Kartoffelsuppe mit Würstchen von Oma

Schnell und einfach selbst gekocht: Mein leckeres Kartoffelsuppe-Rezept ist ein gesunder Klassiker und schmeckt wie bei Oma.

Kartoffelsuppe-Rezept mit Würstchen von Oma

Die deftige Kartoffelsuppe erwärmt Leib und Seele und stimmt die ganze Familie satt und glücklich. Mit der herzhaften Würstchen-Beilage und vielen Kartoffeln wird sie zur traditionellen Hausmannskost.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für Kochanfänger geeignet: Mein einfaches Rezept für Kartoffelsuppe mit Würstchen ist schnell zubereitet. In 40 Minuten steht die Suppe auf dem Tisch und schmeckt so lecker wie bei Oma.

Kartoffelsuppe-Rezept mit Würstchen

Zutaten: Das brauchst du für Omas Kartoffelsuppe

Die Hauptzutat der Sattmacher-Suppe sind die Kartoffeln. Für mein Rezept empfehle ich vorwiegend festkochende Sorten. Auf das Pürieren verzichte ich, denn einen Pürierstab gab es zu Omas Zeiten nicht – zumindest in unserem Haushalt.

Diese Zutaten gehören mit in den Suppenklassiker:

  • Gemüse: Möhren, Lauch, Knollensellerie, Petersilienwurzel und Zwiebeln bringen die geballte Vitamin-Power, Ballaststoffe und Antioxidantien in die gesunde Suppe.
  • Fleischbeilage: Der Bauchspeck sorgt zusammen mit den Zwiebeln für ein würziges Röstaroma in der Kartoffelsuppe.
  • Créme Fraîche verleiht einen sahnigen Geschmack. Alternativ kannst du Saure Sahne, Schmand oder einen Schuss Schlagsahne verwenden.
  • Gewürze: Gekaufte oder selbstgemachte Gemüsebrühe, Knoblauch, Senf, Salz, schwarzer Pfeffer und Muskatnuss perfekte Würze in die Suppe.
  • Topping: Wiener Würstchen gehören für mich bei Omas Suppe als Beilage dazu. Außerdem garniere ich sie ganz klassisch mit frischer Petersilie.

Die Rezeptkarte mit den genauen Zutatenmengen und meine Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern findest du weiter unten.

Zutaten für die Kartoffelsuppe

3 Tipps: So gelingt dir die herzhafte Kartoffelsuppe

Unsere Omas wussten schon früher, was gut ist. Ich bin immer wieder fasziniert von der alten Kochkunst, wie damals aus wenigen Zutaten immer das Maximum an Aroma und Geschmack herausgeholt wurde.

  1. Verwende unbedingt vorwiegend festkochende Kartoffeln, denn so bekommen sowohl das Suppengemüse als auch die Kartoffeln beim Kochen die gleiche Bissfestigkeit.
  2. Für das herzhafte Aroma werden Butterschmalz, Bauchspeck und Zwiebeln zusammen angedünstet. Diese Kombination bildet als Geschmacksträger die perfekte Basis für die weiteren Zutaten.
  3. Das frische, saisonale Gemüse wird im Topf angeröstet – ein Detail in der Zubereitung, das der Suppe zusätzlich köstliche Röstaromen verleiht.

Mit diesen Tipps wird die Kartoffelsuppe nach Omas Art sämig und die Kartoffeln sowie das Gemüse zart. Die Wiener Würstchen ergänzen den Eintopf hervorragend.

Omas herzhafte Kartoffelsuppe mit viel Aroma

Darum wirst du meine Suppe mit Kartoffeln lieben

  • Der Suppenklassiker ist ein Wohlfühlgericht und wärmt Bauch und Seele.
  • Kartoffeln schmecken nicht nur gut, sie machen auch lange satt.
  • Viel frisches Suppengemüse liefert reichlich Vitamine und Ballaststoffe – das macht die Suppe gesund und zum Allrounder in der kälteren Jahreszeit.
  • One-Pot-Gericht: Du benötigst zum Kochen nur einen großen Kochtopf, womit sich der Abwasch wie von allein macht.
  • Aus meiner Erfahrung ist die Kartoffelsuppe mit Wiener Würstchen durch die Suppeneinlage auch bei Kindern sehr beliebt.
  • Die Vorbereitungszeit dauert nur 20 Minuten – mit Schnippeln!
  • Die Abläufe sind unkompliziert und für Kochanfänger geeignet.
  • Omas Kartoffelsuppe lässt sich prima vorbereiten und wieder aufwärmen.
  • Für Meal Prep kannst du die Suppe bis zu sechs Monate einfrieren.

Omas Suppe mit Kartoffeln und Würstchen

Hast du schon meine anderen Rezepte für Suppen und Eintöpfe entdeckt? Beliebte Klassiker sind auch mein Bauerntopf mit Hackfleisch, mein Möhreneintopf und meine Erbsensuppe mit Würstchen.

 

Kartoffelsuppe-Rezept mit Würstchen von Oma

Kartoffelsuppe mit Würstchen von Oma

110 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Das herzhafte Kartoffelsuppe-Rezept nach Omas Art mit viel Aroma lässt sich schnell und einfach nachkochen.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST FÜR DIE KARTOFFELSUPPE NUR EINEN GROSSEN TOPF.

  • 1 Kilogramm Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 1 Liter Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
  • 250 g Möhren
  • 150 g Lauch
  • 100 g Knollensellerie
  • 100 g Petersilienwurzel
  • 50 g Zwiebeln
  • 150 g Créme Fraîche
  • 100 g geräucherten Bauchspeck, am Stück
  • 1 Knoblauchzehe
  • 20 g Butterschmalz - ersatzweise Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 1 EL Senf, mittelscharf
  • 1 - 2 TL Salz
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Muskat, frisch gerieben
  • 4 Wiener Würstchen
  • Petersilie - für die Garnitur

ANLEITUNG

  • Die 1 kg Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die 250 g Möhren schälen und in ca. 1 cm kleine Stücke würfeln. Die 100 g Knollensellerie und 100 g Petersilienwurzel schälst du und würfelst sie in ca. 1 cm kleine Würfel. 150 g Lauch putzt und wäschst du gründlich und schneidest ihn in ca. 1/2 cm dicke Scheiben. Die 1 Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
    Kartoffeln und Gemüse schneiden
  • Die 50 g Zwiebel schälst du und würfelst sie fein, den 100 g Bauchspeck würfelst du ebenfalls klein.
    Zwiebeln und Bauchspeck würfeln
  • In einem großen Topf erhitzt du nun 20 g Butterschmalz (alternativ neutrales Pflanzenöl) und lässt darin den Speck und die Zwiebeln alleine andünsten, bis der Speck ausgelassen und die Zwiebeln leicht glasig sind.
    Bauchspeck und Zwiebeln andünsten
  • Dann gibst du das restliche Gemüse in den Topf und lässt es ungefähr 5 Minuten anrösten.
    Gemüse im Topf anrösten
  • Danach löschst du mit 1 Liter Gemüsebrühe ab und würzt mit 1 bis 2 TL Salz, 1/4 TL schwarzem Pfeffer, 1 Prise frisch geriebener Muskatnuss und 1 EL Senf.
    Zutaten mit Gemüsebrühe ablöschen und würzen
  • Anschließend kochst du die Suppe auf und lässt sie für 20 Minuten mit halb geöffnetem Deckel köcheln.
    Kartoffelsuppe im Topf kochen
  • Die 4 Wiener Würstchen schneidest du in Scheiben und gibst sie in den Topf, genauso die 150 g Crème Fraîche. Beides rührst du unter die Suppe.
    Kartoffelsuppe mit Würstchen und Créme Fraîche verfeinern
  • Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und servieren. Ich wünsche einen guten Appetit.
    Kartoffelsuppe-Rezept mit Würstchen von Oma

WAS MEINST DU?

Hast du die Kartoffelsuppe mit Würstchen einmal ausprobiert? Wie findest du die Suppe? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 110 votes (11 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




205 Kommentare
  1. Ilona
    Ilona 30. März 2025 - 21:58

    „Die Suppe schmeckt fenominal“ …das waren die Worte meines Mannes. Sie ist einfach und schnell zubereitet. Und was mir am besten bei Deinen Rezepten gefällt, das man keine speziellen Zutaten kaufen muss, für die man danach keine Verwendung mehr hat. Auch die Bärlauchsuppe ist der Hammer, die schmeckt einfach nur mega. Gruß Ilona

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. März 2025 - 22:28

      Wow – ich danke für dein Lob zu meinen Suppen liebe Ilona🤗💕

      Antworten >>
  2. Sabrina
    Sabrina 21. März 2025 - 9:58

    Die Kartoffelsuppe ist eines der wenigen Gerichte, die alle bei uns gerne essen – auch meine Tochter, die sonst eher „trockene“ Zutaten wie Kartoffeln, Reis, Nudeln oder Gemüse/Fleisch ohne Soße bevorzugt. Bei uns wird die Suppe püriert und die Wiener Würstchen lasse ich weg. Durch den Speck und die Gewürze hat sie schon ein gutes Aroma. Oft füge ich noch getrockneten Spitzwegerich hinzu. Danke für die tollen Rezepte, die alle schmecken! Pro Woche koche ich bestimmt 3-4 Rezepte von dir, weil sie einfach und lecker sind und durch die Hinzugabe eines bestimmten Gewürzes jedes Mal einen besonderen Pfiff haben! Danke für so tolle Rezepte! Sabrina PS: Ich lade mir nicht viele Rezepte herunter, falls du aber einmal eine App herausbringen solltest, würde ich sie nutzen! Herzliche Grüße! 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. März 2025 - 14:07

      Wie schön, Sabrina! Ich danke dir von ❤️ für deine Rückmeldung zu meinem Rezept!

      Antworten >>
  3. Daniela
    Daniela 19. März 2025 - 14:10

    Sehr leckere Suppe / Eintopf. Ratz fatz gemacht, würzig und einfach lecker. Ohne Würstchen auch für Vegetarier bestens geeignet!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. März 2025 - 22:55

      💚-lichen Dank Daniela für dein nettes Feedback 🙂

      Antworten >>
  4. Karin K.
    Karin K. 18. März 2025 - 11:01

    Eine wunderbare und sehr geschmackvolle Suppe. Deine Rezepte sind allesamt lobenswert und bereiten Freude zum Weiterkochen. Gruss Karin

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. März 2025 - 21:31

      Oh wie schön Karin🤗. Danke für dein Lob zu meinem Rezept❤️

      Antworten >>
  5. Silke
    Silke 16. März 2025 - 17:39

    Die wärmt richtig gut durch. Sehr lecker man schmeckt die einzelnen frischen Zutaten gut durch. Hab allerdings den Pürierstab benutzt und Lorbeerblatt zum Schluss dazu gegeben. wied wieder gekocht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. März 2025 - 20:50

      Wunderbar Silke! Merci für dein Lob🤗. Lass es dir weiterhin gut schmecken!

      Antworten >>
  6. Sibylle
    Sibylle 15. März 2025 - 17:08

    Wow, die ist wirklich sehr lecker! Die Crème fraîche bringt die sprichwörtliche Frische hinein, der Senf eine dezente würzige Note (ich wäre nie darauf gekommen, Senf in eine Suppe zu geben), die Mengen sind genau richtig abgestimmt, alles passt. Vielen Dank Emmi für dieses schöne Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. März 2025 - 21:12

      Es freut mich wenn meine Suppe gut angekommen ist Sibylle💕. Merci & LG

      Antworten >>
  7. hawelang
    hawelang 8. März 2025 - 6:52

    Klasse

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. März 2025 - 21:38

      Dankeschön! Dann lass dir meine Rezepte gerne weiterhin schmecken😋👍

      Antworten >>
  8. Nicole
    Nicole 1. März 2025 - 14:54

    Liebe Emmi, hab gerade die Kartoffelsuppe gekocht. Super lecker und einfach gemacht – wie eigentlich alle deine Rezepte. Vielen Dank für die tollen Anregungen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 14:25

      Danke für dein Vertrauen in mein Suppenrezept Nicole❤️.

      Antworten >>
  9. Hajo L.
    Hajo L. 26. Februar 2025 - 17:27

    Liebe Emmi, ausgesprochen geschmackvoll! Ich würde auch nicht pürieren. Wird garantiert nicht das letzte Mal gewesen sein. Selbst meiner Frau hat es geschmeckt. Und unsere Hunde haben gebetelt. durften sich ne mohrrübe teilen. l.g. hajo

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Februar 2025 - 9:45

      💚-lichen Dank Hajo. Weiterhin viel Freude mit meinen Rezepten & LG Emmi

      Antworten >>
  10. Susanne
    Susanne 25. Februar 2025 - 11:41

    Liebe Emmi, ich habe Deine Oma-Kartoffelsuppe gestern Abend gekocht. Ich habe den Speck am Stück ausgelassen und mitgekocht, damit sein Aroma in die Suppe kommt, aber ich wollte keine Stücke davon in der Suppe haben. Ich habe ansonsten alles genau nach Deinem Rezept gemacht, nur habe ich bloß einen guten Esslöffel Crème fraiche daran gegeben und 2 große Lorbeerblätter und 3 Nelken mitgekocht und die Suppe abschließend leicht mit dem Stabmixer anpüriert. Es war total lecker! Ich habe so lange keine Kartoffelsuppe mehr gemacht, dabei liebe ich sie – das wird jetzt mein Standardrezept dafür! Vielen lieben Dank für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Februar 2025 - 12:27

      Wie toll Susanne! Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  11. Achim
    Achim 23. Februar 2025 - 10:33

    Habe die Suppe jetzt das zweite Mal gekocht, immer wieder lecker 😋.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Februar 2025 - 20:47

      Klasse Achim! Das freut mich wenn mein Rezept wieder überzeugen konnte. VLG Emmi

      Antworten >>
  12. Roman
    Roman 22. Februar 2025 - 11:39

    wieviel Liter ergibt das Rezept, ich müsste so 15 Liter davon machen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Februar 2025 - 17:14

      Lieber Roman, ich würde schätzen so 1,3 Liter Suppe. LG, Emmi

      Antworten >>
  13. Dorina
    Dorina 15. Februar 2025 - 13:47

    Neue Lieblingssuppe meiner Tochter. Danke dafür.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 22:32

      Klasse Dorina❤️. Dein Lob freut mich. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  14. KochMami
    KochMami 15. Februar 2025 - 12:33

    Die Kartoffelsuppe schmeckt wirklich köstlich. Sie wärmt in der kalten Jahreszeiten und ist eine tolle Möglichkeit kleinen Tischgästen verschiedenes Gemüse anzubieten, z.B. klein gewürfelter Kohlrabi fügt sich auch gut ein. Danke für das tolle Rezept 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Februar 2025 - 22:36

      Lieben Dank KochMami! LG Emmi

      Antworten >>
  15. Diana
    Diana 12. Februar 2025 - 16:34

    Die Suppe schmeckt super! Meine Familie war begeistert! Eigentlich sollte noch Suppe für morgen übrig bleiben, leider wurde alles aufgegessen 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Februar 2025 - 20:57

      Ohje 🙂 Danke für dein Lob Diana👍. Lass es dir weiterhin schmecken & viele LG Emmi

      Antworten >>
  16. Sabine
    Sabine 30. Januar 2025 - 18:15

    Die Suppe war wie immer superlecker. Schnell zubereitet, ich habe einen Teil der Kartoffeln etwas püriert, ich mag es, wenn die Suppe eine leichte Bindung hat. Geschmacklich top 👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Januar 2025 - 10:28

      Es freut mich wenn alles gepasst hat Sabine 🙂 Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  17. Edda G.-N.
    Edda G.-N. 30. Januar 2025 - 16:15

    Eine köstliche Mahlzeit! Ein feines Rezept! Vielen Dank, Emmi!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Januar 2025 - 10:30

      💚-lichen Dank Edda. So muss es doch sein 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
    2. Otto B.
      Otto B. 12. Februar 2025 - 11:59

      Eine leckere Suppe. Bin sehr zufrieden

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 12. Februar 2025 - 16:10

        Dankeschön Otto. LG Emmi

        Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden