[Enthält Werbung] Unser Sohn hat in der Schule als zweite Fremdsprache Latein gewählt. Genauer gesagt habe ich ihm diese Sprache ans Herz gelegt. Böse Zungen behaupten ich habe sie ihm „auf’s Auge gedrückt“ 😉 . Mag sein, aber ich bin einfach fest davon überzeugt, dass die Sprache zwar tot ist aber dennoch viele Vorteile bringt wenn man sie beherrschen lernt. Und da sind wir auch schon beim Punkt. Ich persönlich habe Latein nie wirklich beherrscht. Die Sprache hat mich meistens an den Rand des jugendlichen Wahnsinns getrieben. Notenmäßig, was soll ich sagen, machte ich Freudentänze, wenn ich ab und zu unter den Dreier-Kandidaten war.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Man könnte von einer gewissen Hassliebe sprechen, bei der die Liebe immer leicht Oberwasser hat(te). Ich fühle mich dieser Sprache nämlich trotz allem verbunden. Vor unsere Tür habe ich zum Beispiel eine Fußmatte gelegt darauf steht „Carpe Diem“ (Nutze den Tag). Auf meinem Lieblingssilberring ist „fortuna favet fortibus“ („Das Glück ist mit den Mutigen“) eingraviert. Ich liebe es meinen Sohn Latein-Vokabeln abzufragen. Ertappe mich als Klugscheißerin wenn ich ihm euphorisch sage welches Wort im echten Leben auftaucht. Was mich natürlich freut ist, dass meinem Junior Latein richtig gut gefällt – sicher auch weil er ein gewisses Sprachtalent dafür mitbringt. Da habe ich echt nochmal Glück gehabt…

SPEKULATIUS IST WEIHNACHTEN IN KEKSFORM FÜR MICH
Spekulatius hat auch etwas von einem Lateiner 😉 . Der Begriff jedenfalls stammt wohl von dem lateinischen Wort „speculum“ ab, was so viel wie „Spiegel, Abbild“ bedeutet. Aber nicht nur deshalb habe ich eine Schwäche für Spekulatius. Er steht nun mal für Weihnachten in Keksform. Die Optik hat etwas Besonderes und der Geschmack sowieso. Es gibt Butter-Spekulatius, Mandel-Spekulatius und Gewürz-Spekulatius, für mich der leckerste von den Dreien. Dieser wird meistens mit Gewürzen wie Kardamom, Nelken und Zimt verfeinert und hat deshalb ein besonders weihnachtliches Aroma.
ORANGENCREME DESSERT MIT SPEKULATIUS
Wie schön, dass ich jetzt in der Vorweihnachtszeit für meinen Partner ALDI SÜD rund um seinen Gewürz-Spekulatius ein Rezept entwickeln durfte. Diese Sorte ist halt schwer beliebt. Ich habe mich für ein Dessert entschieden, das schnell gemacht ist und sogar vor, während und nach der Weihnachtszeit ein Genuss ist. Orangencreme mit Spekulatius. Die Orange ist für mich ein gesunder, willkommener Obst-Begleiter im Herbst/Winter und ich freue mich jedes Jahr auf die Saison.
Sie harmoniert einfach wunderbar mit Gewürz-Spekulatius, deshalb spielt sie auch eine genauso große Rolle in meinem Dessert. Wenn Du also ein einfaches Dessert für die Weihnachtstage suchst, kann ich dir das Orangencreme Dessert mit Spekulatius sehr gut empfehlen. Vorausgesetzt natürlich Du magst Gewürz-Spekulatius. Falls nicht passt aber auch der Butter- oder Mandel-Spekulatius wunderbar dazu.
Hier habe ich übrigens noch eine weitere festliche Dessert-Ideen die sich für die Weihnachtstage eignen: Mein Joghurt Cantuccini Dessert mit Pfirsichen oder mein Maronen Dessert.

Orangencreme Dessert mit Spekulatius
ZUTATEN
ALLE ZUTATEN SIND AUCH BEI MEINEM PARTNER ALDI SÜD ERHÄLTLICH
DU BENÖTIGST 4 DESSERT-GLÄSER MIT CA 200 ML INHALT
- 1 Bio Orange (ca. 150 g bis 200 g Gesamtgewicht) - Saft und Abrieb
- 250 g Mascarpone
- 200 g Sahne
- 160 g Gewürz-Spekulatius - Alternativ Mandel- oder Butterspekulatius
- 50 g Puderzucker
- Vanilleschote - das Mark davon
ANLEITUNG
- Die 160 g Gewürz-Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mithilfe einer Teigrolle gob zerbröseln.
- Für die Orangen-Creme die Bio-Orange heiß abwaschen und abtrocknen. Die Schale der Orange komplett mit einer Zester-Reibe abreiben danach den Saft der ganzen Orange auspressen.
- Jetzt verührst Du 250 g Mascarpone, 50 g Puderzucker, Abrieb und Saft der Orange, sowie das komplette Mark der Vanilleschote mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine zu einer geschmeidigen Creme.
- Die 200 g Sahne mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine steif schlagen, so dass sich ein kleines Gebirge bildet (wenn Du magst, kannst Du auch ein Päckchen Sahnesteif verwenden) – die steif geschlagene Sahne unter die Mascarpone-Creme heben.
- Etwas Orangen-Creme für die untere Schicht in die Dessertgläser füllen und glatt streichen. Spekulatius-Brösel (ca. 20 g in jedes Dessert-Glas) darauf verteilen. Wieder eine Orangen-Creme-Schicht und mit Spekulatius-Bröseln (wieder ca. 20 g in jedes Dessert-Glas) abschließen.
- Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Wenn Du möchtest, kannst Du jedes Dessert noch mit (filetierten) Orangen-Stückchen und Minze garnieren.
WAS MEINST DU?

Dieser Blog-Beitrag ist in Kooperation mit meinem Partner ALDI SÜD entstanden und ich habe dafür von ALDI SÜD eine Vergütung erhalten. Es handelt sich also um Werbung. Meine Meinung ist aber zu keinem Zeitpunkt beeinflusst worden.
31 Kommentare
Wow, tolle Idee. Das werde ich auf jeden Fall in meiner Küche ausprobieren, sobald wir mit dem Umbau fertig sind. 🙂
Ja dann lasst es Euch gerne schmecken 🙂 Viele LG
Hallo Emmi,
den Nachtisch gab es bei uns wg. des großen Erfolgs gleich zu Weihnachten UND Silvester :-). Da wir einen Spekulatius-Muffel in der Familie haben, habe ich ein paar Gläschen mit Biskuitkrümeln statt Spekulatius gemacht, das war auch sehr lecker. Ein tolles Rezept, und einfach in der Herstellung. Vielen Dank dafür!
LG
Ja wie toll liebe Cathy! Wenn Euch mein Dessert die Festtage versüßt hat freut es mich sehr! Ganz LG
Liebe Emmi.
Einen Nachtisch von Emmi wollte ich mal probieren – ich mache nie Desserts…. Gewürzspekulatius zur Winterzeit erschienen mir plausibel…. meine Familie ist so begeistert, dass sie sich diese Organencreme alle zwei Wochen wünschen. Frisch, crunchy, winterlich – lecker. Danke auch für dieses Rezept.
Dir wünsche ich ein frohes, gesundes und lächelndes 2021.
Herzliche Grüße aus Aachen
Conny
Klasse Conny – wenn Euch mein Winterdessert geschmeckt hat freut es mich sehr. Viele LG und ebenso einen guten Start ins Neue Jahr für Dich und Deine Lieben.
Ruck zuck gemacht und sehr lecker. Alle waren begeistert.
Tausend Dank – das freut mich zu hören liebe Martina. Beste Grüße
Hallo Emmi, mein Mann ist ganz begeistert von deinem Rezept und möchte es Weihnachten servieren. Kann er es eine Tag vorher vorbereiten. Ich habe wegen der Sahne bedenken. Was meinst du? Ich wünsche ein stressfreies, gemütliches Weihnachtsfest, Yvonne
Die Sahne ist nicht das Problem. Sondern eher das der Spekulatius durchweicht. Er hat am nächsten Tag keine Biss mehr. Wenn Euch das nicht stört könnt Ihr es am Tag vorher vorbereiten. Ansonsten ist Morgens eine Möglichkeit und dann kühlen bis zum servieren. Viele LG
Das Dessert habe ich gerade gemacht, um zu testen, ob es zum Weihnachtsmenue passen könnte. Es war mega lecker. Jetzt sind wir (meine 3 Männer und ich) Papp satt. Ich glaube als Abschluss zum Weihnachtsmenue ist es mir zu mächtig. Aber du hast ja noch mehr schöne Desserts im Repertoire. Da werde ich bestimmt noch fündig. Wir lieben Deine Rezepte und viele sind zu unseren Lieblingsspeisen geworden. Tausend Dank.
Liebe Ingrid, vielen Dank für Deine ehrliche Rückmeldung. Ich könnte Dir noch folgende Klassiker empfehlen, meine Mousse au Chocolat ganz einfach gemacht und mein Joghurt Cantuccini Dessert mit Pfirsichen 🙂 Viele LG
Liebe Emmi,
meine Familie und ich sind absolute Fans von deiner Seite. Ich weiß nicht mehr, wie viele Rezepte wir schon nachgekocht haben und waren immer begeistert. Für Heiligabend würde ich so gerne deine Orangencreme probieren – Frage: Kann man die auch schon einen Tag vorher machen oder wird das ganze dann zu matschig?
Ein schönes Weihnachtsfest und bleibt gesund. LG Katja
Liebe Katja, einen Tag vorher weicht es das Dessert meines Erachtens nach schon auf. Ich würde die schnelle Creme am Morgen zubereiten und dann im Kühlschrank zu kühlen bis zum Verzehr um auf der sicheren Seite zu sein. Ich wünsche Dir auch besinnliche Festtage in diesen Zeiten und viele LG
Vielen lieben Dank liebe Emmi
Liebe Emmi, das Dessert hat wunderbar geschmeckt!!! Nur die Creme hätte etwas fester sein können, keine Ahnung warum sie zu flüssig war. Aber trotzdem war sie total lecker. Ich werde sie auf jedenfall nochmal machen! Dir eine schöne Adventszeit. Liebe Grüße aus dem Saarland…
Liebe Carmen, wahrscheinlich war die Sahne nicht steif genug. Ich hoffe es klappt beim nächsten mal! Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest kannst Du auch Sahnesteif verwenden. Dir auch eine schöne Adventszeit noch und viele LG
Liebe Emmi,
wunderbar, die Orangencreme, ich bin ein echter Emmi-Fan. Hast Du auch eine Idee für ein Weihnachtsmenü? Das fänd ich riesig.
Lieben Dank Andrea, das würde jetzt den Rahmen hier sprengen vom Platz. Ich werde Dein Feedback für das nächste Jahr einplanen und mal darüber nachdenken wie ich das machen könnte. Viele LG
Heute ausprobiert. Sehr lecker und weihnachtlich. Wir wollen es für Weihnachten nochmal machen 👍👍👍❤️❤️
Das freut mich zu hören liebe Maily – dann lasst es Euch genre nochmals schmecken 🙂
Das werde ich an Weihnachten auf alle Fälle machen, kannst du mir eine vegetarische Hauptspeise empfehlen für Weihnachten, liebe Grüße Andrea
Liebe Andrea, ich kann Dir spontan meine Cannelloni mit Kräuterfrischkäse-Spinat Füllung empfehlen. Oder lasse Dich mal in meiner Rezept-Kategorie „Vegetarisch“ inspirieren . Viele LG
Hallo Emmi….
ich habe dieses Rezept schonmal jetzt am WE probiert. Ich möcht es an Weihnachten als Dessert machen und bin hin und weg. Da die Familie komplett nicht so auf Spekulatius steht, hab ich alternativ Amarettini genommen. Es war ein Genuss. Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich liebe Deinen Blog und folge Dir auch seit längerem bei Instagram. Mach weiter so!
Lg aus Berlin
Manu
Das freut mich sehr liebe Manu. Amarettini kann ich mir auch sehr gut vorstellen 🙂 Ich hoffe Du wirst bei meinen Rezepten noch weiterhin fündig. Viele liebe Grüße aus Köln
Rezept ist direkt auf unserer ToDo-Liste gelandet. Dankeschön! 🙂
P.S. Bei Schritt 6 fehlt beim Wort „garnieren“ ein „a“
Das freut mich sehr lieber Fabian. Vielen Dank auch für die Meldung über den fehlenden Buchstaben 🙂 Wurde gleich korrigiert. Viele LG
Liebe Emma, vom Geschmack her super und natürlich wirklich sehr mächtig. Auch meine Creme war sehr flüssig, obwohl die Sahne sehr steif war (noch mehr schlagen und es wäre Butter geworden😉).
Nächstes Mal werde ich noch 250 g Quark ergänzen, dann wird sie immer noch köstlich sein, etwas weniger mächtig und dafür mehr – meine Schälchen waren recht winzig🙈
Liebe Jessica, Mascarpone und Sahne sind ja bekannt als „mächtiges Duo“ 😉 . Du könntest den Mascarpone durch Sahnejoghurt ersetzen, der hat 10% Fett, Sahnequark fängt bei 20% Fett an. Magerquark könnte ich mir persönlich nicht vorstellen. Warum auch bei Dir die Masse recht flüssig war, obwohl die Sahne sehr steif war ist für mich schwer zu erklären. Vielleicht verwendest Du etwas weniger Orangensaft und mehr Abrieb beim nächsten Mal sofern Du es noch einmal machen möchtest. LG
Guten Abend Emmi😊
Die Orangencreme ist der Hit!,
Die Kombination mit Gewürzspekulatius ist genial.
Habe heute schon 2 Portionen verdrückt😉
Über deine „Lateinerfahrungen“ musste ich schmunzeln.
Ich tanzte allerdings schon vor Freude bei einer 4,
Dir und deinen Lieben einen schönen Abend.
Liebe Grüße aus Münster.
P.S. Eine Portion ist noch im Kühlschrank…😉
Oh wie toll liebe Ulla, Danke für Deine nette Rückmeldung:) Lasst es Euch gerne noch weiterhin bei mir schmecken und viele LG