Herzhafter Cheddar, der in der Pfanne goldgelb zwischen zwei Tortillas schmilzt, und ein würziger Duft in der Luft – das kann nur eins bedeuten: es gibt mexikanische Quesadillas!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Der herzhafte Snack mit Käse und Gemüse ist das perfekte Fingerfood für zwischendurch. Zusammen mit einem frischen Salat serviert, schmeckt mein Quesadilla-Rezept auch wunderbar als schnelles und einfaches Abendessen.

Zutaten für vegetarische Quesadillas
„Quesadilla“ kommt aus dem Spanischen und setzt sich zusammen aus „queso“ und „tortilla“ – übersetzt bedeutet das „Käse“ und „Tortillafladen“. Die beiden Zutaten bilden die Basis für das Rezept. Ich verwende am liebsten würzigen Cheddar, da dieser besonders gut schmilzt und so unglaublich würzig ist, auch Emmentaler oder Gouda passen prima.
Für die Füllung benötigst du außerdem:
- Gemüse: Rote Paprika, Kirschtomaten und rote Zwiebeln werden klein geschnippelt und bringen Frische zwischen die Tortillas.
- Koriander ist ein Klassiker in der mexikanischen Küche. Er spaltet hierzulande ja bekanntlich die Meinungen – wenn du ihn nicht so gerne isst, kannst du ihn gut durch Petersilie ersetzen.
- Knoblauchzehen und grüne Peperoni für eine leichte Schärfe.
- Mais: Er ist knackig, saftig und bringt Süße in das würzige Gericht.
- Limettensaft und Olivenöl geben dem Gemüse eine leichte Säure sowie fruchtige Geschmacksnoten.
- Salz und schwarzen Pfeffer aus der Mühle verwende ich zum Würzen.

Quesadillas – so, wie du sie am liebsten magst!
Auch in Mexiko werden die Quesadillas immer unterschiedlich belegt. Mit leckeren, würzigen Eintöpfen verfeinert oder mit dem traditionellen Oaxaca-Käse – das bleibt den Köchen selbst überlassen. Lass dich von den vielseitigen Variationen inspirieren:
- Vollkorn, Mais oder Weizen – bei der Auswahl der Tortillas hast du freie Wahl.
- Du kannst dich durch verschiedene Käsesorten testen, aber auch bei der Auswahl der frischen Zutaten kannst du dich austoben: Wie wäre es mit Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Linsen? Gemüse wie blanchierter Spinat passt ebenfalls prima in die Quesadillas.
- Für eine deftigere Füllung kannst du gebratenes Hähnchen oder Hackfleisch zwischen die Tortillas geben.
- Zum Dippen empfehle ich dir meine selbstgemachte Guacamole aus frischer Avocado, die Sour Cream oder meine würzige Salsa aus Tomaten.
- Als Beilage kannst du einen grünen Salat mit Joghurt-Dressing servieren.

Warum ich den mexikanischen Klassiker so liebe
- Käse und Tortillas – eine Kombination, die einfach funktioniert. Mein Highlight: der geschmolzene Cheddar, der beim Anschneiden zerläuft.
- Die Quesadillas sind außerdem ein tolles Gericht für die ganze Familie. Kinder lieben es, wenn das Besteck in der Schublade bleibt und mit den Händen gegessen werden darf.
- Das Rezept ist auch wunderbar zur Resteverwertung geeignet, wenn du noch Tortillas oder Gemüse aus anderen Gerichten übrighast.
- Pro Person rechne ich meist mit einer Quesadilla als Hauptgericht, als Snack reicht das Rezept auch für vier Personen.
- Für Partys kannst du die Quesadilla einfach vervielfältigen. In Dreiecke geschnitten eignet sie sich super als Fingerfood, das du kalt anbieten oder ganz einfach im Ofen bei niedriger Hitze warmhalten kannst.

Falls du mehr Inspirationen für einen mexikanischen Abend suchst, schau unbedingt bei meinen mexikanischen Rezepten vorbei. Wie meine Burritos, meine überbackenen Enchiladas oder den Tacos. Passende Dips sind mein selbstgemachter Pico de Gallo, meine einfache Guacamole oder die würzige Salsa.

Quesadillas – vegetarisch und einfach
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 200 g Cheddar-Käse - hält die Wraps besonders gut zusammen
- 150 g rote Paprika
- 100 g Kirschtomaten
- 90 g rote Zwiebeln
- 4 Tortilla Wraps, Menge geteilt
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Stängel Koriander - alternativ Petersilie
- 1 grüne Peperoni
- 1 Dose Mais, 140 g Abtropfgewicht
- 1 TL Limettensaft
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Das Gemüse und den Koriander (Petersilie) wäschst du und trocknest es ab. Die 150 g rote Paprika entkernen und in feine Würfel schneiden. Die 100 g Kirschtomaten waschen und vierteln. Die 1 grüne Peperoni halbierst du, entfernst Kerne und Trennwände und schneidest sie in feine Würfel. Solltest du es scharf mögen, lass die Trennwände einfach dran, darin liegt die Schärfe. Die 90 g rote Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst du und schneidest sie ebenfalls in feine Würfel.

- Die Dose Mais gießt du über einem Sieb ab, spülst ihn kurz mit Wasser ab und lässt ihn abtropfen. Die 200 g Cheddar-Käse reibst du grob auf einer Küchenreibe.

- In einer Schüssel verrührst du 1 TL Limettensaft, 1 TL Salz, 1/8 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle und 1 EL Olivenöl. Die 2 Stängel Koriander oder Petersilie hackst du mit oder ohne Stängel (nach Belieben) fein und gibst es dazu. Genauso gibst du das gewürfelte Gemüse und den Mais dazu und vermengst alles miteinander.

- In eine beschichtete, heiße Pfanne (z.B. Stufe 8 von 9) legst du 1 Tortilla-Wrap, verteilst die Hälfte der Gemüsemischung gleichmäßig darauf und streust die Hälfte des Cheddar-Käse gleichmäßig darüber.

- Einen zweiten Tortilla-Wrap legst du als Deckel oben drauf und drückst ihn etwas an.

- Nach 2-3 Minuten, wenn der Käse schmilzt, kannst du die Quesadilla mit einem großen Pfannenwender oder einem Teller wenden. Lass sie weitere 2-3 Minuten braten.

- Nimm die gebratenen Quesadilla aus der Pfanne und lass sie etwas abkühlen. Du kannst sie sehr gut mit einem Pizzaschneider oder einem Messer in 8 Stücke teilen. Für den zweiten Quesadilla verfährst du genauso, also die restlichen Zutaten wie ab Schritt 4 beschrieben verarbeiten.

- Dazu passt sehr gut meine Salsa-Sauce oder die Guacamole. Ich wünsche dir einen guten Appetit!
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Danke für dein Kompliment Vanessa🥰. Ich hoffe du lässt dir mein Rezept weiterhin gut schmecken & LG
Vielen Dank Renate, was für einen Käse hast du denn verwendet? Denn der Käse hält in der Regel alles ohne Probleme zusammen. LG
Klasse Anne💖. Das freut mich zu hören. LG
Dankeschön für deine Rückmeldung und Anregung zum Rezept, Monika 🙂 Merci & LG
Merci Dirk für deine Rückmeldung 🙂
Ich liebe all deine Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe – allesamt toll im Geschmack und wirklich einfach zu machen. Dieses Gericht war aber mein persönlicher Erzfeind als ich es gestern Abend ausprobiert habe ^^‘ – die Wraps sind in der Pfanne angebrannt und waren viel zu dunkel, selbst nachdem ich die Temperatur reduziert habe, und der Käse hat die beiden Hälften nicht zusammengehalten, was dafür gesorgt hat, dass beim Wenden alle Zutaten rausgefallen bzw. quer durch die Küche oder über den Herd geflogen sind. Meine Küche sah hinterher aus wie Sau und geschmeckt hat’s leider auch nicht weil verbrannt bzw. Fehlende Zutaten zwischen den beiden Wraps. Irgendwelche Tipps wie es besser werden kann? Werde es wahrscheinlich erstmal nicht nochmal versuchen aber vielleicht traue ich mich in nem Jahr nochmal 😀
Liebe Johanna, vielen Dank für deinen Kommentar. Es tut mir wirklich leid, dass es beim ersten Versuch nicht geklappt hat. Das passiert manchmal, vor allem wenn die Pfannenhitze zu hoch ist. Bitte achte beim nächsten Mal darauf, die Hitze etwas niedriger einzustellen, damit die Wraps nicht anbrennen. Und ein Tipp: Kaufe den Cheddarkäse am besten an der Käsetheke, dort bekommst du oft frischeren und besser schmelzfähigen Käse. Ich bin mir sicher, dass du es beim nächsten Mal noch besser machst! Ich freue mich, wenn du es irgendwann nochmal versuchst. Liebe Grüße, Emmi
Ja, kannst du mit Gemüse nach Wahl wie vorgeschlagen gerne abwandeln. VLG