Meine Mama lebt schon über 30 Jahre nicht mehr. Mein Leben lang wehre ich mich dagegen, dass die Erinnerungen an die wenige gemeinsame Zeit verblassen. Manchmal habe ich das Gefühl ich habe den Kampf verloren. Dann wiederum gibt es Momente, da fallen mir, dank meines Juniors, Dinge wieder ein. Weil er mit seinen Kinderaugen etwas entdeckt oder Fragen stellt die mich zurückversetzen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Vor kurzem schlenderten wir durch den Supermarkt und er fragte mich: „Mama, was hast Du eigentlich gerne gegessen als DU ein Kind warst?“. Und als ich gerade anfangen wollte alles aufzuzählen sprang es mir regelrecht aus der Tiefkühltheke in die Augen: Das „Schlemmerfilet à la Bordelaise“. Wahrscheinlich war es ein Notfall-Gericht meiner Mama, wenn nicht wirklich Zeit fürs Kochen da war. Egal, ich hatte es geliebt. Ich sah vor Augen wie sie es serviert hatte. Die heiße Aluschale auf einem Teller und darunter eine hübsche Serviette. Wahrscheinlich Stoff.
MEINE ERINNERUNGEN AN DAS SCHLEMMERFILET À LA BORDELAISE
Als ich vor sehr vielen Jahren alle Fertiggerichte aus den unterschiedlichsten Gründen aus meinem Leben verdammt hatte, war das Tiefkühlgericht Schlemmerfilet à la Bordelaise auch dabei. Irgendwann hatte ich es gar nicht mehr bewusst auf dem Radar. Ok natürlich oft gesehen, in Prospekten und wenn ich Fischstäbchen gekauft hatte, aber dennoch irgendwie ausgeblendet.
SELBST GEMACHT IST DANN DOCH AM BESTEN
Auf die Idee es selbst einfach nachzumachen kam ich überhaupt nicht, dabei liegt das so nahe. Manchmal steht man echt auf dem Schlauch! Erst an diesem besagten Tag im Supermarkt mit meinem Sohn dachte ich, das Schlemmerfilet à la Bordelaise geht doch bestimmt auch mit wenigen Zutaten selbst zu machen . Mit Fisch dessen Herkunft ich kenne. Mit Zutaten deren Qualität ich in der Hand habe, weil ich sie ebenfalls selbst aussuche.
FISCHFILET AUS DEM OFEN SELBST MACHEN HAT VIELE VORTEILE
Und wenn man sich damit beschäftigte findet man bereits unglaublich viele Rezepte dafür. Mein Ansporn war es natürlich mein Schlemmerfilet mit wenigen Zutaten, die man so im Haus hat, so lecker wie möglich hinzubekommen. Dafür habe ich mich der Kräuterbutter bedient, bei der ich übrigens auch sehr auf Qualität achte. Sie ist bereits mit leckeren Gewürzen und Kräutern angereichert und von Haus aus schon sehr schmackhaft. Natürlich kann man auch für mein Schlemmerfilet à la Bordelaise eine eigene Kräuterbutter mit frischen Kräutern herstellen. Das nehme ich mir auch mal vor 😉 .
So ist es doch echt verblüffend, was man für leckere Rezepte zaubern kann, die als Fertigprodukt erhältlich sind. Manchmal sogar selbst noch schneller zubereitet und ohne Verpackungsmüll. Vielleicht habe ich Dir ja jetzt auch Lust auf ein selbst gemachtes Schlemmerfilet à la Bordelaise gemacht – statt der Tiefkkühlvariante oder nach jahrelangem Verzicht wie bei mir. Ich würde mich sehr freuen!
Übrigens, kannst Du das Schlemmerfilet à la Bordelaise auch ganz toll für viele Personen zubereiten. Einfach die Menge verdoppeln und Deine Fischfilet-Stücke im Backofen auf einem Backblech zubereiten.
Auch ein schnelles und leckeres Fischfilet aus dem Backofen ist mein Lachsfilet mit selbst gemachtem Sahnemeerrettich-Topping.
Schlemmerfilet à la Bordelaise ganz einfach
ZUTATEN
- 600 g Kabeljaufilet - oder anderes Fischfilet
- 100 g Kräuterbutter - sehr weich
- 40 g Parmesan - frisch gerieben
- 25 g Semmelbrösel - oder Panko Paniermehl (Asiaregal)
- 1/2 Zitrone, Saft davon + 2-3 Spritzer Zitrone
- Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
- Als erstes heizt Du Deinen Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 200 Grad) vor.
- Das Fischfilet kannst Du kurz abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Mit Meersalz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen sowie mit 2-3 Spritzern Zitronensaft beträufeln.
- Jetzt gibst Du die weiche Kräuterbutter in eine Schüssel (sie muss wirklich sehr, sehr weich und geschmeidig sein), den Zitronensaft dazu sowie den frisch geriebenen Parmesan und Semmelbrösel. Alles gut mit einem Kochlöffel vermengen (das benötigt trotz weicher Butter etwas Kraftanstrengung). TIPP: Wenn Du möchtest kannst Du natürlich die Kräuterbutter auch selbst herstellen.
- Je nachdem wie groß Deine Fischstücke sind fettest Du eine passende Auflaufform ein ODER nimmst ein Backblech mit Backpapier, legst den Fisch hinein oder darauf. Mit der Kräuterbutter-Mischung bestreichen bis sie verbraucht ist. Im Backofen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 20 bis 25 Minuten garen bzw. grillen.HINWEIS: Bei größeren Fischstücken ist logischerweise die Kruste dann nicht so dick wie bei kleineren.
- Dazu passt ein knackiger grüner Salat oder Gurkensalat. Baguette Brot, Salzkartoffeln oder Reis. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
223 Kommentare
Das war nur eines von vielen Rezepten, das ich nachgekocht habe.
Ursprünglich auf der Suche nach einem Rezept für Marmorkuchen bin ich auf deinem Blog gelandet. Der Kuchen ist fantastisch.
Und wie das manchmal so ist, begann ich deine Rezepte nachzulocken. Wir sind restlos begeistert. Deine Rezepte funktionieren immer und wir lieben die tollen Gerichte, wie auch dieses. Der Fisch hat einfach unglaublich lecker geschmeckt. ?
Ganz herzlichen Dank, liebe Veronika für das schöne Lob und die tolle Bewertung! Da bin ich ja sehr froh, dass der Marmorkuchen Dich zu mir geführt hat 😉 . Ich hoffe, Du wirst noch sehr lange bei meinen Rezepten fündig. LG
MEGA, einfach mega, liebe Emmi! Mit drei Teenie-Söhnen habe ich alles verdoppelt, und es hat fantastisch geschmeckt, allen ohne Ausnahme. Und so einfach! Gehört schon nach einem Mal zum Familienrepertoire. Du machst das mit so viel Können und Herz, danke dafür! Liebe Grüße ?
Oh das freut mich so sehr, liebe Annette 🙂 . Wenn es der ganzen Familie geschmeckt hat – dann bin ich happy. Viele LG
Liebe Emmi, ich habe heute das Rezept ausprobiert und es war SPITZE! Es war so einfach und schnell in der Zubereitung und die ganze Familie fand es so lecker! Danke fuer deine Rezepte, das ist ein ganz ganz toller Blog 🙂
1000 Dank für Deine schöne Rückmeldung liebe Steffi. Dein Feedback freut mich sehr! Viele LG
Liebe Emmi, wir sind ganz schnell große Fans Deiner super leckeren und einfach zu kochenden Rezepte. Gestern war das Schlemmerfilet dran. Hmmmm extra fein. Mit einfachen Zutaten eine knusprige Kruste.
Habe heute das Erdbeerdessert entdeckt und muss gleich noch einkaufen gehen. Klingt nach einem perfekten Abschluss zu Deiner Lauchquiche- die machen wir heute Abend schon zum zweiten Mal.
Liebe Grüße aus Frankfurt,
Nicole
1000 Dank für Dein tolles Feedback liebe Nicole! Das freut mich wirklich sehr. Viele LG aus Köln
Liebe Emmi,
heute endlich habe ich das Schlemmerfilet Bordelaise gemacht! Und was soll ich sagen???? Es war großartig!!! Kein Vergleich zum Fertigprodukt (was ich schon seit Jahren nicht mehr kaufe, weil man eben nicht weiß, was drin ist …. allein der Gedanke an die sogenannten Geschmacksverstärker gruselt mich!).
Wieder einmal ein tolles Rezept von Dir, wieder einmal ganz leicht (und so schnell!) zuzubereiten und wieder einmal so schöne Bilder, die einfach Lust machen zu kochen und Deine Geschichte/Erinnerung dazu ist soooo schön!
Vielen Dank und fröhliche „Muttertagsgrüße“ ?
Benita
Das freut mich sehr, liebe Benita! Es ist bei uns zu Hause auch eine schöne Alternative zum Fertigprodukt. Ganz liebe Grüße aus Köln
Hallo Emmi, das Rezept ist super gelungen, köstlich, vielen Dank dafür. Liebe Grüße Caroline
Das freut mich sehr, liebe Caroline. Dankeschön und viele LG
Hallo Emmi, dieses Rezept gibt es heute das zweite Mal und überhaupt stand diese Woche viel von dir auf unserem Speiseplan: Rharbarber-Streuselkuchen, Kirschtomaten-Tarte und Spargel-röllchen mit Käse und Schinken. Und von allem waren wir begeistert. vielen Dank für deine Inspirationen. Liebe Grüße und bleib gesund !!
Oh vielen Dank – das freut mich sehr liebe Gabi! Viele liebe Grüße zurück
Heute gekocht war superlecker und so einfach! Gibt es nie mehr als Fertiggericht! Bin gestern auf deinen Blog gestossen. Toll gemacht habe noch ein Paar Sachen gesehen die ich gerne ausprobieren möchte. Liebe Grüsse aus der Schweiz, Nicole
Oh wie toll, liebe Sina! Willkommen bei mir auf dem Food-Blog. Ich hoffe Du wirst bei mir weiterhin fündig – das würd mich sehr freuen. Viele LG
Ein tolles Rezept. Total gelingsicher und mein Mann mag es auch ?? (Er ißt nicht gern Fisch, deshalb gibt es leider selten Fisch bei uns )
Ich habe schon ein paar Rezepte von Ihnen gemacht und es waren bisher alles super toll.
Ich mag diese Rezepte ohne viele Zutaten und schnick schnack… deshalb dachte ich muss ich Ihnen das mal sagen.
Vielen Dank für die Inspiration
Ganz lieben Dank liebe TiBa für Dein Feedback! Es freut mich sehr, dass Dir meine Seite gefällt und ich hoffe, ich kann Dich noch weiterhin etwas in Deinem Kochalltag inspirieren. Viele LG
Hallo Emmi, bin durch Zufall auf deine Homepage gestossen und total glücklich über die vielen tollen Rezepte. Mein erstes Rezept war heute das Schlemmerfilet (mit Reis, Dillsosse und Gurkensalat). Einfach klasse!!
Wie schön, liebe Claudia! Willkommen bei mir auf der Seite und ich hoffe Du findest hier und da noch etwas was Dir gefällt. Herzliche Grüße aus Köln
Hallo liebe Emmi,
mir gefällt dein Blog, wie du immer zuerst in Erinnerungen schwellgst und woher die Rezepte kommen, einfach sehr schön zu lesen und deine Rezept auch.
Mein 1. Rezept was ich die Tage nachgekocht habe von dir, war das Schlemmerfilet a là Bordelaise.
Es war einfach der Hammer! Das kommt auf jedenfall in mein Rezeptebuch.
Heute werde ich den Mexikanische Enchilda Lasagne nachkochen, diese wird sicherlich auch sehr lecker werden.
Wünsche dir und deiner Familie ein schönes Wochenende und bleibt Gesund 🙂
Viele liebe Grüsse
aus Schwanewede (bei Bremen)
Oh wie klasse, lieber Uwe! Dankeschön für Dein schönes Feedback, ich hoffe Du wirst bei mir noch weiterhin fündig. Viele liebe Grüße aus Köln
Gab es bei uns an Karfreitag und es war ein Gedicht. Das Gericht ist einfach zu zubereiten und der Fisch war dazu noch sehr saftig. Die leckere Kruste war gut gewürzt und wir werden es bestimmt wieder dann vielleicht auch mal mit einem anderen Fisch ausprobieren.
Wie toll, liebe Silke! Das wird selbstverständlich auch mit anderen Fischsorten gehen, bitte nur dann auf die Garzeiten aufpassen! Viele LG
Sehr, sehr lecker und einfach ❤️
Vielen Dank für Deine Rückmeldung, liebe Ann-Catherine. Viele LG
Das Schlemmerfilet hat super geschmeckt und die Zubereitung war echt einfach. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das freut mich sehr zu hören, liebe Rita! Ganz lieben Dank für Deine Rückmeldung und Bewertung. Viele LG
Rezept „SCHLEMMERFILET À LA BORDELAISE GANZ Einfach“ grade zum Abendessen gemacht. Bei mir mit Salzkartoffeln, Erbsen, Sahne sauce. Hammer der Fisch, einfach nur Hammer und soooo einfach!!! Dankeschön
Das freut mich sehr, liebe Petra, wenn es allen gut geschmeckt hat. Viele LG
Liebe Emmi!Also dieses Rezept ist der Hammer!!
Super lecker und schnell zubereitet!!
Das Topping mit Parmesan und der Kräuterbutter..yammi!!!
Ich habe glutenfreies Paniermehl genommen..hat super geklappt!!Also ist das Rezept auch für alle,die sich glutenfrei ernähren!!LG
Das freut mich so sehr, liebe Birgit! Deine Anregung mit dem glutenfreien Mehl ist sehr hilfreich bestimmt für viele Leserinnen. Viele LG
Hallo liebe Emmi,
Auch ich habe dein Fischrezept ausprobiert. Es hat sehr sehr lecker geschmeckt. Konnte meine Tochter auch begeistern, das Rezept auszuprobieren. Ich bin gespannt.
Liebe Grüße von der Hilde mit dem blauen Rotkohl.
Tausend Dank liebe Hilde für Deine Rückmeldung! Viele LG
Hallo Emmi,
ich habe leider nur TK-Fisch, ich hoffe dass geht auch oder muss dieser vorher auftauen?
Du merkst ich bin keine begabte Köchin aber deine Rezepte sind einfach der Hammer!
Ich wünsch dir und deinen Lieben frohe Ostertage!
LG Steffi
Liebe Steffi, Du kannst sicherlich auch TK-Fisch nehmen. Die Garzeiten werden sich wahrscheinlich verlängern, einfach darauf achten. Vielleicht reduzierst Du auch von Beginn an die Backofentemperatur. LG
Werde jetzt gleich dein Rezept ausprobieren-Schlemmerfilet-!!!Bin sehr gespannt und werde berichten!!!
Ich bin auch sehr gespannt auf Dein Feedback, liebe Gabriele! Viele LG
Liebe Emmi,
deine Rezepte sind einfach wunderbar, gelingen und schmecken immer zuverlässig!
Der Text zu diesem Rezept hat mich ganz gerührt, denn mir geht es da genauso wie Dir!
Wenn ich es jetzt nach koche, dann denke ich an unsere Mamas und an Dich. Danke dafür ?
Wie schön liebe Katharina. Deine Rückmeldung freut mich sehr. Viele LG