Aufläufe sind als schnelles Abendessen immer ein Hit. Mein Spaghetti-Auflauf überzeugt mit knusprigem Rand und einer deftigen Mitte aus Hackfleischsoße und Käse. Einfach, aber außergewöhnlich lecker!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Insbesondere Bolognese-Fans kommen beim Spaghetti-Auflauf auf ihre Kosten. Das überbackene Ofengericht ähnelt dem Klassiker, kommt aber zusätzlich mit leckerer Käseschicht. Typisch italienisch: „al forno“.

Zutaten für den italienischen Spaghetti-Auflauf
Die Hauptzutat für diesen leckeren Auflauf sind die Spaghetti. Diese werden als Nest in die Auflaufform gelegt und bilden das Grundgerüst für die leckere Soße. Die Nudeln werden vorab mit einer Mischung aus Ei und Parmesan ummantelt, damit sie ihre charakteristische Form behalten. Du kannst den Auflauf auch wunderbar als Gericht zur Resteverwertung planen und kalte Spaghetti vom Vortag verwenden.
Außerdem benötigst du:
- Rinderhackfleisch, es ist die Basis für die leckere Soße.
- Olivenöl zum Andünsten.
- Zwiebel, Möhren und Knoblauchzehen geben der Soße Geschmack.
- Passierte Tomaten und Tomatenmark zum Ablöschen des Hackfleischs.
- Frische Petersilie verfeinert das Aroma der Soße.
- Oregano, Salz, Pfeffer und Zucker für die Würze.
- Parmesan und Mozzarella bilden die knusprige, zartschmelzende Käseschicht auf dem Auflauf.

5 Tipps für den schnellen Spaghetti-Auflauf
- Die Spaghetti solltest du nicht zu weich kochen. Im Ofen garen die Nudeln noch etwas nach.
- Danach solltest du sie unbedingt kalt werden lassen. Die Pasta wird später mit einer Mischung aus Ei und Parmesan vermengt. Sind die Spaghetti zu heiß, stockt das Ei. Stattdessen soll die Eiermasse jede Nudel wie ein flüssiger Pfannkuchenteig umschmeicheln.
- Beim Befüllen der Form mit der Hackfleischsoße fängst du in der Mitte an, gehst löffelweise von der Mitte nach außen und lässt einen ca. 3 cm breiten Rand ohne Soße – für den knusprigen Effekt.
- Die Auflaufform für den Spaghetti-Auflauf sollte backofenfest und auslaufsicher sein.
- Für Vegetarier kannst du die Soße durch meine Linsenbolognese austauschen. Je nach Geschmack kannst du zum Überbacken außerdem auch Gouda oder Emmentaler verwenden. Wichtig ist, dass die Käsesorten dann fein gerieben sind.

Warum du den Auflauf unbedingt probieren solltest
- Er bietet willkommene Abwechslung zu den klassischen Nudelaufläufen. Die Form mit knusprigem Rand macht ihn so einzigartig und überrascht die Familie wie auch Gäste.
- Auch für Kinder ist das Rezept ein Highlight, sie werden es lieben, dass der Auflauf wie ein Kuchen angeschnitten wird.
- Wenn wir ehrlich sind: Dieser Auflauf ist Spaghetti Bolognese pur, zusätzlich getoppt mit überbackenem Käse. So macht der Pasta Klassiker noch glücklicher!
- Als Spaghetti-Resteessen ist der Auflauf ideal für ein schnelles Mittagessen. Mit Nudeln vom Vorabend sparst du dir die Koch- und Kühlzeit.

Weitere leckere Nudel-Gerichte für die ganze Familie mit den aus dem Backofen sind meine Rigatoni al Forno, mein schneller Nudelauflauf mit Schinken, Nudelauflauf Tomate Mozzarella oder mein Tortellini Auflauf.

Spaghetti-Auflauf mit Hackfleisch
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM ODER SPRINGFORM MIT 24 CM DURCHMESSER
- 250 g Spaghetti - 8 oder 9 Minuten Kochzeit
- 400 g Rinderhackfleisch
- 2 Eier - Größe M
- 1/2 Zwiebel
- 2 Möhren, mittelgroße
- 3 Knoblauchzehen
- 500 g passierte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 40 g Parmesan
- 125 g Mozzarella
- 15 g Petersilie, frisch
- 1 TL Oregano - Trockengewürz
- 1/2 TL Salz - mehr nach Geschmack
- 1 Prise Pfeffer - mehr nach Geschmack
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Olivenöl
ANLEITUNG
- Zuerst den Ofen auf 180 Grad Umluft aufheizen und deine Auflaufform leicht mit Butter einfetten.
- Die 250 g Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser al dente kochen. Abgießen und kalt werden lassen.
- Die 40 g Parmesan vom Stück fein reiben. Die 2 Eier in einer Schüssel mittlerer Größe miteinander verquirlen, 1 gute Prise Salz hinzufügen, sowie die Hälfte des frisch geriebenen Parmesankäses (20g).
- Dann die erkalteten Spaghetti zur Ei-Parmesan-Masse geben und gut unterrühren.
- Jetzt gibst du die Spaghetti in deine Auflaufform / Springform und versuchst einen Rand zu formen wie bei einem Teig.
- Die 2 mittelgroße Möhren und die 1/2 Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden sowie die 15 g Petersilie waschen und mit Steil fein schneiden.
- Nun erhitzt du 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe. Zuerst dünstest du die Zwiebeln und die Möhren für ca. 3-5 Minuten an.
- Dann gibst du 400 g Hackfleisch hinein und brätst es auf höherer Stufe ca. 5 Minuten krümelig an, damit sich Röstaromen entwickeln können.
- Im Anschluss schälst du den Knoblauch und presst ihn durch eine Knoblauch-Presse, gibst ihn mit einer Prise Salz, Pfeffer und 1 TL Oregano in die Pfanne dazu und nochmals für 1 Minute weiter anbraten.
- Danach gibst du die 500 g passierten Tomaten, 2 EL Tomatenmark sowie die 15 g fein geschnittene Petersilie hinzu und schmeckst das Ganze nochmal mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano nach Belieben ab. Rühren und etwa 1 Minute einköcheln lassen.
- Im Anschluss kommt die Hackfleisch-Masse löffelchenweise von der Mitte nach außen auf die Spaghetti. Darauf achten, dass du einen Spaghetti-Rand von ca. 3 cm lässt, der nicht mit Soße bedeckt ist.
- Nun den 125 g gewürfelten Mozzarella und die zweite Hälfte des geriebenen Parmesan-Käses (20g) nur auf die Hackfleisch-Masse verteilen und einen Rand lassen..
- So lange in den heißen Ofen geben, bis der Käse nach Wunsch geschmolzen bzw. gebräunt ist - ungefähr 20-25 Minuten.
- Ich wünsche dir mit meinem Spaghetti Auflauf Rezept viel Freude und einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Das steht bei meinen Rezepten immer über den Zutaten in der Rezept-Karte Heidi: AUFLAUFFORM ODER SPRINGFORM MIT 24 CM DURCHMESSER 🙂
Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte Ramona💚.
Klasse Manfred! Es freut mich wenn mein Rezept überzeugt hat❤️
💜-lichen Dank Helmut für dein Feedback zum Auflauf 🙂 LG Emmi
Oh danke für Dein schönes Lob! Das freut mich sehr💚. Hab noch viel Spaß und Freude mit meinen Rezepten 🙂 LG Emmi
Wie toll Tanja – das freut mich zu hören 🙂 Alles Liebe, Emmi
Wie im Beitrag geschrieben werden sie knusprig und das ist ja auch gewollt 😉 LG
Freut mich wenn es geschmeckt hat Stefan💜💕. Merci & viele LG Emmi