Mein Tortellini-Auflauf aus dem Backofen ist ein beliebtes Familienessen. Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und italienische Kräuter verleihen dem Nudelauflauf sein mediterranes Aroma unter einer knusprigen Käseschicht.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Tortellini-Auflauf, mit Gouda oder Mozzarella überbacken, schmeckt Klein und Groß. Mein einfaches Rezept aus dem Ofen ist dazu noch unglaublich schnell zubereitet und eignet sich somit auch ideal für die Feierabendküche!

Zutaten für den schnellen Tortellini-Auflauf
Die Hauptzutat sind Tortellini. Du bekommst die leckeren italienischen Teigtaschen in vielen Variationen und mit unterschiedlichen Füllungen. Welche Sorte du für mein Tortellini-Auflauf-Rezept wählst, bleibt dir überlassen. Mein Favorit sind Tortellini oder Tortelloni mit einer Spinat-Ricotta-Füllung. Achte nur darauf, dass du frische Tortellini aus dem Kühlregal verwendest, sie sind bereits vorgekocht und können im Rezept schneller verarbeitet werden.
Weitere Zutaten für meine Tortellini al forno:
- Kochschinken für den herzhaften Geschmack – angebratener Speck ist auch eine Option. Soll der Tortellini-Auflauf vegetarisch sein, kannst du ein vegetarisches oder veganes Ersatzprodukt verwenden.
- Tomaten, am besten süße Kirschtomaten, und rote Paprika sorgen für fruchtige Geschmacksnoten.
- Braune Champignons, Zwiebel und Knoblauch liefern angebraten milde Röstaromen.
- Sahne und Schmand für die cremige Soße.
- Gemüsebrühe, italienische Kräuter, Zucker, Salz und Pfeffer für die Würze in der Sahnesoße und zum Abschmecken.
- Käse, Gouda oder Mozzarella, zum Überbacken.

3 Tipps für mein Tortellini-Gratin
Für einen Hauch „bella italia“ in der Küche ist meine Variante der Tortellini al forno ein sehr dankbares Rezept. Die Zutaten findest du ganzjährig im Supermarkt und Nudelgerichte, vor allem mit Käse überbacken, sind der absolute Hit in vielen Familien – auch in meiner!
Mit meinen drei Tipps für den Tortellini-Auflauf gelingt dir sicher ein Top-Ergebnis:
- Heize den Backofen zu Beginn auf, denn nur dann verteilt sich die Hitze gleichmäßig im Ofen. Vergisst du diesen Schritt, dauert die Zubereitung des Tortellini-Auflaufs länger.
- Am schnellsten geht es, wenn du den Schinken, die Tomaten, Champignons, Paprika, Zwiebel und den Knoblauch fertig gewürfelt zum Kochbeginn bereitstellst.
- In der Auflaufform schichtest du alle Zutaten nach meiner Rezeptanleitung übereinander. Du beginnst mit den abgegossenen Tortellini, Kirschtomaten und dem Schinken. Darauf folgt die Soße. Den Schluss macht der frisch geriebene Käse zum Überbacken.
Die genaue Anleitung in Bildern findest du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

Darum sind die überbackenen Tortellini so beliebt
- In 30 Minuten zubereitet: Das Tortellini-Auflauf-Rezept ist in Windeseile zubereitet und die meiste Arbeit erledigt dabei dein Ofen! Ideal, wenn du eine hungrige Familie mit einer leckeren und schnellen Mahlzeit versorgen möchtest.
- Das tolle an Auflaufgerichten ist, dass du sie nach Geschmack und Belieben anpassen kannst. Wenn du noch etwas Brokkoli oder eine Dose Erbsen zu Hause im Vorrat hast, kannst du sie als Extraportion Gemüse im Tortellini-Auflauf verwerten. Auch mit unterschiedlichen Tortellini-Füllungen kannst du variieren.
- Möchtest du den Tortellini-Auflauf vegetarisch zubereiten, verwende einfach einen Fleischersatz für den Schinken oder lass ihn ganz weg – auch ohne ist das Gratin eine wahre Gaumenfreude!
- Du kannst den Tortellini-Auflauf prima vorbereiten und abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis du ihn in den Backofen schiebst.
- Das Nudelgericht kannst du im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Auch aufgewärmt schmeckt der überbackenen Tortellini-Auflauf noch sehr gut.

Du bist wie ich ein großer Nudelauflauf-Fan? Dann probiere gerne einmal meine Rigatoni al Forno oder meinen einfachen Nudelauflauf mit Schinken und Käse. Auch der Spaghetti-Auflauf mit Hackfleisch und mein schneller Nudelauflauf Tomate-Mozzarella schmecken super! Eine eher schwäbische Nudelauflauf-Variante ist mein Maultaschenauflauf – sättigend und schnell zubereitet.

Tortellini-Auflauf mit Gemüse und Schinken
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 20 X 30 CM
- 500 g frische Tortellini aus dem Kühlregal - Füllung nach Wahl, z. B. Ricotta Spinat
- 200 g Kirschtomaten
- 200 g Kochschinken
- 200 g Sahne - mind. 30 % Fett
- 200 g Schmand - alternativ Créme Fraîche
- 150 g Gouda - alternativ Mozzarella
- 100 g Paprika, rot
- 100 g Champignons, braun und klein
- 50 g Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl - plus etwas für die Form
- 1-2 TL Gemüsebrühe - Paste oder gekörnt
- 2 TL italienische Kräuter - Trockengewürz
- 1 TL Zitronensaft - einer frischen Zitrone
- 1/2 TL Zucker
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer gemahlen
- 1-2 Prisen Salz
ANLEITUNG
- Deinen Backofen heizt du auf 200 °C Ober- / Unterhitze vor und fettest deine Auflaufform leicht mit Olivenöl ein.
- Die 500 g frischen Tortellini aus dem Kühlregal bereitest du nach Packungsanweisung zu, gießt sie ab und verteilst sie gleichmäßig in der Auflaufform.
- Die 200 g Schinken in kleine Würfel schneiden, 200 g Kirschtomaten halbierst du nach dem Waschen und Trocknen. Beides verteilst du im Anschluss in der Auflaufform.
- Die 100 g braune Champignons putzt du, halbierst oder viertelst sie je nach Größe. 100 g rote Paprika waschen, entkernen und in dünne Streifen schneiden. 50 g Zwiebel und die 1 Knoblauchzehe schälst und würfelst sie fein.
- Jetzt erhitzt du in einer Pfanne 2 EL Olivenöl und lässt darin zuerst die Zwiebel und den Knoblauch für ca. 2 Minuten auf mittlerer Stufe alleine glasig dünsten, im Anschluss gibst du Champignons und Paprika dazu und lässt sie für ca. 3 Minuten mit dünsten. Das verleiht dem Gemüse und dem Tortellini-Auflauf ein schönes Aroma.
- Währenddessen vermengst du in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen 200 g Sahne, 200 g Schmand sowie alle Gewürze: 1 bis 2 TL Gemüsebrühe (entscheide selbst ob 1 oder 2, je nachdem wie kräftig, vor allem salzig, dein Produkt ist), 2 TL italienische Kräuter, 1 TL Zitronensaft, 1/2 TL Zucker, 1/4 TL schwarzer Pfeffer gemahlen, 1 bis 2 Prisen Salz.
- Das Gemüse aus der Pfanne gibst du nun in die Schüssel zur Sahne-Schmand-Sauce.
- Jetzt gießt du die ganze Sahne-Schmand-Gemüse-Mischung über die Tortellini in der Auflaufform.
- Die 150 g Gouda reibst du auf einer Küchenreibe fein und verteilst ihn gleichmäßig darüber.
- Der Tortellini-Auflauf kommt für 20 Minuten auf der mittleren Schiene in den vorgeheizten Backofen. Guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Danke dir vielmals, Michaela💖
Liebe Emmi, ich möchte gerne ein Rezept erst ausprobieren, und zwar den Tortelliniauflauf mit Gemüse und Schinken. Ich möchte ihn aber für 6 bis 10 Personen machen. Wie lange braucht das Gericht dann im Backofen, wenn die Menge entsprechend größer ist? Über eine Nachricht freue ich mich sehr! Liebe Grüße Petra
Liebe Petra, wenn du eine größere Auflaufform nimmt (mehr Fläche) bleiben die Garzeiten gleich. LG Emmi
Es freut mich wenn mein Auflauf-Rezept überzeugen konnte Yvonne🙂
1000 Dank und lass es dir weiterhin schmecken!
Merci für dein tolles Feedback zu meinem Rezept, Ulla. Es freut mich wenn es gefallen hat❤️.
Danke für dein Lob zu meinem Auflauf, Sandra 🙂
Klasse Vesna💚. Lass es dir weiterhin schmecken 🙂
1000 Dank Kerstin 🙂