Vielleicht hast du Paprika-Sahne-Hähnchen schon einmal mit einer Fix-Tüte gekocht? Mit meinem einfachen Rezept und wenigen Zutaten geht es auch ohne!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die fruchtig-aromatische Paprika harmoniert wunderbar mit dem zarten Hähnchenfleisch und der cremigen Sahnesoße. Das Paprika-Sahne-Hähnchen schmeckt der ganzen Familie.
Zutaten für mein Paprika-Sahne-Hähnchen
Rote Paprika ist ein echtes Geschmackswunder für die würzige Pfanne mit Hähnchen in cremiger Sahnesoße. Sie sorgt für das fruchtig-süße Aroma des Gerichts und passt herrlich zu vielen Beilagen wie Nudeln, Reis oder Baguette.
Außerdem benötigst du diese Zutaten:
- Hähnchenbrustfilets – diese kaufe ich am liebsten frisch beim Metzger und in Bio-Qualität.
- Pflanzenfett zum Anbraten, am besten geschmacksneutral wie Raps- oder Sonnenblumenöl, das zudem gute Brateigenschaften besitzt.
- Mehl, nur einen Hauch, für die Konsistenz der Soße.
- Geräucherter Bauchspeck, Zwiebeln und Knoblauch für eine Extraportion Geschmack.
- Tomatenmark unterstützt die fruchtige Note der roten Paprika.
- Gewürze wie Cayennepfeffer, Paprikapulver, Pfeffer, italienische Kräuter und Salz für die pikante Würze.
- Schmand oder Sahne sorgen für die Cremigkeit der Soße.
- Brühe – du kannst Hühnerfond, Hühnerbrühe oder die vegetarische Variante, Gemüsebrühe, als Basis für die leckere Soße nehmen.
4 Tipps für das köstliche Paprika-Sahne-Hähnchen
Eine fertige Gewürzmischung aus dem Supermarkt wird mit meinem Rezept überflüssig und die selbstgemachte Pfanne noch leckerer. Hier sind ein paar Tipps für das leckere Gericht:
- Gemüse, Gewürze und alle übrigen Zutaten sollten einsatzbereit vorliegen. Kümmere dich um die Schnippelarbeit gleich zu Beginn, dann geht es bei der Zubereitung umso schneller.
- Achte auf die gleiche Dicke der Hähnchenbrustfilets. Sind sie sehr unterschiedlich, schneide sie der Länge nach passend. So kannst du sicher gehen, dass alle Filets gleichmäßig garen. Keine Sorge: in der cremigen Sauce bleiben auch dünnere Scheiben saftig.
- Der Knoblauch kommt nicht direkt zu Beginn in die Pfanne. Er ist wichtig für das gesamte Aroma, aber zu dunkel werden sollte er nicht, denn dann wird er bitter.
- Das köstliche Rezept gelingt am besten in einer ofenfesten Bratpfanne. Wenn du keine hast, kannst du jede Auflaufform oder Kuchenform aus Porzellan oder Glas nehmen.
Meine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern mit den genauen Zutatenmengen findest du in der Rezeptkarte weiter unten.
Warum du mein Paprika-Sahne-Hähnchen-Rezept lieben wirst
- Das Hähnchen mit Paprika-Sahnesoße ist ein tolles und aromatisches Gericht für die ganze Familie und eignet sich hervorragend als Mittag- und Abendessen.
- Du kannst es bereits einige Stunden vorher zubereiten und wieder erhitzen, denn das Hähnchen bleibt in der Soße schön saftig.
- Das macht es zum idealen Rezept, wenn Gäste kommen. Für Geburtstage und Co. kannst du es ganz einfach in größeren Mengen kochen und warmhalten.
- Wähle für mehr bunte Abwechslung verschiedene Paprikasorten. Grüne Paprika hat zwar etwas weniger Süße, sorgt jedoch für einen kreativen Farbklecks.
- Du brätst zuerst das Fleisch in der Pfanne, dann übernimmt dein Backofen. In der Zwischenzeit kannst du Beilagen wie Reis oder Nudeln zubereiten. Jede Beilage, die die köstliche Soße gut aufnimmt, passt. Frisches Baguette ist ideal zum Tunken!
- Du kannst das Gericht auch für bis zu drei Monate auf Vorrat einfrieren.
Du liebst leckere und einfache Ofenrezepte mit Geflügel so sehr wie ich? Auf meinem Foodblog findest du viele Rezepte wie mein Sahne Hähnchen mit Mozzarella oder meine herzhafte Hähnchenbrust im Backofen.
Paprika-Sahne-Hähnchen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 750 g Hähnchenbrustfilet
- 600 g rote Paprikaschoten
- 100 g Zwiebel
- 100 g Bauchspeck, geräuchert
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Pflanzenöl - z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 TL Salz
- 1 EL Mehl
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
FÜR DIE SOSSE
- 250 ml Sahne
- 250 ml Brühe - Hühnerfond, -brühe oder Gemüsebrühe
- 200 g Schmand
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver edelsüß
- 1 EL italienische Kräuter
- 1,5 TL Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Msp. Cayenne Pfeffer
ANLEITUNG
- Deinen Backofen heizt du rechtzeitig auf 180° Umluft auf.
- Die 100 g Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst du und schneidest sie in feine Würfel, die 100 g Speck ebenfalls in Würfel schneiden. Die 600 g rote Paprikaschoten wäschst du, entfernst das Kerngehäuse und schneidest sie 1 cm breite in Streifen.
- Für die Soße gibst du wie folgt in eine Schüssel: 250 ml Sahne, 250 ml Brühe, 200 g Schmand, 2 EL Tomatenmark, 2 EL Paprikapulver edelsüß, 1 EL italienische Kräuter, 1,5 TL Salz, ½ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle, 1 Messerspitze Cayennepfeffer. Alle Zutaten zu einer homogenen Flüssigkeit verrühren.
- In einer großen backofentauglichen Pfanne erhitzt du 1 EL neutrales Pflanzenöl und brätst bei hoher Hitze die Hähnchenbrustfilets pro Seite ca. 3 Minuten scharf an, dabei würzt du sie mit 1 TL Salz. Aus der Pfanne nehmen, mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und zur Seite stellen.
- Zwiebeln und Speck gibst du ohne weitere Zugabe von Öl in die Pfanne und brätst sie ca. 2 Minuten. Den Knoblauch gibst du dazu und wenn er duftet bestäubst alles mit 1 EL Mehl, alles nochmal umrühren.
- Jetzt gibst du die Paprikastreifen und die Hähnchenbrustfilets in die Pfanne und übergießt alles mit der Soße. Die Pfanne stellst du für 25 bis 30 Minuten auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen.TIPP: Wenn du keine backofentaugliche Pfanne hast kannst du alles komplett in eine Auflaufform geben.
- Ich wünsche dir einen guten Appetit!
Es freut mich wenn alles gepasst hat Marika🙂 Ich danke für dein Feedback zu meinem Hähnchen-Rezept! LG Emmi
Lieben Dank Christin 🙂
Dann lass es dir schmecken Wilfried! Viele Grüße, Emmi