Schwäbische Linsen mit Spätzle

Das schwäbische Traditionsgericht duftet auf dem Herd und ist perfekt für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen für jeden Tag.

Schwäbische Linsen mit Spätzle Rezept

Für den regionalen Klassiker Linsen mit Spätzle werden braune Tellerlinsen mit leckerem Suppengemüse zu einer deftigen Beilage eingekocht – die perfekte Ergänzung zu Spätzle.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die einfache Zubereitung und eine tolle Würze machen die schwäbischen Linsen mit Spätzle zu einem Highlight für die ganze Familie, egal ob mit Saitenwürstchen oder vegetarisch!

Schwäbische Linsen mit Spätzle sind ein traditionelles Familiengericht, das jedem schmeckt.

Die Zutaten für schwäbische Linsen mit Spätzle

Die Linsen sind die Grundlage des Gerichts. Es gibt verschiedene Linsensorten, für das Gericht sind braune Tellerlinsen die beste Wahl. Wenn du eine Marke von der Schwäbischen Alb bekommst, umso besser. Tellerlinsen sind die typisch deutschen Eintopf-Linsen und platzen beim Kochen leicht auf. Das macht sie besonders weich und zart – so wie dein Ergebnis werden soll.

Außerdem solltest du folgende Zutaten für die Linsen mit Spätzle bereitstellen:

  • Spätzle – ich nehme sie aus dem Kühlregal, du kannst die Spätzle aber natürlich auch mit meinem Grundrezept und einer Spätzlereibe selbst zubereiten.
  • Suppengrün: traditionell bestehend aus Knollensellerie, Möhren, Lauch und Petersilie.
  • Gemüse- oder Fleischbrühe, auch diese kannst du kaufen oder eine Gemüsebrühe selber machen.
  • Tomatenmark verleiht dem Gericht mehr Geschmack und eine ansprechende Farbe.
  • Rote Zwiebel, für einen leicht süßlichen Geschmack.
  • Butter und Mehl für die Mehlschwitze zum Zubereiten der Linsen.
  • Lorbeerblätter, Majoran, Salz und Pfeffer für die Würze.
  • Essig verleiht dem Gericht eine leichte Säure.
  • Wiener Würstchen, werden im Schwabenland auch gerne Saitenwürstchen genannt.

Schwäbische Linsen mit Spätzle – die Zutaten für das leckere Traditionsgericht

Tipps für die Zubereitung der original schwäbischen Linsen mit Spätzle

  • Die Linsen brauchst du nicht am Tag vorher einweichen, deswegen kannst du dich auch spontan entscheiden, das Gericht zuzubereiten. Nur eins ist zu beachten, unbedingt erst am Ende mit Essig würzen, denn dieser härtet die Schale der Linsen und sie werden sonst nicht weich.
  • Das Suppengrün solltest du ganz fein schnippeln, sodass es der Größe der Linsen ähnelt. Das sorgt für eine bessere Konsistenz und ein angenehmes Mundgefühl.
  • Wer es besonders deftig und etwas rauchig mag, kann natürlich auch klein gewürfelten Speck mit dem Gemüse anbraten.
  • Für vegetarische Linsen mit Spätzle kannst du einfach die Saitenwürste weglassen oder durch Veggie-Alternativen ersetzen.
  • Sollte deine Linsen zu dickflüssig werden, gib einfach noch ein bisschen Gemüse- oder Fleischbrühe nach Gefühl hinzu.

Die Saitenwürstchen kannst du direkt im Topf mit den schwäbischen Linsen erwärmen.

Warum du das Rezept unbedingt ausprobieren solltest

Kaum ein Gericht repräsentiert die schwäbische Küche so sehr, wie Linsen mit Spätzle. Der Klassiker ist nicht umsonst so beliebt, es ist einfach ein Gedicht! Ich verrate dir noch mehr Gründe für das Spätzle-Gericht:

  • Perfekt zum Vorbereiten: Die schwäbischen Linsen kannst du super vorbereiten und einfach wieder aufwärmen.
  • Linsen sind ein echtes Superfood. Sie bringen einen hohen pflanzlichen Eiweißgehalt mit, liefern zahlreiche Ballaststoffe und Vitamine. Wir sollten also unbedingt mehr davon essen!
  • Früher gehörten Linsen mit Spätzle zu den Nahrungsmitteln, die sich auch die ärmere Bevölkerung leisten konnte. Das ist so geblieben: auch heute noch ist es ein günstiges Sattmacher-Gericht.
  • Das Rezept ist nicht nur lecker, sondern es steht auch für Tradition, Familienzeit und gemeinsames Zusammensitzen. Gemütlichkeit pur!

Auch in vegetarisch: Die Saitenwürstchen einfach durch eine Veggie-Variante austauschen.

Wenn du weitere Ideen für herzhafte und deftige Rezepte benötigst, dann schau unbedingt mal bei meinem Linseneintopf, den Käsespätzle, meiner Spätzlepfanne mit Gemüse oder meiner Maultaschenpfanne vorbei.

Schwäbische Linsen mit Spätzle Rezept

Linsen mit Spätzle

22 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Dieses Rezept ist ein tolles Familiengericht zum Mittag-oder Abendessen. Linsen mit Spätzle und Saitenwürstchen schmecken wirklich jedem!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG40 Minuten
ZEIT GESAMT55 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 8 Stück Wiener Würstchen/Saitenwürste bzw. 4-Paar
  • 400 g Spätzle oder Knöpfle aus dem Kühlregal - alternativ selbst gemacht
  • 250 g Tellerlinsen, hellbraun
  • 250 g Suppengrün ungeputzt (Knollensellerie, Möhren, Lauch, Petersilie)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 rote Zwiebel (ca. 80 g)
  • 40 g Butter
  • 20 g Mehl - Type 405
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 1-2 EL Balsamessig - alternativ Rotweinessig
  • Salz aus der Mühle
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Zuerst putzt bzw. schälst und wäschst du 250 g Suppengrün und 1 Zwiebel.  Die Zwiebel, Möhre und Sellerie schneidest du in sehr kleine Würfel (das Linsengemüse soll nicht zu grob-stückig sein!). Den Lauch putzt, wäschst und schneidest ihn ebenso in feine Stücke. Die Petersilie wäschst du und schüttelst sie trocken. Die 250 g Teller-Linsen wäschst du nach Belieben in einem Sieb ab.
    Für die schwäbischen Linsen Gemüse klein schnippeln
  • Dann zerlässt du 40 g Butter in einem mittelgroßen Topf und rührst 20 g Mehl mit einem Schneebesen ein. So lange bei mittlerer Hitze wallen lassen, bis die Mehl-Butter leicht gebräunt ist.
    Butter mit Mehl für die Mehlschwitze erwärmen
  • Nun gibst du das geschnittene Gemüse sowie die 250 g Teller-Linsen zur Mehl-Butter und dünstest es für 3-5 Minuten. Anschließend 2 EL Tomatenmark, 1 TL getrockneten Majoran und 2 Lorbeerblätter zufügen. Mit 1 l Brühe aufgießen und gut umrühren. Die Linsen-Gemüsemischung im offenen Topf 35 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln. Bei Bedarf noch etwas Wasser zugießen.
    Gemüse, Linsen und Tomatenmark anschwitzen
  • Die Linsen testen: Sind sie gar, alles mit 1-2 EL Essig, ca. ½ TL Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Die Lorbeerblätter entfernen, die Petersilie fein hacken und unterrühren einrühren.
    HINWEIS: Die Linsen unbedingt erst am Ende mit Essig würzen, denn Essig härtet die Schale der Linsen und sie werden nicht weich.
    Linsen abschmecken und abschließend würzen
  • Die 8 Stück Wiener Würstchen/Saitenwürste (4 Paar) nun erwärmen. Dafür legst du sie einfach auf das fertige Linsengemüse und lässt sie mit geschlossenem Deckel 5 Minuten erwärmen. (Oder separat in einem Topf mit heißem Wasser einige Minuten ziehen lassen).  
    Saitenwürstchen kurz mit den Linsen erwärmen
  • Währenddessen gibst du die Spätzle in kochendes Salzwasser und lässt sie für 1 min ziehen. Abgießen und 1 TL Butterflöckchen unterrühren.
    Spätzle kochen und Butterflöckchen unterrühren
  • Das Linsengemüse samt Würstchen und Spätzle servieren. Ich wünsche einen guten schwäbischen Appetit!
    Fertig serviert sind die schwäbischen Linsen mit Spätzle!

WAS MEINST DU?

Hast du die Linsen mit Spätzle ausprobiert? Wie findest du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 22 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




46 Kommentare
  1. Siegfried
    Siegfried 14. März 2025 - 7:57

    Hallo Emmi, ich habe dein Rezept gestern nachgekocht. Meine Frau und ich waren begeistert. Danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. März 2025 - 9:13

      Merci Siegfried. Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte😊

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden