Die Tortillafladen füllst du in meinem Enchiladas-Rezept mit gebratenem Hähnchen und Gemüse. Pikante Gewürze versetzen uns gedanklich mitten in die mexikanische Küche, die überbackene Käseschicht krönt das herzhafte Gericht.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Den mexikanischen Klassiker mit Weizentortillas holst du duftend aus dem Ofen und machst mit meinen einfachen Enchiladas alle am Tisch glücklich.
Diese Zutaten brauchst du für leckere Enchiladas
In meinem Rezept für überbackene Enchiladas sind Weizen-Tortillafladen die Hauptzutat. Diese füllst du, rollst sie und legst sie in die Auflaufform. Ich zeige dir, wie einfach das geht. In meinem Rezept verwende ich kleine Fladen, da diese gut in die Form passen. Je nach Geschmack, kannst du auch Tortillas aus Maismehl nutzen – oft sind sie sogar glutenfrei.
Ansonsten benötigst du diese Zutaten:
- Hähnchenbrustfilet – gerne in Bio-Qualität, das ist besonders saftig.
- Mais und Kidneybohnen aus der Dose für das mexikanische Feeling.
- Rote Paprika, Zwiebel und Knoblauch für eine Portion frisches Gemüse in der Füllung.
- Tomaten, gestückelt aus der Dose, verleihen der Soße eine fruchtige Note.
- Gewürze wie Cayennepfeffer, gemahlener Kreuzkümmel, Paprikapulver und Salz für das authentische Aroma.
- Schmand oder Crème fraîche – eine cremige Schicht zum Dahinschmelzen!
- Geriebenen Cheddar oder Gouda zum Überbacken im Ofen.
5 Tipps für leckere Enchiladas
- Damit die Pfanne mit dem Hähnchen, der Zwiebel und den übrigen Gemüsezutaten richtig geschmackvoll wird, ist das Aufkochen mit den Tomaten am Ende wichtig. So bekommt die Sauce die richtige Konsistenz und die Zutaten entwickeln ihr ganzes Aroma.
- Du kannst die Tortilla-Füllung nach deinen Wünschen anpassen. Auch mit Rind- oder Hackfleisch schmeckt es ganz wunderbar, ähnlich wie in meinen mexikanischen Burritos.
- Du kannst ganz nach Belieben noch etwas nachwürzen. Mit Cayennepfeffer empfiehlt sich ein vorsichtiger Umgang, er hat durchaus Schärfe.
- Achte darauf, dass die Tortillas beim kurzen Erwärmen weich bleiben, sonst brechen sie beim Klappen.
- Das Wickeln der befüllten Tortillas geht ganz leicht: einklappen und mit der überlappenden Seite auf den Boden der Auflaufform legen. So bleiben sie stabil und fallen beim Servieren nicht auseinander.
Warum du das mexikanische Rezept lieben wirst
- Mit der Exotik und mexikanischen Würze der Enchiladas bringst du Abwechslung in deine Küche.
- Du kannst das Rezept einfach verdoppeln und eine zweite Form füllen. Dann eignet es sich auch super zum Vorbereiten oder wenn Gäste mitessen.
- Wie in Mexiko kannst du die Füllung weiter verfeinern: Wenn du noch mehr authentische Aromen möchtest, kannst du zum Beispiel klein gehackten Koriander in die Füllung geben.
- Geschnittene Jalapeños oder noch schärfere Chilischoten kannst du auf dem Tisch servieren, so dass jeder nachwürzen kann – ganz nach der eigenen Schärfetoleranz.
- Du hast etwas übrig? Enchiladas lassen sich in der Pfanne mit Deckel oder mit Backpapier abgedeckt im Backofen erwärmen. Du kannst die Enchiladas auch bis zu drei Monate einfrieren.
Du liebst mexikanische Gerichte so sehr wie ich oder planst einen mexikanischen Abend? Zu Enchiladas passt zum Beispiel meine Guacamole wunderbar als Dip. Auf meinem Foodblog findest du außerdem viele weitere Rezepte aus Mexiko wie Chili con Carne, Burritos oder meine leckeren Tacos.
Enchiladas mit Hähnchen
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM MIT CA. 20 x 30 CM
- 6 Stück Weizen-Tortillafladen klein Ø 20 cm - gibt es im Supermarkt
- 400 g Dose Tomaten, stückig
- 250 g Hähnchenbrustfilet
- 200 g Schmand oder Crème Fraîche
- 100-150 g Cheddar oder Gouda Käse
- 2 kleine Zwiebeln - ca. 100 g
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Paprika, rot - ca. 200 g
- 1 kl. Dose Mais - 140 g Abtropfgewicht
- 1 kl. Dose Kidneybohnen - 125 g Abtropfgewicht
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Paprikapulver, edelsüß
- 1/4 TL Salz
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Cayennepfeffer
ANLEITUNG
- Den Backofen rechtzeitig auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen.
- Die 2 Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst du und schneidest sie in kleine Würfel. Die 1 rote Paprika wäschst, entkernst du und schneidest sie in kleine Würfel. 1 Dose Kidneybohnen und 1 Dose Mais lässt du in einem Sieb abtropfen. Nach Belieben 100 g oder 150 g Käse grob oder fein auf einer Küchenreibe reiben. Die 1 Dose stückige Tomaten stellst du bereit.
- Die 250 g Hähnchenbrustfilet tupfst du mit einem Küchentuch ab und schneidest es ungefähr in 2 cm große Würfel.
- In einer großen Pfanne erhitzt du 1 EL Olivenöl und brätst darin das Hähnchenfleisch goldbraun an, dabei schon mal mit einer kleinen Prise Salz würzen.
- Im Anschluss gibst du Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Mais und Kidneybohnen dazu, würzt du mit 1/4 TL Salz, 1 EL Paprikapulver edelsüß, 1/4 TL Cayennepfeffer und 1/2 TL Kreuzkümmel und lässt es 2-3 Minuten mitbraten.
- Im Anschluss rührst du 1 Dose stückige Tomaten unter, lässt es kurz aufkochen und schmeckst nochmals nach Belieben ab.
- Die 6 Tortilla-Fladen nach Packungsanweisung erwärmen. Auf jeden Fladen einen Streifen Füllung verteilen. Dabei an den Seiten einen etwa 2-3 cm breiten Rand frei lassen. Die Fladen aufrollen und mit der Naht nach unten in die Auflaufform legen, diese muss nicht eingefettet werden.
- Verteile 200 g Schmand gleichmäßig auf den gerollten Fladen, streue den geriebenen Käse darüber und lasse die Enchiladas im vorgeheizten Backofen (Mitte) für ca. 20 Minuten überbacken.
- Ich wünsche dir einen guten Appetit.
Es freut mich wenn alles gepasst hat Kathrin🙂 Ich danke für dein Feedback zu meinem Enchiladas-Rezept! LG Emmi
Es freut mich riesig wenn mein mexikanisches Enchilada-Rezept gut angekommen ist liebe Mia. LG Emmi
Das freut mich, liebe Conny! Vielen Dank auch für Deine Enchiladas-Rezept-Bewertung! LG, Emmi
Dein Feedback freut mich Jana! Merci und lass dir mein Enchiladas-Rezept weiterhin schmecken 🙂 Alles Liebe, Emmi
Dankeschön für dein nettes Feedback Sonja❤️. Dann lass dir mein Enchiladas-Rezept weiterhin gut schmecken! LG Emmi