Blitz-Spargelcremesuppe – der Klassiker ganz einfach

Meine Suppe ist ein delikat-frischer Klassiker der Frühlingsküche. Dafür brauchst du nur frischen Spargel, wenige Zutaten und 35 Minuten Zeit.

Cremige Spargelsuppe schnell auf den Tisch

Meine Spargelcremesuppe eignet sich für die schnelle Feierabendküche genauso wie fürs Bewirten vieler Gäste. Das Beste: Auf Fertigtüten kannst du verzichten – du brauchst lediglich fünf Zutaten und deinen Pürierstab.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für das Rezept kannst du bereits geschälten Spargel verwenden und hast trotzdem das ganze Aroma in der Spargelcremesuppe. Selbstverständlich kannst du auch selbst Spargel schälen und den Sud für die Spargelcremesuppe nutzen.

Frühlingsaroma in einer Suppenschale: Blitz-Spargelcremesuppe

Nur wenige Zutaten für die einfache Spargelcremesuppe

Für meine Spargelcremesuppe brauchst du lediglich fünf Zutaten und wenige Gewürze. Am Ende schmeckt die Suppe cremig-leicht und ist in nur einem Topf einfach zubereitet. Übrigens kannst du sehr gut Bruchspargel für die Spargelsuppe verwenden. Spargelspitzen sind in der Regel günstiger als die Stangen, darüber hinaus zarter als die holzigen Enden. Und in der Suppe siehst du ohnehin nicht, welchen Spargel du verwendet hast.

Das kommt in meine Blitz-Spargelcremesuppe:

  • Weißer Spargel, am besten frisch beim Bauern deines Vertrauens oder auf dem Wochenmarkt gekauft.
  • Butter zum Glasieren/Dünsten der Spargelstücke.
  • Mehl bindet die Spargelcremesuppe und verleiht ihr eine dickere Konsistenz.
  • Sahne sorgt für feine Cremigkeit und vollmundigen Geschmack.
  • Zitronensaft, frisch ausgepresst, bringt Spritzigkeit und frisches Aroma.
  • Zucker, Muskat, Salz und Pfeffer für die Würze in der Suppe.
  • Frischer Schnittlauch, alternativ Kerbel, macht sich auf der hellen Suppe super als Eyecatcher.

Die Basiszutat für Spargelcremesuppe: frischer weißer Spargel.

So einfach ist Spargelcremesuppe zubereitet

Meine Spargelcremesuppe ist wirklich leicht zu machen und eignet sich auch super für Kochanfänger. Beim Kauf von Spargel hast du zwei Optionen: Du entscheidest dich für bereits geschälten Spargel oder schälst ihn selbst. Für Ersteres bieten viele Supermärkte maschinelles Spargelschälen an. Selbst auf manchen Wochenmärkten gehört das Schälen zum Service. Beim Selbstschälen musst du ein paar Minuten mehr für die Vorbereitung einplanen. Um Aufwand und Mühe möglichst gering zu halten, empfehle ich dir einen guten Schäler mir scharfer Klinge.

In der Vorbereitung schälst du den Spargel und schneidest ihn klein, wenn du keinen geschälten kaufen kannst. Hierfür empfehle ich dir die Kochmesser aus meinem Online-Shop.

Das Kochen der Suppe beginnt mit dem Dünsten der Spargelstücke in Butter. Mit dem Mehl bindest du die Spargelsuppe. Schälst du den Spargel selbst, kannst du Schalen auskochen und mit dem Sud die Suppe angießen. Ansonsten verwendest du Wasser.

Das Pürieren der gekochten Spargelstücke erfolgt, nachdem du ein paar Stücke herausgenommen hast. Du kannst sie direkt in die Teller oder Schüsseln geben.

Echter Frühlingsgenuss: Blitz-Spargelcremesuppe

Spargelcremesuppe wertet viele Anlässe auf

Ob fröhliches Familienfest, entspannter Brunch oder festliches Dinner mit Freunden oder besondere Feierlichkeiten wie Hochzeiten und Jubiläen: Meine Blitz-Spargelcremesuppe ist ein echter Frühlingsgenuss, der zu vielen Anlässen passt. Sie bringt den typischen Geschmack der Saison auf den Tisch und erfreut den Gaumen aller, die sie genießen.

In einem Menü beispielsweise macht Spargelcremesuppe eine gute Figur als raffinierte Vorspeise. Auf einem Brunch-Buffet ist sie ein aromatisches Highlight. Und Löffel für Löffel ist sie ideal für ein leichtes Mittag- oder Abendessen.

Übrigens: Habe ich Familie und Freunde zu Gast, rechne ich die Portionenzahl für die Blitz-Spargelcremesuppe hoch und passe so die Zubereitungsmenge an. So ist ganz einfach genug für alle da.

Star auf einem Brunch-Buffet: Blitz-Spargelcremesuppe

Du bist ein echter Spargelfan? Auf meinem Foodblog findest du noch mehr einfache Spargel-Rezepte wie meinen Spargelsalat, meinen Spargel im Backofen sowie meine Spargel Cordon Bleu Röllchen. Bei mir darf zum Spargel natürlich auch meine Blitz-Sauce-Hollandaise nicht fehlen. Mit meinem Spargelauflauf mit Kartoffeln und Schinken kannst du den Frühling feierlich willkommen heißen – ein Gericht, das die ganze Familie satt macht.

Cremige Spargelsuppe schnell auf den Tisch

Blitz-Spargelcremesuppe – der Klassiker ganz einfach

178 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Meine cremige Spargelcremesuppe ist im Vergleich zur klassischen Variante nicht so aufwendig. Sie steht mit frischem Spargel ganz praktisch in nur 35 Minuten auf dem Tisch. 
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 750 g weißer Spargel (auch Bruchspargel), ungeschält - Info: ergibt ca. 500 g geschält
  • 150 g Sahne
  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl - Type egal
  • 1 EL Zitronensaft - evtl. mehr zum Abschmecken
  • 2 TL Zucker
  • 1 Prise Muskatnuss - frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer
  • 10 g frischer Schnittlauch - alternativ Kerbel

ANLEITUNG

  • Zuerst schälst du mit einem Sparschäler den Spargel, wenn ihn dir der Spargelbauer nicht schon geschält hat (ich lasse ihn immer gleich schälen). Die Enden abschneiden, je holziger umso mehr.
    WICHTIGER HINWEIS: Der Spargel sollte für die Spargelcremesuppe sehr gut geschält sein, ansonsten begegnet dir später die eine oder andere Faser, denn Schale bekommt der Pürierstab nicht ganz so klein bzw. püriert – es sei denn, das stört dich nicht. Eine Alternative ist, die Suppe zu sieben.
    TIPP: Da der Spargel ohnehin püriert wird, eignet sich Bruchspargel prima für die Suppe.
    Weißen Spargel für Blitz-Spargelcremesuppe schälen
  • Im Anschluss schneidest du die Spargelstangen in ca. 2 cm große Stücke.
    Spargel für Blitz-Spargelcremesuppe klein schneiden
  • Jetzt erhitzt du in einem mittelgroßen Kochtopf die 50 g Butter, bis sie leicht schäumt, gibst 2 TL Zucker, ½ TL Salz und 1 EL Zitronensaft dazu und glasierst/dünstest darin die Spargelstücke ca. 1-2 Minuten.
    Spargel für Blitz-Spargelcremesuppe dünsten
  • Dann bestäubst du den Spargel mit 50 g Mehl und rührst das Mehl mit einem Kochlöffel gut unter den Spargel.
    In Spargel Mehl für Blitz-Spargelcremesuppe einrühren
  • Im Anschluss gießt du unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen oder Kochlöffel 750 ml Wasser dazu. Die Spargelsuppe aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 10-12 Minuten (je nach Spargeldicke) ohne Deckel kochen, bis die Spargelstücke weich sind. Wichtig dabei ist, dass du vor allem zu Beginn ab und zu umrührst, damit nichts am Boden anhaftet.
    Spargel für Blitz-Spargelcremesuppe aufkochen
  • Mit einem Schaumlöffel entnimmst du ungefähr 100 g Spargelstückchen für die Einlage und stellst sie zur Seite.
    Entnahme einiger Spargelstücken als Einlage für Blitz-Spargelcremesuppe
  • Den restlichen Spargel in der Suppe pürierst du mit einem Pürierstab, bis dir die Konsistenz zusagt. Dafür auch gern mal probieren.
    TIPP: Wenn du möchtest, kannst du nach dem Pürieren die Spargelsuppe zusätzlich durch ein Sieb sieben, für den Fall, dass du ein ganz besonders feines Suppenergebnis wünschst.
    Pürieren der Blitz-Spargelcremesuppe
  • Nach dem Pürieren (evtl. Sieben) gibst du die 150 g Sahne zur Suppe, schmeckst sie nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker sowie Zitronensaft ab und lässt alles noch mal kurz aufkochen. Dabei mit dem Schneebesen ab und zu kräftig rühren.
    Einrühren von Sahne in Blitz-Spargelcremesuppe
  • Die Spargelstückchen auf die Suppenteller verteilen oder in die heiße Spargelcremesuppe geben. Zum Servieren klein geschnittenen Schnittlauch oder Kerbel reichen.
    Blitz-Spargelcremesuppe aufteilen, dekorieren und servieren
  • Ich wünsche dir mit meinem Blitz-Spargelcremesuppe-Rezept viel Freude und guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 283 kcal | Kohlenhydrate: 17 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 20 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 178 votes (39 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




288 Kommentare
  1. Carmen
    Carmen 15. Juni 2025 - 18:01

    Ich liebe Spargelsuppe – im Restaurant. Weil ich bislang noch nie eine gescheit hingekriegt h. Heute nun habe ich dieses Rezept ausprobiert- und das Ergebnis war grandios! So werde ich die Suppe jetzt immer machen!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Juni 2025 - 12:37

      Ganz lieben Dank Carmen für dein schönes Feedback zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
  2. Sabine
    Sabine 5. Juni 2025 - 14:18

    Das war meine erste Spargel Suppe! Super wie jeder einzelne Schritt von Dir beschrieben wird. Geschmacklich genau so wie wir es mögen. Habe bereits einige Rezepte von Dir ausprobiert. Vielen lieben Dank für Deine Rezepte und die Bereicherung unserer Küche. Sabine

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Juni 2025 - 9:10

      ❤️-lichen Dank für dein schönes Feedback zu meinem Rezept hier, Sabine 🙂

      Antworten >>
  3. Rüdiger
    Rüdiger 4. Juni 2025 - 8:17

    Sehr leckeres Spargelsüppchen und total einfach zu kochen. Danke, davon gern mehr.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. Juni 2025 - 10:25

      Das freut mich Rüdiger😉 Weiterhin gutes Gelingen und LG

      Antworten >>
  4. Leonhardt H.
    Leonhardt H. 2. Juni 2025 - 20:55

    Ich habe als blutiger Laie die Suppe gekocht und sie war super!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Juni 2025 - 9:08

      Dein Feedback freut mich umso mehr Leonard 🙂 Danke dafür💚

      Antworten >>
  5. Ramönchen
    Ramönchen 31. Mai 2025 - 14:21

    Sehr lecker. Danke für das Rezept. Mit dem Mehl muss man schon aufpassen wie ein Lux, dass es keine Klümpchen gibt. Ich habe zwei Tage zuvor normal Spargel gekocht und dieses Wasser aufbewahrt (kann man auch einfrieren) und hier für die Suppe, statt Wasser, verwendet und ich habe 1 TL Gemüsebrühe hinzugefügt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Mai 2025 - 22:07

      Merci für dein Feedback Ramönchen💜.

      Antworten >>
  6. Joe
    Joe 28. Mai 2025 - 14:52

    Ich habe sonst Spargelsuppe immer mit normaler Mehlschwitze gemacht, nicht das Mehl einfach unter die Spargelsuppe gemischt. Das Rezept von Emmi gelang seh gut, es ist einfach, und es war bisher die beste Spargelsupe, die ich gemacht habe. Vielen Dank!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Mai 2025 - 20:45

      Oh wie klasse, Joe. Dankeschön für dein Feedback zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
  7. Georgia
    Georgia 27. Mai 2025 - 7:43

    Danke für das schöne und einfache Rezept. Ich würde nur den Spargel nicht mit Mehl bestäuben, weil danach alles verne anbrennt. Besser geht es, wenn man die Suppe erst garkocht, dann püriert und zum Schluss mit Mondamin, nicht mit Mehl, zur gewünschten Konsistenz andickt. Dazu ein paar Teel. Mondamin einer Tasse mit etwas Wasser anrühren und unter Rühren in die kochende Suppe geben, die dadurch angedickt wird. Ein paar Mal aufblubbern lassen, dann nicht mehr kochen. Mondamin hat zudem einen feineren Geschmack als Mehl.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Mai 2025 - 14:26

      Liebe Georgia, vielen Dank für deine Anregung 🙂 Liebe Grüße Emmi

      Antworten >>
  8. Pam
    Pam 24. Mai 2025 - 18:53

    Super Rezept. Heute ausprobiert. Das gibt es jetzt öfter.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Mai 2025 - 8:07

      Ganz lieben Dank Pam für dein schönes Feedback zu meinem Rezept🤗

      Antworten >>
  9. Ina
    Ina 20. Mai 2025 - 18:45

    Sehr lecker und einfach zu machen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Mai 2025 - 20:55

      Herzlichen Dank für dein Feedback, Ina❤️.

      Antworten >>
  10. Karl R.
    Karl R. 18. Mai 2025 - 9:10

    In der Kürze (Einfachheit) liegt die Würze!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Mai 2025 - 21:23

      Das liebe ich ja sehr 🙂

      Antworten >>
  11. Rainer
    Rainer 17. Mai 2025 - 13:28

    Hallo, ich habe das Süppchen heute nach diesem Rezept gemacht und es war sehr lecker , danke. Einzig würde ich das Wasser noch in den Zutaten erwähnen. Beste Grüße Rainer

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Mai 2025 - 13:41

      Lieber Rainer, vielen Dank für deinen Kommentar und deinen Hinweis. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  12. Katharina
    Katharina 16. Mai 2025 - 18:39

    Super Rezept! Hab statt Wasser, das Spargelwasser der Schalen und Enden verwendet…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Mai 2025 - 15:37

      Merci vielmals, Katharina 🙂

      Antworten >>
  13. Tanja
    Tanja 11. Mai 2025 - 17:46

    Super lecker 😋, die darf ich wieder kochen. Der Tipp mit dem Bruchspargel hat sehr geholfen … Die andere Hälfte ging für die Quiche weg …

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Mai 2025 - 18:13

      Wunderbar Tanja! Ich danke dir für nettes Feedback 🙂

      Antworten >>
  14. Nadja J.
    Nadja J. 11. Mai 2025 - 13:43

    Liebe Emmi, kann ich auch Studentenspargel benutzen?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Mai 2025 - 18:16

      Ich bin mir nicht sicher was du damit meinst. Wenn du Bruchspargel meinst auf jeden Fall! LG

      Antworten >>
  15. Marei
    Marei 7. Mai 2025 - 21:51

    Liebe Emmy, freue mich sehr auf deine Spargelsuppe, kann ich diese genau gleich mit grünen Spargeln kochen? Liebe Grüsse und vielen Dank

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Mai 2025 - 21:52

      Ich habe es noch nicht ausprobiert, Marei. LG

      Antworten >>
    2. Irene
      Irene 24. Mai 2025 - 23:38

      Ich habe es auch schon mit grünem Spargel gemacht, hat super geschmeckt!

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 25. Mai 2025 - 8:02

        Klasse Irene 🙂

        Antworten >>
  16. Monika
    Monika 7. Mai 2025 - 14:22

    sorry, das sollten natürlich 5 Sterne sein😉 Ich nehme allerdings als Wasser die lange ausgekochten Spargelschalen, einfach super!! Mir gefällt auch, das bei dir jeder Schritt in deinen Rezepten so gut beschrieben ist!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Mai 2025 - 19:32

      Ganz lieben Dank für dein nettes Feedback zum Rezept, Monika💖

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden