Kennst Du auch das wehmütige Gefühl beim Blick auf den Kalender, wenn man merkt, dass der schöne Sommer wieder vorbei ist und die dunkle, kühle Jahreszeit beginnt. Was den kulinarischen Sommer angeht gibt es so einige Tricks wie man ihn sich erhalten kann. Gerade wenn man sonnengereifte Tomaten aus der Dose verarbeitet, ist die Sonne ja quasi inklusive und ganzjährig verfügbar. Deshalb habe ich mich bei der Zubereitung meiner Tomatensuppe bewusst für ganze Dosentomaten entschieden.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ein paar Worte noch zu Dosentomaten also Tomatenkonserven. Dosentomaten mit ganzen, geschälten Tomaten in guter Qualität kann man das ganze Jahr in jedem Supermarkt kaufen. Nach meiner Erfahrung ist die Qualität wirklich sehr wichtig, denn sie bilden ja nun mal das geschmackliche Fundament der Tomatensuppe. In der Tat bestimmt der Preis dabei sehr oft die Qualität und das Aroma. Bei günstigen Produkten sind die Tomaten zudem oftmals nicht ordentlich verarbeitet und zum Beispiel der Strunk noch dran. Für mich sind wichtige Qualitätskriterien, dass ich wissen möchte, wo die Dosentomaten herkommen und wie lange sie Sonne tanken durften, also ob sie vollreif geerntet wurden. Meine Dosentomaten-Empfehlung findest Du im Rezept.

Inhaltsverzeichnis
Die einfache Tomatensuppe passt das ganze Jahr für so viele Anlässe
Meine Tomatensuppe kannst Du also immer dann, wenn Dich die Sehnsucht nach dem Sommer plagt, auf den Speiseplan setzen. Oder einfach wenn Du oder Deine Lieben große Tomatensuppen Fans seid. Die Zubereitung ist wirklich denkbar einfach und schnell gemacht ist sie auch. Prima auch für Gäste als Vorspeise. Denn man kann sie vorbereiten und wieder aufwärmen. An der Stelle kommt dann auch das Sahne Topping ins Spiel. Das sieht, gerade wenn man sie Gästen serviert, sehr schön aus.

Auch als Tomatencremesuppe abwandelbar
Das Sahne Topping ist nämlich gedacht für alle die lieber Tomatencremesuppe mögen. Es ermöglicht quasi zwei Varianten. Die einen hätten ja gerne Tomatensuppe ohne alles und die anderen mögen es lieber cremiger. Ein klassischer Fall also von „zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen“. Zu beiden Serviervarianten passt aus meiner Sicht am besten ein Stück leckeres Brot, getoastet oder nicht. Eine Freundin von mir schwört auch auf gerösteten Brotstückchen in der Tomatensuppe. Auch lecker!
In der Tomaten-Saison auch mit frischen Tomaten
Übrigens solltest Du die Tomatensuppe in der Tomatenzeit auch gerne mit frischen Tomaten zubereiten, dann ebenfalls am besten mit Flaschentomaten. Dafür musst Du sie allerdings vorher blanchieren, also die Haut und auch den Strunk entfernen.
Dosentomaten kommen übrigens bei vielen meiner Rezepte zum Einsatz, weil sie einfach immer praktisch und ganzjährig verfügbar sind. Wie zum Beispiel in meinem schnellen Chili con Carne, meine Rote Linsen Bolognese, meine schnelle Pizzasuppe oder mein beliebter Erdnuss Hähnchen Topf.

Einfache Tomatensuppe für das ganze Jahr
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINEN TEEBEUTEL PLUS KÜCHENGARN ODER EIN TEE-EI ODER KRÄUTER-EI
- 3 Dosen ganze, geschälte Tomaten à 400 g - Also insgesamt 1,2 kg ganze Tomaten aus der Dose mit Inhalt
- 1 mittelgroße oder große Zwiebel (ca. 100 g) - grob in Würfel geschnitten
- 3 Knoblauchzehen - grob in Würfel geschnitten
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Zucker - plus etwas zum Abschmecken
- 1,5 TL Salz
- 3 EL Olivenöl
- 3 frische Thymianzweige - alternativ 1 TL getrocknet
- 2 Lorbeerblätter - frisch oder getrocknet
- 1/2 TL ganze Pfefferkörner, schwarz
ZUM SERVIEREN
- 100 g Schlagsahne - halbfest geschlagen zum Servieren
- Basilikumblätter - zum Garnieren
ANLEITUNG
- Zuerst schälst Du die 100 g Zwiebeln und die 3 Knoblauchzehen und schneidest sie in grobe Stücke (kleine gehen natürlich auch, wenn Du so wie ich gewohnheitsmäßig loslegst).
- Dann packst Du Dir ein Kräutersäckchen: Einen Teebeutel (alternativ Tee-Ei, Kräuter-Ei) mit 2 getrockneten oder frischen, gewaschenen Lorbeerblättern, 3-5 frischen, gewaschenen Thymianzweigen und 1/2 TL Pfefferkörnern füllen und mit Küchengarn verschließen.
- Jetzt erhitzt Du 3 EL Olivenöl und dünstest darin die Zwiebel- und Knoblauch-Würfel an. Noch 1 EL Zucker darüber streuen und diesen schmelzen lassen.
- Nun gibst Du die 3 Dosen ganze, geschälte Tomaten mit dem kompletten Inhalt in den Topf und zerdrückst die ganzen Tomaten etwas mit einem Kochlöffel oder einer Gabel. TIPP: Dosentomaten sind ganzjährig verfügbar und sehr aromatisch. Allerdings empfehle ich Dir wirklich auf Qualität zu achten, denn mit den Dosentomaten steht und fällt die Suppe und ihr Aroma. Ich verwende entweder Produkte von "ORO die Parma" oder "MUTTI Parma" (unbezahlte Werbung). Eine von beiden findest Du in jedem gut sortierten Supermarkt.
- Dazu gießt Du 400 ml Wasser dazu und rührst 1 EL Tomatenmark, 1,5 TL Salz und das Kräutersäckchen unter.
- Einmal kurz aufkochen lassen und mit Deckel bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
- In der Zeit schlägst Du noch 100 g Sahne halbfest und stellst sie in den Kühlschrank, wäschst und trocknest die Basilikumblätter.
- Nach Ablauf der 20 Minuten nimmst Du die Suppe von der Kochstelle, entfernst das Kräutersäckchen pürierst die Suppe mit einem Pürierstab fein und schmeckst mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Belieben ab.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Klasse Gabi, vielen lieben Dank fürs Feedback und das mein Tomatensuppen Rezept gut angekommen ist ⭐👍
Tausend Dank für Deine Rückmeldung und Bewertung zur Tomatensuppe Brigitte⭐👍
Merci für Dein schönes Lob liebe Sabine💜! Lasst es Euch gerne noch weiterhin gut schmecken und viele LG
Tausend Dank für Dein Kompliment Elke💜
Merci für Dein Lob Ina💚😍