Himbeerkuchen mit Joghurt – saftig und einfach

Mein saftiger Himbeerkuchen mit Joghurt ist ein Kuchen für jeden Tag. Du kannst frische oder TK-Himbeeren verwenden.

Himbeerkuchen Rezept - saftig lecker mit Joghurt

Mein Himbeerkuchen mit Joghurt ist genau das Richtige, wenn du einen einfachen Kuchen mit saftigem Rührteig und Himbeeren in der Kastenform backen möchtest.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für die Vorbereitung des Kuchenteigs brauchst du lediglich 10 Minuten – den Rest übernimmt dein Backofen. Mein schneller Himbeerkuchen ist so unkompliziert gebacken und gelingt immer.

Saftiger Himbeerkuchen mit Joghurt

Zutaten für meinen saftigen Himbeerkuchen

Klein, prall, zuckersüß und verführerisch duftend: Himbeeren spielen in diesem Rezept die Hauptrolle. Frische Himbeeren aus der Region haben im Sommer Saison. Aber mit tiefgekühlten Himbeeren kann man den schnellen Kuchen in der Kastenform das ganze Jahr backen. Das Beste: Die Qualität des Kuchens bleibt unberührt.

Außerdem benötigst du diese Zutaten für den Himbeerkuchen:

  • Joghurt – eine Sorte mit hohem Sahneanteil. Ich nehme den klassischen griechischen Joghurt. Im Rührteig sorgt er für die beste Saftigkeit.
  • Der Abrieb einer halben Zitrone unterstützt den frischen Geschmack des Rührkuchens.
  • In den Rührteig kommen die übrigen Zutatenklassiker: Butter, Mehl, neutral schmeckendes Pflanzenöl, Zucker, Eier und und Backpulver. Plus Vanillezucker für das beste Aroma.
  • Das i-Tüpfelchen ist Puderzucker, mit dem der Himbeerkuchen nach dem Abkühlen bestreut wird.

Alle Zutatenmengen und ausführliche Beschreibungen mit Bildern findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Himbeerkuchen Zutaten

3 Top-Gelingtipps für den Himbeerkuchen mit Joghurt

Auch wenn dieser Himbeerkuchen mit Joghurt aus Rührteig einfach zubereitet und gebacken ist, gibt es natürlich ein paar Tricks, die ihn besonders locker und saftig werden lassen.

  1. Feuchte Zutaten machen ihn fluffig und richtig schön saftig. Deshalb kommen bei mir cremiger Sahnejoghurt und neutrales Pflanzenöl in den Teig.
  2. Rühre den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gerade so miteinander vermischt sind. Überrührst du den Teig, kann er zäh werden und seine Lockerheit verlieren. Mein Tipp: Lässt sich der Teig schwer vom Schneebesen oder von den Rührstäben lösen, hat er die richtige Konsistenz.
  3. Beachte meine Hinweise im Rezept zu Backtemperatur und Backzeit. Wird der Himbeerkuchen zu lange bei zu hoher Temperatur gebacken, trocknet er aus. Mit der Stäbchenprobe kannst du ganz einfach testen, ob der Kuchen fertig ist: Bleibt ein Holzstäbchen beim Hineinstechen trocken, kann er aus dem Ofen. Versuche dabei nur in den Teig, nicht in die Himbeeren zu stechen.

Himbeerkuchen mit Joghurt in der Kastenform

Warum du den saftigen Kuchen mit Himbeeren lieben wirst

  • Der Himbeerkuchen mit Joghurt ist ein schneller Kuchen für jeden Tag und Anlass.
  • Ob für ein Sonntagskaffee mit der Familie, für ein gemütliches Picknick oder als Beitrag zum Kuchenbuffet.
  • Er ist ein echter Familienkuchen, beliebt bei Klein und Groß.
  • Die Zutaten hast du vermutlich zum großen Teil im Vorrat, oder du findest sie leicht im Supermarkt.
  • Saftig, fluffig, fruchtig – so wie ein Rührkuchen schmecken muss.
  • Die Frische hält sich mehrere Tage, wenn du den Kuchen in einer Kuchenbox aufbewahrst.

Du kannst von Himbeeren gar nicht genug bekommen? Dann probiere unbedingt auch meine sommerliche Himbeer-Mousse, meine Windbeuteltorte mit Beeren oder meinen saftigen Himbeerkuchen mit Baiserhaube.

Schneller Kuchen mit Himbeeren

Noch mehr köstliche Rezepte für Kuchen – mit Früchten oder ohne sind mein saftiger Zitronenkuchen, mein einfaches Muffins-Grundrezept sowie mein saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt.

Himbeerkuchen Rezept - saftig und einfach

Himbeerkuchen mit Joghurt - saftig und einfach

21 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Der schnelle Himbeerkuchen in der Kastenform passt immer. Du kannst frische oder tiefgekühlte Himbeeren für den Kuchen verwenden.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG50 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EINE KASTENFORM MIT CA. 25 CM LÄNGE

  • 200 g Mehl Type 405 - alternativ Dinkelmehl Type 630
  • 250 g frische Himbeeren - alternativ TK-Himbeeren
  • 150 g Sahnejoghurt mit 10 % Fett - z.B. Joghurt griechischer Art
  • 125 g Zucker
  • 75 ml neutrales Pflanzenöl - z.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
  • 2 Eier, Größe M - zimmerwarm!
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1/2 TL Zitronenabrieb - einer frischen Zitrone
  • Puderzucker in beliebiger Menge - zum Bestreuen

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 180°C Ober- / Unterhitze vor. Die Kastenform fettest du mit etwas Butter ein und streust sie mit Mehl aus.
    Kastenform einfetten
  • In eine Rührschüssel gibst du 150 g Sahnejoghurt (mind. 10% Fett), 2 zimmerwarme Eier, 125 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1/2 TL Zitronenabrieb und 75 ml Pflanzenöl. Die Zutaten verrührst du mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine für ca. 1 Minute cremig.
    Zutaten für den Rührteig vermengen
  • In einer anderen Schüssel vermengst du 200 g Mehl mit 2 TL Backpulver, gibst das Gemisch in die Schüssel zum Rührteig und rührst es für maximal 30 Sekunden unter.
    HINWEIS: Wenn du den Teig überrührst, wird das Gluten (Klebereiweiß) aktiviert und der Teig wird zäh.
    Rühteig für den Kuchen
  • Die 250 g Himbeeren wäschst und trocknest du und rührst sie mit einem Kochlöffel zügig und vorsichtig unter den Rührteig.
    TIPP: Du kannst genauso gut 250 g TK-Himbeeren verwenden und gefroren, ohne Auftauen untermengen. Falls sie leicht angetaut sind, können sie den Teig verfärben, das nur als Hinweis.
    Himbeeren in den Kuchenteig
  • Den Rührteig füllst du in die Kastenform und streichst ihn glatt. In den vorgeheizten Backofen geben und auf der zweiten Schiene von unten für ca. 45 bis 50 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
    Himbeerkuchen in die Kastenform
  • Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen, oder mit einer Glasur versehen, z.B. weiße Schokolade. Ich wünsche dir einen süßen Appetit.
    Himbeerkuchen mit Joghurt

WAS MEINST DU?

Hast du meinen Himbeerkuchen ausprobiert? Wie findest da das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 21 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




44 Kommentare
  1. Eda
    Eda 27. März 2025 - 22:47

    Liebe Emmi Ich habe den Kuchen schon einmal gebacken und er war einfach Top! 🥰🥰 Ich möchte es nochmal backen, jedoch in einer anderen Form (eine Art Guggelhupf Form aber ohne Ring in der Mitte eher Rosenformat). Geht dies auch mit den Angaben für die Kastenform? Herzlichen Dank für deine Rückmeldung im Voraus und ein schönes Wochenende. LG ☺️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. März 2025 - 14:35

      Liebe Eda, herzlichen dank für dein Feedback. Möchtest du die Backform ändern empfehle ich nach einem „Backformenumrechner“ zu googeln und dort ganz individuell die Größen einzugeben. LG Emmi

      Antworten >>
  2. M.St.
    M.St. 11. Februar 2025 - 17:47

    Super leckerer, saftiger Kuchen. Den werde ich auf jeden Fall nochmal backen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Februar 2025 - 21:01

      Immer gerne 🙂

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden