Für meinen Ofenpfannkuchen bereite ich einen einfachen Rührteig zu, der auf dem Blech wunderbar zart und knusprig ausbackt. So können alle gemeinsam genießen und ich stehe nicht am Herd, während meine Lieben schon essen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Egal ob süß oder herzhaft, zum Frühstück oder Mittag – der Ofenpfannkuchen ist ein schnelles Gericht für Herz und Seele.

Zutaten für den Ofenpfannkuchen
Für den Pfannkuchen aus dem Ofen benötigst du ähnliche Zutaten wie für einen klassischen Pfannkuchenteig:
- Mehl: Ich verwende gerne Weizenmehl (Type 405), aber auch Dinkelmehl (Type 630) funktioniert prima!
- Milch – hier solltest du auf die 3,5 %-Fett-Variante setzen, so wird der Pfannkuchen saftig und geschmackvoll.
- Eier für die Bindung und eine samtige, luftige Konsistenz.
- Bourbon-Vanillezucker und eine Prise Salz für einen ausbalancierten Geschmack. Für die herzhafte Variante lasse ich den Vanillezucker einfach weg.
- Butter zum Einstreichen des Backpapiers. Sie liefert ein tolles Aroma!
Beilagen zum leckeren Pfannkuchen aus dem Ofen
Zu den süßen Ofenpfannkuchen serviere ich meistens ganz simpel Puderzucker und Apfelmus. Am liebsten selbstgemacht mit meinem Apfelmus-Rezept. Aber es passt natürlich alles dazu, was man auch zu einem anderen Pfannkuchenrezept servieren würde. Das heißt Nuss-Nougat-Creme, Rhabarberkompott, Eis oder auch Marmelade. Frische Früchte der Saison sind bei mir auch immer willkommen, wie Äpfel, Bananen oder Beeren.
Wenn du es lieber herzhaft magst, kannst du den Vanillezucker im Teig weglassen und den Ofenpfannkuchen mit deftigen Komponenten füllen. Gemüse wie Spinat oder gebratene Zucchini, ein frühlingshafter Kräuterquark, Schinken, Speck oder Käse passen immer. Für meine liebste herzhafte Variante habe ich ein eigenes Rezept für meinen Blog geschrieben: Meinen herzhaften Pfannkuchen aus dem Ofen mit Hackfleisch, frischen Tomaten und Mozzarella.

Warum du mein Rezept lieben wirst
- Eckig statt rund: Dank der praktischen Form der Ofenpfannkuchen kannst du sie wunderbar in Stücke schneiden und belegen. Auch mit der Hand essen ist bei mir manchmal erlaubt! 😉
- Ausbacken geht von selbst: Der leckere Ofenpfannkuchen backt im Ofen, du benötigst keine Pfanne, sondern nur zwei Bleche.
- Wunderbar knusprig: Die Kinder staunen meist zuerst, weil der „Pfannkuchen ja gar nicht rund ist“, aber die geschmacklich leckere Kombination aus weich und knusprig an den Ecken begeistert sie immer.
- Als Suppeneinlage: Meinen Ofenpfannkuchen, am besten in der zuckerfreien Variante, kannst du wunderbar für meine Flädlesuppe in Streifen schneiden.

Pfannkuchen-Fans lieben auch meine fluffigen Apfelpfannkuchen oder meinen klassischen Pfannkuchen – diesmal in rund aus der Pfanne, aber auch sehr lecker! Fürs Frühstück kann ich auch meine American Pancakes oder meine Bananen-Pancakes sehr empfehlen.

Ofenpfannkuchen vom Blech – schnell und einfach
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
AM BESTEN VERWENDEST DU EIN BACKBLECH MIT CA. 46 × 37 CM AUSSENMASS BZW. INNENMASS CA. 39 × 30 CM
- 250 g Mehl - Type 550
- 600 ml Milch - 3,5% Fett
- 3 Eier - Größe M
- 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 80 g Butter - pro Blech ca. 40g
- Puderzucker - zum Bestreuen
ANLEITUNG
- Den Backofen heizt du rechtzeitig auf 200°C Umluft vor.
- Für den Teig verrührst du in einer Schüssel mit den Quirlen des Handmixers oder der Küchenmaschine 600 ml Milch mit 250 g Mehl, 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker und 1 Prise Salz bis es gut vermengt ist und nahezu keine Klümpchen mehr vorhanden sind. TIPP: Wenn du den Vanillezucker weglässt, kannst du den Pfannkuchen auch herzhaft genießen.
- Im Anschluss rührst du die 3 Eier unter, bis sich die Masse gut vermengt hat.
- Auf 2 Backbleche legst du jeweils ein Backpapier. Die 80 g Butter lässt du in einem kleinen Topfschmelzen und verteilst sie zu gleichen Teilen auf den Blechen.
- Jetzt verteilst du jeweils die Hälfte des Teiges auf eines der beiden Backbleche. Beide Ofenpfannkuchen für ca. 25 Minuten im Ofen backen.
- Der Teig ist fertig, wenn er Blasen wirft und goldbraun geworden ist. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen. Ich wünsche einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Ja diese Ofenvariante hat viele Vorteile 🙂 Beste Grüße
Das ist doch ein schöner Vorteil vom Rezept liebe Giulia 🙂 Viele LG
Liebe Emmi, gibt es da einen Tipp? Mir läuft der Teig immer in eine Richtung vom Blech. Hab eine Seite also viel Teig und auf der anderen fast gar keinen. ?
Liebe Sarah, hast Du mal versucht das Backblech hin- und her zu wiegen, damit der Teig sich so verteilen kann? Ansonsten mit einem Teigschaber versuchen zu verteilen. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. LG
Wie toll liebe Serafina?. Ganz lieben Dank für Dein tolles Feedback und ganz LG
Na das freut mich sehr liebe Simone❤️. Lass es Dir weiterhin bei mir schmecken ? Viele Grüße zurück aus Köln
Hallo Emmi, würde morgen Nachmittag anstatt eines Kuchens, für unsere Besuch gern den ofenpfannkuchen ausprobieren. Dachte erst an Waffeln, aber das ist ja im Prinzip das selbe, wie Pfannkuchen ausbacken und stapeln. Alles essen, einer… nicht:-)) Schiebst du beide Bleche parallel in den Ofen? Liebe Grüße Tanja
Liebe Tanja, vielen Dank für Deine Nachricht. Es kommen beide Backbleche gleichzeitig in den Ofen, wie im Rezept beschrieben, hast Du bestimmt übersehen. Ich habe deshalb alles eben in der Beschreibung nochmal deutlicher herausgestellt. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und hoffe, dass es allen schmeckt. LG
Das freut mich zu hören liebe Liv?. Merci für Dein nettes Feedback und viele LG zurück
Freut mich riesig, dass er so gut angekommen ist bei Dir liebe Tanja?. Lieben Dank und viele LG zurück aus Köln
Herzlichen Dank liebe Kerstin für Deine tolle Rückmeldung! Es freut mich sehr, dass Dir meine Ofenvariante gefallen hat. Deine Abwandlung hört sich allesamt köstlich an. Herzliche Grüße ins schöne Ländle (Mein Mann ist aus der Region)
Ja wie klasse, liebe Kathrin! Das ist für mich das allerschönste Kompliment wenn es den Kids schmeckt! Ganz lieben Dank und viele LG
Wie toll liebe Fiona❤️. Das freut mich zu hören! Einfacher kann man doch keinen Pfannkuchen machen 😉 . Herzliche Grüße
Vielen Dank liebe Julia! Das freut mich sehr und viele LG
Wie klasse! Dankeschön für Deine liebe Rückmeldung, liebe Lisa?. Es freut mich immer sehr, wenn ich Dir Inspiration in Deinem Kochalltag geben kann. LG
Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback liebe Ricarda?. Es freut mich riesig, dass ich Dich inspirieren konnte. LG
Herzlichen Dank für Deine wunderschöne Rückmeldung, liebe Silke?. Das freut mich natürlich sehr ;). LG
Wie großartig, liebe Katharina?. Herzlich willkommen bei meinen Rezepten und es freut mich sehr, dass Du gleich fündig geworden bist. LG
Liebe Doris, vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und die tolle Bewertung. Ich freue mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat ?! LG
Vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung, liebe Verena?. Das freut mich sehr. LG
Ich hatte heute keinen Kuchen parat und da kam mir dieses Rezept wieder in den Sinn. Zusätzlich habe ich noch das Eiweiß steif geschlagen und auf den Teig Apfelspalten gelegt. Dazu gab es selbst gemachtes Apfel-Birnen-Obstmuß. Es blieben nur noch Krümel auf dem Kuchenblech??
Wie großartig, liebe Steffi?. Es freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. Lieben Dank für Deine Rückmeldung. LG
So einen Pfannkuchen hat meine Oma früher immer in herzhaft gebacken bzw pur und ich glaube an sich etwas dicker vom Teig. und das Ganze gab es dann immer zu Raumspinat dazu? Dann konnte man die Teig Stücke quasi da rein sollen. Himmlisch, so möchte auch ich Spinat. Schön, endlich ein Rezept entdeckt zu haben was dem vom meiner Oma entsprechen könnte. Liebste Grüße, Melli
Liebe Melanie, vielen Dank für Deine schöne Zeilen. Es freut mich sehr, dass mein knuspriger Ofenpfannkuchen so eine schöne Erinnerung hoch geholt hat. Ich würde mich freuen, wenn Du ihn einmal ausprobierst und mir Rückmeldung gibst. LG
Sehr lecker. Nach einer Idee meines Sohnes, habe ich eine pikante Variante ausprobiert. Ich habe den Teig, ohne Vanillezucker, mit Speckscheiben und geriebenen Käse belegt und dann im Ofen gebacken. Auch sehr gut
Liebe Ulrike, das ist ja eine tolle Anregung von Deinem Sohn. Ich probiere diese herzhafte Variante auch mal aus. Ganz LG
Unglaublich einfach! Hat wunderbar geklappt. Eine tolle Pfannenkuchen-Alternative um schnell eine 5-köpfige Familie satt zu bekommen – und das gleichzeitig 🙂 . Danke für das Rezept liebe Emmi! Viele Grüße aus Bremen.
Vielen Dank für das tolle Feedback, Susanne. Es freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. Viele LG
Oh wie klasse, liebe Sandra! Das freut mich sehr! Ganz LG
Wie schön liebe Jenny! Wenn es Allen geschmeckt hat freut es mich sehr ? Viele LG