Köfte selber machen – türkische Frikadellen

Der Klassiker der türkischen Küche: Köfte. Diese einfachen Frikadellen schmecken würzig und aromatisch.

Rezept für Köfte

Außen knusprig mit herrlichen Röstaromen, innen noch saftig und weich – würzige Köfte sind ein unglaublich leckeres Fingerfood, das bei meiner Familie immer sehr gut ankommt.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Ob aus der Pfanne oder im Sommer vom Grill – die herzhaften Köfte schmecken himmlisch aromatisch. Heiß serviert zu frischem Fladenbrot, luftigem Reis oder einem knackigen Salat sind sie einfach unwiderstehlich.

Würzige, türkische Frikadellen aus Rindfleisch

Zutaten für selbstgemachte Köfte

Köfte sind eine beliebte Spezialität der türkischen Küche. Optisch erinnern sie an die deutschen Frikadellen, jedoch schmecken sie ganz anders. Sie sind typisch orientalisch gewürzt und bringen dadurch eine unglaubliche Aromenvielfalt in die heimische Küche. Für Köfte nehme ich Rindfleisch – diese Fleischsorte wird traditionell verwendet und passt gut zu den Gewürzen.

Dazu kommt:

  • Zwiebel – ein Muss in richtigen Köfte! Sie bringen Würze und Süße in das Gericht.
  • Die Kombination aus Semmelbröseln und Vollmilch sorgt für Bindung und eine schöne Konsistenz.
  • Olivenöl zum Anbraten sorgt für einen fruchtigen, mediterranen Geschmack. Du kannst aber ohne Weiteres auch ein neutrales Pflanzenöl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden.
  • Sesam ergänze ich gerne für eine nussige Geschmacksnote in meinen türkischen Hackfleischbällchen.
  • Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und weißer Pfeffer sorgen für die richtige Würze in den Köfte.

Zutaten für Köfte

4 Tipps: So gelingen dir die orientalischen Frikadellen

  1. Ein erfrischender Joghurt-Dip als Beilage ist ein Muss! Er sorgt für einen angenehmen Ausgleich zur Schärfe.
  2. Damit alle Köfte etwa gleich groß sind, kannst du sie vor dem Braten alle kurz abwiegen. Mein Tipp: Ich achte immer darauf, dass ein Hackbällchen so circa 40 Gramm wiegt. Noch einfacher ist es, wenn du sie mit einem Eisportionierer oder zwei Esslöffeln formst.
  3. Bevor du die Buletten in der Pfanne brätst, kannst du das Hackfleisch vorbereiten. Wenn es beim Metzger frisch gewolft wurde, ist es bis maximal 24 Stunden im Kühlschrank haltbar. Je länger das Fleisch durchziehen kann, desto aromatischer schmeckt es.
  4. Angebratene Peperoni, Champignons und Paprika sowie Zitronenspalten und frische Petersilie werden in türkischen Restaurants immer zu Köfte serviert. Sie sorgen für mehr Farbe auf dem Teller und einen frischen Geschmack.

Einfaches Köfte-Rezept

Köfte ganz nach deinem Geschmack

  • Für ein intensiveres und typisch türkisches Geschmackserlebnis kannst du auch eine Mischung aus Rinder- und Lammhackfleisch oder nur Lamm verwenden.
  • Etwas Spitzpaprika, Petersilie und Zitronenzeste in den Köfte sorgt für einen authentischen Geschmack! Dafür kannst du das gesamte Gemüse pürieren und mit der Fleischmasse vermengen.
  • Falls du mal etwas Neues ausprobieren willst: Etwas zerbröselter Feta in den Bällchen sorgt für eine cremige Textur bei jedem Biss.
  • Schärfe ist in der traditionellen türkischen Küche nicht wegzudenken. Für die eine intensivere Würze kannst du mehr Chiliflocken und scharfes Paprikapulver hineingeben.
  • Variiere mit der Form: Ob rund, oval, länglich oder auf einen Spieß gesteckt, bei der Form sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
  • Köfte im Fladenbrot mit etwas Tsatsiki, auf Türkisch Cacık, und gemischtem Salat, sind eine echte Geschmacksexplosion! In der Türkei wird dieses Sandwich Köfte Ekmek genannt.

Köfte selber machen

Auf meinem Blog findest du viele weitere aromatische, türkische Rezepte mit Hackfleisch, die deine Geschmacksknospen sicher erfreuen. Wirf doch mal einen Blick in meine Rezepte für Pide, Lahmacun und gefüllte Auberginen mit Hackfleisch. Wenn dir vegetarische Rezepte aus der orientalischen Küche lieber sind, solltest du meine Falafel oder meinen Bulgursalat probieren.

Rezept für Köfte

Köfte selber machen – türkische Frikadellen

11 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ich liebe die pikante Würze und leckeren Röstaromen der selbstgemachten Köfte. Sie schmecken hervorragend zu einem erfrischenden Dip und warmem Brot!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT25 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 600 g Rinderhackfleisch - gerne Bio
  • 1 Zwiebel - fein gehackt
  • 70 g Semmelbrösel
  • 100 ml Vollmilch - 3,5% Fett
  • 1 EL Sesam
  • 2 TL Kreuzkümmel - gemahlen
  • 1/2 TL Chiliflocken - getrocknet
  • 1 TL Salz - leicht gehäuft
  • 1 TL schwarzer Pfeffer - schwarz oder weiß
  • Olivenöl oder neutrales Pflanzenöl - zum Braten

ANLEITUNG

  • Die Zwiebel schälst du und würfelst sie fein. Dann erhitzt du auf mittlerer Stufe ca. 1 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne. Darin lässt du die Zwiebelwürfel, 2 TL Kreuzkümmel, 1/2 TL Chiliflocken und 1 EL Sesam unter ständigem Rühren 5 Minuten dünsten. Dann die Pfanne beiseite stellen.   
    Kreuzkümmel, Chiliflocken, Sesam und Zwiebel in einer Pfanne anbraten
  • Die 70 g Semmelbrösel gibst du in eine Schüssel und übergießt sie mit 100 ml Milch.
    Semmelbrösel mit Milch vermischen
  • In dieselbe Schüssel gibst du die 600 g Rinderhackfleisch, 1 TL Salz, 1 TL Pfeffer und das Zwiebel-Gewürz-Gemisch.
    Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer zu den Semmelbröseln geben
  • Alles gut miteinander vermengen.
    Alle Zutaten vermengen
  • Im Anschluss formst du die Köfte. Entweder Pi mal Daumen oder abgewogen. Forme 40 g Rinderhackfleisch zu einem Hackfleischbällchen und drücke es dann wieder platt auf ca. 1 cm Dicke. Wenn du magst, kannst du sie auch leicht oval formen.
    Köfte aus der Hackfleischmischung formen
  • Etwa 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und auf mittlerer Stufe die Köfte von jeder Seite ca. 3 Minuten braten. 
    Köfte in der Pfanne in Olivenöl anbraten
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit!
    Fertig sind deine selbstgemachten Köfte!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 522 kcal | Kohlenhydrate: 17 g | Eiweiß: 32 g | Fett: 36 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Köfte-Rezept schon mal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 11 votes
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




30 Kommentare
  1. Annett 1. September 2025 - 9:19

    Ich hatte eigentlich vor, die „normalen“ Frikadellen zu machen. Dann habe ich dein Rezept gelesen und mich umentschieden. Und es nicht bereut. Sehr lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. September 2025 - 9:55

      Es freut mich wenn mein Köfte-Rezept überzeugen konnte liebe Annett💟. Viele LG

      Antworten >>
  2. Heike B. 31. Dezember 2023 - 16:58

    Ich habe Frikas noch mit ein wenig Zimt und Kardamon (ganz experimentierfreudig) verfeinert – auch sehr lecker. Dazu gibt es den griechischen Krautsalat – nach deinem Rezept. Der ist mein Lieblingssalat – besser als beim Griechen. Ich wünsche dir und deiner Familie ein schönes, neues Jahr. Bleibt gesund! LG Heike

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. Januar 2024 - 15:11

      Immer gerne Heike – lass Dir meine Rezepte auch weiterhin gut schmecken👍. Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  3. Sabine 11. März 2022 - 13:01

    Liebe Emmi, eine Frikadelle, die geschmacklich perfekt abgestimmt ist. Hab sie schon so oft gekocht, aber jetzt muss ich unbedingt auch mal positive Worte da lassen. Deinen Tipp mit dem Vermengen in der Küchenmaschine wende ich jetzt bei allen Arten von Frikadellen an. Ich finde, dass das Fleisch dann eine ganz besondere Konsistenz annimmt. Viel leckerer. Danke 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. März 2022 - 18:34

      Dankeschön für Dein Feedback zu meinem orientalischen Frikadellen Rezept liebe Sabine💕👍

      Antworten >>
  4. Corinna 17. September 2021 - 11:05

    Die Frikadellen sind super lecker und schmecken total außergewöhnlich! Wir haben sie schon mehrfach nach gekocht. Insbesondere mit Pita, Aioli und dem Erbsen-Minz Salat sind sie super lecker.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. September 2021 - 12:34

      Klasse Corinna. Ich danke Dir für Deine schöne Rückmeldung und viele LG

      Antworten >>
  5. Nicole 13. März 2021 - 13:06

    Liebe Emmi, mega lecker (wie immer bei Deinen Rezepten) – da läuft einem ja schon das Wasser im Mund zusammen wenn die Gewürze mit der Zwiebel in der Pfanne andünsten. Wir waren super begeistert. Die Frikadellen haben ein tolles Geschmackserlebnis und sind super saftig. Dazu gab es bei uns einen Couscousalat (mit Cranberrys, Walnüssen, Frühlingszwiebeln und getrockneten Aprikosen). Wir freuen uns auf das nächste mal. Liebe Grüße, Nicole aus Frankfurt ps.: Diese Woche gab es auch Deinen gebratenen Reis aus dem Kochbuch. Auch super lecker. Wir hatten zwar das Bratwurstbrät auf Wunsch unserer Tochter rausgelassen, aber es war auch so sehr lecker 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. März 2021 - 13:22

      Ganz lieben Dank Nicole für Dein nettes Feedback?. Dann lasst es Euch gerne noch schmecken bei mir und viele Grüße

      Antworten >>
  6. Andà 11. Januar 2021 - 9:20

    Ich suchte ein Rezept für Fleischbällchen ohne Schweinefleisch (manchmal stinkt das Fleisch fürchterlich). Doch nur Rind wird nicht so gut und da braucht man bisschen Phantasie. Orientalisch schmeckt schon sehr gut, doch wenn man es selbst macht, gelingt es oft nicht so besonders. Das Rezept hier fand ich von allen am besten und das schöne war, man bekommt alle Zutaten bei Edeka. Die Bällchen sind absolut gut geworden und habe sie gleich mit einer Knoblauch-Creme und Salzkartoffeln gegessen. Sie passen auch zu vielen Gemüsegerichten und sie sind schnell zubereitet. Bin froh, dass das Rezept kein Reinfall war, sondern man wirklich ein gutes Essen bekommt. Die Zutaten kosten ja auch ein bisschen viel Geld, doch die Investition lohnt sich. Die Arbeit solcher Webseiten muss man auch mal hoch anerkennen, ohne dies Engagement wären so manche Kostbarkeit nicht so leicht zu finden.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Januar 2021 - 10:15

      Vielen Dank für Deine lieben Zeilen Andà! Ich kann Dir auf jeden Fall noch meine Einfache Rinderfrikadellen von Mama oder meine Bifteki – Griechische Frikadellen gefüllt mit Schafskäse sehr empfehlen. Viele liebe Grüße

      Antworten >>
  7. Harald 21. November 2020 - 11:06

    Einfach und super lecker!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. November 2020 - 13:01

      Herzlichen Dank Harald für Deine Rückmeldung und viele liebe Grüße

      Antworten >>
  8. Ralle 24. Dezember 2019 - 8:35

    Diese wirklich weltbesten Frikadellen auf dem heißen Grill zubereitet… Eine Geschmacksexplosion ?? Durch die Röstaromen entsteht nochmal etwas ganz eigenes gegenüber der Zubereitung in der Pfanne oder dem Backofen! Bitte um weitere leckere Rezepte Emmi ?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Dezember 2019 - 11:39

      Wunderbar, lieber Ralle?. Freut mich sehr, dass es Dir so toll geschmeckt hat. Ganz LG

      Antworten >>
      1. Silke 13. Mai 2020 - 14:45

        Liebe Emmi, was kann man anstelle von der Vollmilch nehmen?

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 13. Mai 2020 - 22:03

          Liebe Silke, Du kannst auch statt Milch einfach Wasser nehmen hat dann natürlich etwas weniger Geschmack. LG

          Antworten >>
  9. Nancy 30. Juli 2019 - 20:48

    Habe Dein Rezept mit Bisonfleisch gemacht und noch etwas Oregano und Knoblauch zugefügt… Danke für das tolle Rezept, Bison ist ja ein sehr mageres Fleisch, trotzdem sind die Frikadellen saftig und schmackhaft. Wieder was neues gelernt, Danke Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Juli 2019 - 17:29

      Das hört sich wirklich großartig an, liebe Nancy?. Mit Bisonfleisch habe ich es ja noch nie probiert. LG

      Antworten >>
  10. Sabine 7. Juli 2019 - 17:42

    Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und es hat allen wirklich gut geschmeckt . Vielen Dank dafür ?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Juli 2019 - 19:33

      Lieben Dank liebe Sabine?. Das freut mich sehr! Dankeschön für Deine Rückmeldung & LG

      Antworten >>
  11. Sina 20. Mai 2019 - 20:00

    Liebe Emmi, ich habe deinen Blog letzte Woche entdeckt und das ist schon das dritte Rezept, das ich (erfolgreich) ausprobiere. Viele mehr stehen noch auf meiner Nachkochliste 🙂 Ich bin begeistert, wie einfach, alltagstauglich und doch so lecker deine Rezepte sind. Liebe Grüße Sina

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Mai 2019 - 21:00

      Oh wie toll, liebe Sina?. Deine Rückmeldung freut mich sehr! LG

      Antworten >>
  12. Sarah 10. Mai 2019 - 11:16

    Hi Emmi Ich würd dein Rezept gern ausprobieren und wollte fragen ob du schonmal versucht hast die Frikadellen im Backofen zu machen Würd mich sehr über eine Antwort freuen Lieben Gruß Sarah

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Mai 2019 - 13:36

      Ich habe es noch nicht gemacht, aber viele Leser bereiten Frikadellen auch im Backofen zu. Deswegen kannst Du da ruhig auch bei den orientalischen Frikadellen wagen liebe Sarah?. LG

      Antworten >>
  13. Silvia 30. September 2018 - 18:25

    Hallo Emmi, vielen Dank für das tolle Rezept. Hatte leider keinen gemahlenen Kreuzkümmel mehr da habe ich Garam Masala genommen und nur schwarzen Sesam. War auch sehr lecker!!!!! Gibts bestimmt öfters! ;-))))

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2018 - 21:48

      Wie schön, liebe Silvia?. Das freut mich sehr. Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Anregung. LG

      Antworten >>
  14. Nicole 26. August 2017 - 20:55

    Hallo Emmi, ich habe heute Deine Rinderfrikadellen, in der orientalische Art , sowie Dein Erbsensalat-Rezept für 4 Personen gemacht und es ist eingeschlagen wie eine Bombe :). Ich wollte mich auf diesem Weg ganz herzlich bei Dir bedanken. Du erklärst auch in der Schritt-für Schritt-Anleitung den Ablauf so schön, da kann echt nichts schiefgehen. Ich freue mich auf weitere Rezepte von Dir! Viele Grüße von Nicole

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. August 2017 - 21:39

      Liebe Nicole, vielen Dank für Dein Lob????. Ich freue mich sehr über Deine Rückmeldung, aber am meisten freut mich natürlich, dass es Euch allen geschmeckt hat????. LG

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden