Es gibt Menschen, die sind mir sehr ans Herz gewachsen, obwohl ich nicht so wahnsinnig viel und oft mit Ihnen zu tun habe. Aber immer wenn ich sie treffe, haben wir eine schöne Zeit und tolle Gespräche. Ich frage mich dann immer, warum wir uns eigentlich nicht öfter sehen. Die Tage hatte ich wieder so schöne Begegnungen mit solchen Menschen, nämlich mit einigen meiner Nachbarinnen, die ich bei einem Geburtstagskaffee getroffen habe und die ich schon sehr lange kenne. Eine Gemeinsamkeit und immer wieder Gesprächsthema sind natürlich unsere Kinder, die ungefähr alle im gleichen Alter sind.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Sie gehen seit diesem Schuljahr auf die weiterführende Schule und das ist natürlich DAS Thema. Welchen „Uncool-Faktor“ wir aktuell besitzen. Wie der Schulweg der Kinder verläuft und welche Verkehrsmittel benutzt werden (Großstadtprobleme). Die Schulnoten, der unsägliche Ärger mit der Mediennutzung und natürlich die Schulbrotdose für das zweite Frühstück in der Schule. Wie geschmäcklerisch unsere Kinder darin sind und ob sie auch gesunde Sachen akzeptieren.

Was meinen Sohnemann angeht, ist nix was in die Brotdose kommt recht und wenn ich sie morgens aus dem Schrank hole habe ich schon Panik in den Augen. Wie viele arme belegte Brote haben ihr Dasein unangetastet in dieser Dose verbracht, wie viel Gemüse ist vor sich hingeschrumpelt. Schlussendlich habe ICH es dann, unansehnlich wie es war, am Abend verspeist, denn wegwerfen kommt ja nicht in Frage.
DIE MÖHRE IST NICHT NUR ZUM KNABBERN DA
Die Möhre ist das einzige Knabber-Gemüse das er in der Brotdose akzeptiert UND auch verspeist. Was zur Folge hat, dass ich IMMER Möhren im Haus habe und leider auch meist zu viele davon. Denn irgendwann haben sie ein optisches Stadium erreicht, an dem auch sie nicht mehr in die Brotdose dürfen. Ergo, habe ich sehr oft Möhren übrig, die ich verarbeiten muss, weil für die Kinder nicht mehr essbar 😉 . So auch getan in meiner Möhren Ingwer Suppe.
EIN GESUNDES DUO IN MEINER MÖHREN INGWER SUPPE
Möhren und Ingwer harmonieren sehr gut miteinander und sind nicht nur geschmacklich wunderbar zusammen. Sie sind beide auch noch richtig gesund. Möhren haben eine Menge Nährstoffe, vor allem wertvolle Ballaststoffe und kalorienarm sind sie auch noch obendrein. Und Ingwer, ja der Ingwer, ist ja ohnehin eine Berühmtheit in Sachen Gesundheit. Er gibt der Möhren Ingwer Suppe zudem eine ganz tolle Schärfe und Würzigkeit.
ABWANDLUNG GANZ EINFACH
Du kannst die Möhren Ingwer Suppe auch wunderbar variieren. Zum Beispiel indem Du noch eine kleine Dose Kokosmilch hineingibst. Das lieben auch die Kinder. Da gibt es in den Supermärkten und Discountern Größen von circa 160 ml bis 200 ml. Dabei ist völlig egal welche Größe Du in dieser Bandbreite verwendest, geschmacklich haut das prima hin. Nur 400 ml würde ich persönlich nicht verwenden, das schmeckt dann fast nur noch nach Kokos. Eine weitere Alternative ist noch die Sahne, die kannst Du auch esslöffelweise nach Belieben zum Abschmecken verwenden. Lecker dazu schmecken so oder so gehackte, geröstete Erdnüsse und etwas Chili-Flocken.
Vielleicht ist mein Möhrensuppen-Rezept ja auch etwas für Dich, wenn Du so wie ich öfters zu viele Karotten-Übrigbleibsel im Kühlschrank hast.
Für Möhren-Fans kann ich noch mein Möhrengemüse mit Curry und Petersilie empfehlen.

Möhren Ingwer Suppe ganz einfach
ZUTATEN
- 700 g Möhren - grob in ca. 1 cm Stücke schneiden
- 1 Zwiebel - in grobe Stücke geschnitten
- 20 g Ingwer (Bio) - frisch und sehr fein gerieben
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 100 ml Orangensasft
- 1 EL mildes Currypulver
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Honig
- Salz und Cayennepfeffer
- 1 Handvoll Geröstete Erdnüsse - gehackt, zum Servieren
- Chili-Flocken - zum Servieren
ZUM VARIIEREN
- 1 kl. Dose Kokosmilch - Die gibt es von ca. 160 ml bis 200 ml
- 3-4 EL Sahne - esslöffelweise abschmecken
ANLEITUNG
- Als erstes übernimmst Du die Schnibbelarbeiten. Möhren schälen und grob würfeln, Zwiebeln ebenfalls grob würfeln, Ingwer-Stück heiß waschen (oder mit Essigwasser) und sehr fein reiben.TIPP: Am besten nimmst Du zum Reiben eine Zester-Reibe, feiner bekommt man Ingwer nicht gerieben. Ich habe Alfons Schubeck mal in einer Kochshow gesehen, da empfahl er am Ingwer (Bio) die Schale immer dran zu lassen, denn unmittelbar unterhalb der Schale sitzen 50% der Inhaltsstoffe.
- Jetzt erhitzt Du das Pflanzenöl in einem Topf und lässt darin bei mittler Hitze die Möhren und die Zwiebeln für ca. 3-4 Minuten dünsten.
- Den geriebenen Ingwer und den 1 EL Currypulver sowie 1 TL Honig zugeben und kurz mitdünsten.
- Jetzt mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Orangensaft dazu geben und gemeinsam aufkochen lassen. Auf mittler Hitze für ca. 20 Minuten mit oder ohne Deckel leicht köcheln lassen.
- Im Anschluss die Suppe mit dem Stabmixer pürieren und nach Belieben mit Salz und Cayennepfeffer würzen.
- Zum Servieren kannst Du noch nach Belieben geröstete Erdnüsse und Chili-Flocken reichen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

68 Kommentare
Hallo Emmi, durch Zufall bin ich auf deine Seite gekommen, nachdem ich nach Suppenrezepten gesucht habe. Heute habe ich nach deinem Rezept die Möhren-Ingwer-Suppe nachgekocht, verfeinert mit ein bisschen Sahne und gerösteten Pinienkernen – wirklich sehr sehr lecker. Mein Mann und ich sind einer Meinung, die Suppe wird es noch öfter geben. Vielen Dank und liebe Grüße Ingrid
Ich danke Dir für Dein nettes Feedback liebe Ingrid😊. Lass es Dir gerne weiterhin schmecken. Viele LG
Hallo liebe Emmi,
Danke für das super leckere, einfache und schnelle Rezept!!!
Ich hatte nicht genug Möhren ( hat sich doch glatt einer drüber her gemacht) und habe dafür ersatzweise einen Kaffebecher voll rote Linsen hinzugefügt. Das pürieren habe ich dazu auch noch vergessen 🙈Aber trotzdem war es richtig lecker!
Dankeschön für Deine Rückmeldung liebe Andrea und das es geschmeckt hat😊. Viele LG
Liebe Emmi.
Ich habe nun schon häufiger Deine Rezepte nachgekocht. Das ist genau die Art von einfacher und unglaublich leckerer Küche, die ich liebe. Vielen Lieben Dank für diese tolle Seite 😊
Ilona
Ganz lieben Dank für Dein Lob liebe Ilona! Wenn alles gepasst hat freut es mich sehr. Beste Grüße
Hallo liebe Emmi. Wir möchten die Suppe als Vorspeise für ein Geburtstag kochen. Passt es als leichte Vorspeise oder ist schon zu herzhaft? Und die zweite Frage wäre ob man die Suppe auch vorkochen und danach Aufwärmen kann (und sie dabei immer noch schmeckt :Die)
Liebe Katja, das ist eher eine leichte Suppe, die sich hervorragend als Vorspeise eignet. Die Suppe kann auch aufgewärmt werden und schmeckt immer noch 😉 Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Viele LG
Hallo Emmi. Ich bin begeistert von Deinen Rezepten mit der ausführlichen Beschreibung mit den Fotos. Ich habe die Möhren Ingwer Suppe,die klassischen Rouladen und die Bifteki ausprobiert. Es war alles lecker.Vielen Dank.Britta
Merci für Dein Feedback liebe Britta 🙂 Ich hoffe ich kann Dich noch weiterhin etwas in Deinem Kochalltag inspirieren. Beste Grüße
Hallo Emmi!
Ich habe deinen Blog letzte Woche erst entdeckt und habe nun mit der Möhren – Ingwer Suppe schon das Zweite Rezept von dir zubereitet und bin begeistert!
Als Studentin kann man sich tatsächlich nicht alle ausgefallenen Zutaten leisten und auch meine Kochkünste lassen eher zu wünschen übrig, aber dank deiner Rezepte kann ich mich jetzt immer aufs kochen freuen.
Vielen Dank dafür! Und vielleicht kommen ja in Zukunft noch mehr vegetarische Rezepte online? Das wäre super!
Ganz liebe Grüße
Hannah
Tausend Dank liebe Hannah💚. Es würde mich sehr freuen wenn Du mal wieder vorbei schaust und Dich etwas inspirieren lässt. Denn Veggie-Gerichte sind regelmäßig mit dabei. Liebe Grüße zurück
Hallo
Ich habe der Suppe anstatt O Saft einen geriebenen Apfel hinzugefügt, Kokosmilch und die Sahne zu Curry Sahnehäubchen veredelt und diese als Wölkchen auf die Suppe gesetzt
Superlecker
Das hört sich nach einer köstlichen Anregung an liebe Maggie❤️. Vielen Dank dafür und viele LG
Liebe Emmi,
jetzt habe ich endlich Dein Rezept für die Möhren Ingwer Suppe ausprobiert. Deine Rezepte halten, was sie versprechen. Man braucht keine Milch vom Einhorn, Tränen von Meerjungfrauen oder Gebirgsquellwasser aus dem Himalaja. Die Suppe ist tatsächlich einfach gemacht und sehr lecker. Vielen Dank dafür!
PS: Habe den ausgeleckten Topf trotzdem in die Spülmaschine getan.
Das freut mich zu hören lieber Uwe 🙂 Dankeschön und viele LG
Hallo Emmi…
die Suppe war richtig lecker!!!!! Geröstete Sesamsamen drauf und ich war im Möhrenhimmel. Da fehlte auch keine Kartoffel. Am zweiten Tag hat der Ingwer noch zugelegt, aber das hat dem Ganzen kein Abbruch getan.
Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich schon einige Rezepte von dir probiert habe. Alle waren super!!!
Deine Seite ist der Knaller. Sie ist mit soviel Mühe und Liebe gestaltet! Da werde ich noch viele Rezepte probieren, denn du hast genau meinen Nerv getroffen.Schön, dass es dich und deine Seite gibt!!!
Wie schön Janni💚! Ich danke Dir vielmals für Dein liebes Feedback und lass es Dir weiterhin gerne bei mir schmecken 🙂 Viele Grüße aus Köln
Hallo Emmi,
ich hatte deine Ingwer-Möhren-Suppe zum ersten Mal probiert und bin begeistert. Kommt definitiv in meine Rezeptesammlung. Ich freue mich schon sehr deine anderen Rezepte auszutesten. Liebe Grüße
Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback liebe Marie😍. Das freut mich sehr und ich hoffe Du wirst bei mir noch weiterhin fündig. Ganz liebe Grüße
Liebe Emmi,
ich bin ein großer Fan deiner Rezepte. Mediteraner Brotsalat, Kaiserschmarrn und Spätzle mit den karamellisieren Zwiebeln gehören schon zu unseren Lieblingsrezepten. Nun ist die Möhrensuppe dazu gekommen. Mega lecker!
Ich hatte vom Ingwershot von gestern noch das Ingwermus übrig. Es war mir zu schade es wegzuwerfen und in der Suppe macht es sich ganz fantastisch. Liebe Emmi, mach weiter so. Deine Rezepte sind einfach, aber raffiniert und das liebe ich.
Alles Liebe!
Pia
Oh, 1000 Dank für Deine schöne Rückmeldung liebe Pia 🙂 . Es freut mich sehr, wenn es Dir gefällt. Herzliche Grüße aus Köln
Hallo Emmi Deine Rezepte sind wie ich es bei meiner Mama gegessen habe. Lange her. Das Du aber etwas über Dein Leben erzählst ist noch viel schöner. Bleibe Du und Deine Familie gesund. Albert
Vielen Dank lieber Albert für Deine schöne Rückmeldung, die mich sehr freut. Viele herzliche Grüße aus Köln und bleibe auch gesund.
Das Rezept kam wie gerufen. Genau diese Zutaten noch im Haus. Hab ich noch nie gekocht. Bin eigentlich nicht so der „Supenfan“.. doch das Gericht schmeckt sooo lecker. Ich bin total begeistert. Kommt auf meine Liste für Essensideen. 😀 Danke dafür!
1000 Dank für Deine schöne Rückmeldung liebe Nina. Dein Feedback freut mich! Viele LG