Möhreneintopf klassisch

Er ist meine Geheimwaffe, um auf gesunde Art die Familie zu verköstigen. Der Möhreneintopf schmeckt herzhaft und lecker, wie aus Omas Küche.

Möhreneintopf

Mein klassischer Möhreneintopf mit reichlich klein geschnittenen Möhren und Kartoffeln steht in 45 Minuten fix und fertig auf dem Tisch. Gerade an kühlen Tagen ist der deftige Eintopf ein Gaumenschmeichler.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Möhreneintopf bereite ich klassisch mit Mettwürstchen zu. Wiener Würstchen kannst Du stattdessen auch nehmen, oder auf die Wurst verzichten. Auch vegetarisch ist das Rezept eine aromatische Wucht.

Kartoffel Möhren Eintopf

Klassischer Möhreneintopf Zutaten

Für den deftigen Eintopf ist die Anzahl der Zutaten überschaubar, vieles davon wirst Du im Vorrat haben. Ein richtig leckerer Möhreneintopf Hausfrauenart verlangt allerdings Butterschmalz. Dann weckt er echte Kindheitserinnerungen wie aus Omas Küche.

  • Butterschmalz ist das absolute i-Tüpfelchen im Möhreneintopf. So schmackhaft wie Butter, nur mit einem höheren Rauchpunkt, so dass das Gemüse darin besonders gut schmurgeln kann.
  • Festkochende Kartoffeln sind ideal, weil sie ihren schönen Biss behalten und nicht matschig werden.
  • Zwiebel und Knoblauch sorgen für das herzhafte Aroma im Kartoffel Möhren Eintopf.
  • Mettwürstchen sind besonders aromatisch, wenn sie geräuchert sind noch mehr.
  • Gemüsebrühe kannst Du als Fertigprodukt verwenden oder auch Gemüsebrühe einfach selber machen.
  • Gewürze wie Majoran, Lorbeerblatt, Senf, Salz und Pfeffer sind das Aromagerüst bei Omas Möhreneintopf.

Möhreneintopf mit Kartoffeln

Möhreneintopf mit Kartoffeln einfach kochen

Der Möhreneintopf ist wirklich im Nu gemacht und auch für Kochanfänger ein Vergnügen mit Geling-Garantie. Du brauchst nur einen Topf!

Alle Ablauf-Details in Bildern sowie die Zutatenliste findest Du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

3 einfache Schritte gibt es zu beachten:

  1. In der Vorbereitung schneidest Du alle Gemüse Zutaten klein, in Scheiben und Würfel. Auch die Mettwürstchen schneidest Du in Scheiben, stellst sie beiseite, sie kommen ganz zum Schluss in den Möhreneintopf mit Kartoffeln. Fürs Schnippeln empfehle ich scharfe Kochmesser und eine gutes Schneidebrett. Dann ist das Kleinschneiden keine Mühe mehr.
  2. Fürs Andünsten erhitzt Du das Butterschmalz und gibst Zwiebel, Knoblauch und Senf als erstes dazu. Dann das übrige Gemüse, denn das entwickelt dann das beste Aroma.
  3. Das Ablöschen erfolgt mit Gemüsebrühe laut meiner Rezept-Anleitung, dazu kommen die restlichen Gewürze, Essig und die Mettwurstscheiben.

Möhreneintopf mit Mettenden

Der Kartoffel Möhren Eintopf macht Freude

Mein klassischer Möhreneintopf passt immer, wenn Du auf ein rustikales Wohlfühlessen an kühlen Tagen Lust hast. Frisches Baguette passt am besten dazu, aber auch knuspriges Graubrot.

Alternativ zu Mettwürstchen empfehle ich Bauchspeck, Kasseler oder Wiener Würstchen. Alle Sorten bringen herzhaftes Aroma. Aber auch ohne Würstchen und Fleisch ist der Klassiker ein Hochgenuss durch die Aromen Vielfalt.

Der Möhreneintopf gehört zu den dankbaren Gerichten, die durch Aufwärmen noch besser werden. Sprich: Der Eintopf lässt sich super vorbereiten!

Klassischer Möhreneintopf

Auf meinem Foodblog findest Du noch viele leckere Eintopf-Rezepte für jeden Anlass wie meinen Bauerntopf mit Hackfleisch, Omas Kartoffelsuppe oder Erbsensuppe mit Würstchen.

Möhreneintopf

Möhreneintopf klassisch

108 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein deftiger Möhreneintopf mit Kartoffeln und Mettwürstchen wie bei Oma. Ein klassischer Eintopf, der sich gut vorbereiten und aufwärmen lässt.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST FÜR DEN MÖHRENEINTOPF EINEN GROSSEN TOPF.

  • 800 g Möhren
  • 800 g Kartoffeln, festkochend
  • 4 Mettwürstchen - alternativ Wiener Würstchen
  • 2 Zwiebeln, mittelgroß
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Liter Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
  • 50 g Butterschmalz
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Majoran, gerebelt
  • 1-2 EL Kräuteressig
  • Salz
  • Schwarzer Peffer aus der Mühle
  • Petersilie - zum Garnieren

ANLEITUNG

  • Zuerst erledigst Du die Schnippelarbeiten: 800 g Möhren schälen und in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden oder hobeln, die 800 g Kartoffeln waschen, schälen und in ca. 1x1 cm große Würfel schneiden. Die 2 Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälen und fein würfeln, die 4 Mettwürste in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
    Möhreneintopf
  • Jetzt erhitzt Du 50 g Butterschmalz in einem großen Topf und lässt darin die Zwiebel- und Knoblauchwürfel glasig dünsten. Zum Schluss gibst Du 1 EL Senf dazu und lässt ihn kurz mit andünsten.
    Möhreneintopf
  • Dann hebst Du die Möhren- und Kartoffelwürfel unter, bis sie gut mit Fett überzogen sind.
    Möhreneintopf
  • Danach gießt Du mit 1 Liter Gemüsebrühe auf und würzt mit 2 Lorbeerblättern sowie 1 TL Majoran. Im Anschluss mit Deckel für 20 Minuten kochen lassen.
    Möhreneintopf
  • Danach gibst Du die Mettwurstscheiben in die Suppe und lässt diese für weitere 5 Minuten kochen. Zum Schluss mit 1-2 EL Kräuteressig, Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
    Möhreneintopf kochen
  • Nach Belieben mit Petersilie garnieren. Mein klassischer Möhreneintopf lässt sich gut vorbereiten und wieder aufwärmen.
    Möhreneintopf
  • Ich wünsche Dir mit dem Möhreneintopf Rezept einen guten Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du den Möhreneintopf einmal ausprobiert? Wie findest Du das Rezept? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 108 votes (49 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




122 Kommentare
  1. Peter
    Peter 16. März 2025 - 9:35

    Vielen Dank für dieses herrliche Rezept! Kann ich irgendwo die Nährwerte nachlesen? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Peter K.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. März 2025 - 21:11

      Aktuell noch nicht Peter. Aber bald 🙂

      Antworten >>
  2. Andrea
    Andrea 11. März 2025 - 18:22

    Liebe Emmi, der Möhren – Eintopf ist sehr lecker, aber der Geschmack vom Essig war etwas gewöhnungsbedürftig. Ich glaube, den lasse ich das nächste Mal weg. LG Andrea

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. März 2025 - 21:11

      So wie es für dich am besten ist Andrea 🙂

      Antworten >>
  3. Helga Th.
    Helga Th. 8. März 2025 - 20:35

    Die Suppe schmeckt sooo gut. Wir lieben sie. Vielen Dank für Deine feinen Rezepte 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. März 2025 - 21:23

      Super Helga! Lass es dir weiterhin gut schmecken bei meinem Rezept😋👍

      Antworten >>
  4. Patrick
    Patrick 22. Februar 2025 - 13:57

    Die Suppe schmeckt Baba. Danke für das Rezept und die toll designte Homepage.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Februar 2025 - 21:13

      Danke für dein Lob Patrick💜. Lass es dir gerne weiterhin schmecken. LG Emmi

      Antworten >>
  5. Martin K.
    Martin K. 4. Februar 2025 - 19:22

    Sehr lecker. Perfekte strukturierte Anleitung zum nachkochen. Dafür nochmals 5 🌟

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Februar 2025 - 17:07

      Danke für dein Kompliment Martin 🙂

      Antworten >>
  6. Mia
    Mia 29. Januar 2025 - 17:56

    Sehr lecker! Ich habe allerdings mindestens 2 EL Senf genommen, denn statt Mettwürstchen habe ich Kohlwürste genommen, weil ich die lieber mag und da brauche ich immer viel Senf. Danke für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Januar 2025 - 14:21

      Vielen Dank für dein Kompliment Mia🥰. LG Emmi

      Antworten >>
  7. Uschi
    Uschi 25. Januar 2025 - 15:10

    Die Suppe war so ganz gut 👍 nur werde Ich das nächste mal keinen Senf und Essig hin geben, dass hat Mir nicht nich so gut geschmeckt. Ganz liebe Grüße Uschi.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Januar 2025 - 15:53

      Sehr gerne Uschi. Manchmal ist der Geschmack doch sehr unterschiedlich. LG Emmi

      Antworten >>
  8. Jens
    Jens 24. Januar 2025 - 23:51

    Sogar als Anfänger super easy. Sehr lecker. Die Suppe hat eine kurze Lebensdauer 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. Januar 2025 - 11:11

      So muss es doch sein Jens! Danke & LG Emmi

      Antworten >>
  9. Inez
    Inez 22. Januar 2025 - 13:10

    Die Möhrensuppe ist bei der ganze Familie super angekommen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Januar 2025 - 13:55

      Das freut mich, liebe Inez! Vielen Dank auch für deine Möhreneintopf-Rezept-Bewertung hier! LG, Emmi

      Antworten >>
  10. Karla K.
    Karla K. 16. Januar 2025 - 19:19

    Hallo Emmi, der Möhreneintopf war sehr lecker, nur mit der Zeit hat es bei mir nicht so geklappt, hab noch 10min. dran gehängt. LG und danke fürs Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Januar 2025 - 12:41

      Hauptsache ist es hat geschmeckt Karla. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  11. Karin
    Karin 30. Dezember 2024 - 16:33

    Einfach nur lecker 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Dezember 2024 - 9:46

      Danke Karin🥰. Es freut mich wenn alles gepasst hat mit meinem Möhreneintopf-Rezept. LG Emmi

      Antworten >>
  12. Katja
    Katja 16. Dezember 2024 - 14:20

    Der Senf ist der Knaller und gibt einen tollen Geschmack! Danke für dieses einfache und leckere Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 21:40

      Dein Feedback zu meinem Rezept freut mich sehr, Katja😍. Vielen Dank & liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  13. HANS-PETER
    HANS-PETER 14. Dezember 2024 - 19:56

    echt Lecker 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 22:14

      So muss es doch sein 🙂

      Antworten >>
  14. Kerstin
    Kerstin 13. Dezember 2024 - 21:21

    Seeeehr lecker. Schmeckt der ganzen Familie. Habe noch Lauch mit reingeschnibbelt weil der noch übrig war. Dafür nur eine Zwiebel. Wieder ein sehr leckeres Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 22:27

      Wunderbar Kerstin! Merci für deine Rückmeldung und Bewertung meines Rezeptes☺️. VLG Emmi

      Antworten >>
  15. Marlene
    Marlene 4. Dezember 2024 - 17:03

    Wirklich ein Eintopf wie es ihn früher bei Oma gab. Eins meiner Lieblingsrezepte.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Dezember 2024 - 12:47

      Dein Feedback zu meinem Rezept freut mich sehr, Marlene😍. Vielen Dank & liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  16. William E.
    William E. 25. November 2024 - 23:09

    Ist ein tolles Rezept, sehr empfehlenswert.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. November 2024 - 9:29

      Das freut mich, lieber William! Vielen Dank auch für Deine Rezept-Bewertung! LG, Emmi

      Antworten >>
  17. Sabine
    Sabine 19. November 2024 - 10:22

    Soooooo lecker!!!😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. November 2024 - 14:06

      Danke Dir Susanne – es freut mich wenn alles gepasst hat☺️. VLG Emmi

      Antworten >>
  18. Peter
    Peter 5. November 2024 - 20:19

    Wir haben immer ein Problem, wenn Rezepte überschwenglich gelobt werden – aber dein Möhreneintopf ist klasse – schnell zubereitet und lecker – Rezept findet Aufnahme in unsere Sammlung

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. November 2024 - 16:28

      Danke für dein ehrliches Feedback Peter 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  19. Steffen
    Steffen 31. Oktober 2024 - 13:32

    Wir haben deinen Möhreneintopf nach gekocht. Er ist grandios geworden vielen Dank für Deine Rezepte. Es war noch nicht eines dabei, das uns nicht geschmeckt hat.😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. November 2024 - 14:39

      Danke für deine Lob Steffen. Lass es dir weiterhin gut schmecken bei mir. Viele liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  20. Andrea
    Andrea 28. Oktober 2024 - 18:40

    So So lecker!! Statt Mettwürstchen habe ich ein paar aus Südtirol mitgebrachte Kaminwurzen verwendet. Soulfood mit Urlaubserinnerung 🤩

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Oktober 2024 - 19:53

      Es freut mich wenn ich dich inspirieren durfte Andrea🙂 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden