Wenn die Tage anfangen wieder länger zu werden, ist das für mich ehrlich gesagt schon der erste Hoffnungsschimmer am Horizont. Denn ich weiß, der Frühling ist nicht mehr weit. Keinen anderen Jahreszeitenwechsel empfinde ich so intensiv wie den Wechsel von Winter auf Frühling. Alle anderen Jahreszeiten folgen ja auch irgendwie „nahtlos“ und sind bei weitem nicht so spektakulär.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Denn wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling alles in ein neues Licht tauchen und dieses atemberaubend frische Grün der Pflanzen und Bäume auf einmal überall zu sehen ist, die Gerüche der Blumen und nicht zuletzt der ur-vertraute Gesang der Vögel, dann schlagen meine Gefühle Purzelbäume. Der Frühling ist einfach nur zum lieb haben und wenn ich ihn als „Mensch“ vor mir stehen hätte, würde ich ihn einfach umarmen. Ganz feste drücken und zu ihm sagen: „Schön, dass Du endlich wieder da bist“.

Inhaltsverzeichnis
Endlich Frühling – Willkommen lieber Spargel
Das tolle am Frühling ist außerdem, dass er mir meine geliebten Freiland-Tulpen und natürlich den heiß ersehnten Spargel beschert 🙂 . Beide zählen zu meinen absoluten Lieblings-Frühlingsboten. Dann wird es Zeit etwas Frühlingshaftes auf den Tisch zu zaubern was saisonal und regional ist. Da habe ich natürlich gleich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und an diesem Spargel-Rezept getüftelt.
Mehr Informationen rund um den köstlichen Spargel, wann er Saison hat und wann er aus heimischem Anbau verfügbar ist, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Spargel:

Pasta mit grünem Spargel – ein Traumduo
Die Spargelzeit ist überhaupt für mich nicht wegzudenken. Ich liebe Spargel, ob Weiß oder Grün und je nachdem was man kochen möchte, eignet sich auch mal weißer, mal grüner Spargel besser. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich immer öfter für grünen Spargel entscheide, weil er so unglaublich vielseitig ist und diese leckere nussige Geschmacksnote hat. Denn Pasta und grüner Spargel sind für mich ein unschlagbares Team.

Zwei Fliegen mit einer Klappe
Auch unschlagbar deshalb, weil man den Spargel so prima mit ins Nudelwasser geben kann. Einfach die letzten 5 Kochminuten der Nudeln für die Zubereitung des grünen Spargels nutzen. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn man so möchte. Eine weitere Kombination die ich mit Spargel total lecker finde ist Buttersoße und damit hatte ich den Grundstock für mein Rezept Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße.

Die Zitronen-Buttersoße und die Pistazien sind das I-Tüpfelchen
Ergänzt habe ich die Pasta mit grünem Spargel mit Zitrone. Die geben dem Gericht eine sehr frische Note verleiht sowie herrlich duftendem Basilikum und gehackten Pistazien.
Die Pistazien machen sich nicht nur zum Knabbern gut, sondern harmonieren wunderbar mit dem grünen Spargel und geben meinem Pasta Gericht noch eine leckere Crunchy-Note.
Falls Dir meine Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße gefällt und Du noch weitere leckere Rezepte mit grünem Spargel suchst, dann sind mein gebratener grüner Spargel nach Tapas Art, meine Frühlingspasta mit grünem Spargel in Weißwein Parmesansauce sowie die schnelle 3-Zutaten-Spargeltarte eine gute Wahl für Dich.

Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße
ZUTATEN
- 400 g Pasta nach Wahl - z.B. Penne 8-10 Min. Kochzeit
- 500 g grüner Spargel - gewaschen und in ca. 2-3 cm große Stücke geschnitten
- 1 Bio-Zitrone - Abrieb
- 50 g Pistazien mit Schale, geröstet, ohne Salz - Aus der Schale nehmen und grob hacken
- 60 g Butter
- 2 Knoblauchzehen - fein geschnitten
- 30 g Basilikum - grob gehackt
- Meersalz, schwarzer Pfeffer und Zitronensaft - zum Abschmecken
- Parmesan, frisch gerieben - zum Servieren, für Vegetarier ohne tierisches Lab
- Zitronenscheiben und etwas -abrieb - zum Servieren
ANLEITUNG
- In einem sehr großen Topf (in den der Spargel auch noch hinein passt) bringst Du erst einmal das Salzwasser zum kochen, gibst die Pasta hinein und stellst die Kochzeit ein.
- Bis das Pasta-Wasser kocht schon einmal die Pistazien aus der Schale lösen und grob hacken sowie den Basilikum klein schneiden. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben sowie den Knoblauch schälen und fein schneiden.
- Den grünen Spargel waschen, die holzigen Enden (ca. 2 cm) abschneiden und schräg und nach Belieben in ca. 2-3 cm große Stücke schneiden.
- Der grüne Spargel kommt die letzten 5 Minuten der Nudelkochzeit zu den Nudeln in das Kochwasser.
- Die Butter zerlässt Du auf mittlerer Stufe in einer großen Pfanne (Nudeln und Spargel müssen hinein passen) und dünstest den Knoblauch darin an bis er schön duftet. Er darf aber nicht zu dunkel werden sonst wird er bitter.
- Nach der Kochzeit die Nudeln mit dem Spargel abgießen und zu der Knoblauch-Butter in die Pfanne geben.
- Jetzt gibst Du die restlichen Zutaten hinein: nämlich die gehackten Pistazien, den Zitronenschalenabrieb und das Basilikum.
- Alles miteinander vermengen und mit Meersalz und schwarzem Pfeffer kräftig würzen sowie mit Zitronensaft abschmecken.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Das ist ein sehr schönes Kompliment für mich, liebe Patti 😉 . Viele LG
Tausend Dank liebe Julia! Deine Abwandlung hört sich kreativ und köstlich an – klasse! Viele LG
Liebe Marita. Vielen Dank für Deine schöne Anregung. Meine Rezepte gelingen in dieser Menge, da ich sie wirklich ein paarmal getestet habe bevor ich etwas auf meinen Blog stelle. Die Mengen sind meist auf 4/6 Personen (Familiengröße) ausgelegt. Die Umrechnung geht bei manchen Rezepten auf, bei manchen Rezepten eben nicht und dann gelingen sie nicht mehr. Technisch wäre das kein Problem, aber ich möchte das meine Leser Sicherheit haben, dass die Rezepte gelingen. Ich rate Dir die angegebenen Portionen zu kochen und die Reste für eine spätere Portion einzufrieren. Das ist ja dann auch sehr praktisch, oder? Viele liebe Grüße aus Köln
Juhu, Dankeschön liebe Petra! Das freut mich zu hören, dass es Dir geschmeckt hat. Viele LG
Oh, mit Pinienkernen sicherlich auch köstlich, liebe Anke! Es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Vielen Dank und viele LG
Oh, das freut mich sehr, liebe Monika! Herzlichen Dank dafür! Viele liebe Grüße aus Köln
Wie toll, lieber Leonard! Es freut mich sehr, dass Dir diese Kombination gefallen hat. Viele LG
Es freut ich sehr, dass es Dir so gut geschmeckt hat liebe Kim! Ganz lieben Dank für Dein Feedback! Viele LG
Ja wie klasse! Das ist eine tolle Alternative! Viele LG
Vielen lieben Dank liebe Kiri?. Das freut mich sehr! Ganz LG
Merci vielmals für Deine schöne Rückmeldung, lieber Daniel?. Viele LG
Hatte keine Pistazien und hab sie mit Pinienkernen ersetzt…das Rezept ist ganz nach unserem Geschmack, schnell und einfach gekocht und doch was Besonderes…kommt in die Sammlung….danke dafür! LG Gabi
Das freut mich sehr, liebe Gabi?. Herzlichen Dank. LG
Spontaner Besuch mit grünem Spargel im Gepäck hat mich nach einem schnellen Rezept mit Pasta suchen lassen. Bei Dir bin ich fündig.geworden. Hatte zwar keinen Basilikum und keine Pistazien, aber auch ohne die Zugaben sehr lecker. Absolut empfehlenswert und schon zum Wiederkochen vorgemerkt. Danke.
Wie klasse, liebe Caro?. Es freut mich immer sehr, wenn ich so eine schöne Rückmeldung bekomme. LG
Liebe Emmi, wir sind total begeistert von dem Rezept, die Kombination der Zutaten ist sensationell lecker! Ich werde es sicher öfter kochen – vielen Dank dafür und LG, Claudia
Wie schön, liebe Claudia. Es freut mich ehr, dass Dir mein Rezept so gut schmeckt. Vielen leiben Dank für Deine Rückmeldung. LG
Liebe Emmi, heute gab es dieses köstliche Gericht. Meine Männer (sehr gerne Fleisch 🙂 ) waren hellauf begeistert. Schon im Vorfeld duftete es herrlich nach Zitrone und Basilikum. Was soll ich sagen: ist nichts mehr übrig und ich soll es doch bitte nächste Woche wieder kochen. Denke das sagt doch alles aus. Vielen Dank für die tollen Gerichte Lieben Gruß und eine schöne sonnige Restwoche Angela
Liebe Angela, es freut mich sehr, dass Euch mein Rezept geschmeckt hat. Lieben Dank für Deine Rückmeldung und ich hoffe Du wirst weiterhin bei meinen Rezepten fündig????. LG
Liebe Emmi, das Gericht schmeckte großartig! Vor allem der Zitronenabrieb harmonierte extrem gut und gab dem Ganzen den besonderen Pfiff. Ich hatte keine ungesalzenen Pistazien bekommen, aber mit Gesalzenen ging das auch super, dann salzt man einfach insgesamt etwas weniger. Das koche ich auf jeden Fall wieder. LG Martina
Liebe Martina, wie schön?. Es freut mich sehr, dass Dir meine Pasta mit grünem Spargel so gut geschmeckt hat. Ich hoffe, Du wirst noch weiterhin bei meinen Rezepten fündig. LG
Das ist ein großartiges Rezept! Mein Mann und ich sind begeistert! Vielen Dank, liebe Emmi!
Liebe Michi, wie schön?, es freut mich sehr, dass es Euch geschmeckt hat. LG
Liebe Emmi, das ist eines der besten Pasta-Rezepte „ever“. Grüner Spargel, Pistazien und Zitrone, schnell, sehr gut… und ein guter Riesling. Danke! LG Stefan
Lieber Stefan, vielen Dank. Das freut mich sehr. LG
Sieht klasse aus, wird definitiv Ende der Woche nachgekocht! Nur frage ich mich, ob die 50g Pistazien mit oder ohne Schalen gewogen sind?
Hallo Timo, die 50g Pistazien beziehen sich mit Schale. Ich werde das im Rezept noch nachschärfen. LG Emmi
Wow,,,sieht das gut aus,,,tolle Bilder,,, Das Rezept wird sofort gespeichert,,,danke dafür, LG.Bille
Liebe Bille, es freut mich sehr, dass es Dir gefällt. Ich bin sehr gespannt wie es Dir schmecken wird. LG
Ich liebe grünen Spargel und in Kombination mit den Pistazien und Zitrone ist es eines der besten Rezepte für Pasta. Lecker und leicht schmeckt es und passt perfekt zu einem sonnigen Tag.
Liebe Ela, wie schön, das freut mich sehr?. Ich finde die Kombination auch sehr lecker. LG
Dankeschön liebe Kristina 🙂 . Viele LG
Vielen Dank, liebe Petra! LG