Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße

Die einfache Frühlingspasta ist ein leichtes und frisches Essen. Die Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch – ideal für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Die Crunchy-Note mit Pistazien harmoniert ideal zum Spargel.

Spargelliebe mit Frühlingspasta - www.emmikochteinfach.de

Wenn die Tage anfangen wieder länger zu werden, ist das für mich ehrlich gesagt schon der erste Hoffnungsschimmer am Horizont. Denn ich weiß, der Frühling ist nicht mehr weit. Keinen anderen Jahreszeitenwechsel empfinde ich so intensiv wie den Wechsel von Winter auf Frühling. Alle anderen Jahreszeiten folgen ja auch irgendwie „nahtlos“ und sind bei weitem nicht so spektakulär.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Denn wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling alles in ein neues Licht tauchen und dieses atemberaubend frische Grün der Pflanzen und Bäume auf einmal überall zu sehen ist, die Gerüche der Blumen und nicht zuletzt der ur-vertraute Gesang der Vögel, dann schlagen meine Gefühle Purzelbäume. Der Frühling ist einfach nur zum lieb haben und wenn ich ihn als „Mensch“ vor mir stehen hätte, würde ich ihn einfach umarmen. Ganz feste drücken und zu ihm sagen: „Schön, dass Du endlich wieder da bist“.

Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße - www.emmikochteinfach.de

Endlich Frühling – Willkommen lieber Spargel

Das tolle am Frühling ist außerdem, dass er mir meine geliebten Freiland-Tulpen und natürlich den heiß ersehnten Spargel beschert 🙂 . Beide zählen zu meinen absoluten Lieblings-Frühlingsboten. Dann wird es Zeit etwas Frühlingshaftes auf den Tisch zu zaubern was saisonal und regional ist. Da habe ich natürlich gleich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und an diesem Spargel-Rezept getüftelt.

Mehr Informationen rund um den köstlichen Spargel, wann er Saison hat und wann er aus heimischem Anbau verfügbar ist, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Spargel:

Spargel
Alles über Spargel – Saison, lagern, zubereiten Wann hat Spargel Saison und...
zum Beitrag

Spargelliebe mit Nudeln - www.emmikochteinfach.de

Pasta mit grünem Spargel – ein Traumduo

Die Spargelzeit ist überhaupt für mich nicht wegzudenken. Ich liebe Spargel, ob Weiß oder Grün und je nachdem was man kochen möchte, eignet sich auch mal weißer, mal grüner Spargel besser. Wobei ich zugeben muss, dass ich mich immer öfter für grünen Spargel entscheide, weil er so unglaublich vielseitig ist und diese leckere nussige Geschmacksnote hat. Denn Pasta und grüner Spargel sind für mich ein unschlagbares Team.

Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße - www.emmikochteinfach.de

Zwei Fliegen mit einer Klappe

Auch unschlagbar deshalb, weil man den Spargel so prima mit ins Nudelwasser geben kann. Einfach die letzten 5 Kochminuten der Nudeln für die Zubereitung des grünen Spargels nutzen. Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, wenn man so möchte. Eine weitere Kombination die ich mit Spargel total lecker finde ist Buttersoße und damit hatte ich den Grundstock für mein Rezept Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße.

Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße - www.emmikochteinfach.de

Die Zitronen-Buttersoße und die Pistazien sind das I-Tüpfelchen

Ergänzt habe ich die Pasta mit grünem Spargel mit Zitrone. Die geben dem Gericht eine sehr frische Note verleiht sowie herrlich duftendem Basilikum und gehackten Pistazien.

Die Pistazien machen sich nicht nur zum Knabbern gut, sondern harmonieren wunderbar mit dem grünen Spargel und geben meinem Pasta Gericht noch eine leckere Crunchy-Note.

Falls Dir meine Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße gefällt und Du noch weitere leckere Rezepte mit grünem Spargel suchst, dann sind mein gebratener grüner Spargel nach Tapas Art, meine Frühlingspasta mit grünem Spargel in Weißwein Parmesansauce sowie die schnelle 3-Zutaten-Spargeltarte eine gute Wahl für Dich.

Spargelliebe mit Frühlingspasta - www.emmikochteinfach.de

Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße

4.99 von 69 Bewertungen
Die einfache Frühlingspasta ist ein leichtes und frisches Essen. Sie steht in nur 30 Minuten auf dem Tisch - ideal für ein schnelles Mittags- oder Abendessen. Die Pistazien sind das i-Tüpfelchen, denn sie harmonieren zum Spargel und geben dem Gericht eine gewisse Crunchy-Note.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 400 g Pasta nach Wahl - z.B. Penne 8-10 Min. Kochzeit
  • 500 g grüner Spargel - gewaschen und in ca. 2-3 cm große Stücke geschnitten
  • 1 Bio-Zitrone - Abrieb
  • 50 g Pistazien mit Schale, geröstet, ohne Salz - Aus der Schale nehmen und grob hacken
  • 60 g Butter
  • 2 Knoblauchzehen - fein geschnitten
  • 30 g Basilikum - grob gehackt
  • Meersalz, schwarzer Pfeffer und Zitronensaft - zum Abschmecken
  • Parmesan, frisch gerieben - zum Servieren, für Vegetarier ohne tierisches Lab
  • Zitronenscheiben und etwas -abrieb - zum Servieren

ANLEITUNG

  • In einem sehr großen Topf (in den der Spargel auch noch hinein passt) bringst Du erst einmal das Salzwasser zum kochen, gibst die Pasta hinein und stellst die Kochzeit ein.
  • Bis das Pasta-Wasser kocht schon einmal die Pistazien aus der Schale lösen und grob hacken sowie den Basilikum klein schneiden. Die Bio-Zitrone heiß abwaschen und die Schale abreiben sowie den Knoblauch schälen und fein schneiden.
  • Den grünen Spargel waschen, die holzigen Enden (ca. 2 cm) abschneiden und schräg und nach Belieben in ca. 2-3 cm große Stücke schneiden. 
  • Der grüne Spargel kommt die letzten 5 Minuten der Nudelkochzeit zu den Nudeln in das Kochwasser.
  • Die Butter zerlässt Du auf mittlerer Stufe in einer großen Pfanne (Nudeln und Spargel müssen hinein passen) und dünstest den Knoblauch darin an bis er schön duftet. Er darf aber nicht zu dunkel werden sonst wird er bitter. 
  • Nach der Kochzeit die Nudeln mit dem Spargel abgießen und zu der Knoblauch-Butter in die Pfanne geben. 
  • Jetzt gibst Du die restlichen Zutaten hinein: nämlich die gehackten Pistazien, den Zitronenschalenabrieb und das Basilikum.
  • Alles miteinander vermengen und mit Meersalz und schwarzem Pfeffer kräftig würzen sowie mit Zitronensaft abschmecken. 
  • Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




166 Kommentare
  1. Katja 13. Mai 2021 - 19:11

    Emmi, mit diesem Rezept hast du dich selbst übertroffen! Alles harmoniert so gut. Das könnte man mir in einem Sternelokal vorsetzen und ich wäre immer noch begeistert. Liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi 13. Mai 2021 - 20:27

      Vielen Dank für Dein nettes Lob liebe Katja??. LG zurück

      Antworten >>
  2. Antje 8. Mai 2021 - 20:23

    Das war sehr lecker! Schön leicht und mal ohne Sahne. Ich habe es für 2 gekocht und muss daher beim nächsten Mal die Zitrone mengenmäßig ein wenig anpassen. Liebe Grüße!

    Antworten >>
    1. Emmi 8. Mai 2021 - 21:17

      Das freut mich Antje 🙂 Beste Grüße!

      Antworten >>
  3. Sabine 5. Mai 2021 - 19:39

    Hallo, Ich habe die Nudeln heute gekocht und bin ganz begeistert. Ich hab das Rezept direkt weitergegeben. Es ging wirklich sehr schnell und schmeckt super. Ich hab den Spargel erst nach seinem „Wasserbad“ in Stücke geschnitten. Dadurch blieb er etwas knackiger. Aber sonst haben wir es nach dem Rezept gekocht. Vielen Dank und liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi 5. Mai 2021 - 21:54

      Merci Sabine 🙂 Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr. Beste Grüße!

      Antworten >>
  4. Christa Fischer 5. Mai 2021 - 19:04

    Liebe Emmi…das Rezept mit der Pasta und dem grünen Spargel war mal wieder weltklasse wie alles von dir..hab noch nichts schlechtes nachgekocht…LG Christa

    Antworten >>
    1. Emmi 5. Mai 2021 - 21:53

      Danke für Dein Lob Christa??. Es freut mich sehr wenn es Deinen Geschmack getroffen hat. Viele LG

      Antworten >>
  5. Steffi 30. April 2021 - 6:44

    Liebe Emmi, die Pasta mit Spargel war sehr fein. Genau das richtige für den Start in den Frühling. (Ich hoffe das Wetter hat das auch gehört 🙂 ) Haben nur die normale Butter durch Kräuterbutter ersetzt, einfach weil die weg musste. 😉 Nächstes Mal möchte ich testen, wie der Spargel nur angebraten dazu schmeckt. Wir mögen es gerne knackig. 😉 Viele Grüße Steffi

    Antworten >>
    1. Emmi 30. April 2021 - 11:56

      Merci liebe Steffi – ich hoffe das Wetter bekommt noch die Kurve 😉 Lasst es Euch gerne weiterhin gut schmecken bei mir??. Viele LG

      Antworten >>
  6. Kristina 26. April 2021 - 16:28

    Liebe Emmi, eine tolle Kombination. Ich habe beim zweiten Mal den Spargel mit in der Pfanne gebraten und die Kerne und die gekochten Nudeln dann später untergemengt. Das schmeckte dann noch etwas herzhafter und war noch leichter in der Zubereitung.

    Antworten >>
    1. Emmi 26. April 2021 - 17:06

      Klasse Kristina – das ist in der Tat eine schöne Anregung?. Lass es Dir gerne weiterhin schmecken. Viele LG

      Antworten >>
  7. Anja 25. April 2021 - 10:32

    Hallo Emmi Wieder ein super leckeres Essen gezaubert !!! Dieses Wochenende gibt es nur Gerichte aus deinem Buch und Blog ! Schön das es Dich gibt ! Viele liebe Grüße Anja

    Antworten >>
    1. Emmi 25. April 2021 - 12:24

      Vielen Dank liebe Anja für Deine liebe Rückmeldung. Lasst es Euch gut schmecken 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  8. Julia 23. April 2021 - 21:33

    Hallo Emmi, nach pandemiebedingter Einfallslosigkeit habe ich Deinen Blog entdeckt, direkt Dein Buch bestellt und Deine Ideen bereichern seit Monaten unsere Familienrezepte. Es wurde in den vorigen Kommentaren tw. bemängelt, dass die Nudeln zu wenig Soße hätten, daher hier mein Hinweis: Da auch ich gern mehr Soße als weniger habe verwende ich bei den Pasta Rezepten gern den Trick aus Italien: Am Ende der Nudelkochzeit schöpfe ich 4-5 El Nudelwasser – je nach Nudelmenge geht auch mehr- ab, um die Konsistenz etwas weniger „trocken“ zu gestalten. Die gelöste Stärke im heißen Nudelwasser bindet immer gut. Klappte bisher problemlos, auch bei Deinem Rezept! Dann muss es auch nicht mehr Butter werden… Vielen Dank für Deine tollen Ideen!

    Antworten >>
    1. Emmi 24. April 2021 - 19:53

      Vielen Dank für Deine lieben Zeilen Julia??. Und ganz lieben Dank für Deine schöne Anregung, sicherlich sehr hilfreich für Alle! Viele Grüße aus Köln

      Antworten >>
  9. Sabiene 23. April 2021 - 15:37

    Wie immer bei dir ein sehr leckeres Rezept und du hast es in die Coolen Blogbeiträge damit geschafft! LG Sabiene

    Antworten >>
    1. Emmi 23. April 2021 - 17:55

      Vielen Dank für die Aufnahme auf Deine tollen Seite: https://sabienes-welt.de/spargelzeit/ Viele LG

      Antworten >>
  10. Petra Rößler 21. April 2021 - 19:08

    Liebe Emmi, seit 2 Monaten folge ich dir auf deinem Blog und freue mich über deine tollen Rezepte. Jede Woche gibt es jetzt einen „Emmi-Tag“: an dem Tag koche ich eins deiner leckeren Rezepte und bringe damit Abwechslung auf den Tisch. Herzlichen Dank für die tollen Anleitungen! Beste Grüße, Petra

    Antworten >>
    1. Emmi 21. April 2021 - 21:18

      1000 Dank liebe Petra?. Ich hoffe Du findest weiterhin noch leckere Sachen für Deinen „Emmi-Tag“. Viele LG

      Antworten >>
  11. Katja 2. April 2021 - 20:02

    Liebe Emmie, ich bin sehr begeistert von deinem Blog! Heute habe ich die Nudeln mit dem Spargel ausprobiert. Sensationell! Wir sind begeistert. Ich habe die Zwiebeln und den Knoblauch mit etwas Weißwein abgelöscht und ein wenig Kochsahne hinzugefügt. Außerdem habe ich frische Nudeln gefüllt mit Ricotta (aus dem Aldi ?) direkt in der Pfanne mit gegart. Das erspart einen weiteren Topf. Ich möchte jedoch betonen, dass dein Rezept gut ist, so wie es ist! Wird in unsere Kochliste aufgenommen. Liebe Grüße Katja

    Antworten >>
    1. Emmi 3. April 2021 - 10:05

      Herzlichen Dank für Dein schönes Feedback. Es freut mich sehr wenn es gut angekommen ist. Alles Liebe!

      Antworten >>
  12. Susan 7. Juni 2020 - 13:28

    Liebe Emmi, ich liebe auch Spargel und die Spargelzeit. Jahrelang haben wir jedes Jahr eine Art ‚Pilgerreise‘ von München ins etwa 70 km entfernten Anbaugebiet rund um Schrobenhausen unternommen – auch mal mit Freunden und mehrmals mit Besuch aus dem Ausland. Die Gegend ist sehr schön und das europäische Spargelmuseum sehr sehenswert – aber als Vegetarierin war es mit dem Essen nicht wirklich das Wahre. Vielleicht hat es sich in den letzten Jahren verändert aber ich fand das Angebot in den meisten Lokalen, die wir ausprobiert haben, ziemlich langweilig. Es gab Spargelstangen mit Sauce Hollandaise (ich hasse Sauce Hollandaise) oder Butter (geht noch) und das mit Salzkartoffeln, die ich eigentlich nie esse, weil ich sie so fad finde. Alternativ gab es Spargelsalat aber das waren auch wieder nur Stangen – aber kalt mit Vinaigrette! Quiche gab es mal aber da war Speck dabei – also abgeschrieben… Bald war man relativ viel Geld los und hatte noch Hunger. Einziger Lichtblick war eine Pizzeria, die Spargelpizza angeboten hat aber in eine Pizzeria zu gehen, war eigentlich nicht Sinn des Ausflugs. Und so haben wir uns vor etwa 6 Jahren entschieden, unsere eigene Spargelsaison zu Hause zu gestalten. Seitdem sammele und entwerfe ich Rezepte. Es gibt kreative Salate, Quiches, Tartes, Galettes, Risotto, Pasta… Ich mache seit Jahren auch ein Pasta-Gericht mit grünem Spargel & Zitrone aber mit Mascarpone und Petersilie. Schmeckt auch ganz lecker aber deine Version ist leichter und kommt definitiv in die Sammlung! Einzige Abweichung: ich habe Soya-Margarine statt Butter genommen – weil ich das tendenziell immer mache! Mein Mann hat Parmesan zum Gericht gegessen aber ich fand es ohne ganz hervorragend. Die Pistazien machen sich wirklich gut da drinnen. Vielen Dank für die tolle Idee.

    Antworten >>
    1. Emmi 7. Juni 2020 - 15:36

      Vielen herzlichen Dank für Deine tolle Rückmeldung und das ich Deine Spargel-Rezept-Sammlung etwas erweitern konnte, liebe Susan 🙂 . Ganz LG

      Antworten >>
  13. Melanie 18. Mai 2020 - 11:54

    Hallo Emmi, danke für das Rezept! Ich möchte noch kurz Feedback zum Seitenaufbau geben. Ich fände es besser, wenn du die Zutatenliste mehr an den Anfang des Rezepts stellst. Deine schönen Fotos sollen natürlich nicht zu kurz kommen, aber ehrlich gesagt reicht mir persönlich oben ein schönes Foto, dann die Zutatenliste, dann die Zubereitung und danach oder dazwischen nochmal Fotos und Text. Erstmal mehr als die Hälfte runterscrollen zu müssen um zu sehen, ob ich das Rezept gerade überhaupt kochen kann, finde ich etwas mühsam. Aber trotzdem natürlich eine schöne Seite!

    Antworten >>
    1. Emmi 19. Mai 2020 - 14:06

      Liebe Melanie, vielen Dank für Deine Nachricht. Das ist leider vom Aufbau nicht möglich und für Menschen, die keine Lust haben meine Geschichten zu lesen gibt es extra den Button „Direkt zum Rezept“. Den brauchst Du nur zu drücken und bist sofort auf der Rezeptübersicht und musst nicht runter scrollen. LG

      Antworten >>
  14. Gordita 14. Mai 2020 - 21:21

    Liebe Emmi, wir lieben Pasta, grünen Spargel, Pistazien, Zitrone, Basilikum, Parmesan… und in der heutigen Zeit kann man auch getrost Knoblauch essen (den wir auch mögen), da man – angesichts des derzeit erforderlichen „Social Distancing“ – niemandem zu nahe kommt. Ich habe schon viele Rezepte von Dir nachgekocht; heute Abend war endlich Deine Pasta mit grünem Spargel dran. Sie verströmte ein herrliches Aroma und war sensationell lecker, angesichts der vielen Zutaten, die wir so lieben. Ich habe immer noch diesen leckeren Geschmack im Mund. Herzlichen Dank! Liebe Grüße, Gordita

    Antworten >>
    1. Emmi 14. Mai 2020 - 23:22

      Ganz ganz lieben Dank für Deine schönen Erfahrungen aus Deiner Küche mit meinen Rezepten liebe Gordita. Ich hoffe ich kann Dich noch weiterhin inspirieren. Herzliche Grüße aus Köln

      Antworten >>
  15. Annelie Reese 6. Mai 2020 - 18:53

    Guten Abend, ich habe gerade das Rezept ausprobiert und bin rundum satt und glücklich.

    Antworten >>
    1. Emmi 6. Mai 2020 - 21:10

      So soll es ja auch sein liebe Annelie 🙂 . Herzlichen Dank und viele LG

      Antworten >>
  16. Sascha 6. Mai 2020 - 14:29

    Hab einfach mal nach „grüner Spargel“-Rezepte gesucht und das gefunden! Tolles Rezept. Ich habe Pistazien durch Cashews ersetzt, die ich gerade da hatte. War fantastsich – als nächtes grüner Spargel in Weissweinsauce und dann Spargelsalat. Danke für die tollen Anregungen!

    Antworten >>
    1. Emmi 6. Mai 2020 - 20:55

      Das freut mich sehr, lieber Sascha! Ganz lieben Dank für Dein Feedback und Deine Bewertung. Viele LG

      Antworten >>
  17. Ursula 5. Mai 2020 - 10:04

    Hallo Emmi, ich liebe deine Rezepte, bei Vielen hab ich Freunde, die begeistert waren, schon auf deine Seite verwiesen. Doch dieses Rezept hat uns leider nicht geschmeckt. Ich fand es viel zu trocken, denn mit den 60g Butter ließ sich keine Soße machen. Was denkst du wie könnte ich das Rezept etwas anpassen? (mehr Soße) Lieben Dank

    Antworten >>
    1. Emmi 5. Mai 2020 - 14:05

      Liebe Ursula, vielen Dank für Deine Nachricht, schade, dass Euch das Rezept nicht überzeugen konnte. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich persönlich fand die Soßenmenge angenehm, für mich würde es sonst zu mächtig. Aber kein Problem, ich würde Dir empfehlen einfach die Buttermenge zu verdoppeln oder auf 100 g zu erhöhen und alles sonst beizubehalten. LG

      Antworten >>
  18. Sabine 2. Mai 2020 - 21:42

    achja – Sterne 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi 3. Mai 2020 - 14:34

      Ganz lieben Dank 🙂 ! LG

      Antworten >>
  19. Sabine 2. Mai 2020 - 21:41

    Heute nachgekocht, da ich überrascht grünen Spargel bekommen habe. Was soll ich sagen – super lecker. Dachte, das es evtl. sehr trocken ist – von wegen. Achja – hab Pinienkerne statt Pistazie genommen.. (angeröstet) – hat super gepasst… Danke..

    Antworten >>
    1. Emmi 3. Mai 2020 - 14:34

      Liebe Sabine, Pinienkerne sind auch eine tolle Idee, die gehen immer 😉 . Lieben Dank für Deine Rückmeldung und die tolle Bewertung! LG

      Antworten >>
  20. Hildegard Karkuschke 2. Mai 2020 - 20:30

    Tolles Rezept und in einer Viertelstunde auf d. Tisch. Besonders die elegant fand ich d. Zitronengeschmack. Ich habe geröstete Pinienkerne verwendet. War sehr lecker. Danke liebe Emmi – bitte nicht aufhören, Rezepte zu posten. Sind immer!! Ein Knaller.

    Antworten >>
    1. Emmi 3. Mai 2020 - 17:02

      Liebe Hildegard, vielen lieben Dank für Dein schönes Kompliment, ich freue mich sehr, dass Dir meine Rezepte gefalle! Ich höre nicht auf, versprochen 😉 . LG

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden