Pilzsuppe – schnell & einfach

Meine herzhafte Pilzsuppe ist schnell und einfach gemacht. Curry verleiht ein tolles Aroma. Ein kleiner Kniff macht sie sehr variabel.

Pilzsuppe ganz einfach

Die cremige und vegetarische Pilzsuppe ist äußerst flexibel. Mein Kniff: Ich verwende frische Pilze aller Art nach Saison, Lust und Laune. Mit Champignons kannst Du das Pilzsuppen Rezept ganzjährig zubereiten.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Currypulver verleiht der Pilzsuppe ein ganz besonderes Aroma. Curry passt gut zu allen Pilzen. Crème fraîche oder Sahne und ein Hauch Mehl machen die Suppe sämig – ganz ohne pürieren.

Pilzsuppe mit frischen Pilzen

Welche Zutaten für das Pilzsuppe Rezept?

Das Tolle an meiner vegetarischen Pilzsuppe ist, dass Du sie mit jeder Art von Pilzen zubereiten kannst. Champignons für eine klassische Champignonsuppe bieten sich auch deshalb an, weil Du sie ganzjährig in jedem Supermarkt bekommst. Aber Du kannst die Suppe auch mit Steinpilzen, Kräuterseitlingen, Pfifferlingen oder einer Mischung zubereiten, einfach nach Saison und Angebot wählen. Du hast immer ein leichtes wie schnelles Mittag- oder Abendessen.

  • Braune Champignons bekommst Du ganzjährig im Supermarkt. Gut zu wissen: Braune haben mehr Aroma als weiße. Mehr Infos in meinem Champignons Saisonkalender.
  • Crème fraîche oder Sahne bringen eine schöne Sämigkeit in die Suppe, die dennoch leicht und sehr bekömmlich ist.
  • Currypulver verleiht der Pilzsuppe ein exotisches Aroma.
  • Gehackte Petersilie und Zitronensaft bringen eine frische Note in die Suppe.
  • Gemüsebrühe – damit löschst Du die Suppe ab. Gerne verwende ich meine selbstgemachte Gemüsebrühe. Die habe ich in meist im Vorrat.

Frische Champignons für die Suppe

Pilzsuppe selber machen ganz einfach

Das Pilzsuppe Rezept ist wahrlich kein Aufwand. In nur 35 Minuten steht die Suppe fix und fertig auf dem Tisch. Alle Schritte findest Du ausführlich erklärt in meiner Rezeptkarte weiter unten mit allen genauen Ablaufbilder.

In der Vorbereitung schneidest Du die geputzten Champignons, würfelst die Zwiebeln klein und hackst die Petersilie. Wichtig: Die Pilze, egal welche Sorte, wäschst Du nicht, putzt sie mit einem Küchentuch trocken ab, damit sie nicht schwammig werden.

Fürs Andünsten erhitzt Du die Butter und schwitzt darin die Champignons mit dem Mehl laut meiner Anleitung an. Currypulver kommt jetzt dazu, damit sich das Aroma gut entfaltet.

Fürs Abschlöschen verwendetest Du Gemüsebrühe und rührst anschließend Crème fraîche oder Sahne in die Champignonsuppe. So wird sie sämiger und stabiler.

Zum Schluss würzt Du mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Petersilie und entscheidest, ob Du die Suppe noch leicht pürieren möchtest. Fertig!

Pilzsuppe mit Curry

Meine vegetarische Pilz Suppe passt für viele Anlässe

Eigentlich passt das Pilzsuppe Rezept das ganze Jahr. Aber in der kalten Jahreszeit schmeckt es besonders lecker, als Hauptgericht oder Vorspeise ist sie ein echter Seelenwärmer. Die Suppe sättigt, schmeckt herzhaft und ist dennoch nicht schwer.

Wenn Du sie als Hauptgericht zubereitest, passt Baguette dazu. Ein frischer Feldsalat mit Speck und Champignons ergänzt als Vorspeise. Herzhaftes wie meine Quiche Lorraine, Gemüsequiche oder Zwiebelkuchen vom Blech sind auch perfekt. Vorher oder nach der Suppe oder als Snack dazu.

Soll die Pilzsuppe Vorspeise sein, können gut Rinderbraten, Hähnchenschenkel oder auch panierte Schnitzel folgen.

Vegetarisch lecker: In Butter angebratene und in Scheiben geschnittene Knödel wie meine Semmelknödel oder Serviettenknödel sind eine Wucht dazu.

Schnelle und einfache Pilzsuppe mit frischen Pilzen

Leckere Rezepte mit Pilze kannst Du noch zahlreiche bei mir auf meinem Foodblog finden.

Pilzragout – einfach & klassisch
Mein klassisches Pilzragout ist ein Ganzjahresklassiker mit frischen Pilzen. Mit meinem...
zum Beitrag

Pilzrisotto einfach gemacht
Ein cremiges Pilzrisotto muss ein leckeres Aroma haben. Ob braune Champignons,...
zum Beitrag

Hähnchengeschnetzeltes mit Pilzen
Mein schnelles Hähnchengeschnetzeltes in einer cremigen Sahnesoße mit frischen...
zum Beitrag

 

Pilzsuppe – schnell & einfach

90 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Frische Pilze sind die Hauptzutat. Auch Champignons werden nur geschnitten und nicht zur Cremesuppe püriert, einfach urig lecker.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 300 g Braune Champignons, frisch - oder andere Pilzsorten
  • 150 g Creme Fraiche - alternativ Sahne 30 % Fett
  • 40 g Butter
  • 2 Zwiebeln, mittelgroß - (ca. 130 g gesamt)
  • 1 Liter Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
  • 2 EL Petersilie, frisch
  • 1 Spritzer Zitrone, frisch
  • 1 EL Mehl
  • 1 TL Curry (Currypulver), mild - etwas mehr zum Abschmecken
  • Salz und Pfeffer - zum Abschmecken

ANLEITUNG

  • Zuerst die 300 g frische Champignons (oder andere Pilze) putzen und in feine Scheiben schneiden und die 2 Zwiebeln in sehr feine Würfel.
    Pilzsuppe
  • Danach erhitzt Du 40 g Butter und gibst zuerst kurz die Champignons hinein, dann die Zwiebeln dazu geben, 1 EL Mehl darüber streuen und bei starker Hitze 5-8 Minuten rösten.
    Pilzsuppe
  • Im Anschluss mit 1 TL Currypulver würzen und kurz mitrösten lassen, damit sich das Aroma des Curry schön entfaltet.
    Pilzsuppe
  • Dann löscht Du mit 1 Liter Gemüsebrühe ab, lässt die Suppe aufkochen, würzt sie sehr kräftig mit Salz und Pfeffer und lässt sie ca. 5 Minuten köcheln.
    Pilzsuppe
  • Zum Schluss noch 150 g Creme Fraiche oder Sahne, gehackte 2 EL Petersilie und einen Spritzer Zitrone unterrühren bis sich alles schön vermengt hat. Nach Belieben nochmals mit Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
    Pilzsuppe
  • Natürlich kannst Du die Pilzsuppe auch pürieren. Einfacher und schneller ist es aber, wenn Du sie in dieser rustikalen, urigen Variante servierst.
    Pilzsuppe
  • Ich wünsche Dir mit meinem Suppen Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 256 kcal | Kohlenhydrate: 11 g | Eiweiß: 6 g | Fett: 20 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Pilzsuppe Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.98 from 90 votes (8 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




174 Kommentare
  1. Antje 13. Oktober 2025 - 13:26

    Ich habe die Pilzsuppe gestern das erste Mal gekocht. Geschmacklich ist die Suppe super. Leider ist bei mir auch das Mehl beim anbraten angebrannt. Ist es möglich, dass man die Pilze und Zwiebel mit der Butter in einer beschichteten Pfanne anbraten sollte oder in einem Bräter? Vielleicht brät das Mehl in der Butter dann nicht so sehr an? Und mein Creme fraiche ist bei der Zugabe in die Suppe geklumpt. Hast Du hier noch einen Tipp? Vielleicht dann eher Saure Sahne? Danke und schöne Grüße!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Oktober 2025 - 19:14

      Liebe Antje, wahrscheinlich war dein Topf viel zu heiß, deshalb ist das Mehl angebrannt. Kochgeschirr mit Beschichtung ist für eine Art „Mehlschwitzen-Technik“ immer ratsamer, das stimmt, das verzeiht dann auch eine höhere Temperatur. Dass das Crème Fraîche „geklumpt“ ist bzw. wahrscheinlich eher geflockt, hat ebenfalls mit der viel zu hohen Temperatur in deinem Topf zu tun. Wenn es über 70 °C erhitzt wird denaturiert das Eiweiß darin, es gerinnt und trennt sich vom Fett, das würde mit Saurer Sahne auch passieren sogar noch leichter, da der Fettgehalt niedriger ist. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. LG, Emmi

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden