Linsenbolognese – rote Linsen-Bolognese

Die vegetarische Bolognese mit roten Linsen und viel Gemüse steht in nur 35 Minuten auf dem Tisch.

Linsenbolognese Rezept - rote Linsen Bolognese

Mein Rezept für Linsenbolognese beschert dir mit viel Gemüse und gesunden roten Linsen ein leckeres Nudelgericht mit fruchtig-würzigen Aromen in der Tomatensoße.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Überzeugte Veganer und Vegetarier lieben die einfache Rote Linsen-Bolognese – aber auch Fleischesser in meiner Familie sind von der Soße begeistert.

Linsenbolognese mit Gemüse und roten Linsen

Die Zutaten für das Linsenbolognese-Rezept

Rote Linsen spielen in meiner vegetarischen Bolognese die Hauptrolle. Getrocknete rote Linsen sind in jedem Supermarkt erhältlich. Sie schmecken mild und haben eine kurze Kochzeit. Braune Linsen kochen wesentlich länger, da sie ungeschält sind.

Außerdem brauchst du die folgenden Zutaten:

  • Pasta – ich verwende gerne Tagliatelle. Du kannst die Sorte Nudeln wählen, die dir am besten schmeckt.
  • Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe – damit gießt du die Linsen und das Gemüse mit fruchtigen und würzigen Aromen an.
  • Frisches Gemüse wie Möhren, Champignons und Lauch bringen frische Vitamine und weitere Geschmacksnoten in die Pfanne.
  • Zwiebel und Knoblauch versprechen Röstaromen für die herzhafte Linsenbolognese sowie eine milde Schärfe.
  • Getrocknete Italienische Kräuter, Salz, Pfeffer und Zucker intensivieren die Aromen in der Pfanne.
  • Dunkler Balsamico ist die ideale Ergänzung zu den roten Linsen.
  • Basilikum und geriebener Parmesan sind mehr als Deko: sie vollenden den Bolognese-Geschmack!

Rote Linsen Bolognese selber machen

5 Fakten über rote Linsen in meiner Linsenbolognese

  1. Die kleinen roten Hülsenfrüchte sind die perfekte Eiweißquelle in der vegetarischen Ernährung – aber auch eine ballaststoffreiche Abwechslung auf dem Teller.
  2. Ohne Nudeln ist die Linsenbolognese Low Carb und kalorienarm. Sie macht trotzdem satt.
  3. Bei den trockenen, geschälten roten Linsen ist das gründliche Abspülen nur bedingt notwendig, da sie in der Regel schon vorbehandelt sind.
  4. Rote Linsen haben, da sie geschält sind, eine kürzere Kochzeit. Einweichen ist deshalb nicht nötig.
  5. Wenn du die rote Linsen-Bolognese vorkochen und einfrieren möchtest, lasse das Gericht vollständig abkühlen, teile sie in kleineren Portionen auf luftdicht verschließbare Behälter auf.

Rote Linsen für die vegetarische Linsenbolognese

Warum du meine Rote Linsen-Bolognese lieben wirst

Die vegetarische Bolognese aus der Pfanne ist eine bunte Abwechslung am Familientisch. Das spricht dafür, das leckere Pasta-Gericht mit der knalligen Tomatensoße häufiger zu kochen:

  • Die Linsenbolognese nach meinem Rezept steht in 35 Minuten auf dem Tisch.
  • Als schnelles Mittagessen oder Abendessen nach der Arbeit – mit dem herzhaften Gericht wird die ganze Familie satt und glücklich.
  • Pasta nach Wahl: Jede Nudelsorte passt zur bunten Bolo.
  • In jeder Saison ein Hit: Alle Zutaten erhältst du ganzjährig im Supermarkt und einige hast du sicher auch vorrätig.
  • Vegane Variante: Verwendest du Parmesan ohne tierisches Lab oder eine pflanzliche Alternative und kochst Ei-freie Nudeln dazu, ist das Gericht vegan.
  • Das Essen lässt sich super vorbereiten und aufwärmen. Reste, aufgetaut oder nach dem Kochen, kannst du im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren.

Linsenbolognese mit Nudeln

Bist du auch ein großer Fan von vegetarischen Linsengerichten? Auf meinem Foodblog findest du noch viel mehr Ideen mit roten Linsen, wie mein Chili sin Carne, mein Linsencurry oder meine Linsensuppe mit Kokosmilch sowie meine Linsen-Bratlinge.

Linsenbolognese Rezept - die Bolognese mit roten Linsen

Linsenbolognese - rote Linsen Bolognese

165 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die vegetarische Bolognese mit roten Linsen und viel Gemüse ist eine leckere Alternative zum Fleisch-Klassiker und kommt bei der ganzen Familie gut an.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 400 g Nudeln nach Belieben - z.B. Tagliatelle, Fettuccine
  • 400 g Dose Tomaten, stückig
  • 500 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
  • 120 g Rote Linsen, getrocknet - gerne Bio
  • 150 g Möhren
  • 150 g Champignons
  • 200 g Lauch - entspricht ca. 1-2 Stangen je nach Größe
  • 120 g Zwiebeln - entspricht ca. 1 Große
  • 40 g Tomatenmark - entspricht ca. 4 Esslöffel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Italienische Kräuter - Trockengewürz
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • Dunkler Balsamico Essig - zum Abschmecken (Essig macht Linsen noch schmackhafter)
  • Salz und Pfeffer - zum Abschmecken
  • Basilikumblätter - zum Garnieren
  • Parmesan, frisch gerieben - zum Servieren (für Vegetarier ohne tierisches Lab)

ANLEITUNG

  • Zuerst kümmerst du dich um das Gemüse: Die 150 g Champignons putzen und in feine Würfel schneiden. Die 150 g Möhren schälen und grob raspeln, 200 g Lauch waschen und bis ins Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Die 120 g Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden.
    Das Gemüse für die Linsenbolognese vorbereiten.
  • In einer großen Pfanne / Topf erhitzt du die 3 EL Olivenöl und lässt darin die Zwiebeln, den Knoblauch und den Lauch für ca. 2 bis 3 Minuten andünsten.
    Zwiebeln und Knoblauch für die Linsenbolognese andünsten
  • Dann rührst du kurz die 40 g Tomatenmark (ca. 4 Esslöffel) unter und lässt es mit andünsten.
    Tomatenmark andünsten für das beste Aroma
  • Anschließend fügst du noch die geraspelten Möhren und die gewürfelten Champignons dazu und röstest bei etwas höherer Hitze unter gelegentlichem Umrühren das Gemüse für ca. 2 bis 3 Minuten an.
    Frisches Gemüse in der Pfanne anrösten
  • Nun löscht du mit 500 ml Gemüsebrühe und den stückigen Tomaten (400 g Dose) ab und gibst 120 g rote Linsen (nach Belieben vorher in einem Sieb abwaschen!) hinein, sowie 1 Prise Zucker und 2 TL getrocknete italienische Kräuter.
    HINWEIS: Es heißt, dass man Linsen vor der Zubereitung waschen soll. Das steht auch meist auf der Packung. Ich persönlich mache das eigentlich bei Bio-Qualität nie. Aber das kannst du natürlich selbst entscheiden.
    Rote Linsen und Gemüsebrühe zum Gemüse in die Pfanne
  • Die Linsenbolognese aufkochen lassen und bei kleiner bis mittlerer Hitze mit Deckel für 20 Minuten köcheln. 
    Die rote Linsen Bolognese mit Deckel köcheln lassen
  • Während die rote Linsen-Bolognese einköchelt kannst du deine Nudeln nach Wahl zubereiten.
    Nudeln für die Linsenbolognese kochen
  • Am Ende der Kochzeit die Linsenbolognese nach Belieben mit Salz, Pfeffer und dunklem Balsamico Essig (damit teelöffelweise vorgehen) abschmecken.
    Linsenbolognese mit Balsamico abschmecken
  • Mit deinen gekochten Nudeln anrichten und nach Belieben mit frischen Basilikumblättern garnieren und Parmesan dazu reichen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
    Die vegetarische Linsenbolognese mit Nudeln

WAS MEINST DU?

Hast du meine Linsenbolognese einmal ausprobiert? Wie findest du die vegetarische Bolognese? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 165 votes (19 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




329 Kommentare
  1. Gudrun
    Gudrun 8. Januar 2025 - 13:23

    Wäre es nicht sinnvoller, die Linsen separat zu kochen ? Ich kann mir vorstellen, dass sie in Gemüse und Tomaten länger zum Garen brauchen, was nicht sein muss.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Januar 2025 - 21:26

      Bisher hat sich noch niemand über die Vorgehensweise im Rezept beschwert Gudrun 🙂

      Antworten >>
  2. Katie
    Katie 5. Januar 2025 - 14:30

    Liebe Emmi, auch wenn ich meinen „fleischfressenden“ Sohn mit deiner Linsenbolognese nicht ködern konnte… dem Rest der Familie hat sie prima geschmeckt. Ich verwende als Gemüse immer Möhren und Staudensellerie (wie bei meinem klassischen Bolo-Rezept) und gebe statt der italienischen Kräuter 2 Tl Ankerk*** „Bolognese“ dazu. Rundum lecker und gesund – wird wieder gekocht! LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Januar 2025 - 20:24

      Immer gerne Katie. Lass dir mein Linsenbolognese-Rezept gerne weiterhin schmecken. VLG Emmi

      Antworten >>
  3. Christiane
    Christiane 5. Januar 2025 - 14:20

    Liebe Emmi, ich habe schon zahlreiche Rezepte von Dir nachgekocht und möchte Dir heute mal ein großes Kompliment für die Linsenbolognese machen. Habe ich schon häufig nachgekocht und mittlerweile gibt eine gar keine Fleischvariante mehr. Ich bereite immer die doppelte Menge zu (wenn man eh schon einmal am schnippeln ist… ☺️) und friere dann einige Portionen ein. Das klappt super. Während der Corona Zeit habe ich übrigens mit meiner besten Freundin, welche in England lebt, und deren Mutter jeden Sonntag Abend ein online „Kochstübchen“ abgehalten. Wir haben zahlreiche Rezepten von Dir per Videocall nachgekocht und anschließend zusammen gegessen. Das war ein richtiges Ritual und somit sind deine Rezepte nun auch in England gelandet und werden immer noch nachgekocht 😍 Alles Liebe für dich. Christiane

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Januar 2025 - 20:25

      Wie toll Christine😍. Ganz lieben Dank für dein schönes Feedback zu meinem Linsen-Bollo-Rezept. LG auch an die fleißigen Nachkocher aus England, Emmi

      Antworten >>
  4. Doris W.
    Doris W. 5. Januar 2025 - 8:21

    Durch das Waschen oder kurze Einweichen , so habe ich gelernt, werden die Linsen bekömmlicher.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Januar 2025 - 21:32

      Danke für deine Anregung Doris. VLG Emmi

      Antworten >>
  5. Anja B.
    Anja B. 28. Dezember 2024 - 13:29

    Ich habe schon mehrere Rezepte von dir nachgekocht. Alle waren gut beschrieben, lecker und auch noch gesund😘. Besonders oft koche ich die Schnelle Hackpfanne mit Hörnchennudeln und Gemüse. Ein tolles onepot Gericht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Dezember 2024 - 22:02

      Es freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte Anja😊. Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  6. Petra
    Petra 16. Dezember 2024 - 10:46

    super Rezept. Werde ich gleich diese Woche noch auf meinen plan schreiben. Nur ne frage noch Kann man es auch einige tage vorher zubereiten und dann aufwärmen?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. Dezember 2024 - 21:52

      Es spricht nichts dagegen Petra wenn du es im Kühlschrank aufbewahrst und es sanft aufwärmst. LG Emmi

      Antworten >>
  7. Inez
    Inez 4. November 2024 - 13:52

    Die Rote Linsen Bolognese ist bei meiner Familie super gut angekommen. Ich versuche seit einiger Zeit von den vegetarischen Fleischvarianten wegzukommen und bin begeistert von deiner vegetarischen Bolognese.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. November 2024 - 13:53

      Wie schön Inez. Wenn es allen geschmeckt hat freut mich das sehr! LG Emmi

      Antworten >>
  8. Melita
    Melita 30. Oktober 2024 - 21:43

    Very tasty recipe. Absolutely loved the flavors. I added basil when it was boiling and I loved it.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. November 2024 - 14:42

      Thank you Melita 🙂 BR Emmi

      Antworten >>
  9. Claudia
    Claudia 26. Oktober 2024 - 18:45

    Liebe Emmi, heute diese Bolo mit Linsen gekocht. Sehr lecker, vielen Dank! Ich habe noch ein Lorbeerblättchen reingeworfen, weil ich den Geschmack typisch Bolo finde. Und geriebenen Blumenkohl statt Champignons, die hatte ich nicht frisch da. Schönes Herbst-Wochenende und liebe Grüße 🤗

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Oktober 2024 - 19:14

      Dein Kompliment freut mich sehr Claudia💚. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
      1. Linn
        Linn 3. Dezember 2024 - 10:43

        Gestern zum ersten Mal gekocht und waren total begeistert! Habe das Rezept direkt weiterempfohlen 😍

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 3. Dezember 2024 - 11:34

          Wie schön Linn! Merci & LG Emmi

          Antworten >>
  10. Lissi
    Lissi 13. Oktober 2024 - 19:58

    Liebe Emmi, Ich LIEBE dieses Rezept! Vielen Dank dafür. Ich koche inzwischen einige deiner Rezepte und schaue regelmäßig auf deiner Seite vorbei – und bin echt begeistert. Das erleichtert mir das Kochen für die Familie ungemein. Vielen Dank für deine Arbeit.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Oktober 2024 - 13:36

      Tausend Dank Lissi😊. LG Emmi

      Antworten >>
  11. Christina
    Christina 1. Oktober 2024 - 20:00

    Hallo Emmi, mal wieder ein super leckeres Rezept von dir! Meinst du ich kann davon ein Vorrat einfrieren und dann nur die Nudeln frisch kochen? Liebe Grüße aus dem Schwarzwald 🌲

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. Oktober 2024 - 17:11

      Es spricht nichts dagegen. Wichtig ist am besten im Kühlschrank auftauen und dann sanft in einem Topf aufwärmen. LG Emmi

      Antworten >>
  12. Tanja
    Tanja 25. Juli 2024 - 13:58

    Liebe Emmi, habe heute deine Linsenbolognese gekocht.. allerdings ohne Champions.. Die Familie war begeistert..Habe schon so einiges von dir Stibitzt.. Alles sehr sehr lecker. Ich koche für mein Leben gerne und probiere auch viel selber aus, auf deinen Seiten bekomme ich auch viele Anregungen.. danke dafür.. Grüße aus Oer-erkenschwick..😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Juli 2024 - 15:32

      Danke für deine nette Rückmeldung Tanja💚❤️. LG Emmi

      Antworten >>
  13. Gitti P.
    Gitti P. 28. Juni 2024 - 19:15

    Hallo Emmi habe soeben mit der Linsenbolo das zweite schnelle Gericht für meinen Besuch bei dir gefunden. Zwei Fragen habe ich dazu. Kann ich es Sonntag vorkochen für Dienstag, würde es dann 5-10 Minuten weniger Vorgaben und die restliche Garzeit am Dienstag. Passen auch kurze Nudeln dazu, habe noch Oreciette von De Cecco im Haus oder leber Penne?Danke vorab für deine Mühe, Gitti.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Juni 2024 - 20:07

      Besser am Sonntag vorkochen und am Dienstag wieder im Kochtopf sanft erwärmen. Bei den Nudeln kannst du nach Belieben wählen. Viele LG, Emmi

      Antworten >>
  14. Lissi
    Lissi 15. Mai 2024 - 6:50

    Ich LIEBE dieses Gericht. Herrlich lecker! Ich habe davor die Karotten immer in Stücke geschnitten, reibe sie inzwischen aber wie hier im Rezept angegeben auf der groben Reibe. Das ist sooo viel besser. Vielen Dank für das tolle Rezept!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Mai 2024 - 9:48

      Freut mich wenn Dir mein Rezept gefällt Lissi 🙂

      Antworten >>
  15. Annika
    Annika 24. April 2024 - 16:28

    Hallo Emmi! Vielen Dank für die tollen Rezepte. Die Linsenbolognese kochte ich schon mehrmals und finde es immer wieder lecker. Obwohl ich nicht so oft im Internet unterwegs bin, schaue ich hier immer wieder vorbei und musste nun endlich mal einen Kommentar loswerden. Liebe Grüße aus dem Erftkreis! Annika

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. April 2024 - 18:25

      Ich freue mich über dein nettes Feedback zur Linsenbolognese. Danke & LG Emmi

      Antworten >>
  16. Katharina
    Katharina 5. April 2024 - 18:12

    Hallo Emmi, ich bin hier hängen geblieben, weil Du die alten Römer so liebst. Ja, mir geht es genauso, allerdings habe ich schon damals Latein als Leistungskurs gewählt, auch wenn es nur zu einer 3 gereicht hat. Aber ja, die faszinieren! In Pompeji sind auch Garküchen, quasi Fast-Food-Küchen ausgegraben worden. Der reine Wahnsinn! liebe Grüße Katharina

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. April 2024 - 18:36

      💚-lichen Dank für Deine nette Rückmeldung Katharina. Ebenso LG zurück, Emmi

      Antworten >>
  17. Aylin
    Aylin 10. März 2024 - 18:58

    Ich habe das Rezept schon mehrfach gekocht. Es schmeckt immer wieder super lecker. Meine Frage wäre wie lange sich die Bolongnese im Kühlschrank hält.? Liebe Grüße 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. März 2024 - 16:24

      Liebe Aylin, die Bolognese kannst Du bis zu 2 Tage in einem gut verschlossenem Behälter im Kühlschrank aufbewahren. LG, Emmi

      Antworten >>
  18. Judith M.
    Judith M. 23. Februar 2024 - 12:26

    Hi Emmi Super lecker Rezepte hab ich hier gefunden und nachgekocht. Aber wie bitte kommst du auf die Idee das Latein eine tote Sprache ist?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Februar 2024 - 18:53

      Liebe Judith, vielen Dank für Dein schönes Lob…. Wegen Latein, kennst Du jemanden bei dem Latein noch Muttersprache ist und aktiv gesprochen wird? Latein wird deshalb allgemein als „tote Sprache“ bezeichnet. LG, Emmi

      Antworten >>
  19. Dirk
    Dirk 5. Februar 2024 - 15:27

    Liebe Emmi, deine vegetarische Variante ist bei meiner Familie super angekommen. Sehr lecker! Danke!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Februar 2024 - 16:52

      💚-lichen Dank Dirk für Deine Rückmeldung zum Linsenbollo. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  20. Monika H.
    Monika H. 1. Februar 2024 - 12:51

    Heute Linsen Bolognese ausprobiert, war einfach super gut

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Februar 2024 - 20:02

      Immer gern Monika 🙂 1000 Dank und viele LG, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden