Basilikum Pesto Rezept

Grünes Pesto mit Basilikum ist schnell und einfach selbstgemacht. Mit meinem Basilikum Pesto Rezept mache ich aromatisches Basilikumpesto selbst, gerne auch auf Vorrat in Einmachgläsern gefüllt.

Basilikumpesto einfach selber machen

Lange habe ich das beliebte Basilikumpesto fertig im Glas gekauft, aber ein richtig aromatisches kannst Du mit meinem Basilikum Pesto Rezept in 15 Minuten ganz einfach herstellen. Mit wenigen natürlichen Zutaten, ganz ohne Konservierungsstoffe.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Basilikum Pesto selber machen geht im Handumdrehen. Es verlangt nur wenige Zutaten und ist ruckzuck fertig. Zudem bleibt es im Glas bis zu zwei Monate haltbar. Das leckere grüne Pesto überzeugt als Nudel-Soße, als Brotaufstrich oder zu Kartoffeln.

Basilikum Pesto Rezept

Basilikum spielt die Hauptrolle in meinem Rezept

Zwischen Juni und September ist die beste Zeit für ein aromatisches Basilikumpesto. Denn dann wächst das aromatisch-frische Kraut im heimischen Anbau auf den Feldern, in den Kräutergärten oder Beeten und ist auf den sommerlichen Kräuter- und Gemüseauslagen zu erhalten. Außerhalb der heimischen Saison ist Basilikum auch ganzjährig im Topf überall im Lebensmittelhandel erhältlich. Alles rund um das beliebte Kraut findest Du in meinem Basilikum Saisonkalender.

Auch wenn die Herkunft des Basilikums ursprünglich in Indien und dem Iran liegt, stammt das Basilikum Pesto Rezept eindeutig aus Italien, konkret aus der Provinz Ligurien. Deshalb steht auf den zu kaufenden Gläsern auch oft „Pesto Genovese“, nach der Provinzhauptstadt Genua.

Wie bei so vielen italienischen Rezepten, besteht auch das grüne Pesto aus nur wenigen Zutaten und bietet ein maximales Geschmackserlebnis. Denn die Basilikumblätter mit ihrem herb-frischen Aroma gehen mit dem Olivenöl, Knoblauch, Parmesan und dem mild-nussigen Geschmack der Pinienkerne eine sensationelle Verbindung ein, die außer einem klassischen Nudelgericht noch viel mehr kürt.

Basilikumpesto

Die Zutaten für Basilikum Pesto selber machen

Für das Basilikum Pesto brauchst Du nur eine Handvoll Zutaten. Um so wichtiger ist es, auf eine gute Qualität der Zutaten zu achten.

Ob Du ein mildes oder fruchtiges Olivenöl verwendest, ist Geschmackssache. Wichtig ist das ein Olivenöl mit dem höchsten Gütekennzeichen versehen ist, dem „Nativ Extra Vergine“. Dann weißt Du, es ist kaltgepresstes Öl erster Ernte mit wenig Säure.

Beim Basilikum ist auf weniger zu achten. Für mein Pesto Rezept brauchst Du 50g Basilikum-Blätter. Die Menge entspricht ungefähr einem üppigen XL-Topf Basilikum im Supermarkt.

Eine Knoblauch-Note gehört zum grünen Pesto einfach dazu. Eine Knoblauchzehe gewürfelt bringt das notwendige Aroma.

Parmesan kaufst Du am besten frisch am Stück an der Käsetheke im Supermarkt. Oder ein vorgepacktes Stück von den Käsefachverkäuferinnen neben der Käsetheke. Mit einer Reibe wie die Zester-Reibe reibst Du Dir feinen Parmesan frisch vom Stück für das beste Geschmackserlebnis.

Die Pinienkerne werden in der Pfanne ohne Öl sanft geröstet und bringen ein mild-nussiges Aroma in grünes Pesto. Die Röstaromen sind wichtig, aber sanft goldbraun genügt. Bleib am Herd stehen und hab ein Auge auf die Pfanne, denn die Pinienkerne werden schnell schwarz.

Basilikum Pesto selber machen

Basilikumpesto haltbar machen

Ein Basilikum Pesto selber machen ist wie den Sommer im Glas konservieren 🙂 . Denn Du kannst grünes Pesto gut zwei Monate in verschlossenen Gläsern im Kühlschrank aufbewahren. Und den zwischen Juni und September vielleicht im Balkonkasten oder Garten duftenden Busch immer wieder neu stutzen und als köstliches Pesto in Gläser füllen.

Wichtig ist für die Konservierung beim Basilikum Pesto Rezept, dass Du das Basilikum gründlich wäschst und danach lange trocknen lässt. Am besten ausgelegt auf einem Küchenhandtuch, bis die Blätter wirklich trocken sind.

Eine weitere Voraussetzung für die Haltbarkeit ist natürlich, dass die Gläser und Deckel steril sind. Egal, ob Du neue Schraubgläser kaufst oder welche wiederverwendest, solltest Du sie zur Sicherheit auskochen, damit das grüne Pesto nicht schimmelt. Denn dann hält das Basilikum Pesto ungeöffnet im Kühlschrank zwei Monate. Das geöffnete Glas solltest Du innerhalb von zwei Wochen aufbrauchen.

Mein Tipp: Am besten gibst Du nach dem Herausnehmen eine dünne Schicht Olivenöl aufs Pesto, so luftdicht hält es garantiert zwei Wochen.

Wenn Du Pesto Gläser einfrieren möchtest, dann gib sie direkt nach dem Befüllen ins Gefrierfach, nicht erst in den Kühlschrank.

Pesto mit Basilikum als Brotaufstrich

Das Basilikum Pesto Rezept für viele Anlässe

Das grüne Pesto ist natürlich der Klassiker zu Pasta. Ob Du Spaghetti oder kurze Nudeln wie Spiralnudeln oder Penne Rigate damit würzt, Du hast sofort eine vollwertige Mahlzeit, die mehr als glücklich macht. Ein beliebtes Familienessen und Blitzgericht obendrein.

Mein Tipp: Am besten lässt Du beim Abschütten des Nudelwassers noch einen guten Esslöffel Kochwasser im Topf, so verbindet sich das Basilikum Pesto perfekt mit der Pasta.

Aber Du kannst das aromatische Pesto vielfältig einsetzen. Zu allem, was mit Tomaten und Mozzarella zu tun hat, passt es super. Ebenfalls ist es auf üppigere Salate, zum Beispiel mit Thunfisch und Ei, oder mit Mozzarella oder anderem Käse ein tolles Topping, das noch mal eine weitere frische Note in den Salat bringt.

Außerdem passt mein Basilikumpesto Rezept zu Kartoffeln hervorragend, ob Du sie gekocht als Pellkartoffeln oder geröstet aus der Pfanne servierst. Apropos Pfanne: Zu kurzgebratenem Rindfleisch oder auch Schweinefilet, oder Roastbeef aus dem Ofen kannst Du es gut als Tunke verwenden.

Wenn Du leckere Sandwiches machst, ersetze einfach mal Butter durch grünes Pesto. Das schmeckt frisch und lecker. Auch mit Baguette oder Fladenbrot ist das Pesto eine Wucht.

Grünes Pesto - Pesto Genovese

Pesto selber machen für jede Saison

Für Pesto-Fans gibt es auf meinem Foodblog weitere Ideen. Je nach Saison kann ich unbedingt noch neben meiner Basilikum-Variante mein Bärlauch Pesto, mein Feldsalat Pesto und mein Rucola Pesto empfehlen. Fürs ganze Jahr passt mein Pesto Rosso aus getrockneten Tomaten ganz wunderbar.

Basilikum Pesto Rezept

Basilikum Pesto Rezept

65 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Frisches Basilikum schmeckt aromatisch und nach Sommer. Basilikumpesto selber machen geht so einfach und schnell.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG5 Minuten
ZEIT GESAMT15 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EIN EINMACHGLAS / SCHRAUBGLAS MIT CA. 170 ML FASSUNGSVERMÖGEN

  • 70 ml Olivenöl, extravergine
  • 50 g Basilikum-Blätter - entspricht einem großem Topf aus dem Supermarkt
  • 50 g Parmesan - frisch gerieben
  • 50 g Pinienkerne
  • 1 Knoblauchzehe - nach Belieben
  • 1/4 TL Salz
  • 1/4 Schwarzer Pfeffer

ANLEITUNG

  • Als erstes röstest Du in einer beschichteten Pfanne auf mittlerer Stufe die 50 g Pinienkerne ohne Fett an.
    HINWEIS: Sei vorsichtig, erst tut sich gar nichts und dann werden sie ruckzuck schwarz, also immer ein Auge darauf haben.
    Basilikum Pesto Rezept
  • Die 50 g Basilikumblätter wäschst Du kurz in kaltem Wasser und trocknest sie vom Wasser gründlich mit Küchenpapier ab. Die 1 Knoblauchzehe schälst Du und würfelst sie grob.
    TIPP: Die Basilikum-Blätter sollten idealerweise für das Pesto gut abgetropft sein, deshalb empfehle ich Dir sie rechtzeitig vor der Verarbeitung zu waschen und abzutropfen.
    Basilikum Pesto Rezept
  • Dann gibst Du in einen hohen Rührbecher die Basilikumblätter, 70 ml Olivenöl die gerösteten Pinienkerne, den Knoblauch , 1/4 TL Salz und ein 1/4 TL schwarzer Pfeffer und pürierst dies mit dem Pürierstab fein.
    TIPP: Wenn Du einen Multizerkleinerer hast, kannst Du auch diesen verwenden.
    Basilikum Pesto Rezept
  • Die 50 g Parmesan reibst Du sehr fein und hebst ihn unter das Pesto und schmeckst noch nach Belieben mit Salz ab.
    Basilikum Pesto Rezept
  • Das Basilikum Pesto kannst Du zum Beispiel in 1 abgekochtes Schraubglas / Twist-Off-Glas mit ca. 170 ml Fassungsvermögen füllen. Dann hast Du noch einen kleinen Rest, diesen kannst Du direkt als Brotaufstrich genießen oder in ein Mini-Glas füllen.
    Basilikum Pesto Rezept
  • Basilikumpesto passt hervorragend zu Pasta, zu Kartoffeln aber auch auf Baguette.
    HINWEIS: Das Pesto hält ungeöffnet im Kühlschrank 1-2 Monate. Reste im bereits geöffnetem Glas deckst Du mit einer Schicht Olivenöl ab, so hält es ca. 1-2 Wochen.
    Basilikum Pesto Rezept
  • Ich wünsche Dir mit meinem Basilikum Pesto Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

MEIN REZEPT-VIDEO

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 499 kcal | Kohlenhydrate: 56 g | Eiweiß: 15 g | Fett: 23 g

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 65 votes (12 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




118 Kommentare
  1. Lutz
    Lutz 1. Juli 2025 - 20:35

    sorry, aber das mit dem Abwaschen und dann vor allem TROCKNEN des Basilikums ist schlicht Quatsch! Getrockneter Basilikum ( kann man ja in den typischen kleinen Döschen kaufen) schmeckt fast nach nichts Jedenfalls ganz anders als frisches Basilikum. Und genau deshalb macht man für dies unvergleichlich tolle Aroma das Pesto aus frischem Basilikum. Olivenöl, Knoblauch und Salz sind drei Zutaten, die die Haltbarkeit bringen. Und daher: 4 Wochen unter einem Ölspiegel aufzubewahren sind kein Problem. Aber das Pesto ist eh sooo lecker, dass nichts übrig bleibt!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Juli 2025 - 9:48

      Lieber Lutz, du hast den Rezept-Ablauf wohl etwas falsch interpretiert. Das Trocknen bezieht sich auf das Wasser vom Waschen. Es steht: „….und trocknest sie gründlich mit Küchenpapier ab“. Das heißt, von den Wassertropfen befreien und nicht zu einem Trockengewürz trocknen. Ich hoffe ich konnte deine Bedenken auflösen 🙂 LG

      Antworten >>
  2. Beatrix
    Beatrix 24. Juni 2025 - 11:48

    Moin Emmi…. wieso hält das Pesto denn so lange? ist das durch das Öl konserviert? Salz ist da ja wenig drin…

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Juni 2025 - 11:57

      So ist es Beatrix, die Ölschicht schützt das Pesto 🙂 LG

      Antworten >>
  3. Karin
    Karin 23. Juni 2025 - 13:29

    Dein PESTO schmeckt so unglaublich gut,wie all die anderen Rezepte von Dir die ich schon nachgekocht habe.Geschmack und Konsistenz ist genau so wie ich es aus der Gegend um Genua kenne!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Juni 2025 - 9:02

      Merci Karin für dein Kompliment & weiterhin viel Freude mit meinem Rezept💜

      Antworten >>
  4. Simone
    Simone 23. Juni 2025 - 12:20

    Hallo; liebe Emmi, danke für deine wunderbaren Rezepte, die sind so einfach und simpel . Und schmecken soooo gut , freue mich ich immer wieder etwas neues zu hören ,wünsche Dir weiterhin viel Erfolg.Lg Simone ….

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Juni 2025 - 9:03

      Wie schön, Simone! Das freut mich sehr. Danke & LG

      Antworten >>
  5. Hans-jürgen V.
    Hans-jürgen V. 22. Juni 2025 - 10:53

    Absolut lecker,schmeckt nach mehr…..

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Juni 2025 - 8:41

      Es freut mich wenn es dir geschmeckt hat, Hans-Jürgen💚

      Antworten >>
  6. Astrid
    Astrid 7. Mai 2025 - 19:49

    Sehr gut

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Mai 2025 - 19:59

      Merci Astrid 🙂

      Antworten >>
  7. Sandra
    Sandra 6. Mai 2025 - 18:20

    Danke für das gute Rezept. Ich gebe das Basilikum nach dem Waschen in eine Salatschleuder, dann ist es rasch wieder trocken und kann gleich verarbeitet werden.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Mai 2025 - 19:45

      Eine sehr schöne Anregung Sandra 🙂

      Antworten >>
  8. Ursula F.-N.
    Ursula F.-N. 1. Mai 2025 - 13:01

    Das erste Mal ein Basilikumpesto gemacht.Es schmeckt sehr gut.Selbst mein Mann ist begeistert.Vielen Dank U.Fischer-Nies

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Mai 2025 - 13:40

      Ich danke dir für dein Lob zu meinem Rezept, Ursula💚

      Antworten >>
  9. Dagmar
    Dagmar 15. April 2025 - 16:06

    Danke für das tolle Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. April 2025 - 17:34

      Es freut mich wenn mein Rezept deinen Geschmack getroffen hat, Dagmar😍

      Antworten >>
  10. Anja
    Anja 15. April 2025 - 14:00

    Liebe Emmi, ich habe das Pesto nach deinem Rezept eben zum Mittagessen gemacht und die ganze Familie war begeistert! Es schmeckt so wie in Ligurien❤️ Vielen Dank für die tolle Anleitung!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. April 2025 - 17:36

      Das freut mich zu hören Anja 🙂

      Antworten >>
  11. Brigitte
    Brigitte 17. Oktober 2024 - 16:30

    Liebe Emmi, ich habe heute dein Pesto zum ersten mal gemacht. Ist super gelungen und hat auch super geschmeckt. Danke für deine Rezepte. Liebe Grüße, Brigitte

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Oktober 2024 - 9:56

      Wie toll Brigitte! Lasst es Euch weiterhin gut schmecken & viele LG Emmi

      Antworten >>
  12. Dieter
    Dieter 8. September 2024 - 14:48

    TIPP: Die Basilikum-Blätter sollten idealerweise für das Pesto gut trocken sein, deshalb empfehle ich Dir sie rechtzeitig vor der Verarbeitung zu waschen und zum Trocknen auszulegen. Dieser Tipp ist sehr gut, wenn man Zeit hat. Bei mir musste es richtig schnell gehen, deshalb habe ich die kompletten Stengel so geschnitten, dass sie in die Salatschleuder passten. Nach dem Waschen in der Salatschleuder einfach trocken schleudern und dann abzupfen. Das war mein erstes Pesto, ich hatte auch 75 Jahre Bedenkzeit. Toller Erfolg auf dem Tisch. Ich danke dir für dieses Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. September 2024 - 15:10

      Lieben Dank auch für deinen Tipp Dieter💚. Merci & viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  13. Max August F.
    Max August F. 3. September 2024 - 16:31

    Hi Emmi., ganz tolles Rezept. Hatte viel Spass damit, Basilikum kam frisch aus dem Garten. Hast du einen Tipp, wie man das Ganze ein bisschen cremiger hinbekommt? Das Pesto hatte viel Volumen, das ist sehr gut aber ein bisschen Flüssigkeit hat gefehlt. Anstatt noch mehr Olivenöl zu nutzen, habe ich einen Schuss Wasser genommen? Alternativen? Z.B. Zitronen. Was kann man noch tun? LG:)

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. September 2024 - 15:59

      Lieber Max, vielen Dank für deine Zeilen. Meine Idee wäre 1 EL zimmerwarme, weiche Butter unterzumengen und 2-3 EL Ricotta. Das macht das Pesto cremiger, der Ricotta liefert zudem eine leichte Säure und macht es frischer. Zitrone würde ich persönlich nicht nehmen. Ich hoffe dir gefällt meine Anregung. LG, Emmi

      Antworten >>
      1. Jenny
        Jenny 15. Juni 2025 - 15:01

        Kann man den Parmesan auch am Stück mit in den Multizerkleinerer geben?

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 18. Juni 2025 - 12:56

          Liebe Jenny, wenn du einen sehr leistungsstarken Multi Zerkleinerer hast, kannst du das gern machen. Ich persönlich würde ihn vorher grob zerkleinern. Liebe Grüße, Emmi

          Antworten >>
  14. Angelika
    Angelika 1. September 2024 - 12:39

    Alles was ich von dir nachgekocht habe ist köstlich. Ich schaue immer zuerst bei deinen Rezepten nach und bin begeistert. Dankeschön

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. September 2024 - 12:56

      Wie schön Angelika. Danke für dein Vertrauen in meine Rezepte 🙂 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  15. a
    a 25. August 2024 - 21:05

    lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. August 2024 - 12:10

      Dankeschön!

      Antworten >>
    2. Emma
      Emma 26. April 2025 - 12:35

      Das Rezept ist einfach mega lecker. Hält sich das auch im Kühlschrank?

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 26. April 2025 - 21:31

        Im Kühlschrank kannst Du auch ein geöffnetes Glas bis zu zwei Wochen aufbewahren, Emma. Gib nach dem Verwenden eine Schicht Olivenöl aufs Pesto. Besteck solltest Du immer neu verwenden, damit das Pesto mit Basilikum nicht vorzeitig schimmelt.

        Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden