Wenn der Feldsalat auf dem Wochenmarkt Einzug hält, dann weiß ich der Winter ist nicht mehr weit und der Feldsalat ist meines Erachtens eines seiner leckersten Seiten. Mein spersönliches Highlight und mein erklärter Lieblingssalat – schon immer. Mit seinem leicht nussigen Geschmack schmeckt er wahnsinnig köstlich als Feldsalat Pesto und passt unter anderem prima zu Pasta.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Man sagt dem Feldsalat übrigens nach, dass er über das ein oder andere winterliche Stimmungstief helfen kann, denn er gehört botanisch gesehen zu den Baldriangewächsen und enthält ätherische Öle. Das kann ich nicht wirklich bestätigen und ich esse im Winter Unmengen an Feldsalat 😉 . Aber ein gutes Gefühl gibt es trotzdem. Überhaupt, dass er sehr vitamin- und mineralstoffreich ist . Immer wenn meine liebe Mama (Gott hab sie selig) Feldsalat zubereitet hat, dann sagte sie jedes Mal WIE gesund er doch ist und dass mein großer Bruder und ich bitte viel davon essen sollen.
Ein Feldsalat Pesto ist also nicht nur eine sehr schnelle und leckere Angelegenheit sondern auch eine sehr gesunde. Ich bereite das Pesto zudem ohne viel Schnickschnack zu. Es kommen neben dem Feldsalat lediglich noch Öl, Pfeffer, Salz sowie Walnüsse und Knoblauch dazu. Den Käse verarbeite ich nicht direkt im Feldsalat Pesto sondern gebe ihn je nach Lust und Laune mehr oder weniger auf meine Spaghetti. Es muss übrigens auch nicht immer Parmesan sein, es harmonieren auch Peccorino oder ein Gruyere sehr gut oder was immer Du magst.
Bei der Wahl des Öls kannst Du ebenfalls Deinen Favoriten wählen. Ich nehme meistens Rapsöl im Wechsel mit Olivenöl, je nachdem. Du kannst aber auch Sonnenblumenöl oder ein ganz anderes Öl verwenden. Die Wahl des Öls hat natürlich auch Einfluss auf den gesamten Geschmack des Feldsalat Pesto. Wichtig dabei ist aus meiner Sicht, dass es ein Öl von guter Qualität ist. Mit der Gesamtmenge des Öls kannst Du auch noch variieren, wenn Dir die Konsistenz vom Feldsalat Pesto zu fest ist, einfach etwas mehr Öl hinein geben. Wenn Dir die Pesto Menge zu wenig im Verhältnis zu den Nudeln sein sollte, kannst Du diese ja auch einfach verdoppeln.
Du kannst das Feldsalat Pesto übrigens auch sehr gut auf Crostinis mit einer Walnuss garniert oder als Dip zu einem gebratenen Fisch servieren. Apropos Walnüsse, ich streue mir auch manchmal noch gehackte Walnüsse über meine Spaghetti mit Feldsalat Pesto, denn von Walnüssen kann ich nicht genug bekommen 😉 .
Ein wenig muss ich übrigens immer schmunzeln, wenn ich Feldsalat vor mir liegen habe bzw. ihn putze und verarbeite. Ich kenne keinen anderen Salat, der so viele verschiedene Namen in unterschiedlichen Regionen/Ländern hat wie der Feldsalat . Bei meinen Schwiegereltern in Schwaben, nennt man ihn Ackersalat, Rapunzelsalat heißt er in Sachsen und Vogerlsalat in Österreich, nur mal so als Beispiel. Es gibt noch unzählige andere. Mich erheitert so etwas und macht mir den Feldsalat noch sympathischer 😉 .
Eine weitere leckere Pesto Variante ist mein Rucola Pesto.

Spaghetti mit Feldsalat Pesto
ZUTATEN
- 400 g Spaghetti z.B. 8-9 Minuten Kochzeit
- 100 g Feldsalat gewaschen und geputzt
- 100 ml Speiseöl z.B. Rapsöl, Sonnenblumenöl, Olivenöl
- 40 g Walnusskernhälften
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Salz
- Pfeffer
ANLEITUNG
-
Die Spaghetti in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.
-
Als erstes wäscht und putzt Du den Feldsalat gründlich und gibst ihn direkt in Deinen Mixer oder in eine Schüssel, falls Du den Pürierstab verwenden möchtest.
-
Dann kommen die Walnusskerne, die geschälte Knoblauchzehe, das Olivenöl sowie eine Prise Salz und etwas Pfeffer dazu.
-
Jetzt pürierst Du alles miteinander sämig-fein und würzt noch nach Belieben ab. Gegebenenfalls kannst Du auch noch mehr Öl hinzugeben, wenn Dir das Pesto zu fest erscheint.
-
Im Anschluss kannst Du das Pesto mit den noch tropfnassen Spaghetti vermengen und/oder noch etwas Nudelwasser dazugeben.
Mit geriebenem Parmesan, Peccorino Käse oder einer anderen Käsesorte nach Wahl servieren.
WAS MEINST DU?
Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
12 Kommentare
Das Feldsalatpesto werde ich unbedingt nachmachen! Bisher dachte ich immer, dass ich mit Pestozubereitung auf die Bärlauchzeit warten muss.
Danke!
Herzliche Grüße!
Liebe Edith, die Variante ist eine tolle Alternative, genauso wie mein Rucola Pesto. Das Rezept findest Du auch hier auf meinem Foodblog. Es freut mich sehr, dass ich Dich inspirieren könnte. LG
Ich habe überhaupt nicht gewusst, dass man auch Feldsalat anstatt Basilikum für ein Pesto verwenden kann aber es schmeckt sehr sehr gut.
Das nussige des Feldsalates wird mit der Walnuss gut unterstützt.
Liebe Ela, wie schön😍. Es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt. LG
Uns hat dein Pesto mit Feldsalat so gut geschmeckt, dass ich es in meinen Ordner „Lieblingsrezepte“ einsortiert habe. Es ist schnell zubereitet, sieht optisch sehr gut aus und schmeckt vorzüglich. Vielen Dank!
Liebe Gaby, wie klasse, das freut mich sehr, dass ich es in Deinen „Lieblingsrezepte“ Ordner geschafft habe. Ich hoffe Du wirst weiterhin fündig auf meinem Food-Blog. LG
Das Feldsalat-Pesto ist der Oberhammer 👌👌👌 Super super lecker , sehr zu empfehlen . Vor allem leicht und schnell gemacht . Emmi, ich bin Dir super dankbar für deine tollen Ideen 👌💛
Liebe Sylvia, es freut mich sehr, dass Dir mein Feldsalat Pesto so gut geschmeckt hat. Ich hoffe Du wirst bei mir auf meinem Food-Blog noch weiterhin fündig. LG
Hallo Emmi,
ich habe das Pesto jetzt schon zum zweiten Mal gemacht und es schmeckt noch besser als das erste Glas! Einfach toll! Und das nicht nur zu Nudeln, auch als Brotaufstrich oder um einen Salat zu veredeln. Danke für das tolle Rezept und die Idee.
Liebe Grüße aus Hamburg
Liebe Christina, oh ja, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Ich bin auch ganz verrückt nach dieser leckeren Pesto-Variante. Ich hoffe Du wirst bei meinen Rezepten weiterhin fündig. LG
Hallo Emmi, vielen Dank für die geniale Idee aus Feldsalat ein Pesto zu machen. Ich habe noch etwas Chilli reingemacht und dadurch schmeckt es mir sooo gut! Auf diese Idee wäre ich nie gekommen, omg. Zur Belohnung bekommst du auch ein Rezept von mir. Danke aus Würzburg
Gruß Jochen
https://www.kulinarium-wuerzburg.de/2017/08/09/rezept-zum-nachkochen-und-inspiriren-lassen-heute-hawaiianisches-thunfischtatar-mit-avocadosalat-und-safran-secco-kaviar-in-der-eiskugel/
Lieber Jochen, das finde ich klasse, dass Dir das Pesto aus Feldsalat gefallen hat. Und vielen Dank für Dein Rezept. In Deinen 3 Jahren auf Hawaii hast Du bestimmt tolle Sachen erlebt. LG