Caesar Salad – ein echter Klassiker: Schmeckt knackig frisch und lecker und macht dennoch satt. Man findet ihn auf jeder guten Speisekarte im Restaurant, weil er so beliebt ist. Am leckersten mit dem Original Caesar Dressing.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Hähnchenbrust, Parmesan, Croûtons gehören genauso zum Caesar Salad Rezept wie das cremige Original Caesar Salad Dressing, wie man es aus dem Restaurant kennt. Den Salat-Klassiker selber zu machen ist einfacher als man denkt.

Was ist Caesar Salad und warum ist er so beliebt?
Das Salatwunder Caesar Salad ist eine Mischung aus knackigem Römersalat mit reichlich leckeren und nahrhaften Beigaben. Er ist der Standardsalat auf jeder amerikanischen Speisekarte und entwickelt sich zum Liebling auch in unseren Restaurants. Dabei soll der Salat ja ursprünglich gar nicht aus den USA stammen, sondern vor 100 Jahren im mexikanischen Tijuana unweit der kalifornischen Grenze aus der Not heraus erfunden worden sein.
Mein Caesar Salad Rezept orientiert sich stark am Original und funktioniert sehr gut als Hauptgericht bzw. vollwertige Mahlzeit. Er ist nichts für Kalorien-Zähler. Denn außer, dass Du auf den fertig angemachten Salat gebratenes Hähnchenbrustfilet, Parmesan und geröstete Croûtons gibst, hat es auch das raffinierte Caesar Dressing in sich. Aber es lohnt sich immer wieder diesen Klassiker zu genießen.
Ins Original-Dressing kommt neben Öl und Parmesan ein Eigelb. Das macht das Dressing besonders cremig und sättigend. Auch die Sardellenfilets klingen exotisch, sind im Original unverzichtbar, denn sie sind entscheidend für den Geschmack im Caesar Salad Dressing.

Das Original Caesar Dressing geht einfach
Für Caesar Salad Dressing brauchst Du nur wenige Zutaten, von denen Du die meisten im Vorrat hast. Auch wenn die Sardellenfilets nicht das Aroma des Caesar Dressing dominieren, sind sie doch eine wichtige Geschmackstütze. Du bekommst sie überall im Supermarkt, ich verwende gerne diese Sardellenfilets (Affiliate-Link). Solltest Du den Geschmack nicht mögen, dann lasse sie einfach raus.
Wichtig sind beim Original das Eigelb und das neutrale Pflanzenöl (kein Olivenöl, es schmeckt einfach zu fruchtig). Denn Eigelb und Öl verbinden sich zu einer Art cremigen Mayonnaise, die mit Parmesan, Zitronensaft, Senf und Knoblauch ein köstliches Aroma in das Dressing zaubern.

Für die Zubereitung ist ein Pürierstab unerlässlich. So gelingt die Cremigkeit, und alle Zutaten verbinden sich perfekt mit Öl und Eigelb.
Keine Sorge: Das übriggebliebene Eiweiß brauchst Du nicht wegzuwerfen. Du kannst es gekühlt einen Tag später noch in ein Omelett oder Rührei geben, so wird dies fluffiger.
Aber gerade, weil Du ein frisches Eigelb in das Caesar Dressing gibst, solltest Du dieses sofort kühlstellen und nicht zu lange bei Zimmertemperatur stehen lassen. Denn rohe Eier bzw. frisch gemachte Mayonnaise sind ein sensibles Lebensmittel und sehr anfällig für Bakterien.

Welche Salat-Sorte für das Caesar Salad Rezept verwenden?
Warum ist ein Römersalat, auch Romanasalat genannt, am besten? Er schmeckt frisch und knackig, im Aroma dem Kopfsalat ähnlich, nur dass der Römersalat mit den starken Blattrippen eine kräftigere Struktur hat. Für Caesar Salad eignet er sich nicht nur geschmacklich hervorragend, sondern wird auch vom recht massiven Caesar Dressing nicht erschlagen.
Den Römersalat findest Du in der Gemüseabteilung im Supermarkt oder Discounter. Im heimischen Anbau ist er auch von Mai bis Oktober frisch vom Feld erhältlich. Mehr Infos zum beliebten Blattsalat findest Du in meinem Römersalat Saisonkalender.
Welche Zutaten gehören noch in den Caesar Salad?
Das Hähnchenbrustfilet für den Salat-Klassiker gehört unbedingt dazu, denn so wird aus einem leckeren Salat eine vollwertige Mahlzeit. Einfach gewürzt in der Pfanne anbraten und am Ende in Scheiben geschnitten auf den Salat geben. Möchtest Du auf Fleisch verzichten für einen vegetarischen Caesar Salad ist das kein Problem. Der Salat schmeckt trotzdem köstlich.
Croûtons selber machen ist kinderleicht. Am besten nimmst Du ungetoastetes Toastbrot, das Du einfach im Stapel würfeln kannst, bzw. wenigstens in Streifen schneiden und dann würfeln. Wenn Du Baguette hast, schneidest Du am besten dünne Scheiben und würfelst diese. Mit etwas Öl in der Pfanne röstest Du sie laut meiner Rezept-Anleitung weiter unten goldbraun. Sie geben dem Caesar Salad Rezept einen schönen Crunch.
Parmesan kaufst Du am besten frisch am Stück und reibst ihn mit einer Reibe oder schälst ihn mit einem Sparschäler. Die Menge für das Salat-Topping hobelst Du, die Menge für das Caesar Dressing reibst Du fein. Wichtig ist, dass Du keinen fertig geriebenen Parmesan kaufst, denn der schmeckt nicht und könnte Klumpen im Dressing bilden.
Weitere Salatklassiker mit einem köstlichen cremigen Dressing sind mein klassischer Gurkensalat, mein amerikanischer Krautsalat, der Coleslaw Salat oder mein beliebter klassischer Nudelsalat.
Noch eine leckere Anregung mit Hähnchenbrustfilet und Salat sind meine gefüllten Wraps.
In den FAQs rund um den Caesar Salad oder das Caesar Dressing findest Du noch weitere Tipps und Antworten auf mögliche Fragen der Zubereitung und Aufbewahrung.
Fragen und Antworten rund um mein Original Caesar Salad Rezept
Wie lange kann man vom Caesar Salad essen?
Besser, Du bereitest alles frisch zu und isst den Salat zeitnah, zumal wenn das Dressing schon im Salat ist. Du kannst den Salat auch für ein paar Stunden im Kühlschrank lagern, aber trotz Standhaftigkeit zerfällt der Römersalat dabei etwas in sich.
Kann man das Caesar Dressing auf Vorrat zubereiten?
Da es sich um ein Dressing mit einem rohen Eigelb handelt, rate ich davon ab. Gerichte mit Frisch-Ei sollten relativ zeitnah genossen werden, da rohe Eier ein sensibles Lebensmittel sind und sich schnell Bakterien bilden können.
Wie lange hält sich das Caesar Salad Dressing im Kühlschrank?
Nach der Zubereitung kannst Du es maximal einen Tag aufbewahren, wenn Dein Ei maximal 7-10 Tage alt ist, also sehr frisch. länger würde ich es dennoch auch im Kühlschrank nicht stehen lassen.

Caesar Salad mit original Dressing
ZUTATEN
ERGIBT 4 VORSPEISEN-PORTIONEN ODER 2 ORDENTLICHE HAUPTSPEISEN-PORTIONEN
FÜR DEN SALAT
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 400-500 g Römersalat-Herzen - wird auch Romanasalat genannt
- 80 g Weißbrot, ca. 3-4 Scheiben - alternativ Toastbrot
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL neutrales Pflanzenöl, Raps- oder Sonnenblumenöl - Olivenöl empfehle ich geschmacklich nicht
- Parmesan - zum Garnieren
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
FÜR DAS CAESAR DRESSING
- 110 ml neutrales Pflanzenöl, Raps- oder Sonnenblumenöl - Olivenöl empfehle ich geschmacklich nicht
- 40 g Parmesan
- 15 g Sardellenfilets aus dem Glas - ca. 4 Stück
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 1 sehr frisches Eigelb - Größe M
- 1 TL mittelscharfer Senf
ANLEITUNG
- Die 80 g Weißbrot schneidest Du in etwa 1 cm große Würfel, Die 2 Knoblauchzehen schälst Du und schneidest sie in feine Scheiben.
- 3 EL Pflanzenöl erhitzt Du in einer Pfanne und lässt darin die Brotwürfel und den Knoblauch bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Die Pfanne wischst Du mit etwas Küchenpapier aus. Dann erhitzt Du 1 EL Pflanzenöl in der Pfanne, gibst die Hähnchenbrustfilets hinein und brätst sie 6–8 Minuten pro Seite bei mittlerer Hitze goldbraun durch, dabei von beiden Seiten salzen. Im Anschluss würzt Du sie noch mit schwarzem Pfeffer aus der Mühle und lässt sie 2-3 Minuten abkühlen.
- In der Zeit in der das Hähnchen brät, zerteilst Du die 400-500 g Römersalat in einzelne Blätter, wäschst sie und schleuderst/tupfst sie trocken. Im Anschluss schneidest Du sie quer in etwa 1 cm breite Streifen.HINWEIS / TIPP: Wenn Du Salat mit reichlich Dressing umhüllt magst, dann wähle 400 g Salat als Menge.
DAS CAESAR DRESSING
- Für das Dressing schälst Du 1 Knoblauchzehe und schneidest sie grob. Die 15 g Sardellenfilets lässt Du etwas abtropfen und hackst sie grob. Die 40 g Parmesan reibst Du fein.
- Im Anschluss gibst Du den fein geriebenen Parmesan, die Sardellen, den Knoblauch, 1 TL Senf, 2 EL Zitronensaft in einen hohen Rührbecher, trennst ein Ei und gibst das 1 Eigelb ebenfalls in den Becher. Die Zutaten pürierst Du mit einem Pürierstab so fein es geht.
- Im Anschluß gießt Du langsam und in einem dünnen Strahl die 110 ml Pflanzenöl bei laufendem Pürierstab dazu bis das Dressing eine dickcremige Konsistenz bekommt, ähnlich wie bei einer Mayonnaise. Das Dressing schmeckst Du nach Belieben ab.
CAESAR SALAD FINALE
- Den kleingeschnittenen Römersalat sowie das Dressing gibst Du in eine Schüssel und vermengst beides miteinander.
- Auf tiefe Teller verteilen. Die Hähnchenbrustfilets in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, in vier oder zwei Portionen aufteilen, auf den Salat legen und mit Brotwürfeln und gehobeltem Parmesan garnieren.
- Ich wünsche Dir mit meinem Caesar Salad Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Ich danke Dir für Dein Lob Vera 🙂 Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten & LG
Klasse Anni! Vielen Dank für Dein Lob zum Cesar Salad Rezept😋💚
1000 Dank Corinna für Deine nette Rückmeldung zum Caesar Salad💜. LG
Du kannst sie auch einfach weglassen Sylvia. LC Rezepte gibt es einige bei mir – schau mal in der Kategorie Salate und Gemüse vorbei 🙂 Viele LG
So muss es doch sein liebe Jenny 🙂 Lass Dir meine Rezepte gerne noch weiterhin schmecken und viele LG
Wie geschrieben einfach weglassen Doro 🙂
O.K. dachte es gäbe vielleicht noch eine Alternative. Danke für Deine Antwort! Rezept wird in Kürze ausprobiert…
Spitze Doro! Freut mich wenn es geschmeckt hat. Alles Liebe!
Das freut mich zu hören Angelika 🙂 Merci & viele LG
Ja prima Kathie. Ich danke Dir für Dein Feedback zum Caesar Salad💚👍😍