Wenn ich Krautsalat selber mache, dann am liebsten die zarte Version, die ich aus meinem Kreta-Urlaub kenne. Die Kohl-Beilage ist schnell vorbereitet und passt ganzjährig zu vielen Anlässen – von sommerlichen Grillabenden bis zum Partybuffet.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Was meinen Krautsalat auszeichnet? Die Zubereitung nach dem Originalrezept mithilfe eines Essig-Suds. Dieser macht den Salat besonders mild, weich und bekömmlich. So einfach holst du dir die griechische Kulinarik nach Hause!

Zutaten für den griechischen Krautsalat
Der Krautsalat wird klassischerweise aus Weißkohl, auch Weißkraut genannt, hergestellt. Du bekommst ihn von Juli bis November frisch vom Feld. Als Lagerware aus der regionalen heimischen Ernte findest du ihn sogar bis März in den Regalen. Kohl ist sehr gesund – er ist ein super Vitamin C-Lieferant, enthält viel Magnesium und jede Menge Ballaststoffe. Zwei mittelgroße Zwiebeln ergänzen den Krautsalat um eine leichte Schärfe und geben ordentlich Geschmack.
Für den Sud benötigst du:
- Mineralwasser mit viel Kohlensäure. Es sorgt dafür, dass die Zellstruktur des Weißkohls weicher wird.
- Kräuteressig konserviert und unterstreicht den Geschmack des Weißkohls.
- Zucker neutralisiert die Säure des Essigs und sorgt für ein rundes Geschmacksbild.
- Neutrales Pflanzenöl als Aromaträger.
- Salz für Geschmack, Haltbarkeit und das Entwässern des Krautsalats.
- Schwarzer Pfeffer für die richtige Würze.

Griechischen Krautsalat einfach selber machen
- Schneide den Weißkohl am besten in besonders feine Streifen, so wird er schön weich. Ein Gemüsehobel funktioniert super, nur mit den Fingern solltest du dann vorsichtig sein!
- Zwiebeln und Kohl solltest du ein bis zwei Minuten gut mit den Händen vermengen und kneten. Damit zerstörst du die stabile Zellstruktur des Kohls.
- Durch die Hinzugabe von Salz wird er weicher und das Wasser tritt aus. Diesen Vorgang nennt man Osmose. Ein beschwerter Teller mit einer Schüssel voller Wasser beschleunigt diesen Prozess.
- Wenn du den Zwiebelgeruch an den Händen vermeiden willst, kannst du Einweghandschuhe anziehen.
- Für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank geben, das ist optimal. So wird er bekömmlicher und das Kraut wird weicher. Länger ist aber auch überhaupt kein Problem. Du kannst ihn sogar mehr als 24 Stunden ziehen lassen. Fertig ist er für bis zu vier Tage haltbar.

Warum ich den frischen Salat so liebe
Das Krautsalat-Rezept habe ich aus Griechenland mitgebracht. In einer einfachen Taverne auf Kreta war ich fasziniert von der Milde des erfrischenden Weißkohlsalat. Sie stand im Gegensatz zur klassischen Variante aus Deutschland, die ja immer sehr knackig und roh ist, selbst wenn der Kohl ganz fein geschnitten ist.
Weitere Vorzüge des griechischen Krautsalats:
- Das Rezept ist gesund und liefert deinem Körper in jeder Jahreszeit viele Vitamine und Ballaststoffe.
- Im Sommer schmeckt er gut durchgekühlt besonders erfrischend.
- In nur 25 Minuten ist der Krautsalat zubereitet, bevor er für mindestens 12 Stunden ruht, damit das Kraut weich und bekömmlich wird.
- Der Salat aus Weißkohl lässt sich daher prima vorbereiten und kann direkt aus dem Kühlschrank serviert werden.
- Auch für unterwegs, als Mitbringsel oder für die Brotdose ist er geeignet, denn er wässert nicht nach und kommt auch einige Stunden ohne Kühlung aus.
- Der Salat passt prima zu gebratenem Fleisch oder Kartoffelrezepten wie meinen Ofenkartoffeln. Du kannst ihn als Beilage oder vegetarische Vorspeise essen, zum Beispiel mit einem frischen Fladenbrot und Oliven.

Für einen griechischen Abend kannst du den Krautsalat mit meinen selbstgemachten Souvlaki, Bifteki und Tsatsiki auf den Tisch bringen. Weitere beliebte und einfache Salat-Klassiker mit Kohl sind mein cremiger Coleslaw – sozusagen die amerikanische Variante des Krautsalates – und mein Rotkohl-Salat.

Griechischer Krautsalat – einfaches Rezept
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DER KRAUTSALAT SOLLTE MIND. 12 STUNDEN ZIEHEN UM BEKÖMMLICH & WEICH ZU WERDEN.
- ca. 900 g Weißkohl - ca. ein kleiner Kohlkopf
- 750 ml Mineralwasser mit Kohlensäure - Sprudelwasser, kein Medium!
- 375 ml Kräuteressig
- 150 g Zwiebeln - ca. 2 mittelgroße Zwiebeln
- 150 g Zucker
- 150 ml neutrales Pflanzenöl - Raps- ode Sonnenblumenöl
- 40 g Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
ANLEITUNG
- Zuerst entfernst du die äußeren Blätter vom Weißkohl, viertelst ihn und entfernst die Strünke. Dann schneidest du die Viertel mit einem großen Zackenmesser / Brotmesser fein. Die 2 Zwiebeln schälst du und schneidest sie in kleine Würfel.
- Im Anschluss gibst du die Kohlstreifen und die Zwiebelwürfel in eine große Schüssel und knetest sie für 1-2 Minuten mit den Händen durch.
- In eine weitere Schüssel gibst du 375 ml Kräuteressig, 150 g Zucker, 150 ml Pflanzenöl, 40 g Salz und 1 TL schwarzer Pfeffer und rührst den Sud so lange mit einem Schneebesen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Im Anschluss fügst du noch sehr achtsam und langsam 750 ml Mineralwasser mit Kohlensäure (Sprudelwasser) hinzu. HINWEIS: Vorsichtig sein, weil das Mineralwasser dabei stark aufschäumen kann.
- Den Sud gießt du über das Gemüse, rührst einmal gut um und deckst es mit einem kleineren Deckel oder Teller als die Schüssel ab und beschwerst diesen wiederum mit einer Schüssel Wasser oder etwas anderem. Dabei fließt das Sudwasser an der Deckelumrandung / Tellerumrandung bzw. deiner gewählten Abdeckung hoch, das solltest du nur wissen. Jetzt muss der Krautsalat mindestens 12 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit der Weißkohl ordentlich weich, mild und bekömmlich wird. Länger ist auch kein Problem.
- Am nächsten Tag musst du nur noch den Sud entfernen, indem du den Salat in einem Sieb abgießt und ihn darin etwas abtropfen lässt.
- Der Krautsalat ist nun servierfertig und wird nicht matschig, er kommt auch mehrere Stunden ohne Kühlung auf einem Salat-Buffet aus.TIPP: Du kannst den Krautsalat im Kühlschrank in einer Frischhaltedose oder in Schraubgläsern für 3-4 Tage aufbewahren.
- Ich wünsche dir mit dem griechischen Krautsalat-Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
NÄHRWERTE PRO PORTION
WAS MEINST DU?

Klasse Heike! Wenn es für dich so gepasst hat freut mich das! LG Emmi
Danke für deine nette Rückmeldung Ina💚❤️. LG Emmi
Super Brigitte💚. Tausend Dank für deine Rückmeldung. Viele liebe Grüße!
Klasse Moni 🙂
Welchen Kräuteressig kann ich nehmen für den griechischen Krautsalat?
Hallo Marion, die Geschmäcker sind verschieden, ich verwende gerne die Marke Kühne (Werbung wegen Namensnennung). Du musst ein bisschen herumprobieren, was dir am besten schmeckt, am besten den Essig mit einem Löffel probieren und wenn er dir gut schmeckt, dann würde ich ihn verwenden. LG, Emmi
Dankeschön Jutta 🙂
Oh Dankeschön für Deine schöne Rückmeldung zum Krautsalat Steffi💚. Viele liebe Grüße!
Liebe Elke, das ist aber schön! Klar geht das grundsätzlich passt das, wenn Du es sehr zwieblig magst. Ich würde die Frühlingszwiebeln vor dem Servieren unterheben. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. LG, Emmi
Danke fürs Lob zum Krautsalat Petra💜. Alles Liebe, Emmi
Freut mich wenn der Krautsalat gut angekommen ist Imi💕. Danke und viele LG Emmi
Das ist ja klasse! Danke für Dein nettes Lob Chris 🙂 LG Emmi
Welche frischen Kräuter würden noch dazu passen?
Ich könnte mir gut Thymian und Oregano vorstellen. LG, Emmi
Ja die Kohlköpfe können riesig sein 😉 Klasse wenn alles gepasst hat Tom! LG Emmi
Ich danke Dir vielmals für Dein nettes Feedback zum Krautsalat Uschi💜💕. LG Emmi
Liebe Emmi, gestern habe ich den Krautsalat gemacht und heute probiert, er ist sehr sauer, kann es sein, dass ich zu hochprozentigen Essig genommen habe? Ich glaube, er hatte 10% Säure… Liebe Grüße
Liebe Katrin, in der Tat ist 10% Säure wirklich viel. Der Kräuteressig den ich verwende hat 5%. Sprich, es lag mit Sicherheit am Essig, dass der Salat zu sauer schmeckte… tut mir leid…LG, Emmi
Ein gesundes Rezept ,das gute Laune macht! Und sättigt. Super! DANKE!! Könnte man Teile des Essigs auch durch Zitrone ersetzen?
Liebe Birgit, vielen lieben Dank für das schöne Lob 🙂 …. zu Deiner Frage: Warum nicht, es wäre ein Versuch wert, da beide Säure beinhalten. LG, Emmi
💜-lichen Dank Manuela. Dann hab noch viel Spaß und Freude mit meinem Rezept 🙂 Viele LG Emmi
Dein Kompliment freut mich sehr Jakob😍. Merci & viele LG Emmi
Liebe Ines, vielen Dank für Dein Lob 🙂 ! Vielleicht wäre eine Idee den Sud in Flaschen mit Drehverschluss füllen, im Kühlschrank zu lagern und die kommenden Tage als Dressing-Basis für andere Salate nutzen? LG, Emmi
Danke fürs Kompliment Dorothea und habt noch viel Freude mit meinem Krautsalat Klassiker 🙂 Viele LG
Spitze Heike! Freut mich wenn Dir mein Krautsalat Rezept gefällt 🙂 Merci & viele LG Emmi