Kartoffel HĂ€hnchen vom Backblech griechische Art

HĂ€hnchen und Kartoffeln vom Backblech in einer einfachen, griechischen Variante. Die HĂ€hnchenschenkel werden ganz flott mariniert und mit wenigen Zutaten auf ein Backblech gelegt, der Ofen erledigt den Rest. Ein Ofengericht aus der Kategorie unkompliziertes Familienessen.

Ein einfaches Ofengericht vom Blech - www.emmikochteinfach.de

So alt bin ich ja eigentlich noch nicht und mein gefĂŒhltes Alter liegt ohnehin ganz woanders. Aber wenn ich an jenen Sommer auf Kreta zurĂŒck denke, werde ich wehmĂŒtig und sentimental und wĂŒnschte ich wĂ€re noch einmal 18 Jahre. Ich verbrachte wĂ€hrend der Sommerferien mit meiner Stiefmama eine lange Zeit auf Kreta, bei ihrer griechischen Freundin Maria und deren Familie.


‱   Direkt zum Rezept   ‱   Rezept ausdrucken   ‱


Es ist diese herrliche Leichtigkeit jener Zeit an die ich so gerne zurĂŒck denke. Ich freundete mich mit Marias Tochter an, die in meinem Alter war und wir beide machten jeden Tag die Insel „unsicher“. Genossen gemeinsam mit ihrer Clique die langen, warmen SommernĂ€chte in Heraklion. Kulinarisch habe ich damals schon gelernt, dass die Griechen vor allem Olivenöl, Oregano und Knoblauch lieben und gerade diese Zutaten aus der traditionellen griechischen KĂŒche nicht wegzudenken sind.

Die GewĂŒrze sind das A und O - www.emmikochteinfach.de

Die griechische KĂŒche ist einfach klasse

Die griechischen Mamas haben ja, wie die Italienerinnen, zu Hause das KĂŒchen-Zepter in der Hand, so auch Maria. Wir genossen jeden Abend ihre herrliche, traditionell griechische KĂŒche und wir MĂ€dels und meine Stiefmama gingen ihr beim Kochen selbstverstĂ€ndlich zur Hand. Waren quasi alle drei ihre LehrmĂ€dchen 😉 . FĂŒr mich und meine Stiefmama unvergessen war Marias griechisches Kartoffel HĂ€hnchen vom Backblech. In ihrem Fall ein ganzes Huhn selbst zerlegt. NatĂŒrlich haben wir uns damals das Rezept geben lassen und unzĂ€hlige Male zu Hause nachgekocht und hier ist es.

Griechisches HĂ€hnchen vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Kartoffel HĂ€hnchen vom Backblech ist so einfach gemacht

Ich liebe nicht nur die Erinnerungen, die ich mit dem griechischen Kartoffel HĂ€hnchen vom Backblech verbinde sondern auch seine Einfachheit. Ofengerichte sind fĂŒr mich ohnehin unschlagbar. Alles auf ein Backblech geben, ab in den Ofen und fertig ist die komplette Mahlzeit. Die Beilage Kartoffeln ist dann auch gleich schon mit drauf 🙂

Mehr Informationen rund um Kartoffeln, wann sie bei uns Saison haben und wann sie aus heimischem Anbau verfĂŒgbar sind, sowie alles ĂŒber die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Kartoffeln:

Kartoffeln
Alles ĂŒber Kartoffeln – Saison, lagern, zubereiten Wann haben Kartoffeln...
zum Beitrag

Griechisches HĂ€hnchen vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Wie schon gesagt, hat Maria ein ganzes Huhn dafĂŒr zerlegt. Ich nehme ganze Schenkel mit Ober- und Unterschenkel, die ich dann zerlege. Aber das kannst Du natĂŒrlich machen wie Du möchtest.

Griechisches HĂ€hnchen vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Noch ein Tipp fĂŒr Knoblauch-Fans

Eine Sache habe ich allerdings zu Marias Rezept noch verĂ€ndert, inspiriert durch das Rezept einer Freundin. NĂ€mlich ungeschĂ€lte Knoblauchzehen mit auf das Backblech geben und mit garen. Einfach nur köstlich fĂŒr alle Knoblauchliebhaber. Denn jeder der möchte, man muss aber nicht, kann die Knoblauchzehe aus der Schale lösen und mitessen. Ich finde das unglaublich lecker und könnte mich da rein legen. Komischerweise ist, wahrscheinlich durch die lange Garzeit, der Knoblauchgeruch am nĂ€chsten Tag gar nicht so schlimm 😉 .

Ich habe hier ĂŒbrigens auch noch ein weiteres leckeres HĂ€hnchenschlegel-Gericht, nĂ€mlich meine Knoblauch HĂ€hnchenschenkel vom Backblech. FĂŒr Fans der griechischen KĂŒche kann ich noch mein griechisches Tsatsiki, meine Bifteki – gefĂŒllte Frikadellen mit SchafskĂ€se und meine einfaches Gyros empfehlen.

Ein einfaches Ofengericht vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Kartoffel HĂ€hnchen vom Backblech griechische Art

5 von 46 Bewertungen
Ein unkompliziertes Familiengericht vom Backblech in der griechischen Variante mit den Hauptzutaten HĂ€hnchenschenkel, Kartoffeln und Knoblauch.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG30 Minuten
ZUBEREITUNG45 Minuten
ZEIT GESAMT1 Stunde 15 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

FÜR DAS BLECH

  • 6 StĂŒck HĂ€hnchenschenkel (mit Ober- und Unterschenkel) - ca. 1500 Gramm, gerne Bio
  • 750 g Kartoffeln, klein / Drillinge - gewaschen
  • 3 Knoblauch-Knollen - in Zehen zerlegt, ungeschĂ€lt
  • 10 g Oregano, frisch - ganze Zweige

FÜR DIE MARINADE

  • 100 ml Olivenöl
  • 100 ml Zitronensaft - frisch gepresst, ca. 5 Zitronen
  • 1 1/2 TL Oregano, TrockengewĂŒrz
  • 1 TL Salz
  • Schwarzen Pfeffer aus der MĂŒhle - nach Geschmack

ANLEITUNG

  • Als erstes heizt Du Deinen Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze auf. 
  • Dann Deine HĂ€hnchenschenkel in Ober- und Unterschenkel zerteilen. 
  • Jetzt verrĂŒhrst Du alle Zutaten der Marinade bzw. Soße, sprich den frisch gepressten Zitronensaft, Olivenöl, Oregano (TrockengewĂŒrz), Salz und Pfeffer nach Geschmack. 
  • Die HĂ€lfte der Marinade gießt Du ĂŒber Deine HĂ€hnchenstĂŒcke und lĂ€sst diese fĂŒr ca. 30 Minuten abgedeckt durchziehen. 
  • In der Zwischenzeit kannst Du die Kartoffeln waschen, gegebenenfalls mit der BĂŒrste sauber bĂŒrsten sowie die Knoblauchzehen aus den Knollen lösen.
  • Jetzt legst Du die HĂ€hnchenteile auf ein tiefes Backblech und gießt den Rest Marinade aus der SchĂŒssel darĂŒber. 
  • Jetzt verteilst Du die kleinen Kartoffeln, die ungeschĂ€lten Knoblauchzehen und die Oregano-Zweige in den ZwischenrĂ€umen und gießt die zweite HĂ€lfte der Marinade gleichmĂ€ĂŸig ĂŒber alle Zutaten. 
  • Das Backblech kommt auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen fĂŒr ca. 45 Minuten.  Ich wĂŒnsche einen guten Appetit!

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer ĂŒber Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne ĂŒber die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das wĂŒrde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der KĂŒche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❀  die einfache, schnörkellose KĂŒche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute fĂŒr meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept wĂŒrde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




114 Kommentare
  1. Silvia B. 9. April 2022 - 14:12

    Hallo liebe Emmi, jetzt ist es doch endlich mal Zeit, dir fĂŒr deine tollen Rezepten, deinen so liebevoll geschriebenen und bebilderten Blog Danke zu sagen. Ich habe schon viele deiner Rezepte nachgekocht und wurde noch nie enttĂ€uscht. Ich liebe deine kleinen Geschichten, dein Essen jedoch noch viel mehr. Dieses Gericht habe ich nun schon zweimal mit Polo Finos nachgekocht. Viele Liebe GrĂŒĂŸe aus OWL

    Antworten >>
    1. Emmi 9. April 2022 - 19:19

      Ganz lieben Dank Silvia❀❀❀. Das freut mich wenn mein HĂ€hnchenblech gut angekommen ist 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  2. Inge 13. Februar 2022 - 16:32

    Hallo Emmi, ich kenne dieses Rezept. Man kann es auch mit einem ganzen HĂ€hnchen machen, ich kann es nur Empfehlen- einfach Super.

    Antworten >>
    1. Emmi 13. Februar 2022 - 16:49

      Dankeschön IngeđŸ’•â€ïžđŸ’•â€ïž

      Antworten >>
  3. Rosi Becker 13. Februar 2022 - 9:41

    Dieses wunderbare Rezept habe ich schon sehr oft gekocht, einfach ein Traum. Da wir nur 2 Personen sind mache ich das in einer grösseren Auflaufform und nicht auf dem Backblech. Die ganze KĂŒche duftet immer von dem Oregano und den GewĂŒrzen, einfach ein Traum

    Antworten >>
    1. Emmi 13. Februar 2022 - 16:46

      Klasse RosiđŸ’•â€ïž. Diesen Geruch liebe ich sehr 🙂

      Antworten >>
  4. Claudia Kniepe 2. Dezember 2021 - 10:31

    Hallo liebe Emmi, eigentlich kommentiere ich (61) fast nie im Internet, aber ich wurde vor ca. zwei Jahren durch meine Tochter auf dich aufmerksam gemacht. Sie schwĂ€rmte mir von deinen tollen Rezepten vor und vor allem davon, dass man auch bei ganz spontanen Anregungen fast immer die Zutaten auch zu Hause hat. Also klickte ich mich durch deinen Blog und kochte schon viele deiner Gerichte nach. Ich finde es besonders toll, dass du auch Gerichte einstellst, so wie ich sie noch von meiner Mama gelernt habe. Und wenn ich dann nicht mehr so genau weiß, wie manches gemacht wird, schaue ich bei dir nach. Du vereinst die einfache, klassische und die moderne KĂŒche. FĂŒr jeden ist etwas dabei. Ein großes Lob dafĂŒr und ein Dankeschön

    Antworten >>
    1. Emmi 2. Dezember 2021 - 11:19

      Ich danke Dir fĂŒr Deine lieben Zeilen und Dein Lob Claudia😊💕. Dann hoffe ich sehr, Du wirst noch weiterhin hier bei mir fĂŒndig. Alles Liebe!

      Antworten >>
  5. Ingrid 17. November 2021 - 20:54

    Hallo Emmi, Rezept hört sich toll an…ich liebe auch die griechische KĂŒche und insgesamt mediterrane KĂŒche. Wir speisen auch oft beim Griechen, auch inspirieriert durch frĂŒhere Griechenland Reisen . Also Dein Rezept werde ich sicherlich demnĂ€chst mal ausprobieren, fĂŒr meinen Mann und mich. Mit dem Knoblauch kann ich es mir auch gut vorstellen. Ausserdem Knoblauch gesund. 👍😉 Und ausserdem noch ein großes Lob fĂŒr Deine Rezepte insgesamt, sind einfach und schnörkellos nachzukochen, und natĂŒrlich lecker Deine Gerichte.😘

    Antworten >>
    1. Emmi 17. November 2021 - 22:49

      Herzlichen Dank Ingrid. Lass Dir gerne noch weitere Rezepte von mir schmecken. Weitere Griechenland Highlights auf meinem Blog sind mein Griechisches Tsatsiki – ganz einfach selbstgemacht und mein Bifteki – Griechische Frikadellen gefĂŒllt mit SchafskĂ€se falls Du es noch nicht entdeckt hast 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  6. Isabella 14. November 2021 - 13:35

    Wenn man Preise fĂŒr gute und gesunde KĂŒche vergeben könnte, dann hĂ€ttest du den Hauptpreis verdient, liebe Emmi. Dein Kartoffel-HĂ€hnchen vom Backblech ist einfach vorzĂŒglich. Ich lege noch ein paar halbierte Karotten mit auf das Backblech. Wir lieben dieses Rezept. Danke dafĂŒr!

    Antworten >>
    1. Emmi 14. November 2021 - 14:18

      Spitze Isabella 🙂 Auch Karotten passen super dazu😋💛.

      Antworten >>
  7. Alexander 13. November 2021 - 19:21

    Mega leckeres und schnell zubereitetes Essen 😎 Habe neben die Knoblauchamada auf dem Blech verteilt und noch die HĂ€hnchenstĂŒcke mit einzelnen Zehen gespickt. So kommt der Knoblauch noch besser zur Geltung đŸ”„

    Antworten >>
    1. Emmi 13. November 2021 - 21:12

      Auch eine schöne Anregung Alexander👍💚. Lieben Dank und viele LG

      Antworten >>
  8. Margarete Kutter 7. November 2021 - 13:04

    Ich habe das Rezept schon oft gemacht. Auch mit Abwandlungen, z.B. noch GemĂŒse zugefĂŒgt. Immer wieder lecker. Ich koche viel nach deinem Blog und Kochbuch. Gelingt immer! Kommentiere halt nicht so oft. Aber heute musste es mal sein😊

    Antworten >>
    1. Emmi 7. November 2021 - 15:36

      Umso mehr freu ich mich ĂŒber Deinen Kommentar Margarete💕👍. Dankeschön 🙂

      Antworten >>
  9. Markus 4. November 2021 - 11:50

    Super lecker, mangels frischem Oregano habe ich frischen Rosmarin und Thymian fĂŒr die Marinade verwendet, die Drillinge etwa 20 Min. vorgekocht und HĂ€hnchenbrustfilets verwendet. Meine 7 köpfige Familie war begeistert. Die Backofenzeit verringert sich bei dieser Methode auf etwa 30 Minuten.

    Antworten >>
    1. Emmi 4. November 2021 - 12:26

      Klasse Markus! Eine schöne Anregung mit dem vorkochen der Drillinge❀. Viele LG

      Antworten >>
  10. Yola 12. Oktober 2021 - 0:08

    Wir lieben es! Vor allem mit viiiiel Knoblauch (verlangen auch die Kinder, 7 und 10 Jahre). Auch wunderbar fĂŒr GĂ€ste zu kochen. Sehr einfach. Danke Emmi fĂŒr die tollen Rezepte!! LG

    Antworten >>
    1. Emmi 12. Oktober 2021 - 10:51

      Viel Knoblauch ist bei diesem Gericht ein Muss liebe Yola😀👍. Alles Liebe!

      Antworten >>
  11. Wilfried 25. September 2021 - 7:50

    sieht auf den Bildern super aus. Bei mir waren die Kartoffeln schwarz verkohlt, die HĂ€hnchenschenkel noch nicht gar. Irgendwas am Rezept funktionier nicht. Zu wenig Öl, zu hohe Temperaturen im Backofen? Sehr â˜č

    Antworten >>
    1. Emmi 25. September 2021 - 21:03

      Hallo Wilfried, warum das bei Dir nicht geklappt hat kann ich natĂŒrlich nur schwer beurteilen. Dieses Rezept beziehungsweise Gericht wurde schon so unzĂ€hlige Male von Leser*innen zubereitet sowie von mir, ohne Probleme. Vielleicht stimmt etwas nicht mit der Hitzeverteilung in Deinem Backofen? LG

      Antworten >>
  12. Janett 19. September 2021 - 14:47

    Super einfach und total lecker. Ich lege das Fleisch immer etwas lĂ€nger ein und mache noch ein schönes Tzatziki dazu. Am besten man hat am nĂ€chsten frei und muss nicht viele Menschen treffen 😅

    Antworten >>
    1. Emmi 19. September 2021 - 17:51

      Ja, besser ist das liebe Janett 😉 Aber das wichtigste ist das es schmeckt. Vielen Dank & LG

      Antworten >>
  13. Tine 4. April 2021 - 18:18

    Super Rezept! Wir sind hier zu sechst und einer hat in der Regel immer was am Essen auszusetzen. Heute waren alle begeistert. Super lecker. Danke, wird wieder gekocht.

    Antworten >>
    1. Emmi 4. April 2021 - 18:36

      Wenn alle happy waren bin ich es auch Tine 😉 LG

      Antworten >>

85 Rezepte fĂŒr das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen fĂŒr die einfache und clevere KĂŒche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden