So alt bin ich ja eigentlich noch nicht und mein gefĂŒhltes Alter liegt ohnehin ganz woanders. Aber wenn ich an jenen Sommer auf Kreta zurĂŒck denke, werde ich wehmĂŒtig und sentimental und wĂŒnschte ich wĂ€re noch einmal 18 Jahre. Ich verbrachte wĂ€hrend der Sommerferien mit meiner Stiefmama eine lange Zeit auf Kreta, bei ihrer griechischen Freundin Maria und deren Familie.
âą Â Direkt zum Rezept  ⹠ Rezept ausdrucken  âą
Es ist diese herrliche Leichtigkeit jener Zeit an die ich so gerne zurĂŒck denke. Ich freundete mich mit Marias Tochter an, die in meinem Alter war und wir beide machten jeden Tag die Insel âunsicherâ. Genossen gemeinsam mit ihrer Clique die langen, warmen SommernĂ€chte in Heraklion. Kulinarisch habe ich damals schon gelernt, dass die Griechen vor allem Olivenöl, Oregano und Knoblauch lieben und gerade diese Zutaten aus der traditionellen griechischen KĂŒche nicht wegzudenken sind.

Inhaltsverzeichnis
Die griechische KĂŒche ist einfach klasse
Die griechischen Mamas haben ja, wie die Italienerinnen, zu Hause das KĂŒchen-Zepter in der Hand, so auch Maria. Wir genossen jeden Abend ihre herrliche, traditionell griechische KĂŒche und wir MĂ€dels und meine Stiefmama gingen ihr beim Kochen selbstverstĂ€ndlich zur Hand. Waren quasi alle drei ihre LehrmĂ€dchen đ . FĂŒr mich und meine Stiefmama unvergessen war Marias griechisches Kartoffel HĂ€hnchen vom Backblech. In ihrem Fall ein ganzes Huhn selbst zerlegt. NatĂŒrlich haben wir uns damals das Rezept geben lassen und unzĂ€hlige Male zu Hause nachgekocht und hier ist es.

Kartoffel HĂ€hnchen vom Backblech ist so einfach gemacht
Ich liebe nicht nur die Erinnerungen, die ich mit dem griechischen Kartoffel HĂ€hnchen vom Backblech verbinde sondern auch seine Einfachheit. Ofengerichte sind fĂŒr mich ohnehin unschlagbar. Alles auf ein Backblech geben, ab in den Ofen und fertig ist die komplette Mahlzeit. Die Beilage Kartoffeln ist dann auch gleich schon mit drauf đ
Mehr Informationen rund um Kartoffeln, wann sie bei uns Saison haben und wann sie aus heimischem Anbau verfĂŒgbar sind, sowie alles ĂŒber die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Kartoffeln:

Wie schon gesagt, hat Maria ein ganzes Huhn dafĂŒr zerlegt. Ich nehme ganze Schenkel mit Ober- und Unterschenkel, die ich dann zerlege. Aber das kannst Du natĂŒrlich machen wie Du möchtest.

Noch ein Tipp fĂŒr Knoblauch-Fans
Eine Sache habe ich allerdings zu Marias Rezept noch verĂ€ndert, inspiriert durch das Rezept einer Freundin. NĂ€mlich ungeschĂ€lte Knoblauchzehen mit auf das Backblech geben und mit garen. Einfach nur köstlich fĂŒr alle Knoblauchliebhaber. Denn jeder der möchte, man muss aber nicht, kann die Knoblauchzehe aus der Schale lösen und mitessen. Ich finde das unglaublich lecker und könnte mich da rein legen. Komischerweise ist, wahrscheinlich durch die lange Garzeit, der Knoblauchgeruch am nĂ€chsten Tag gar nicht so schlimm đ .
Ich habe hier ĂŒbrigens auch noch ein weiteres leckeres HĂ€hnchenschlegel-Gericht, nĂ€mlich meine Knoblauch HĂ€hnchenschenkel vom Backblech. FĂŒr Fans der griechischen KĂŒche kann ich noch mein griechisches Tsatsiki, meine Bifteki â gefĂŒllte Frikadellen mit SchafskĂ€se und meine einfaches Gyros empfehlen.

Kartoffel HĂ€hnchen vom Backblech griechische Art
ZUTATEN
FĂR DAS BLECH
- 6 StĂŒck HĂ€hnchenschenkel (mit Ober- und Unterschenkel) - ca. 1500 Gramm, gerne Bio
- 750 g Kartoffeln, klein / Drillinge - gewaschen
- 3 Knoblauch-Knollen - in Zehen zerlegt, ungeschÀlt
- 10 g Oregano, frisch - ganze Zweige
FĂR DIE MARINADE
- 100 ml Olivenöl
- 100 ml Zitronensaft - frisch gepresst, ca. 5 Zitronen
- 1 1/2 TL Oregano, TrockengewĂŒrz
- 1 TL Salz
- Schwarzen Pfeffer aus der MĂŒhle - nach Geschmack
ANLEITUNG
- Als erstes heizt Du Deinen Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze auf.Â
- Dann Deine HĂ€hnchenschenkel in Ober- und Unterschenkel zerteilen.Â
- Jetzt verrĂŒhrst Du alle Zutaten der Marinade bzw. SoĂe, sprich den frisch gepressten Zitronensaft, Olivenöl, Oregano (TrockengewĂŒrz), Salz und Pfeffer nach Geschmack.Â
- Die HĂ€lfte der Marinade gieĂt Du ĂŒber Deine HĂ€hnchenstĂŒcke und lĂ€sst diese fĂŒr ca. 30 Minuten abgedeckt durchziehen.Â
- In der Zwischenzeit kannst Du die Kartoffeln waschen, gegebenenfalls mit der BĂŒrste sauber bĂŒrsten sowie die Knoblauchzehen aus den Knollen lösen.
- Jetzt legst Du die HĂ€hnchenteile auf ein tiefes Backblech und gieĂt den Rest Marinade aus der SchĂŒssel darĂŒber.Â
- Jetzt verteilst Du die kleinen Kartoffeln, die ungeschĂ€lten Knoblauchzehen und die Oregano-Zweige in den ZwischenrĂ€umen und gieĂt die zweite HĂ€lfte der Marinade gleichmĂ€Ăig ĂŒber alle Zutaten.Â
- Das Backblech kommt auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen fĂŒr ca. 45 Minuten. Â Ich wĂŒnsche einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Ganz lieben Dank Silviaâ€ïžâ€ïžâ€ïž. Das freut mich wenn mein HĂ€hnchenblech gut angekommen ist đ Viele LG
Hallo Emmi, ich kenne dieses Rezept. Man kann es auch mit einem ganzen HĂ€hnchen machen, ich kann es nur Empfehlen- einfach Super.
Dankeschön Ingeđâ€ïžđâ€ïž
Klasse Rosiđâ€ïž. Diesen Geruch liebe ich sehr đ
Ich danke Dir fĂŒr Deine lieben Zeilen und Dein Lob Claudiađđ. Dann hoffe ich sehr, Du wirst noch weiterhin hier bei mir fĂŒndig. Alles Liebe!
Herzlichen Dank Ingrid. Lass Dir gerne noch weitere Rezepte von mir schmecken. Weitere Griechenland Highlights auf meinem Blog sind mein Griechisches Tsatsiki â ganz einfach selbstgemacht und mein Bifteki â Griechische Frikadellen gefĂŒllt mit SchafskĂ€se falls Du es noch nicht entdeckt hast đ Viele LG
Spitze Isabella đ Auch Karotten passen super dazuđđ.
Auch eine schöne Anregung Alexanderđđ. Lieben Dank und viele LG
Umso mehr freu ich mich ĂŒber Deinen Kommentar Margareteđđ. Dankeschön đ
Klasse Markus! Eine schöne Anregung mit dem vorkochen der Drillingeâ€ïž. Viele LG
Viel Knoblauch ist bei diesem Gericht ein Muss liebe Yolađđ. Alles Liebe!
sieht auf den Bildern super aus. Bei mir waren die Kartoffeln schwarz verkohlt, die HĂ€hnchenschenkel noch nicht gar. Irgendwas am Rezept funktionier nicht. Zu wenig Ăl, zu hohe Temperaturen im Backofen? Sehr âčïž
Hallo Wilfried, warum das bei Dir nicht geklappt hat kann ich natĂŒrlich nur schwer beurteilen. Dieses Rezept beziehungsweise Gericht wurde schon so unzĂ€hlige Male von Leser*innen zubereitet sowie von mir, ohne Probleme. Vielleicht stimmt etwas nicht mit der Hitzeverteilung in Deinem Backofen? LG
Ja, besser ist das liebe Janett đ Aber das wichtigste ist das es schmeckt. Vielen Dank & LG
Wenn alle happy waren bin ich es auch Tine đ LG