So alt bin ich ja eigentlich noch nicht und mein gefühltes Alter liegt ohnehin ganz woanders. Aber wenn ich an jenen Sommer auf Kreta zurück denke, werde ich wehmütig und sentimental und wünschte ich wäre noch einmal 18 Jahre. Ich verbrachte während der Sommerferien mit meiner Stiefmama eine lange Zeit auf Kreta, bei ihrer griechischen Freundin Maria und deren Familie.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Es ist diese herrliche Leichtigkeit jener Zeit an die ich so gerne zurück denke. Ich freundete mich mit Marias Tochter an, die in meinem Alter war und wir beide machten jeden Tag die Insel „unsicher“. Genossen gemeinsam mit ihrer Clique die langen, warmen Sommernächte in Heraklion. Kulinarisch habe ich damals schon gelernt, dass die Griechen vor allem Olivenöl, Oregano und Knoblauch lieben und gerade diese Zutaten aus der traditionellen griechischen Küche nicht wegzudenken sind.
DIE GRIECHISCHE KÜCHE IST EINFACH KLASSE
Die griechischen Mamas haben ja, wie die Italienerinnen, zu Hause das Küchen-Zepter in der Hand, so auch Maria. Wir genossen jeden Abend ihre herrliche, traditionell griechische Küche und wir Mädels und meine Stiefmama gingen ihr beim Kochen selbstverständlich zur Hand. Waren quasi alle drei ihre Lehrmädchen 😉 . Für mich und meine Stiefmama unvergessen war Marias griechisches Kartoffel Hähnchen vom Backblech. In ihrem Fall ein ganzes Huhn selbst zerlegt. Natürlich haben wir uns damals das Rezept geben lassen und unzählige Male zu Hause nachgekocht und hier ist es.
KARTOFFEL HÄHNCHEN VOM BACKBLECH IST SO EINFACH GEMACHT
Ich liebe nicht nur die Erinnerungen, die ich mit dem griechischen Kartoffel Hähnchen vom Backblech verbinde sondern auch seine Einfachheit. Ofengerichte sind für mich ohnehin unschlagbar. Alles auf ein Backblech geben, ab in den Ofen und fertig ist die komplette Mahlzeit.
Wie schon gesagt, hat Maria ein ganzes Huhn dafür zerlegt. Ich nehme ganze Schenkel mit Ober- und Unterschenkel, die ich dann zerlege. Aber das kannst Du natürlich machen wie Du möchtest.
NOCH EIN TIPP FÜR KNOBLAUCH-LIEBHABER
Eine Sache habe ich allerdings zu Marias Rezept noch verändert, inspiriert durch das Rezept einer Freundin. Nämlich ungeschälte Knoblauchzehen mit auf das Backblech geben und mit garen. Einfach nur köstlich für alle Knoblauchliebhaber. Denn jeder der möchte, man muss aber nicht, kann die Knoblauchzehe aus der Schale lösen und mitessen. Ich finde das unglaublich lecker und könnte mich da rein legen. Komischerweise ist, wahrscheinlich durch die lange Garzeit, der Knoblauchgeruch am nächsten Tag gar nicht so schlimm 😉 .
Ich habe hier übrigens auch noch ein weiteres leckeres Hähnchenschlegel-Gericht, nämlich meine Knoblauch Hähnchenschenkel vom Backblech. Für Fans der griechischen Küche kann ich noch mein griechisches Tsatsiki, meine Bifteki – gefüllte Frikadellen mit Schafskäse und meine einfache Puten-Gyros-Pfanne empfehlen.
Kartoffel Hähnchen vom Backblech griechische Art
ZUTATEN
FÜR DAS BLECH
- 6 Stück Hähnchenschenkel (mit Ober- und Unterschenkel) - ca. 1500 Gramm, gerne Bio
- 750 g Kartoffeln, klein / Drillinge - gewaschen
- 3 Knoblauch-Knollen - in Zehen zerlegt, ungeschält
- 10 g Oregano, frisch - ganze Zweige
FÜR DIE MARINADE
- 100 ml Olivenöl
- 100 ml Zitronensaft - frisch gepresst, ca. 5 Zitronen
- 1 1/2 TL Oregano, Trockengewürz
- 1 TL Salz
- Schwarzen Pfeffer aus der Mühle - nach Geschmack
ANLEITUNG
- Als erstes heizt Du Deinen Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze auf.
- Dann Deine Hähnchenschenkel in Ober- und Unterschenkel zerteilen.
- Jetzt verrührst Du alle Zutaten der Marinade bzw. Soße, sprich den frisch gepressten Zitronensaft, Olivenöl, Oregano (Trockengewürz), Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Die Hälfte der Marinade gießt Du über Deine Hähnchenstücke und lässt diese für ca. 30 Minuten abgedeckt durchziehen.
- In der Zwischenzeit kannst Du die Kartoffeln waschen, gegebenenfalls mit der Bürste sauber bürsten sowie die Knoblauchzehen aus den Knollen lösen.
- Jetzt legst Du die Hähnchenteile auf ein tiefes Backblech und gießt den Rest Marinade aus der Schüssel darüber.
- Jetzt verteilst Du die kleinen Kartoffeln, die ungeschälten Knoblauchzehen und die Oregano-Zweige in den Zwischenräumen und gießt die zweite Hälfte der Marinade gleichmäßig über alle Zutaten.
- Das Backblech kommt auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen für ca. 45 Minuten. Ich wünsche einen guten Appetit!
86 Kommentare
Wir hatten neulich Gäste und ich habe Dein Rezept ausprobiert und alle waren begeistert. Ich habe Hähnchenoberkeulen genommen und für 100 ml Zitronensaft habe ich nur zwei Zitronen benötigt. Knoblauch habe ich keinen dazugetan, da ich Tsatsiki (nach Deinem Rezept) als Beilage hatte. Beim Anrichten habe ich die Zitronensoße über das Fleisch gegossen, das war wirklich fantastisch – dieser frische Geschmack!
Liebe Petra, es freut mich sehr, wenn Dir meine griechische Variante gefallen hat und es bei Deinen Gästen gut angekommen ist. Viele LG
Also kann ich auf jeden Fall empfehlen und geht echt easy ?
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Aber ich hab mich nicht ganz an das Rezept gehalten:
Ich habe nur 1100g Schenkel (ein Paket von Aldi, 3 Stück sind drin gewesen) genommen, dafür 1kg Drillinge (weil Paket war so)
Statt 5 Zitronen hätten locker 3 gereicht (für die 100ml)
Statt frischen Rosmarin habe ich noch mal Rosmarin als gerebeltes Gewürz drüber gestreut (leider keinen frischen mehr bekommen :/)
Ich habe auch keine 3 Knollen Knoblauch genommen sondern nur eine. Die Zehen habe ich trotzdem geschält und halbiert und dann in der Form verteilt bevor ich das Hähnchen drauf gelegt habe.
45 Minuten passte, Haut war sogar knusprig 🙂
Hat allerdings fast genau nur für uns zwei gereicht. Sind zwei Kartoffeln über geblieben ? bei uns gab es dann noch Tzaziki dazu ☺️
Mega lecker ??
Klasse liebe Jasmin! Es freut mich sehr, dass Deine Abwandlung lecker war. Viele LG
Hat uns sehr gut geschmeckt. Allerdings habe ich mit einem intensiveren Geschmack gerechnet. Also werde ich beim nächsten mal das Hähnchen vorher zusätzlich würzen . Denn das Gericht kommt definitiv wieder auf den Tisch.
Lieben Dank Michaela, Du kannst natürlich noch die Marinade nach belieben nachwürzen. Ganz viele LG
Liebe Emmi, prima!!!! Hat alles super geklappt. Sehr lecker. Ich hatte zwar keine Drillinge Kartoffeln, es geht aber auch mit geviertelten, geschälten Kartoffeln sehr gut. Vielen Dank. Ich liebe Deine Rezepte!!! Morgen werde ich deine Frischkäse-Mandel Plätzchen ausprobieren, wenn sich der Knobi-Hähnchengeruch aus dem Backofen verabschiedet hat?Danke für das Rezept wiedermal!?
Ja wie toll liebe Peggy?. Das freut mich und lasst Euch die Plätzchen morgen auch schmecken 🙂 Ganz LG
Liebe Emmi,
ich habe gerade dein Rezept nachgekocht – ein absoluter Traum, wie immer. Sehr sehr lecker ?
Habe schon einige deiner Rezepte nachgemacht und ich bin so begeistert! Vielen Dank dafür, einfach klasse!? da macht Kochen einfach Spaß!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende und noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
LG Julia
Merci liebe Julia für Deine nette Rückmeldung. Dir und Deinen Lieben auch eine schöne Weihnachtszeit und viele LG
Hallöchen guten Tag habe heute die Hähnchen aus dem Ofen gemacht und ich muss sagen es ist genial mein Mann war als er mir zusah beim zubereiten nicht so Begeistert aber jetzt beim Essen total begeistert ??? wünsche dir morgen einen schönen 2 Advent LgRenate
Es freut mich sehr wenn es gut angekommen ist liebe Renate. Lasst es Euch weiterhin bei meinen Rezepten gerne schmecken 😉 Viele LG
Hallo 🙂
kann man die Hühnerfüße auch 24 Stunden marinieren?
Liebe Grüße
Liebe Susanne, länger als im Rezept empfohlen geht immer 😉 Viele LG
Hallo Emmi
Das einfache Rezepte sehr lecker sein können, merkt man hier.
Ohne viel Aufwand kann man was köstliches zaubern.
Wie angekündigt nahm ich Hähnchenbrust und habe den Knoblauch geschält und klein geschnitten. Alles andere wie beschrieben.
Die Garzeit war genau richtig und die Hähnchenbrust zerging auf der Zunge ?
Das wird auf jeden Fall wiederholt, danke.
Liebe Steffi, vielen Dank für Deine erneute Rückmeldung und die vielen Sterne 🙂 . Freut mich, dass es gelungen ist und geschmeckt hat. Viele liebe Grüße!
Hallo Emmi,
ich möchte das Fleisch gerne durch Hähnchenbrust ersetzen,da meine Männer die Knabberei an den Knochen nicht mögen.
Ändert sich dadurch die Backzeit?
Liebe Steffi, leider sind die Garzeiten unterschiedlich. Die Hähnchenbrustfilets wären bereits nach ca. 30 Minuten gar, länger im Ofen können sie trocken werden (aber vielleicht stört Euch das ja nicht). Die Kartoffeln brauchen dennoch ihre ca. 45 Minuten. Eventuell halbierst Du die Kartoffeln oder viertelst sie, damit sie in den ca. 30 Minuten gar sind. Der Knoblauch packt das gut mit 30 Minuten, dann ist er vielleicht nicht ganz so weich. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. LG
Liebe Emmi,
ich weiß nicht, wie oft ich diese leckeren Hähnchenschenkel mit den kleinen Kartoffeln schon gekocht habe, allerdings für uns Beide nur in einer größeren Auflaufform, die kleine Kartoffeln halbiere ich bei Essen und gebe immer etwas von dem leckeren Zitronen-Öl-Gemisch drauf, köstlich. Den Knoblauch schäle ich immer und verstecke ihn unter den Kartoffeln oder dem Hähnchen.
im Übrigen habe ich mir neulich auch dein tolles Kochbuch gekauft, trotzdem drucke ich mir alle Rezepte, die mich interessieren aus.
Viele Grüße
Rosi
Herzlichen Dank liebe Rosi. Ich danke Dir vielmals für Deine schöne Rückmeldung. Viele liebe Grüße zurück
Hallo Emmi. Ich plane gerade ein Essen mit sehr guten Freundinnen und bin auf dieses Rezept gestoßen. Klingt auf jeden Fall sehr gut und steht inzwischen auch auf der to-do-Liste 😉 Allerdings wollte ich gern als Beilage einen Auflauf aus Kartoffeln und Süßkartoffeln anbieten. Vielleicht lassen sich die Kartoffeln im Rezept durch Pilze, Paprika und / oder Tomaten ersetzen? Hättest du dazu einen Tipp für mich? VG Claudia
Liebe Claudia, die Garzeiten für Pilze, Paprika und Tomate entsprechen nicht den Garzeiten der Kartoffeln und der Hähnchen und würden sehr weich werden. Viele LG
Hallo Emmi,
ich möchte das Gericht am WE für 12 Gäste zubereiten. Kann ich dafür 2 tiefe Backbleche mit den angegebenen Zutaten bestücken und untereinander in den Ofen bei Ober-Unterhitze schieben. Oder wäre da Umluft eher geeignet und wenn ja, welche Ofentemperatur. Vielen Dank für Diene Rückmeldung.
Lieber Michael, die doppelte Menge auf 2 Backblechen ist kein Problem. Auf jeden Fall mit 200 Grad Umluft und evtl. prüfen, ob es nicht ein paar Minuten länger drin bleiben soll?. Gutes Gelingen und lasst es Euch schmecken. Viele LG
Liebe Emmi,
Wir haben an Wochenende für Freunde Dein Rezept nachgekocht.
Es war köstlich und Alle waren begeistert. Wir haben uns im Grossen und Ganzen an Dein Rezept gehalten und es hat alles super geklappt. Wir werden es auf jeden Fall wieder machen. Dazu gab es bei uns auch Zaziki. Wir haben noch Brot mit angeboten, wollte aber Niemand. Die Kartoffel haben gereicht und waren auch mit der Sosse sehr lecker.
Liebe Grüsse
Das freut mich liebe Elke?. Dankeschön für Dein schönes Feedback? Ich hoffe Du wirst weiterhin mit meinem Blog Freude haben. Viele liebe Grüße zurück
Liebe Emmi,
durch Zufall bin ich auf deine Seite gestoßen und seitdem koche ich mit Begeisterung. Normalerweise kocht mein Mann und das macht er gut. Kannst dir vorstellen wie überrascht er seit einigen Woche ist daß ich plötzlich in der Küche stehe.
Angefangen hat alles mit diesem wunderbaren griechischen Rezept. Ich hab zusätzlich noch eine Zitrone mit Schale in feine Scheiben geschnitten und zwischen Hähnchen und Kartoffeln verteilt. Es war köstlich ?
Inzwischen hab ich schon mehrere Rezepte von deiner Seite gekocht und alle waren sehr gut und haben gut geklappt. Ich hab Spaß am kochen gefunden dank dir
Liebe Grüße Inge
Das freut mich zu hören liebe Inge❤️. Ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei mir fündig und ich kann Dich in Deinem Kochalltag etwas inspirieren 🙂 . Ganz LG
Hallo Emmi
Sehr sehr lecker. Ganz toller mediterraner Geschmack. Nur leider hat es im Ofen sehr gespritzt, so dass ich genauso lange mit Putzen beschäftigt war wie mit dem Essen. ?
Hab ich was falsch gemacht bzw wie könnte man das vermeiden? LG
Liebe Bettina, vielen Dank für Deine Nachricht und Dein schönes Kompliment. Du hast nichts falsch gemacht, manchmal hat das Hähnchenfleisch viel Wasser, je nachdem wo und wie es groß gezogen wurde. Auch mir passiert das mit anderen Gerichten, allerdings putze ich meinen Herd nur 1x im Monat und nicht nach jeder Ofenmahlzeit 😉 . Wenn Du grundsätzlich Spritzen vermeiden möchtest, musst Du halt abdecken und das lässt die Speisen eher schmoren statt braten. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. LG
Liebe Emmi, heute haben wir dieses tolle Gericht gemacht. Bei der Knoblauchmenge dachten wir erst, oh wei. Was soll ich sagen? Ich konnte gar nicht genug bekommen. Wir haben zu zweit alle Zehen verputzt. Es schmeckt einfach fantastisch. Ein super tolles, schnelles und mega leckeres Rezept. Vielen Dank und viele Grüße aus München. Alex.
Wie toll, liebe Alexandra 🙂 . Es freut mich sehr, dass es Euch so gut geschmeckt hat. Vielen Dank und viele LG
Ich habe Deinen Blog vor ein paar Wochen gefunden und bin begeistert! Ich habe nun schon einige Rezepte nachgekocht und alles hat wunderbar funktioniert und hervorragend geschmeckt. Besonders toll finde ich, dass man die Zutaten überall bekommt und keine Fertigprodukte verwendet werden. Das entspricht genau meiner Kochweise. Die Aufmachung Deiner Webseite und die Fotos sind sehr ansprechend und geschmackvoll. Man bekommt direkt Lust die Gerichte nachzukochen. Besonders nett sind auch die kleinen Storys zu jedem Rezept.
Wenn meine Familie fragt, was es denn zum Essen gibt und ich antworte: „etwas von Emmi“, wissen alle schon, dass es schmecken wird!
Wirklich tolle Leistung – Glückwunsch!
Vielen Dank für Deine schönen Worte liebe Karin 🙂 . Das freut mich sehr zu hören, dass Dir meine Präsentation und Rezepte gefallen. Viele LG
Liebe Emmi,
Durch dich habe ich den Spaß an Gemüse gefunden 🙂
Das Rezept dient mir als Grundrezept meine Abwandelungen sind immer wieder der Hammer, dank dieses Meisterwerks heute sind Tomaten und Zucchini mit Im Ofen und ich gieße gerne für eine süße Note noch ein bisschen O-Saft hinzu. Wenn 15 min im Ofen bestreiche ich das Fleisch nochmal mit einer Mischung aus Butter und Tomatenmark. Ein Renner bei uns heute gibt es das Rezept zum dritten Mal. Ich nehme bei der Marinade etwas weniger Öl, und dafür Wasser klappt genauso gut 🙂 Vielen Dank für die tollen Rezepte und die Inspiration!
Alles Liebe Pia
Oh, Deine Anregung hört sich köstlich an liebe Pia. Vielen Dank dafür und viele LG
Kurzes Feedback – es war sooo klasse und hat prima geschmeckt! Den ganzen Knoblauch werd ich nächstes mal noch kürzer mitgaren lassen – vielleicht 15 Minuten, aber das tut dem Rezept keinen Abbruch. Ein klein wenig Kreta zu Hause! Liebe Grüße
Das freut mich sehr zu hören liebe Gisela. Vielen Dank und ganz LG