In meinem Rezept für den fluffigen Windbeutel-Nachtisch schichte ich eine köstliche Sahnecreme und Rote Grütze über die kleinen, mit Sahne gefüllten Windbeutel aus Brandteig. Purer Genuss im Glas!
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Die himmlische Leckerei passt zu jedem Anlass, egal ob Party, Dinner mit Freunden oder einfach zwischendurch. Mein Windbeutel-Dessert mit Roter Grütze kannst du ganz einfach in nur 10 Minuten vorbereiten.

Zutaten für mein Windbeutel-Dessert
Für mein Windbeutel-Dessert benötigst du fertige Windbeutel aus dem Tiefkühlfach. Natürlich könntest du sie auch aus Brandteig selbst herstellen, jedoch sind die kleinen Leckereien auch gekauft absolut himmlisch und in jedem Supermarkt zu finden. Deshalb ist mein Windbeutel-Dessert ein echtes Blitz-Rezept! Du musst das fluffige Sahne-Gebäck nicht einmal auftauen, sondern kannst es direkt verarbeiten.
Ansonsten benötigst du nur vier weitere Zutaten:
- Schmand trägt eine mild säuerliche Note in der Creme als harmonisches Pendant zur Sahne bei.
- Schlagsahne schlägst du mit dem Handrührgerat steif und hebst sie unter die Schmandmasse. So erhält die Creme eine locker-luftige Konsistenz.
- Vanillinzucker sorgt für eine angenehme Süße und das fantastische Vanillearoma in der Creme, wenn es für dich vanilliger schmecken soll, verwende Bourbon-Vanillezucker
- Rote Grütze mit verschiedenen Beeren ist ein fröhlicher Farbtupfer und liefert eine leichte, fruchtige Säure. Rote Grütze kannst du optional selbst herstellen, dann dauert die Zubereitung aber länger. Deshalb: Verwende gerne das fertige Produkt.

3 Tipps für den blitzschnellen Nachtisch
- Das Windbeutel-Dessert lässt sich prima vorbereiten, da es mindestens 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen muss. Du kannst es auch am Abend vorher zubereiten und über Nacht kühlen.
- Du erwartest viele Gäste? Befülle einfach eine Auflaufform statt einzelner Gläser. Das Rezept reicht für eine Form in der Größe 28×20 cm.
- Natürlich kannst du die in der Rezeptkarte angegebenen Zutatenmengen auch ganz einfach vervielfältigen und für Partys oder Buffets zubereiten.
- Egal ob Frühling, Sommer oder an Weihnachten: Das Dessert ist einfach zeitlos. Du kannst es für die verschiedenen Saisons auch anpassen: Kirschgrütze und Schokostreusel für Weihnachten, frische Minze oder weiße Schokoladenraspeln als Topping im Sommer.
Meine Schritt-für-Schritt-Erklärung in Bildern und die genauen Zutatenmengen findest du in der Rezeptkarte weiter unten.

Warum du mein Windbeutel-Dessert lieben wirst
- Das Dessert ist mit nur wenigen Handgriffen geschichtet, viele Komponenten kaufst du bereits fertig. Einfacher geht es kaum!
- Den Nachtisch kannst du prima vorbereiten und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
- Der Windbeutel-Nachtisch schmeckt einfach göttlich und rundet jedes Essen ab. Auch als süße Leckerei zum Kaffee am Nachmittag ist das Windbeutel-Dessert gern gesehen.
- Optisch ist der Nachtisch eine hübsche Versuchung, die aufwändiger aussieht als sie ist. In kleinen Gläschen machen die drei Schichten richtig was her.
- Erwachsene wie Kinder sind riesige Fans der kleinen Windbeutel, die man sonst in kleinen Häppchen Stück für Stück vernascht. Als Dessert serviert, wirst du deine Gäste sicher mit dieser außergewöhnlichen Idee überraschen.
- Vorsicht: Die kleinen, gefüllten Windbeutel können süchtig machen :).

Windbeutel-Fans werden außerdem auch bei meinem leckeren Hingucker für die Kaffeetafel fündig, der einfachen Windbeuteltorte mit Beeren. Du suchst noch mehr leckere und einfache Blitz-Desserts? Für die Sommersaison kann ich dir mein Schichtdessert mit frischen Beeren empfehlen. In der Erdbeerzeit ist mein schnelles Erdbeer-Tiramisu aus dem Glas eine Wucht. Und falls du eine Idee für die Weihnachtszeit suchst, dann empfehle ich dir mein köstliches Spekulatius-Dessert mit Orangencreme.

Windbeutel-Dessert mit Roter Grütze
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
BITTE BEACHTE: DAS DESSERT SOLLTE MINDESTENS 3 STUNDEN, BESSER ÜBER NACHT, KÜHLEN
- 1 Päckchen (ca. 250 g) Sahnewindbeutel - fertig aus dem Tiefkühlfach
- 250 g Schmand
- 250 g Schlagsahne min. 32%
- 2 Päckchen Vanillinzucker oder Bourbon Vanillezucker
- 1 Glas (ca. 360g) Rote Grütze
ANLEITUNG
- Die 6 Dessert-Gläser oder anderen passenden Gläser bereitstellen und die tiefgefrorenen Windbeutel darauf verteilen.
- Die 250 g Sahne schlägst du steif und stellst sie kurz zur Seite.
- Die 250 g Schmand verrührst du in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen mit den 2 Päckchen Vanillinzucker oder Bourbon-Vanillezucker. Nur kurz Rühren sonst wird der Schmand zu flüssig.
- Im Anschluss hebst du mit einem Spatel die Sahne unter die Schmand-Masse.
- Die Creme verteilst du nun gleichmäßig unter Zuhilfenahme von zwei Esslöffeln auf die Dessert-Gläser und gibst zum Schluss die Rote Grütze oben drauf. TIPP: Du kannst die Creme in einen Spritzbeutel füllen, dann lässt sie sich einfacher und sauberer in die Gläser portionieren.
- Das Dessert solltest du für mindestens 3 Stunden, noch besser über Nacht, kühl stellen.
- Fertig! Lass es dir schmecken! Guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Danke Andrea🥰. Es freut mich wenn alles gepasst hat mit meinem Windbeutel-Dessert-Rezept. LG Emmi
Freut mich wenn das Dessert gut angekommen ist Ursula💕. Danke und viele LG Emmi
Das freut mich Alexandra! Merci für Dein Vertrauen in mein Dessert Rezept👍💕. Viele LG Emmi
Ich danke Dir für Deine nette Rückmeldung Evi💚💚💚 Viele LG
Prima Bärbel🤗. Ich danke Dir für Deine Rückmeldung und lass Dir mein Windbeutel Dessert noch weiterhin gut schmecken. Viele LG
Oh wie schön, dann lasst es Euch gerne nochmal gut schmecken Daniela❤️👍. Alles Liebe!
Merci Andrea! Merci für deine Rückmeldung und tolle Bewertung meines Dessert-Rezeptes☺️. VLG Emmi
Das freut mich Silke❤️👍
Liebe Annbritt, Das freut mich sehr und die Abwandlung hört sich auch lecker an. Viele LG
Vielen Dank für Dein Kompliment liebe Sigrid❤️. Das freut mich zu hören. Ganz LG
Das freut mich sehr, liebe Katja ? . Herzlichen Dank für Dein Kompliment und ganz LG
Es freut mich riesig, dass dieses „Blitz“-Dessert bei Euch so gut angekommen ist, liebe Nicole?. LG
Lasst es Euch schmecken und frohe Weihnachten, liebe Ulrike?.
Deshalb ist ja das Dessert so schön unkompliziert und einfach zu machen, liebe Kitty?. LG
Wie großartig, liebe Astrid?. Herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung! LG
1000 Dank Elli 🙂
Hallo liebe Emmi, ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen, leckeren Dessert-Idee und bin so auf deinem tollen Blog gelandet 🙂 Jetzt am Wochenende kommt meine Familie zu Besuch und natürlich muss es ja zum Kaffee auch etwas Süßes geben. Einen ganzen Kuchen wollte ich nun aber nicht backen, sondern eher eine Kleinigkeit. Sonst muss ich ja den ganzen Rest alleine aufessen, wenn sie weg sind und werde alleine dick. Das wäre ja doof 😀 haha Deshalb kommt dein leckeres Rezept gerade wie gerufen 🙂 Meine Mama liebt eh Windbeutel, von daher wird das eine super Überraschung 🙂 Vielen vielen Dank! Vielleicht kann ich mich ja mit einem kleinen Tipp zum Backen bei dir bedanken und zwar: Kuchen im Glas. Vielleicht kennst du sie ja noch nicht. Bin ein absoluter Kuchen im Glas Fan. Sie gehen schnell, sind einfach und sind direkt servier fertig 🙂 Liebste Grüße, Nadine
Wie schön, liebe Nadine?. Ich hoffe das Dessert kommt bei Deiner Familie gut an?. Vielen Dank für den Tipp mit dem Kuchen im Glas. Das geht bestimmt wirklich auch sehr einfach, so liebe ich es 😉 LG
Das freut mich sehr, liebe Bettina?. Danke für Dein Vertrauen und für Deine liebe Rückmeldung – herzlichen Dank dafür! LG
Liebe Emmi, ich habe deine Kreation ausprobiert. Ich fand sie zwar lecker, aber bei mir war dann unten im Glas die Windbeutelmasse losgelöst von der Füllung zu finden. Sie wirkte auf mich sehr neutral und auch überraschend. Ich hatte auf etwas Eisiges unten im Glas gehofft, empfand den Beutelteig eher kompakt und unfrisch. Hätte es frischer ohne Teig gefunden.Habe ich etwas falsch gemacht? Möchte doch deine schönen Rezepte nicht schmälern…. Liebe Grüße Ulrike
Liebe Ulrike, also falsch hast Du meiner Ansicht nach gar nichts gemacht. Windbeutel sind halt wie sie sind, je nach Marke schmecken sie auch leicht unterschiedlich, eine Kombination aus Teig und Sahne. Die Masse hättest Du auch einschichten können, so wie im Rezept als Vorschlag erwähnt, dann wäre sie auch vermehrt auf dem Glasboden gewesen und vielleicht somit Deinem Geschmack näher gekommen. Das Dessert ist schon von vielen gelobt worden, es ist halt wahrscheinlich einfach nicht 100% Dein Geschmack. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich auch verschieden 😉 . LG
bei mir gibts das auch zu Weihnachten. Ich freue mich darauf. Morgen will ich schnell noch auf die Suche nach rosanen Untertellern gehen. Ich finde deine farblichen Kreationen immer so schön. Danke für die guten Ideen.und dir frohe entspannte, leckere Weihnachten.
Liebe Ulrike, vielen ❤️-lichen Dank für Dein Lob. Ich hoffe Du findest noch die passenden Unterteller und das Dessert wird Deinen Liebsten schmecken. In diesem Sinne wünsche ich Dir auch wunderschöne Feiertage. LG
hört sich gut an, werde es Weihnachten ausprobieren. Eine gesegnete Adventszeit
Liebe Kristina, wie schön, das freut mich sehr. Ich bin sehr gespannt wie es Dienen Liebsten schmecken wird. LG