Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech

Bunte Gemüsevielfalt und feinste mediterrane Aromen: Darauf kannst du dich bei meinem Ofengemüse vom Blech freuen. Und das Beste: Es geht schnell und unkompliziert.

Ofen Gemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Ein paar Gemüsesorten brätst du vorab in der Pfanne, damit kein Gemüse mit kürzerer Garzeit matschig wird. Ofengemüse ist übrigens eine tolle Beilage zu Kurzgebratenem, aber auch ein schönes vegetarisches Hauptgericht.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Für mein mediterranes Ofengemüse mit Kartoffeln brauchst du verschiedene frische italienische Kräuter. Möchtest du übrig gebliebenes Gemüse aus dem Kühlschrank verarbeiten, kannst du das Rezept beliebig variieren.

Ofengemüse-Vielfalt vom Blech

Welche Zutaten brauchst du für mein Ofengemüse?

Ein bunter Mix aus frischem Gemüse, Kartoffeln und aromatischen Kräutern macht mein Rezept für Ofengemüse zum mediterranen Ganzjahresklassiker. Denn alle Gemüsesorten findest du jederzeit im Supermarkt, auch wenn sie saisonal und regional geerntet natürlich ein intensiveres Aroma mitbringen. Du musst dich auch nicht sklavisch an mein Rezept halten: Champignons, Brokkoli und Blumenkohl schmecken in diesem Gericht ebenfalls fantastisch. Genauso lassen sich Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen. Selbst Wintergemüse passt aufs Blech, beispielsweise Rote Bete, Wirsing oder andere Kohlsorten in Viertel geschnitten.

  • Drillinge sind sehr kleine Kartoffeln mit dünner Schale. Wenn du keine Drillinge findest, nimm einfach normale festkochende Kartoffeln und schneide sie klein.
  • Paprika, Kirschtomaten und Zucchini sorgen fürs fruchtige Aroma auf dem Blech.
  • Knoblauchzehen und Schalotten bringen intensive Würze ans Gemüse.
  • Frische italienische Kräuter wie Thymian, Oregano, Majoran und Rosmarin kitzeln mit mediterranen Aromen den Gaumen.

Noch ein Tipp, falls du gerade Lust auf richtig viel „Grünzeug“ hast: Probiere auch mal meinen Gemüseauflauf mit Kartoffeln oder meine Gemüselasagne! Beide Gerichte sind so lecker, dass nie etwas übrig bleibt. Oder serviere das Ofengemüse als Beilage zu meinem Lahmacun – sensationell!

Bunte Gemüsevielfalt aus dem Ofen.

So einfach geht mein Ofengemüse mit Kartoffeln

Mein Ofengemüse ist ruckzuck fertig und steht nach gerade mal 40 Minuten lecker duftend auf dem Tisch. Das Geniale dabei: Die meiste Arbeit übernimmt der Backofen. Wenn du magst, kannst du während der Garzeit noch ein Basilikum-Pesto oder einen Tsatsiki-Dip zubereiten, ein Steak oder Fisch anbraten. Möchtest Du das Gemüse noch etwas asiatisch verfeinern empfehle ich Dir meine Teriyaki-Sauce oder meine Erdnusssauce.

Geht einfach und ist richtig lecker: mein Ofengemüse.

In der Vorbereitung schneidest du das geputzte Gemüse klein ­– mit scharfen Kochmessern macht das Schnippeln überhaupt keine Mühe. Bitte mische die Gemüsesorten nicht, weil sie zu unterschiedlichen Zeiten verarbeitet werden.

Das Anbraten vom Gemüse in der Pfanne – ich empfehle dir hierfür meine Allroundpfanne – erfolgt nacheinander. So bleibt jede Sorte knackig und die Zeit im Backofen wird verkürzt. Ohne Pfanne klappt die Zubereitung natürlich auch. Dann muss das Gemüse allerdings länger in den Ofen, wodurch Tomaten und Zucchini allerdings sehr weich werden.

Zum Schluss kommt das Gemüse ohne Backpapier aufs Blech. So brät es besser.

Italienische Kräuter sorgen für mediterranes Aroma.

Ich serviere gern als Dip mein griechisches Tsatsiki oder einen Kräuterquark zum Ofengemüse. Das lässt sich während der Ofenzeit wunderbar zubereiten. Für Gemüse-Fans kann ich noch meine bunte Gemüsepfanne, meinen Kürbis im Ofen oder meine Antipasti empfehlen. Wenn du eine neue Variante der Ofenkartoffeln probieren möchtest, empfehle ich dir meine würzigen Patatas Bravas.

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech

113 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ein buntes, mediterranes Gemüse vom Backblech aus dem Backofen ganz einfach gemacht.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG25 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 500 g Drillinge - kleine, festkochende Kartoffeln
  • 300 g Paprika - rot oder gelb
  • 4-5 Schalotten
  • 250 g Zucchini - ca. 1 kleine Zucchini
  • 200 g Kirschtomaten
  • 6-8 Knoblauchzehen
  • 1 Bund frische italienische Kräuter - z. B. Thymian, Oregano, Majoran, Rosmarin
  • 4 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Paprikapulver - scharf oder mild

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt du auf 200 °C Ober- / Unterhitze (180 °C Umluft) vor.
  • Die 500 g kleinen Kartoffeln (Drillinge) waschen, bürsten und längs halbieren, die 300 g Paprika waschen, putzen und in große Stücke schneiden. Die 4-5 Schalotten schälst du und viertelst sie je nach Größe nochmals.
    Vorbereitete Kartoffeln, Paprika und Schalotten für Ofengemüse vom Blech
  • Die Zucchini wäschst du und schneidest sie in ca. 3 mm dicke Scheiben. Die 200 g Kirschtomaten wäschst du ebenfalls, halbierst sie oder lässt sie ganz. Die 6-8 Knoblauchzehen werden ebenfalls geschält und dann mittig halbiert. Die verschiedenen Kräuter wäschst du und schüttelst sie trocken.
    Zucchini, Kirschtomaten, Knoblauch und Kräuter runden Ofengemüse ab
  • Jetzt erhitzt du 4 EL Olivenöl in einer großen Pfanne und lässt darin die Kartoffeln 2-3 Minuten allein anbraten, bis sie schön Farbe haben. Dann gibst du die Paprika und Schalotten hinein und lässt sie kurz mitbraten.
    WICHTIGER HINWEIS: Der Schritt mit der Pfanne verkürzt die Backofenzeit der Kartoffeln und verhindert damit, dass manches Gemüse, zum Beispiel Kirschtomaten, zu matschig werden. Wenn du den Schritt mit der Pfanne weglassen willst, solltest du statt 20 Minuten um die 40 Minuten Backofenzeit einplanen. Die längere Ofenzeit solltest du auch bei deiner Gemüseauswahl berücksichtigen bzw. weicheres/matschigeres Gemüse in Kauf nehmen.
    Verkürzt die Backofenzeit: Gemüse in Pfanne anbraten
  • Jetzt schaltest du die Herdplatte aus und mischst Tomaten, Zucchini und Knoblauch unter, dann würzt du das Gemüse mit Meersalz, Pfeffer und 1 TL Paprikapulver.
    Gewürze geben dem Gemüse den Extrakick
  • Das Gemüse nimmst du nun zusammen mit dem kompletten Öl aus der Pfanne und verteilst es gleichmäßig auf einem tiefen Backblech. Darauf verteilst du die Kräuter. Im heißen Ofen (Mitte) ca. 20 Minuten garen.
    TIPP: Der direkte Kontakt des heißen Blechs mit dem Gemüse ist für eine gute Beschaffenheit des fertigen Gemüses empfehlenswert. Ich empfehle dir also, kein Backpapier zu verwenden.
    Ofengemüse auf dem Backblech
  • Danach kann das Ofengemüse vom Blech auf Tellern oder einer Platte direkt serviert werden.
    Ofengemüse vom Blech: einfach lecker, lecker einfach.
  • Ich wünsche dir mit meinem Ofengemüse-Rezept viel Freude und guten Appetit.

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 328 kcal | Kohlenhydrate: 35 g | Eiweiß: 7 g | Fett: 16 g

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept schon ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 113 votes (46 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




140 Kommentare
  1. Betti 21. Oktober 2025 - 13:03

    Hallo Emmi, ich koche regelmäßig Gerichte von dir nach, es war noch keines dabei das uns nicht geschmeckt hat. Deine Inspiration und deine Ideen sind immer wieder eine Geschmacksexplosion. Danke für deine Ideen Lg Betti 😉

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Oktober 2025 - 17:40

      Merci Betti💚. Es freut mich sehr, wenn dir meine Rezept-Idee gefallen hat. Viele LG

      Antworten >>
  2. Maike 6. Oktober 2025 - 17:29

    Hallo Emmi, ich gucke oft bei dir und finde immer etwas für mich und meine Familie und Freunde. Danke! Das Ofengemüse ist sehr lecker! Habe statt Zucchini Kohlrabi genommen und Süßkartoffel. Super!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. Oktober 2025 - 21:05

      Ganz lieben Dank Maike🥰. Alles Liebe!

      Antworten >>
  3. Martin 8. August 2025 - 19:01

    Hi Emmi, Ofengemüse an einem warmen Sommerabend wie heute ist einfach herrlich – vielen Dank für dein Rezept! Du hast vollkommen recht, jeder hat seinen eigenen Geschmack, was das Gemüse betrifft: Heute habe ich mich für Süßkartoffeln, Fenchel, Rote Beete, Karotten, Petersilienwurzel, Zucchini, Zwiebel und Paprika entschieden. Ziemlich lazy, der Ofen macht die ganze Arbeit, denn alles davon wird fast gleich gar. Bei mir gibt es heute Hummus und Baguette dazu. Tatsächlich lege ich auch immer italienischen Kräuter drauf. Hast du eine andere Idee? Ein Rezept für eine orientalischen Variante z.B. irgendwie mit Minze, Kreuzkümmel, Granatapfel, bestimmte Kerne und anderen Gewürzen wäre echt toll! Kannst Du so etwas mal einstellen? Ich glaube, jeder liebt Ofengemüse! Wenn es das schon auf Deiner Website gibt bitte ich vielmals um Entschuldigung. Liebe Grüße, Martin

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. August 2025 - 18:07

      Das freut mich zu hören, Martin😍. Deine orientalische Variante hört sich toll an. Mal sehen :). Viele LG

      Antworten >>
  4. Sabine W. 2. August 2025 - 16:43

    „Ofengemüse mit Kartoffeln aus dem Backofen“ und vieles mehr … 😋 Liebe Emmi, Deine Rezepte sind SUPER und immer SEHR lecker! Mal ein HERZLICHES DANKESCHÖN dafür 🤗🤩 Ganz liebe Grüße, Sabine 🙋🏼‍♀️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. August 2025 - 9:42

      Wie schön, Sabine! Es freut mich wenn mein Ofengemüse-Rezept deinen Geschmack getroffen hat.😊 LG

      Antworten >>
  5. Anna 12. Juli 2025 - 13:16

    Liebe Emmi Wie immer, hat auch dieses Rezept 100 Punkte verdient, es ist ein geschmackliches Highlight, super einfach durch deine tolle Erklärung, einfach ein Genuss! Vielen Dank!!! Anna

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Juli 2025 - 14:40

      Immer gerne! Ganz lieben Dank für dein schönes Feedback hier, Anna❤️. Das freut mich sehr!

      Antworten >>
  6. Nora 8. Juli 2025 - 19:12

    Hallo liebe Emmy, dein Rezept Ofenkartoffel mit Gemüse ist super in meiner Familie angekommen. Danke!!!🙋‍♀️🧡

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juli 2025 - 10:51

      Ganz herzlichen Dank Nora für dein nettes Feedback🙏

      Antworten >>
  7. Heike K. 6. Juli 2025 - 17:07

    Sehr lecker, die Tomaten würde ich beim nächsten mal weglassen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Juli 2025 - 13:26

      Liebe Heike, vielen Dank für deinen Kommentar. Mach das sehr gern! Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden