Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech

Gemüse im Backofen ist immer lecker. Mein Ofengemüse Rezept mit Kartoffeln ist gesund, mediterran und kann nach Belieben variiert werden. Das einfache Backofengemüse schmeckt bei sommerfrischer Ernte besonders gut. Auch Gemüsereste lassen sich bei meinem bunten Ofengemüse vom Blech wunderbar verarbeiten.

Ofen Gemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Mein Ofengemüse vom Blech vereint viele Gemüsesorten zu einem bunten Ofen Gemüse-Mix. Und mein mediterranes Ofengemüse mit Kartoffeln schmeckt aromatisch und sommerlich, denn es wird mit frischen Kräutern verfeinert. Zudem ist es ein praktisches Gericht, denn wenn das Backofengemüse vorbereitet ist, erledigt Dein Backofen die Hauptarbeit und Du kannst Dich in der Zeit anderen Dingen widmen. Im Sommer, wenn frisch geerntetes Gemüse aus der Region verfügbar ist, schmeckt mein Ofengemüse Rezept besonders köstlich.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Du kannst das Backofengemüse aber auch im Winter gut machen und das Sommergemüse durch typische Wintergemüsesorten ergänzen. Auch für die Gemüse-Resteverwertung ist mein mediterranes Ofengemüse Rezept geeignet. Das Ofen Gemüse passt sehr gut als Beilage zu kurz Gebratenem. Mit einem Kräuterquark oder Tsatsiki kannst du das praktische Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech aber auch gut als vegetarisches Hauptgericht servieren.

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Was zeichnet mein Ofengemüse Rezept aus?

Es gibt eine Vielzahl von Ofengemüse Rezepten. Buntes Gemüse, Kartoffeln und frische Kräuter sind für mich der ideale Backofengemüse-Mix. Das erwartet Dich bei meinem erprobten Ofen Rezept aus meiner Emmi-Küche:

  • Mein Ofengemüse in der mediterranen Art ist ein wirklich einfaches Rezept. Das Gemüse und die Kartoffeln werden vorbereitet und aufs Backblech gelegt.
  • Die Vorbereitungszeit beträgt nur 25 Minuten, die restliche Arbeit übernimmt Dein Backofen.
  • Bei meiner Ofen Gemüse Variante werden die Garzeiten so angepasst, dass der Gemüse-Mix noch Biss hat und die Kirschtomaten nicht zu matschig werden.
  • Mein mediterranes Ofengemüse schmeckt auch kalt sehr lecker und kann als Antipasti, wie in Italien, serviert werden.
  • Mein Gemüse im Backofen passt als Beilage sehr gut zu Fleisch oder Fisch.
  • Mit einem Dip wie Kräuterquark, Tsatsiki oder Guacamole kannst Du es auch als fleischlose, vegetarische Hauptspeise genießen.
  • Die Backofengemüse-Zutaten bekommst Du ganzjährig im Lebensmittelhandel.
  • Mit sonnengereiftem Gemüse aus der Saison schmeckt das Ofengemüse Rezept natürlich am besten.
  • Sogar die frischen italienischen Kräuter findest Du auch ganzjährig im Supermarkt. Die ermöglichen Dir ein aromatisches Ofengemüse vom Blech.
  • Auch als Gemüse Resteverwertung ist mein Gemüse im Backofen ideal, denn Du kannst mit Aubergine, frischen Champignons oder Oliven variieren – oder einfach das nehmen, was noch da ist.

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten brauchst Du für mein Ofengemüse?

Ein bunter Mix an frischem Gemüse, Kartoffeln und aromatischen, frischen Kräuter machen mein Ofengemüse Rezept zu einem mediterranen Geschmackserlebnis. Du kannst Dich genau an meine Gemüseauswahl für das Ofengemüse mit Kartoffeln halten oder aber variieren, je nach dem, was Du noch im Kühlschrank hast. Für den fruchtigen Geschmack sind rote Paprika und Kirschtomaten fürs Ofengemüse vom Blech allerdings unerlässlich.

Kleine Kartoffeln

Für mein Ofengemüse mit Kartoffeln verwende ich am liebsten Drillinge. Drillinge sind keine eigene Sorte wie Annabelle, Bamberger Hörnchen oder Sieglinde zum Beispiel, sondern einfach nur kleine Kartoffeln, die zwischen 2,5 und maximal 4 Zentimeter groß sind.

Sie erreichen die übliche Kartoffelgröße nicht und werden deshalb als Drillinge bezeichnet, weil drei Drillinge etwa der Größe einer Kartoffel entsprechen. Drillinge sind also klein und fest und eignen sich für das Ofen Gemüse besonders gut, weil Du sie durch die geringe Garzeit gewaschen ganz in die Pfanne geben und anschließend aufs Blech legen kannst.

Mein Tipp: Solltest Du keine Drillinge fürs Ofengemüse Rezept bekommen, kannst Du auch herkömmliche festkochende Kartoffeln nehmen und diese je nach Größe halbieren bzw. vierteln.

Wann frische Kartoffeln aus heimischem Anbau geernet werden, sowie was es bei der Lagerung, Zubereitung und beim Kauf zu beachten gibt findest Du in meinem Kartoffel Saisonkalender.

Kartoffeln
Alles über Kartoffeln – Saison, lagern, zubereiten Wann haben Kartoffeln...
zum Beitrag

Frische Paprika

Fürs Ofengemüse vom Blech sind Paprikaschoten fürs fruchtige Aroma unerlässlich. Deshalb verwende ich am liebsten rote oder gelbe Schoten, damit das mediterrane Gemüse im Backofen zur geschmacklichen Vollendung wird. Sehr gut kannst Du deshalb auch die noch etwas süßeren Spitzpaprika fürs Ofen Gemüse verwenden. In meinem Paprika Saisonkalender findest Du noch mehr Wissenswertes zum Kauf und Lagerung.

Zucchini

Zucchini sind das Sommergemüse schlechthin und verbinden sich mit ihrem fast neutralen, süßlich-mildem Geschmack mit den übrigen Gemüsesorten fürs Ofengemüse Rezept hervorragend. Wenn Du Zucchini kaufst, kannst Du gut zu kleinen greifen, um so geringer ist die Gefahr, dass Du eine bittere erwischst. Die Zucchini sollten fest sein, bei leichtem Daumendruck nicht nachgeben. Mehr Informationen zur Saison aus heimischem Anbau und was es zu beachten gibt findest DU in meinem Zucchini Saisonkalender.

Knoblauchzehen

Beim Backofengemüse verwende ich sechs bis acht Zehen (nicht Knollen) Knoblauch. Der Knoblauch bringt Würze und ein intensives Aroma ins mediterrane Ofengemüse. Du kannst die Menge aber auch reduzieren, wenn Du gar kein großer Knoblauchfan bist oder ganz weglassen. Ich kaufe ihn am liebsten einzeln, also nicht im Netz verpackt. Einzelne Knollen sind in der Regel größer und von besserer Qualität. Wenn er schwarze Stellen hat oder einzelne Zehen weich sind, ist das ein Zeichen von Fäulnis.

Schalotten

Schalotten sind für mein Ofengemüse die kleinere, feinere Wahl statt Zwiebeln. Sie haben ein milderes Aroma, das im Garprozess leicht süßlich werden kann. Fürs Gemüse im Backofen also die ideale Ergänzung. Schalotten bekommst Du auf dem Wochenmarkt und in jedem Supermarkt – ganzjährig.

Kirschtomaten

Kirschtomaten sind perfekt fürs Backofengemüse. Du bekommst sie das ganze Jahr und im Gegensatz zu größeren Exemplaren haben sie durchweg ein fruchtig-süßes Aroma. Sonnengereift im Sommer schmecken sie natürlich am besten.

Italienische Kräuter, frisch

Für das mediterrane Ofengemüse brauchst Du natürlich mediterrane Kräuter. Sehr gut passen zum Ofengemüse mit Kartoffeln z.B. Thymian, Oregano, Majoran und Rosmarin. Beim Ofen Gemüse lege ich großen Wert auf frische Kräuter. Die bekommst Du in der Regel auch alle im Supermarkt. Entweder im Topf oder abgepackt in der gekühlten Gemüseabteilung im gut sortierten Supermarkt.

Olivenöl und Gewürze

Grobes Meersalz passt gut zum Ofengemüse in der mediterranen Art. Meersalz ist das salzigste Salz und unglaublich köstlich. Du kannst es in jedem Supermarkt in kleinen wiederverschließbaren Dosen kaufen auch unter dem Namen „Fleur de Sel“ (Affiliate-Link). Wichtig fürs Aroma ist auch, den schwarzen Pfeffer frisch zu mahlen. Er ist dann wesentlich geschmacksintensiver. Das Paprikapulver kannst Du in mild oder mit mehr Schärfe verwenden, wie es für Dich am besten passt.

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de

So einfach geht mein Ofengemüse mit Kartoffeln

Das Ofengemüse Rezept findest Du in meiner Rezept-Karte weiter unten. Da gibt es wie immer die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, auch zum Ausdrucken und Abspeichern.

Falls Du noch ein paar Tipps und Anregungen für ein gutes Gelingen für Gemüse im Backofen haben möchtest, bist Du in den nächsten Absätzen richtig.

Ofen Gemüse vorbereiten

Du beginnst mit Gemüsewaschen fürs Ofengemüse vom Blech. Die Kartoffeln / Drillinge wäschst Du, falls sie noch voller Erde sind, kommst Du ums Bürsten nicht herum. Nach dem Waschen legst Du sie auf ein Tuch und halbierst sie mit einem scharfen Messer, der Länge nach.

Mein Tipp: Solltest Du nur größere Kartoffeln bekommen, viertelst Du sie.

Wenn das scharfe Messer eine kleine Säge hat, schadet das für die Vorbereitung des Ofen Gemüse nicht. Die Paprika wäschst Du ebenfalls, reibst sie ab, und halbierst sie der Länge nach, damit Du den Strunk samt aller Kerne gut entfernen kannst. Die Schalotten musst Du nur schälen. Je nach Größe viertelst oder achtelst Du sie.

Gemüse & Kartoffeln für Ofen Gemüse - www.emmikochteinfach.de

Beim Knoblauch entfernst Du auch die Schale und schneidest einmal der Länge nach durch die Mitte. Die Kirschtomaten gibst Du am besten in ein Sieb und wäschst sie darin unter fließendem Wasser. Die Zucchini ebenfalls waschen, die Enden abschneiden und in etwa 3 mm dicke Scheiben schneiden. Alle Kräuter wäschst Du am Stiel, schüttelst sie trocken bzw. legst die Stiele auf ein Tuch fürs perfekte Backofengemüse.

Gemüse im Backofen vorbereiten - www.emmikochteinfach.de

Ofengemüse vorbereiten in der Pfanne

Hier erkläre ich Dir, warum eine Bratpfanne zum Einsatz kommt, wo doch das Rezept ein Ofengemüse vom Blech ist.

Das hat mit den unterschiedlichen Garzeiten der Gemüsesorten zu tun. Kartoffeln brauchen mehr Zeit um gar zu werden, Kirschtomaten verlieren ihre Form bei zu langer Garzeit oder Zucchini-Scheiben werden sehr matschig.

Die schnelle Nutzung einer Pfanne:

  • verkürzt die Backofenzeit der Kartoffeln
  • verhindert das manches Gemüse zu hart oder zu weich wird
  • wird für das Vermischen der Gewürze genutzt

Deshalb erhitzt Du das Olivenöl in einer guten, beschichteten Pfanne für das Ofengemüse. Die Kartoffeln schwenkst Du darin 3 Minuten erstmal allein. Wenn sie eine goldene Farbe angenommen haben, gibst Du die Schalotten und Paprika dazu.

Gemüse in Pfanne für Ofen Gemüse vorbereiten - www.emmikochteinfach.de

Dann noch ein paar Mal wenden, dann die Pfanne mit dem Ofengemüse von der Herdplatte nehmen. Die frischen Tomaten, Zucchini und Knoblauch mischst Du jetzt darunter und würzt mit dem Meersalz, Pfeffer und Paprikapulver direkt in der Pfanne.

Wichtig: Wenn Du Dir den Schritt mit der Pfanne sparen möchtest und das Ofengemüse vom Blech ausschließlich im Backofen zubereiten möchtest, solltest Du 40 Minuten Garzeit statt der 20 einplanen. Die Kartoffeln würde ich aber auch zehn Minuten alleine im Ofen braten und dann erst die übrigen Gemüsesorten dazugeben. Das verhindert, dass Du matschige Paprika und Tomaten hast, wenn die Garzeit der Kartoffeln erreicht ist.

Ofengemüse aufs Blech

Damit aus dem bisherigen Pfannengemüse ein Ofengemüse wird, gibst Du das komplette Gemüse samt Öl auf ein am besten tieferes Backofenblech.

Ofen Gemüse auf dem Backblech - www.emmikochteinfach.de

Ich verwende das tiefe Backofen Universalblech. Das Gemüse solltest Du gleichmäßig und flach darin verteilen. Die Kräuter kannst im Ganzen, oder Stiele etwas zerkleinert auf das Gemüse legen. Das Blech schiebst Du jetzt in den Ofen, auf die mittlere Einschubleiste und lässt es für 20-25 Minuten garen.

Mein Tipp: Auf das Backpapier kannst Du bei meinem Ofengemüse Rezept verzichten. Das Gemüse brät besser, wenn es direkt auf dem heißen Blech brät.

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Noch ein paar Ofengemüse-Tipps

Backofengemüse ist ein praktisches Gericht, weil Du außer ein bisschen waschen und schneiden des Gemüses keine Mühe damit hast. Der Backofen erledigt den Rest beim mediterranen Ofengemüse.

Gemüse Alternativen für mein Backofengemüse

Mein Ofengemüse ist ein Ofengericht fürs ganze Jahr. Außer den klassischen Sommergemüsesorten wie Zucchini, Paprika, Tomaten und Auberginen kannst Du auch frische Champignons verwenden, die das ganze Jahr über erhältlich sind. Außerdem eignen sich auch zerkleinerter Brokkoli und Blumenkohl. Kartoffeln lassen sich gut durch zerkleinerte Süßkartoffeln ersetzen oder ergänzen. Außerdem kannst Du fürs Ofengemüse vom Blech auch sehr gut dickere Scheiben oder geviertelte Rote Bete nehmen. Dann hast Du, je nach den übrigen Zutaten statt eines mediterranen Ofengemüse ein winterliches Ofengemüse Blech. Auch Rosenkohl passt dann gut dazu oder klein geschnittene Stücke vom Wirsing oder Spitzkohl.

Praktische Gemüse-Resteverwertung

Das Gemüse im Backofen ist immer eine tolle Resteverwertung. Je nach dem, was im Kühlschrank übriggeblieben ist, kannst Du ohne großen Aufwand das Blech befüllen. Wenn etwas übrigbleibt, kannst Du es auch am nächsten Tag sehr gut kalt essen, zu Brot, Quark, als Antipasto oder Beilage zum Fleisch.

Was passt zum Ofengemüse?

Mein Ofengemüse mit Kartoffeln ist eine tolle Beilage. Was passt also dazu? Fleisch und Fisch. Alles Kurzgebratene, was aus der Pfanne kommt. Steaks und Frikadellen, Lachs, Zanderfilet und Thunfisch. Das mediterrane Geschmackserlebnis durch die Kräuter im Ofengemüse Rezept passt wirklich zu sehr vielem. Natürlich kannst Du es auch zu einem Schmorbraten geben, dann ergibt sich nur häufig das Problem, dass zwei Gerichte den Backofen belegen.

Wenn Du einen frischen Kräuterquark oder mein leckeres Tsatsiki Rezept dazu machen willst, passt das natürlich auch sehr gut und Du hast ein schönes vegetarisches wie vollständiges Gericht das satt macht. Sollte vom mediterranen Gemüse im Backofen etwas übrigbleiben, kannst Du es man nächsten Tag gut als kalt als Vorspeise / Antipasto essen oder als Snack zur Arbeit mitnehmen.

Ich serviere gerne selbst gemachten Tsatsiki oder Kräuterquark zum Gemüse im Backofen. Das lässt sich in während der Ofenzeit wunderbar zubereiten.

Griechisches Tsatsiki – ganz einfach selbstgemacht
Mein Lieblings-Dip ist sehr erfrischend und im Handumdrehen selbst gemacht. Griechisches...
zum Beitrag

Kräuterquark mit frischen Kräutern und Zitrone
Endlich habe ich es geschafft. Mein neues Hochbeet steht und es ist prall gefüllt...
zum Beitrag

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Weitere lecker Gemüse-Ideen aus dem Ofen sind mein buntes Ofen-Ratatouille, mein bunter Gemüseauflauf oder mein sommerlicher Tomaten Zucchini Auflauf.

Ratatouille Rezept – einfach aus dem Ofen
Mein sommerliches Ratatouille Rezept ist ein bunter, vegetarischer Gemüse-Mix aus...
zum Beitrag

Bunter Gemüseauflauf ganz einfach
Der vegetarische Gemüseauflauf aus der Auflaufform ist in 20 Minuten vorbereitet, den...
zum Beitrag

Tomaten Zucchini Auflauf mit Mozzarella
Dieses Ofengericht schmeckt nach Sommer. Der Tomaten Zucchini Auflauf mit Mozzarella ist...
zum Beitrag

Meine schnelle, mediterrane Gemüsepfanne kann ich Dir auch empfehlen.

Gemüsepfanne – schnell & einfach
Die vegetarische Gemüsepfanne ist in 25 Minuten zubereitet. Das gesunde und bunte...
zum Beitrag

In den FAQs rund um mein Ofengemüse findest Du weitere Tipps zu den Zutaten, der Aufbewahrung und der idealen Vorbereitung.

Fragen und Antworten rund um mein Ofengemüse Rezept

Wie lange kann man Ofengemüse aufheben?

Ein, zwei Tage kannst Du das Backofen Gemüse gut im Kühlschrank aufbewahren. Denke daran, es vor dem Verzehr mindestens eine halbe Stunde vorher herauszunehmen damit es Zimmertemperatur annehmen kann.

Warum sind kleine Kartoffeln oder Drillinge die Wahl für ein Ofengemüse?

Fürs Ofengemüse eignen sich Drillinge besonders gut. Sie sind klein und fest, oft musst Du sie gar nicht schneiden. Alternativ eignen sich festkochende Kartoffeln. Die sollten dann halbiert bzw. geviertelt werden.

Wie bekomme ich Ofengemüse knusprig?

Wenn Dir das Ofengemüse am Ende der Garzeit noch nicht goldbraun genug ist, kannst Du noch kurz den Backofen-Grill anstellen. Dann bekommt das Ofen Gemüse noch etwas mehr Röstung. Nur schwarz werden darf es nicht, was schnell passieren kann unterm Grill.

Welches Gemüse kann man alternativ verwenden?

Nahezu alles, was sich gut schneiden oder teilen lässt. Süßkartoffeln, frische Champignons, Brokkoli, Rote Bete, Auberginen. Was die aktuelle Saison so hergibt.

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech

5 von 29 Bewertungen
Ein buntes und mediterranes Gemüse vom Backblech aus dem Backofen ganz einfach gemacht.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG25 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 500 g Drillinge - kleine, festkochende Kartoffeln
  • 300 g Paprika - rot oder gelb
  • 4-5 Schalotten
  • 250 g Zucchini - ca. 1 kleine Zucchini
  • 200 g Kirschtomaten
  • 6-8 Knoblauchzehen
  • 1 Bund frische italienische Kräuter - z.B. Thymian, Oregano, Majoran, Rosmarin
  • 4 EL Olivenöl
  • Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Paprikapulver - scharf oder mild

ANLEITUNG

  • Den Backofen heizt Du auf 200 °C Ober- / Unterhitze (Umluft 180 °C) vor.
  • Die 500 g kleine Kartoffeln / Drillinge waschen, bürsten und längs halbieren, die 300 g Paprika waschen, putzen und in große Stücke schneiden. Die 4-5 Schalotten schälst Du und je nach Größe viertelst Du sie nochmals.
    Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de
  • Die Zucchini wäschst Du und schneidest sie in ca. 3 mm dicke Scheiben. Die 200 g Kirschtomaten wäschst Du ebenfalls, halbierst sie oder lässt sie ganz. Die 6-8 Knoblauchzehen werden ebenfalls geschält und dann mittig halbiert. Die verschiedenen Kräuter wäschst Du und schüttelst sie trocken.
    Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt erhitzt Du 4 EL Olivenöl in einer großen Pfanne und lässt darin die Kartoffeln 2-3 Minuten alleine anbraten bis sie schöne Farbe haben. Dann gibst Du die Paprika und Schalotten hinein und lässt sie kurz mitbraten.
    WICHTIGER HINWEIS: Der Schritt mit der Pfanne verkürzt die Backofenzeit der Kartoffeln und verhindert damit, dass manches Gemüse, wie zum Beispiel Kirschtomaten, zu matschig werden. Wenn Du den Schritt mit der Pfanne weglassen willst, solltest Du statt 20 Minuten um die 40 Minuten Backofenzeit einplanen. Die längere Ofenzeit solltest Du auch bei Deiner Gemüseauswahl berücksichtigen bzw. weicheres / matschigeres Gemüse in Kauf nehmen.
    Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt schaltest Du die Herdplatte aus und mischst die Tomaten, Zucchini und den Knoblauch unter, dann würzt Du das Gemüse mit Meersalz, Pfeffer und 1 TL Paprikapulver.
    Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de
  • Das Gemüse nimmst Du nun, zusammen mit dem kompletten Öl, aus der Pfanne und verteilst es gleichmäßig auf einem tiefen Backblech. Darauf verteilst Du die Kräuter. Im heißen Ofen (Mitte) ca. 20 Minuten garen.
    TIPP: Der direkte Kontakt des heißen Blechs mit dem Gemüse ist empfehlenswert für eine gute Beschaffenheit des fertigen Gemüses. Ich empfehle Dir also kein Backpapier zu verwenden.
    Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de
  • Danach kann das Ofengemüse vom Blech auf Tellern oder einer Platte direkt serviert werden.
    Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - www.emmikochteinfach.de
  • Ich wünsche Dir mit meinem Ofengemüse Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Risotto Rezept klassisch

Risotto Rezept klassisch

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




63 Kommentare
  1. Leonie 7. September 2022 - 10:29

    Fünf Sterne

    Antworten >>
    1. Emmi 7. September 2022 - 12:49

      Freut mich wenn mein Ofengemüse Rezept gut angekommen ist Leonie 🙂 Merci & LG

      Antworten >>
  2. Regina 28. August 2022 - 13:27

    Hallo liebe Emmi, genau so machen wir das Ofen Gemüse auch immer… Ich gebe gerne noch Möhren in schräge Stücke geschnitten mit dazu, die kann man genau wie die Kartoffeln auch etwas eher mit rein tun, dann passt das von der Garzeit. Oder jetzt zum Spätsommer auch Kürbis in Würfeln…auch gut. Zucchini gebe ich meistens erst 10 Minuten vor Garzeit Ende mit dabei, dann bleiben Sie auch schön knackig. Die Pfanne spare ich mir meistens… Bin einfach zu faul zum spülen… 🙃 Wenn man es so macht, wie du es beschreibst (Kartoffeln und andere „harte“ Gemüse Sorten eher rein), dann klappt es auch sehr gut so zusammen auf dem Blech! Manchmal streuen wir noch Sesamkörner in den letzten Minuten noch dazu oder auch Nüsse nach Wahl sind lecker dazu. Einen leckeren Kräuterquark dabei und es ist wie der Himmel auf Erden! Dann braucht es noch nicht mal Grillfleisch dazu…. Wünsche Dir einen schönen Spätsommer! LG Regina

    Antworten >>
    1. Emmi 28. August 2022 - 15:22

      Das ist mal ein schönes Kompliment liebe Regina👍💕. Dankeschön und viele liebe Grüße zurück🙂

      Antworten >>
  3. Elfi 21. August 2022 - 21:26

    Hallo Emmi! Nach deiner Anleitung ist mir das Ofengemüse schon zweimal sehr gut gelungen. Es ist sowas von lecker…danke für das Rezept und liebe Grüße Elfi

    Antworten >>
    1. Emmi 22. August 2022 - 11:54

      Ja prima Elfi🤗. Das freut mich sehr! Alles Liebe!

      Antworten >>
  4. Sylvia 10. August 2022 - 17:39

    Liebe Emmi, das Ofengemüse ist sehr lecker. Ich hab schon einige deiner Rezepte ausprobiert und bin immer wieder begeistert. Ich bin ja nicht so die Heldin in der Küche, aber dank deiner guten Beschreibungen bekomme ich es immer hin. Liebe Grüße Sylvia

    Antworten >>
    1. Emmi 11. August 2022 - 8:56

      Wie schön Sylvia – es freut mich wenn es gut geklappt hat👍. Alles Liebe!

      Antworten >>
  5. Peter 6. August 2022 - 17:00

    Hallo Emmi, heute hatte ich wenig Zeit und viele Zucchini aus dem Garten. Unsere Tochter hat mir vor einiger Zeit von Gemüse aus dem Backblech vorgeschwärmt. Nachdem ich dein Rezept gefunden hatte, gleich losgelegt mit dem Gemüse, was da war. Ich habe die Pfannenversion gewählt, es hat alles sofort geklappt und super geschmeckt. Meine Frau war hell begeistert. Und wir haben ein variables Rezept für unsere (zurzeit) vielen Zucchini! Vielen, vielen Dank für das schöne Rezept. Peter und Rosemarie

    Antworten >>
    1. Emmi 6. August 2022 - 17:56

      Wenn alles gepasst hat Peter freut mich das sehr 🙂 Dann lasst es Euch weiterhin gut schmecken und viele LG

      Antworten >>
  6. Inge 23. Juli 2022 - 17:51

    Super Beilage zum Grillen. Sehr lecker, gibt es bestimmt noch öfter. 😋

    Antworten >>
    1. Emmi 23. Juli 2022 - 21:00

      Zum Grillen ist es einfach prima Inge❤️👍. Alles Liebe!

      Antworten >>
  7. Michaela 17. Juli 2022 - 19:55

    Hallo liebe Emmi! Heute gab es bei uns das leckere Ofengemüse. Wir sind total begeistert 🤩. Wir hatten noch Champions, die wir noch vorrätig zu Hause hatten, mit rein geschnippelt. Es war ein Traum. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Ganz liebe Grüße an Dich aus Niederbayern.

    Antworten >>
    1. Emmi 17. Juli 2022 - 22:39

      Es freut mich wenn mein Ofengemüse Rezept so gut angekommen ist Michaela💚🙏

      Antworten >>
  8. Susanne 13. Juli 2022 - 17:28

    Danke für dieses tolle Rezept!Genau solche Rezepte habe ich gesucht: Einfach und schnell in der Zubereitung, gesund und lecker. Freue mich auf weitere Leckereien!

    Antworten >>
    1. Emmi 13. Juli 2022 - 18:16

      Es freut mich wenn alles gepasst hat Susanne💕💚. Hab noch viel Freude bei meinen Rezepten 🙂

      Antworten >>
  9. Gisela 11. Juli 2022 - 13:13

    Mega lecker. Hab noch ein bisschen Schafskäse mit reingepackt…..

    Antworten >>
    1. Emmi 11. Juli 2022 - 13:24

      Das passt auch super Gisela👍👍👍

      Antworten >>
  10. Mara 5. Juli 2022 - 12:42

    Deine Rezepte sind immer durchdacht und haben Hand und Fuß. Du klärst alle Fragen und die Rezepte gelingen. Sie machen mir Freude. Danke für deine Mühe💕. LG Mara

    Antworten >>
    1. Emmi 5. Juli 2022 - 13:45

      Dankeschön Mara für Deine tolle Rückmeldung zum Ofengemüse Rezept😍. Hab noch ganz viel Freude und alles Liebe!

      Antworten >>
  11. Evi 5. Juli 2022 - 11:41

    Hallo Emmi , Kann ich dss Rezept auch in einer Auflaufform zubereiten? Danke

    Antworten >>
    1. Emmi 5. Juli 2022 - 13:44

      Hallo Evi, es spricht nichts dagegen. Nur das solltest Du bedenken: Wenn das Gemüse nicht wie auf dem Blech nebeneinander sondern übereinander liegt wird es eben nicht so knusprig 🙂 Viele LG

      Antworten >>
  12. Evi 4. Juli 2022 - 20:35

    Super lecker! Bei mir gab es die vegetarische Variante mit Zaziki – und das sicher nicht zum letzten Mal! 😋

    Antworten >>
    1. Emmi 4. Juli 2022 - 21:25

      Ja super Evi💚☺️. Das freut mich👍. Viele LG

      Antworten >>
  13. Brigitte 3. Juli 2022 - 19:43

    Liebe Emmi, ich bin immer begeistert von deinem Rezepten. Ich bin Witwe und halbiere meistens die Zutaten und habe dann für zwei Tage genug zu essen. Meine Frage: kann ich dieses Ofengemüse Rezept auch nur in der Pfanne zubereiten. Vielen Dank Brigitte

    Antworten >>
    1. Emmi 4. Juli 2022 - 13:53

      Liebe Brigitte, die Kartoffeln brauchen doch noch die Backofenzeit auf dem Blech. Die Garzeit wird in der Pfanne nicht reichen. Aber mach doch die ganze Portion so wie im Rezept und esse den Rest am nächsten Tag, es schmeckt auch kalt noch sehr lecker💚🤗. Viele LG

      Antworten >>
  14. Martina 3. Juli 2022 - 8:37

    Tolle Rezepte, welche ich schon mehrfach ausprobiert habe.

    Antworten >>
    1. Emmi 3. Juli 2022 - 11:22

      Das freut mich zu hören Martina 🙂 Hab noch ganz viel Spaß und Freude bei meinen einfachen Rezepten und viele LG

      Antworten >>
  15. Anne 3. Juli 2022 - 8:26

    Liebe Emmi, deine Rezepte sind alle wunderbar und so herzerfrischend geschrieben!!!! Danke und ich freu mich auf weitere. Dein Fan Anne 👍🙋‍♀️

    Antworten >>
    1. Emmi 3. Juli 2022 - 11:21

      Dankeschön für Deine lieben Zeilen Anne – lass Dich gerne weiterhin in Deinem Kochalltag bei mir inspirieren👍💕. Alles Liebe!

      Antworten >>
  16. Hildegard 1. Juli 2022 - 11:23

    Super

    Antworten >>
    1. Emmi 1. Juli 2022 - 15:44

      Dankeschön Hildegard❤️👍

      Antworten >>
  17. Angelika Frauer 1. Juli 2022 - 9:24

    Ich werde das Gericht heute kochen und freu mich schon darauf

    Antworten >>
    1. Emmi 1. Juli 2022 - 15:44

      Prima Angelika – lasst es Euch schmecken ☺️👍

      Antworten >>
  18. Christa 29. Juni 2022 - 20:02

    Finde. Ich super das Rezept ist Mal eine Abwechslung von kochen

    Antworten >>
    1. Emmi 29. Juni 2022 - 21:14

      Ja prima Christa💚☺️

      Antworten >>
  19. Sonny 29. Juni 2022 - 18:03

    Bei Dir immer ein Geschmack-Higlight. Das Ofengemüse schmeckt nach Sommer, die frischen Kräuter sind das Tüpfelchen auf dem „i“. Das machen wir nochmal am kommenden Wochenende zum Grillen! So lecker. LG

    Antworten >>
    1. Emmi 29. Juni 2022 - 18:14

      Das ist ein richtiges Sommeressen für mich Sonny 😉 Alle Liebe!

      Antworten >>
  20. Ronja 29. Juni 2022 - 14:55

    Dein Rezept ist hier eingeschlagen wie eine Bombe😋. Wir freuen uns auf die Reste zum Abendessen, kalt mit deinem Tsatsiki Rezept💚. Deine Rezepte sind eine Bereicherung. Danke dafür🙏. LG Ronja aus Mainz

    Antworten >>
    1. Emmi 29. Juni 2022 - 18:13

      Wie toll liebe Ronja😍. Ich danke Dir für Deine nette Rückmeldung und viele LG aus Köln

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden