Ich gehöre in der Tat zu den Menschen, die sehr gerne backen. Zum einen, weil ich Kuchen total gerne esse und zum anderen weil es für mich nichts heimeligeres gibt als selbst gebackenen Kuchen. Egal zu welcher Jahreszeit. Aber aufwendig darf es in der Emmi-Bäckerei nicht zugehen. Für Backkunstwerke aller Art, für die ich stundenlang in der Küche stehen muss, bin ich nicht geschaffen.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Deshalb ist auch die „Becher-Methode“ absolut meins. Da muss ich nämlich nicht viel nachdenken, denn der Becher ist der Messbecher und das Maß der Dinge. Einfacher und schneller kann man Kuchen nicht backen. Dieses Becher-Blechkuchen-Rezept ist mir beim Stöbern alter Rezeptaufzeichnungen meiner Stiefmama in die Hände gefallen. Ich habe ihm einen anderen Namen verpasst, etwas weniger süß kreiert und weniger Butter genommen. Auch wenn das gesamt-kalorienmäßig wahrscheinlich keine Rolle spielt und auch eigentlich total egal ist!
Kein Kuchen ist auch keine Lösung
EIN ECHTER BLITZKUCHEN UND TURBOKUCHEN
Die Grundidee zu diesem schnellen Becher-Blechkuchen mit Knuspermandeln ist der klassische Butterkuchen, der traditionell mit Hefeteig zubereitet wird. In der Regel aber auch dieses herrlich Topping aus knusprigen, buttrigen Mandeln hat. Mit diesem Becher-Blechkuchen Rezept hast Du allerdings die Turbo-Variante, die nur ca. 35 Minuten braucht, denn es muss kein Hefeteig gehen. Deshalb ist mein schneller Becherkuchen auch ein echter Blitzkuchen.
OHNE MANDELN GEHT BEI MEINEM BECHER-BLECHKUCHEN NICHTS
Mandeln spielen also auch auf dem schnellen Becher-Blechkuchen eine tragende Rolle. Ich finde überhaupt Mandeln sind was Feines und so irre vielseitig, nicht nur als krönenden Abschluss auf einem Kuchen. Sie ersetzen beim Backen in Teilen und manchmal auch ganz das Mehl oder die Speisestärke. So werden die Kuchenteige aber auch Tartes und manche Biskuitböden aromatischer und saftiger. Außerdem bilden die Mandeln die Grundzutat für Baiser- und Petit Fours, die übrigens mein Sohn über alles liebt 😉 .
Mein Becher-Blechkuchen mit Knuspermandeln eignet sich für wahnsinnig viele Anlässe, gerade weil er so einfach und schnell geht. Zum Beispiel für den klassischen Kaffee-Klatsch mit vielen Freundinnen, aber auch als Mitbringsel beziehungsweise den Kuchenbuffet-Beitrag oder, oder, oder.
Mein schneller Becher-Blechkuchen mit Knuspermandeln ist übrigens jetzt der dritte Becher-Kuchen hier auf meinem Blog. Die weiteren sind der Zitronen-Becherkuchen mit Joghurt und der Schoko-Nuss-Becherkuchen. Vielleicht hast Du ja mal Lust auch diese zu backen.
Schneller Becher Blechkuchen mit Knuspermandeln
ZUTATEN
AM BESTEN VERWENDEST DU EIN TIEFES BACKBLECH MIT CA. 46 x 37 CM AUSSENMASS BZW. INNENMASS CA. 39 x 30 CM
FÜR DEN BODEN
- 1 Becher Schlagsahne - 250 g oder 200 g Becher
- 4 Eier - Größe M
- 1 Becher Zucker, fein
- 2 Becher Mehl
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
FÜR DEN BELAG
- 200 g Mandelblättchen
- 150 g Butter
- 4 EL Vollmilch
- 1 Becher Zucker
ANLEITUNG
FÜR DEN BODEN
- Als erstes heizt Du den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze auf und fettest sehr gut Dein Backblech ein, am besten noch mit Semmelbrösel bestreuen, damit der Kuchen sich später gut lösen lässt.
- Für den Teig gibst Du die Sahne in eine Schüssel und säuberst im Anschluss den Becher, weil er zum Messbecher für alle anderen Zutaten wird.
- Dann kommen alle weiteren Zutaten gemäß Zutatenliste in die Schüssel zur Sahne und Du verrührst sie nicht zu lange zu einem geschmeidigen Rührteig. Wenn Du zu viel und lange rührst wird das Gluten im Mehl aktiviert und der Teig wird zäh und geht nicht schön auf.
- Den Teig auf einem gefetteten Backblech verstreichen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 10-12 Minuten backen, bis er leicht gebräunt ist.
FÜR DEN BELAG
- Für den Belag gibst Du die 4 EL Vollmilch in einen Topf, zerlässt darin bei milder Hitze die Butter und rührst die Mandelblättchen und den Becher Zucker unter.
- Die Masse verstreichst Du löffelweise auf dem vorgebackenen Boden und lässt den Kuchen für ca. 10 Minuten fertig backen. TIPP: Erst die Masse dünn verteilen und danach nochmal die Lücken füllen. Wenn Du üppig beginnst, besteht die Gefahr, dass Dir die Masse ausgeht, die grundsätzlich gut ausreichend ist.
- Lass Dir den leckeren Becher-Blechkuchen gut schmecken.
144 Kommentare
Hu huu… ich habe heute gegen 17 Uhr die Info bekommen, morgen für den Hort brauch ich Kuchen… gegoogelt.. auf dein Rezept gestoßen… und dann getestet… suuuper lecker und schnell und einfach…. um dann die info zu bekommen, wir dürfen nur verpacktes mitbringen 😀 egal…. bleibt mehr für mich…. für ganz toll befunden und lecker…
Oh wie schön, dann lasst es Euch schmecken liebe Mika 🙂 Viele LG