Käsespätzle-Rezept mit Röstzwiebeln

Allerbestes Wohlfühlessen für kuschelige Tage: Herzhafte Käsespätzle mit knusprigen Röstzwiebeln. Mit Spätzle aus dem Kühlregal in nur 30 Minuten fertig.

Käse Spätzle Rezept mit Röstzwiebeln

Bei meinen Käsespätzle greife ich auf Fertigspätzle aus dem Kühlregal zurück. Das ist die einfachste Lösung für die schnelle Feierabendküche. Mit genügend Zeit kannst du Spätzle auch selber machen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Volle Konzentration auf die knusprigen Röstzwiebeln und den herzhaft geschmolzenen Käse: Viel mehr Zutaten verlangt das einfache Käsespätzle-Rezept nicht. Du brauchst noch nicht mal einen Backofen, Pfanne genügt.

Käsespätzle garniert mit Röstzwiebeln und Schnittlauch – lecker und einfach

Diese Zutaten brauchst du für Käsespätzle

Die Hauptzutat für mein Allgäuer Käsespätzle-Rezept sind Spätzle. Ich verwende gerne fertige aus dem Kühlregal, die bekommst du in jedem Supermarkt. So lässt sich die Vorbereitung des Gerichts, das im süddeutschen Raum seine Wurzeln hat, aber auch die herzhafte Alpenküche bereichert, entscheidend abkürzen.

Du möchtest lieber Spätzle selber machen? Hier hast du mein passendes, einfaches Spätzle Rezept.

Weitere Käsespätzle-Zutaten sind:

  • Hartkäse – gerieben, wie zum Beispiel Greyerzer oder Appenzeller mit kräftigem Aroma. Das sind die besten Käsesorten für Käsespätzle. Willst du original Allgäuer Käsespätzle machen dann musst du natürlich Allgäuer Bergkäse verwenden.
  • Zwiebeln sorgen für die nötige Würze, selbstgemachte Röstzwiebeln sind das absolute i-Tüpfelchen auf den Käsespätzle.
  • Mehl – damit werden die Zwiebeln bestäubt und dadurch knusprig.
  • Sahne – damit die Käsespätzle einen cremigen Charakter bekommen.
  • Butterschmalz – fürs aromatische Anbraten der Zwiebeln.
  • Salz, Pfeffer frisch gemahlen und Muskatnuss sind das Aromagerüst.
  • Schnittlauch – für Farbe und Geschmack.

Die Zutaten für Käsespätzle sind überschaubar.

4 Tipps: So gelingt dir das herzhafte Gericht

Das köstliche und sättigende Familienessen ist wahrlich kein Hexenwerk.

  1. Öffne die Tüte mit den fertigen Spätzle aus dem Kühlregal zehn Minuten vor der Zubereitung. Das ist gut fürs Aroma.
  2. Kaufe den Käse am besten am Stück und reibe ihn frisch mit einer Turmreibe oder Vierkantreibe. Das entwickelt den besten Käse-Geschmack.
  3. Für die Röstzwiebeln: Verwende helle Zwiebeln. Die fein geschnittenen und gemehlten Zwiebelringe solltest du mit Butterschmalz und viel Ruhe anbraten.
  4. Die Spätzlepfanne mit einem Deckel abzudecken ist deshalb wichtig, damit die Flüssigkeit erhalten bleibt, der Käse schmilzt und schöne Fäden zieht.

Die ausführliche Zutatenliste und Anleitung in Bildern findest du in meiner Rezept-Karte weiter unten.

Käsespätzle serviert mit einem frischen Blattsalat

Warum du meine Käsespätzle lieben wirst

Die Allgäuer Käsespätzle sind das Original der Käsespätzle. Sie werden auch oft „Kässpätzle“ genannt. Erst im Allgäu wurden die puren Spätzle, bis dahin eher eine schwäbische Beilage, mit kräftigem Allgäuer Bergkäse und gerösteten Zwiebeln in eine vollständige Mahlzeit verwandelt.

  • Die Käsespätzle stehen in 30 Minuten auf dem Tisch.
  • Das herzhafte Essen passt gut in die Alltags- oder Familienküche.
  • Als Beilage schmeckt ein grüner knackiger Blattsalat oder Gurkensalat super dazu.
  • Zu den Käsespätzle trinke ich gerne Wasser. Soll es etwas anderes dazu sein, passen leichte deutsche Rotweine, wie ein Trollinger zum Beispiel oder säurebetonte Weißweine wie ein Riesling oder Grüner Veltliner. Oder einfach nur ein helles Bier, wer mag.

Käsespätzle Rezept mit Röstzwiebeln – perfekt für ein deftiges Abendessen.

Du bist wie ich ein großer Fan der deftigen Küche? Auf meinem Foodblog findest du noch viel mehr Ideen wie mein süßer Kaiserschmarrn, meine Spinatknödel, meine Linsen mit Spätzle, schwäbische Schupfnudeln mit Sauerkraut oder meine schnelle Maultaschenpfanne.

Käsespätzle Rezept mit Röstzwiebeln - www.emmikochteinfach.de

Käsespätzle-Rezept mit Röstzwiebeln

76 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Alpenküche für zu Hause ganz einfach. Cremige Käsespätzle in der Pfanne mit frischen knusprigen Röstzwiebeln und würzigem Käse ist ein einfaches vegetarisches Gericht für die ganze Familie.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG20 Minuten
ZUBEREITUNG10 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1000 g fertige Spätzle aus dem Kühlregal - alternativ selbstgemacht
  • 300 g Zwiebeln
  • 250 g würziger Hartkäse am Stück - z.B. Greyerzer, Appenzeller, Emmentaler oder Allgäuer Bergkäse
  • 3 EL Weizenmehl
  • 75 g Sahne
  • 50 g Butterschmalz
  • 1/2 Bund Schnittlauch - zum Garnieren
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Die 1000 g Spätzle nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser zubereiten. Abgießen und zur Seite stellen.
    TIPP: Wenn du magst, kannst du auch Zeit einplanen und die Spätzle selbst herstellen, das geht ganz leicht sofern du einen Spätzlehobel hast. Hier geht es zu meinem Spätzle Rezept.
    Gekaufte Spätzle zubereiten
  • Nun halbierst du die 300 g Zwiebeln, schälst sie und schneidest sie in feine Halbringe. In einer kleinen Schüssel vermengst du sie mit 3 EL Weizenmehl.
    Zwiebeln schnippeln und mit Mehl vermengen
  • In einer sehr großen Pfanne erhitzt du 50 g Butterschmalz und brätst die bemehlten Zwiebelringe auf mittlerer bis hoher Stufe an bis sie schön goldbraun sind (das braucht etwas Geduld!). Dabei leicht salzen. Währenddessen reibst du 250 g würzigen Hartkäse in grobe Raspel.
    Röstzwiebeln als Topping für die Käsespätzle in der Pfanne anbraten
  • Die Zwiebelringe nimmst du aus der Pfanne und legst sie auf etwas Küchenpapier damit sie etwas abtropfen können.
    Auf einem Papier abtropfen lassen
  • Jetzt die Hitze der Herdplatte kurz reduzieren, damit die 75 g Sahne nicht zu schnell verkocht, wenn du sie jetzt in die Pfanne gibst. Mit jeweils 1 Prise Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen.
    Sahne in die Pfanne geben
  • Nun gibst du die fertigen Spätzle in die Pfanne und vermengst sie mit der Sahne. Im Anschluss streust du den geriebenen Käse darüber und rührst ihn unter.
    Spätzle zur Sahne geben
  • Direkt einen Pfannendeckel auf die Pfanne legen, bis der Käse komplett geschmolzen ist bzw. Fäden zieht.
    Deckel auf die Käsespätzle geben
  • Die Käsespätzle servierst du mit den Röstzwiebeln und frischem Schnittlauch, den du vorher gewaschen und in feine Röllchen geschnitten hast.
    Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Schnittlauch garnieren
  • Ich wünsche dir mit meinem Käsespätzle Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast du die Käsespätzle einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 76 votes (19 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




126 Kommentare
  1. Bini
    Bini 30. Dezember 2023 - 13:20

    Liebe Emmi, Diese Käsespätzle…. Einfach nur Mega! Man glaubt sich auf der Alm. Habe nun auch meine Spätzlepresse gegen -Hobel ausgetauscht, klappt schnell und unkompliziert gut. Somit gibt‘s morgen Silvester Käsespätzle a Emmi mit Anton-Käse. Danke 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Dezember 2023 - 14:21

      Danke für Dein tolles Lob Bini 🙂 Viele LG Emmi

      Antworten >>
  2. Sybille
    Sybille 17. Dezember 2023 - 10:15

    So gut waren meine Kässpätzle noch nie, danke für das Rezept. Die Spätzle selber habe ich grad auch noch schnell selber gemacht. Bisher hatte ich immer eine Spätzlepresse verwendet, der Spätzlehobel ist viel besser.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Dezember 2023 - 10:30

      Ja prima Sybille – so muss es doch sein💕😊. Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  3. Marlena
    Marlena 2. November 2023 - 9:59

    Das beste Kässpätzlerezept ♡ Alles bis auf den letzten Krümmel wurde aufgegessen und es wurde direkt nochmals verlangt. Wir habe es aus Zeitgründen mit fertigen Spätzle aus der Kühlung gemacht und dazu noch einen gemischten Salat gereicht. Es war ein voller Erfolg bei Klein und Groß. Wird es nun öfter geben. Sehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. November 2023 - 10:01

      Es freut mich wenn mein Käsespätzle Rezept überzeugen konnte Marlena💛💛💛. Dankeschön & viele LG, Emmi

      Antworten >>
  4. Jacqueline
    Jacqueline 20. Oktober 2023 - 21:13

    Hallo Emmi, danke für das klasse Rezept. Wir haben heute übrig gebliebene Spätzle (selbst gemacht nach deinem Rezept vom Vortag ) mit Appenzeller hierzu genutzt. Gelingsicher und sehr lecker. LG aus RLP!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Oktober 2023 - 15:15

      So muss es doch sein, Jacqueline😊👍. Lasst Euch meine Käsespätzle gerne weiterhin gut schmecken und Viele liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  5. GÜNN!
    GÜNN! 15. Oktober 2023 - 11:17

    Hatte den Auftrag für eine größere Gesellschaft Käsespätzle zu machen. Damit immer frische da sind hab ich 3 x 2 kg zubereitet. Dein Rezept ist einfach der Hammer. Bekam noch nie so viel Lob für ein Essen. Genau meine Welt. Einfache Zubereitung mit Bestem Ergebnis. Gruß GÜNN!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. Oktober 2023 - 16:33

      💚-lichen Dank für Dein Lob Günni. Freut mich wenn beim Käsespätzle Rezept alles gepasst hat. Viele LG Emmi

      Antworten >>
  6. Miro
    Miro 30. September 2023 - 16:13

    Super leckeres Rezept. Ich kann noch n Teelöffel Gemüsebrühe dazu empfehlen zu den Spätzle. Röstzwiebeln werden bei mir Frittiert und zum Mehl kommt noch Paprika Pulver, süß oder scharf wie man mag . Wünsche n schickes Weekend

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2023 - 17:12

      Das freut mich Mirko! Ich hoffe Du hast noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten. Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  7. Sina
    Sina 15. September 2023 - 20:50

    Ach Emmi, mal wieder ein Rezept was uns satt und glücklich gemacht hat. Vielen Dank! Wir haben einen Schweizer Gastronomen im Nachbarort (nördliches NRW), der bekommt die Käsespätzle nicht so gut hin wie wir heute nach deinem Rezept. Beim nächsten Mal nehmen wir uns dann auch die Zeit und machen die Spätzle selbst. Alles Liebe.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. September 2023 - 9:01

      Herzlichen Dank Sina für Deine Rückmeldung zu meine Käsespätzle💕😍. Das freut mich zu hören. Beste Grüße!

      Antworten >>
  8. Melissa
    Melissa 29. August 2023 - 16:13

    Eigentlich liebe ich deine Rezepte, aber das schmeckt mir leider nicht so. Finde es schmeckt einfach zu Sahnig. Habe es mit deinen Rezept für frische Spätzle ausprobiert. Das hat allerdings 5 Sterne verdient 😊 das nächste mal schwenk ich die Spätzle einfach wieder nur in Käse… schmeckt würziger und das liebe ich 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. September 2023 - 8:44

      Danke für Deine Rückmeldung. Geschmäcker sind eben unterschiedlich und das ist ja auch gut so Melissa 🙂

      Antworten >>
  9. Michael
    Michael 9. Juli 2023 - 22:00

    Einfach Danke, nothing more … 🙂 Grüße von Micha aus Schwaben, der gar kein Schwabe ist, sondern wegen der Liebe von Duisburg in den Süden zog, da is er halt »hängen« geblieben … 😉

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Juli 2023 - 13:40

      1000 Dank Michael für Deine nette Rückmeldung💜. LG

      Antworten >>
  10. Ute Günther
    Ute Günther 21. Februar 2023 - 20:36

    Da ich morgen wenig Zeit habe, werde ich es gleich morgen nachkochen. Kein großer Aufwand und schmeckt bestimmt lecker… Zutaten habe ich alle im Haus. Danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Februar 2023 - 20:53

      Lass es Dir gut schmecken Ute💚. Das freut mich sehr! Viele LG

      Antworten >>
  11. Eva
    Eva 27. Januar 2023 - 13:09

    wunderbare Rezepte damit hab ich wieder gelernt zuessen danke

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Januar 2023 - 17:59

      Das freut mich liebe Eva. 💚-lichen Dank für Deine nette Rückmeldung zum Käsespätzle Rezept🙂. Viele LG

      Antworten >>
  12. Michael Brundiers
    Michael Brundiers 7. Januar 2023 - 17:35

    Hallo Frau Emmi, ich hatte vor ca. 2 Jahren (nach dem Rotkohl, dessen Zubereitung mittlerweile Routine geworden ist) angekündigt, dass ich mich erneut melden würde und nun ist es so weit. Heute waren die Käseknöpfle(spätzle) dran. Ich hatte schon öfter welche gemacht und natürlich mache ich den Teig auch selber (eben weil es so einfach und schnell geht, da brauche ich keine Fertigprodukte). Die Unterschiede zu vorher: 1. Pfanne statt Backofen 2. Sahne 3. Kein „Schichtbetrieb“ (Spätzle – Käse – Spätzle u.s.w.) und dann die Zwiebeln: ich erinnerte mich, dass ich im Kühlschrank noch Panade aufbewahrte. Also eine Paniermehl/Parmesanmischung vermengt mit Knoblauch und Petersilie. In diesen und im Mehl habe ich die Zwiebeln gewendet und braun gebraten und über die Knöpfle gegeben: sehr, sehr lecker. Alles in allem waren es die besten Käseknöpfle die ich je gemacht habe, dank Ihnen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Sonntag und liebe Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Januar 2023 - 19:39

      Ganz lieben Dank Michael für dein schönes Feedback💜🔥🥰. Ich hoffe meine Rezepte machen dich weiterhin glücklich💕. Viele LG

      Antworten >>
  13. Joelle
    Joelle 30. Dezember 2022 - 18:13

    Ich wollte mal nach den Nährwerten fragen für das Gericht also eine grobe Kalorien Angabe pro 100 Gramm oder pro Person oder Portion

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Dezember 2022 - 22:37

      Liebe Joelle, diese Information kann ich Dir leider nicht geben. LG

      Antworten >>
      1. Joelle
        Joelle 30. Dezember 2022 - 22:51

        Kein Problem Ich hätte aber noch 2 Fragen: einmal findest du nur Bergkäse besser oder die Mischung aus Bergkäse und Emmentaler und wenn ja wie ist das Verhältnis? Die zweite Frage ist braucht man den ganzen Käse ? Ich wollte für 4 Personen machen finde aber 250 plus die Sahne etwas mächtig oder ?? Liebe Grüße liebe deine Rezepte

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 31. Dezember 2022 - 11:32

          Liebe Joelle, Du kannst immer fragen, kein Problem. Also Käsespätzle brauchen in der Tat sehr viel aromatischen Käse, sonst hast Du kaum Aromen. Es ist und bleibt ein sehr gehaltvolles Gericht und braucht viel von allem, das zeichnet es aus. Wenn Du das nicht möchtest, würde ich Dir empfehlen lieber auf ein anderes Rezept auszuweichen. Wenn Du den Käse mischen möchtest würde ich von jedem die Hälfte nehmen. LG

          Antworten >>
  14. Reni
    Reni 9. Dezember 2022 - 12:37

    Heute habe ich die Käsespätzle mit Röstzwiebeln gemacht. Spätzle selbst gemacht. Sehr lecker. Ich werde weitere Rezepte nachkochen. L. G. Reni

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Dezember 2022 - 15:40

      Wundervoll Reni. So muss es doch sein🤗💞. Viele LG

      Antworten >>
  15. Helmut
    Helmut 18. November 2022 - 19:21

    Ich habe heute die Käsespätzle genau nach deinen Rezept gemacht. Es hat hervorragend geschmeckt. Das wird es nun häufiger geben. Vielen Dank für das schöne Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. November 2022 - 11:53

      Ganz lieben Dank Helmut💚👍. Deine Rückmeldung und Bewertung zu meinem Käsespätzle Rezept freut mich so sehr 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  16. Nina
    Nina 9. November 2022 - 5:27

    Liebe Emmi, hört sich mal wieder super lecker an und nach totalem Soul Food! Wird probiert. Vielen Dank für die Inspirationen, in diesem Fall die Röstzwiebeln. Und die Fotos sind enorm hilfreich! Herzliche Grüße!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2022 - 14:44

      Spitze Nina❤️. Es freut mich wenn mein Rezept bei Dir gut ankommt. Viele LG

      Antworten >>
  17. Anette
    Anette 7. November 2022 - 5:40

    Liebe Emmi, deine Sonntagsmail kam genau zur richtigen Zeit! Wir hatten gekaufte Spätzle daheim, die verbraucht werden sollten. Und mit deinem tollen, einfachen Rezept bekamen wir ein sehr leckeres Mittagessen. Durch die Sahne war es schön cremig. Dazu ein Salat, super. Alle waren begeistert. – Überhaupt möchte ich mich insgesamt für all deine Mühe bedanken! Die sehr guten Erklärungen und Fotos Schritt für Schritt machen das Nachkochen wirklich einfach. Durch dich habe ich mich erstmals an manche Gerichte herangetraut, wie z. B. Gulasch oder Rinderrouladen und anderes. Sehr oft macht Geduld den großen Unterschied. Vielen Dank auch für solche wertvollen Hinweise. Liebe Grüße, alles Gute und weiter viel Freude! 🌺

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. November 2022 - 10:51

      Das hat ja dann super gepasst Anette 🙂 Es freut mich wenn Dir meine Rezepte Freude bereiten. Viele LG

      Antworten >>
  18. Cavit
    Cavit 6. November 2022 - 16:51

    Ausgedruckt und ausprobiert. Ich kann sagen das dieses Rezept einzigartig war. Spätzle kaufe ich immer ein, weil das Kochen und zubereiten ganz einfach ist. Beste Dank.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. November 2022 - 22:58

      Dankeschön für Dein nettes Lob zum Käasespätze Rezept Cavit💚😍👍.

      Antworten >>
  19. Marion F.
    Marion F. 6. November 2022 - 9:28

    Alle Gerichte die ich ausprobiert habe waren super lecker und wirklich leicht nachzulocken,überlege mir die Kochbücher zu kaufen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. November 2022 - 12:51

      Merci Marion – es freut mich immer wenn die Käsespätzle geschmeckt haben 🙂. Viele LG

      Antworten >>
  20. Anne de Haas
    Anne de Haas 31. Oktober 2022 - 13:00

    Liebe Emmi, deine Käsespätzle sind oberlecker. Und mein Mann ist zudem völlig begeistert von den Röstzwiebeln, die man ja auch für Hamburger verwenden kann. Liebe Grüße Anne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 31. Oktober 2022 - 13:59

      So ist es Anne. Die Röstzwiebeln sich auch der Hit in Burgern oder Hotdogs 🙂 Merci & Viele LG

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden