Muffins nach meinem Muffins-Rezept sind fluffig, schmecken himmlisch süß und sind schnell zubereitet. Die kleinen Portionen aus Rührteig werden zu saftigen Küchlein gebacken und sind wunderbar vielfältig.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Mein Muffins-Rezept ist für alle Backanfänger hervorragend geeignet. Das einfache Grundrezept gelingt jedes Mal und sorgt bei Kindern wie Erwachsenen für strahlende Gesichter – pur ebenso wie mit Beeren, Schokolade oder Zuckerguss und Streuseln.

Zutaten für mein Muffins-Rezept
Die Basis für mein Muffins-Rezept bildet ein einfacher Rührteig, der schnell zubereitet ist. Mit Schmand kannst du besonders saftige Muffins backen. Für ein ideales Ergebnis sollte der Schmand einen hohen Fettanteil haben – alternativ kannst du Crème fraîche oder griechischen Joghurt in die Teigmasse rühren.
Weitere Zutaten für saftige Muffins:
- Pflanzenöl, wie Sonnenblumenöl oder Rapsöl, damit der Teig extra geschmeidig wird und die Muffins fluffig. Es wird außerdem direkt zimmerwarm in den Muffin-Teig gerührt – das beschleunigt die Zubereitung.
- Frische Eier verbinden die Zutaten zu einem homogenen Teig und sorgen gleichermaßen für Stabilität sowie ein lockeres Backergebnis.
- Mehl: Für Gebäck wie dieses eignet sich Weizenmehl Type 405 am besten.
- Backpulver ist ein wichtiges Triebmittel im Teig, das die Muffins schön aufgehen lässt.
- Zum Süßen verwende ich weißen Kristallzucker.
- Bourbon-Vanillezucker zeichnet sich gegenüber Vanillin-Zucker durch sein natürliches Vanillearoma aus – ein Unterschied, den du im Ergebnis schmeckst.

Leckere Muffins backen: 5 Tipps
- Vermenge die trockenen und feuchten Zutaten für das Muffins-Rezept getrennt voneinander. Rühre den Teig nur kurz, sonst wird er zäh und geht nicht gut auf.
- Deine Auswahl an Toppings, wie Beeren oder Schoko Chunks, solltest du nur vorsichtig unter den Teig heben.
- Teile den Muffin-Teig auf geeignete Förmchen aus Silikon oder Papier auf. Ein Muffin-Blech gibt den Papierförmchen mehr Stabilität. Die Portionen lassen sich mit zwei Esslöffeln gut in die Formen füllen.
- Stich nach der Backzeit mit einem Holzstäbchen in ein bis zwei Muffins – klebt kein Teig daran, sind die Muffins durch. Auf einem Kuchengitter kühlen sie schnell ab.
- Zeit für die Garnitur: Bestreue die Muffins mit Puderzucker oder glasiere sie mit Zuckerguss – mit Lebensmittelfarbe bunt eingefärbt, ein echter Hingucker!

Darum sind meine Mini-Kuchen so beliebt
- Du kannst die Muffins in der Vorbereitung auf einen bestimmten Anlass backen und nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren. Da ich in meinem Muffins-Grundrezept Öl statt Butter verwende, bleiben sie im Kühlschrank schön weich und länger haltbar.
- Für das spontane Backen eignet sich mein Muffin-Rezept ebenfalls hervorragend, da die saftigen Muffins in nur 35 Minuten fertig sind – ideal für unangemeldeten Besuch sowie alle Anlässe, zu denen das Backen schnell gehen muss.
- Die Vielfalt der Variationen ist nahezu grenzenlos: Passe die kleinen Küchlein ganz auf deinen individuellen Geschmack an und gib Schokolade, verschiedene Früchte, Nüsse oder Kombinationen daraus zum Teig.
- Einfach backen: Muffins zu backen macht auch Kindern Spaß! Die Zutaten für den Teig kannst du vorportioniert bereitstellen. Hast du die Grundzutaten in der Schüssel mit deiner Küchenmaschine oder von Hand verrührt, übernehmen deine Kinder das Verfeinern mit Schoko-Drops oder Beeren.

Du hast Lust auf mehr Muffins? Meine dunklen Schoko-Muffins und fruchtigen Apfel-Muffins sind der Hit. Es sind noch reife Bananen übrig? Die kannst du hervorragend für mein Rezept für leckere Bananen-Schoko-Muffins verwerten.

Muffins-Rezept – einfaches Grundrezept
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EIN MUFFINBLECH MIT 12 MULDEN & 12 MUFFINFÖRMCHEN
DAS GRUNDREZEPT
- 200 g Schmand - alternativ Creme fraiche
- 100 ml Pflanzenöl, neutral - z. B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 2 Eier, Größe M
- 300 g Mehl, Type 405 - alternativ Dinkelmehl Type 630
- 150 g Zucker
- 3 TL Backpulver - entspricht 11 g Backpulver
- 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
MUFFIN VARIATIONEN
- 300 g Himbeeren oder Heidelbeeren - frisch oder TK (müssen nicht auftauen)
ODER
- 1 Glas Schattenmorellen (Füllmenge um die 700 g) - gut abtropfen lassen
ODER
- 100 g Schokotropfen zum Backen - plus z. B. Glasur und bunte Streusel als Topping
ANLEITUNG
BEI MUFFINS SOLLTEST DU ZÜGIG ARBEITEN DAMIT SIE SCHÖN AUFGEHEN! DESHALB AM BESTEN ALLE ZUTATEN BEREITSTELLEN.
- Zuerst heizt du deinen Ofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze (Umluft 160 °C) auf, stellst dein Muffinblech (12 Mulden) bereit und füllst die Mulden mit 12 Muffin-Papierförmchen.
- Jetzt vermengst du die "TROCKENEN" Zutaten in einer Schüssel mit einem Kochlöffel miteinander: 300 g Mehl, 150 g Zucker, 3 TL Backpulver (11g), 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker. HINWEIS: Zu trockenen Zutaten würden z. B. auch Schokotropfen zählen – falls du das vorgesehen hast.
- Dann alle "FEUCHTEN" Zutaten in einer weiteren (Rühr-)Schüssel mit dem Quirl vom Handmixer oder der Küchenmaschine verrühren, bis sich die Zutaten zu einer Masse verbunden haben: 2 Eier, 100 ml Pflanzenöl und 200 g Schmand. HINWEIS: Etwas Zitronensaft, zum Beispiel, würdest du an dieser Stelle mit den feuchten Zutaten verrühren.
- Nun gibst du die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten.
- Du verrührst diese nur so lange miteinander bis alles einigermaßen vermengt ist. Maximal 20-30 Sekunden! Denn sonst bildet sich ein Glutennetz im Teig und die Muffins werden nicht luftig-locker.HINWEIS: Nicht wundern, du bekommst einen relativ festen und keinen cremigen Rührteig. Je nach gewählter weiterer Zutat wird der Teig durch weitere Feuchtigkeit geschmeidiger oder eben nicht.
- In diesem Schritt hebst du DEINE WEITERE ZUTAT(EN), wie z. B. Beeren oder Früchte mit einem Kochlöffel zügig unter den Teig. HINWEIS: Bei TK-Beeren wird dein Teig nahezu komplett verfärbt, da die Früchte nicht so stabil sind wie frische Beeren. Das macht aber nichts.
- Den Teig bitte SOFORT gleichmäßig mit 2 Esslöffeln oder einem Eisportionierer in den 12 Muffin-Papierförmchen verteilen. Für 25-30 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen und am Ende mit der "Stäbchenprobe" prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.HINWEIS: Ich befülle die Papierförmchen komplett und dadurch backen sie auch hoch hinaus. Wenn du das nicht möchtest fülle sie nur zu 2/3.
- Die frisch gebackenen Muffins halten in einer luftdichten Frischhaltebox etwa zwei Tage frisch. Du kannst sie aber auch ganz toll einfrieren und dann bei Zimmertemperatur auftauen. Lass es dir schmecken!
- Ich wünsche dir mit meinem Muffins-Rezept viel Freude und einen guten Appetit.
MEIN REZEPT-VIDEO
WAS MEINST DU?

Dein Feedback zu meinen Muffins freut mich sehr Susanne💚. Vielen Dank dafür & viele LG Emmi
Ich danke Dir vielmals für Dein nettes Feedback zum Muffins Rezept Kerstin💜💕. LG Emmi
Herzlichen Dank Sophia! Alles Liebe, Emmi
Liebe Jessi, vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung. Ich würde Dir 2-3 EL empfehlen und vielleicht noch 1 EL Milch. Melde Dich doch mal wie Dir diese Variante geschmeckt hat, das wäre toll! LG, Emmi
Hallo Emmi, kann ich da auch Äpfel mit reintun? LG Anja
Liebe Anja, selbstverständlich, ich persönlich würde eine säuerliche Sorte nehmen und sehr klein würfeln oder sogar raspeln. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG, Emmi
Ich habe dieses Rezept schon oft verwendet. Würde dieses nun gerne für den Kindergarten nutzen und eine Art Karottenmuffin mit Schokopulver machen. Würde dies auch gehen? – dann einfach die Karotten am Schluss rein. Müsste man das Rezept noch anders abändern? Tausend Dank für deine Rückmeldung.
Liebe Désirée, eine tolle Idee! Ja genau, Du raspelst die Karotten sehr fein und hebst sie am Schluss unter. Melde Dich doch nochmal wie es den kleinen Mäusen geschmeckt hat, das würde mich wirklich sehr freuen. LG, Emmi
Hallo Emmi, möchte deine Muffins als Zitronenmuffins für die Hochzeit vom Sohn backen. Bin neu in deinem Blog und sehr seht begeistert. Meine Frage im Rezept sind Eier Grösse M angegeben hab jetzt aber nur Grösse L da. Macht das mit der Konsistenz vom Teig etwas? Lg Moni
Liebe Moni, wie schön, dass Du mich gefunden hast 🙂 . Das ist nicht gar so tragisch, der Teig wird natürlich etwas flüssiger dadurch und die Muffins eventuell nicht so kompakt. Vielleicht nimmst Du die kleineren Deiner L Eier, das Gewicht eines L-Eis fängt laut Norm bei 63 g an und hört bei 73 g auf. Ich hoffe die Muffins werden Dir schmecken. LG
Hallo Emmi, kann ich den Schmand auch durch 3,5% Fett Naturjoghurt ersetzen? Ist die Menge dann gleich wie Schmand ( 200g)? Bei 10% Fett griechischer Yoghurt ebenfalls die gleiche Menge, wie beim Schmand ( 200g) ? Kann ich die Muffins auch mit frischen Johannisbeeren backen? Liebe Grüße Mari
Liebe Mari, Du kannst sowohl den Naturjoghurt mit 3,5% als auch den griechischen Yoghurt nehmen, den würde ich bevorzugen. Die Menge 1:1 ersetzen. Selbstverständlich kannst Du sie auch mit frischen Johannisbeeren backen. Schreibe doch nochmal wie sie Dir geschmeckt haben. Würde mich freuen. LG
Ich danke Dir Silvia für Dein Lob 🙂 Merci & LG !
Deine Rückmeldung zum Muffins Rezept freut mich Tine 🙂 Merci & viele LG
Freut mich sehr Heike. Hab noch viel Freude mit meinem Muffins Rezept 🙂 Viele LG
Ist der Teig fest genug, dass ich die Muffins nur in Papierförmchen backen kann? Wir sind im Urlaub und ich habe hier keine Form zur Hand, möchte das Rezept aber gerne für den Geburtstag meines Mannes ausprobieren. Da er sich Schokomuffins wünscht, möchte ich noch Kakao in den Teig geben, muss ich dadurch die Flüssigkeitsmenge erhöhen? Und könnte ich den Zucker eventuell auch mit Honig ersetzen? So viele Fragen 😉 Liebe Grüße Tine
Liebe Tine, ich würde noch 2-3 EL Milch dazugeben, wenn Du trockenes Kakao-Pulver verwendest. Der Teig sollte fest genug sein und die Förmchen auch so stehen, es gibt aber auch stabile, backfeste Muffin-Förmchen, vielleicht bekommst Du diese da wo Ihr gerade Urlaub macht. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und dass es ihm schmecken wird. LG
❤️-lichen Dank Aurelia für Deine Rückmeldung zum Muffins Rezept. Viele LG
Merci Ulrike. Dein Feedback freut mich💚😋
Spitze Antje – freut mich wenn bei meinem Muffin Rezept alles gepasst hat👍. Viele liebe Grüße!
Hallo kann man den Schmand auch durch Joghurt oder Quark ersetzen? Da ich immer laktosefreie Produkte brauche.
Liebe Juli, ja Du kannst sowohl als auch nehmen als Ersatz. Ich wünsche Dir gutes Gelingen. LG
Ich danke Dir für Deine Rückmeldung Katrin❤️. Es freut mich wenn bei meinem Muffins Rezept für Euch alles gepasst hat. Viele LG
Freut mich wenn mein Rezept überzeugen konnte 🙂 Merci Wiwi & viele LG Emmi
Oh ganz herzlichen Dank für das liebe Feedback Nadja 🙂 Ich hoffe Du findest noch ganz viel Inspirationen bei mir❤️💚
Klasse Britta – Herzlichen Dank für Dein nettes Feedback zu meinen Muffins🌸
Wie schön liebe Nadine, es freut mich wenn ich mit dem Muffins Rezept Euren Geschmack getroffen habe 💜. Viele LG
Ja spitze Ella, es freut mich wenn mein Muffin Rezept gut angekommen ist😋👍
Danke für Dein Vertrauen in mein Rezept Liis💚. Es freut mich wenn mein Muffins Rezept gut angekommen ist 🙂 Viele LG
Hallo Emmi, kann ich die Heidelbeeren auch mit der Schokolade kombinieren und wenn ja wie viel Gramm würdest du dann jeweils empfehlen? Lg
Ja sicher Carmen, ich würde 200g Heidelbeeren und ca. 50g Schokotropfen schätzen. Viele LG
Dein Kompliment freut mich liebe Sabine😍. 1000 Dank und hab noch ganz viel Freude mit meinem Muffins Rezept. Alles Liebe!