Muffins Rezept – einfaches Grundrezept

Mein Muffin Rezept ist der einfache, fluffige Kuchenersatz für die Kaffeetafel und für alle die Kinder haben ein ständiger Begleiter. Meine schnellen 35 Minuten-Muffins kannst Du pur, mit Beeren, Früchten, Schokolade und Glasuren aller Art genießen. Ein flexibles Grundrezept für jeden Tag und Anlass.

Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de

Wenn es mal schnell gehen soll und ein schneller Kuchen oder Snack hergezaubert werden muss, dann kommen meine handlichen Muffins ins Spiel, die in nur 35 Minuten gebacken werden. Mein einfaches Muffin Rezept ist also ein „Rezept für alle Fälle“, weil es schön variabel einsetzbar ist. Es kann zum Beispiel zu Schokomuffins, Zitronenmuffins oder Muffins mit Beeren abgewandelt werden. Mit meinem Muffins Grundrezept aus wenigen Zutaten werden sie immer fluffig und saftig und sind ein ganzjähriges Vergnügen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Muffins sind also der vielseitige, „kleine Kuchen“, der sich auch prima vorbereiten und mitnehmen lässt. Mein Muffin Rezept kann also immer dann ins Spiel kommen, wenn bei Dir Kindergeburtstage, ein Schul- oder Kindergartenfest, Ausflüge oder ein Picknick auf dem Plan stehen. Mein Muffins Grundrezept passt einfach immer ­– versprochen!

Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de

Muffins selber machen ganz einfach

Mein Muffins Rezept ist in unzähligen Back-Sessions entstanden, bis es für mich persönlich perfekt war. In meiner Emmi-Küche habe ich ganz konkrete Vorstellungen wie die besten Muffins für mich sein sollen.

Der Grundteig ist bewusst etwas fester, damit Du flexibler bist, indem was Du an Zutaten hineingibst. Wenn die Zutaten feuchter werden, wie z.B. durch Tiefkühl-Beeren (TK-Beeren) oder abgetropfte Kirschen aus dem Glas, dann behält er immer noch eine gewisse Stabilität. Das macht ihn sehr flexibel.

Ich finde so ein einfaches Muffins Grundrezept kann man immer gebrauchen. Eines das man perfekt abwandeln kann und das mal eben so aus dem Ärmel geschüttelt ist mit Grundzutaten, die man meist in seinem Vorrat hat.

Zubehör zum Muffins backen

Die kleinen Kuchen aus Rührteig erfordern neben den wenigen Zutaten noch eine Muffin-Backform, auch Muffin-Backblech genannt, die es aus Metall oder Silikon gibt. Meist für 6 bis 12 Muffins, sie sollten auf jeden Fall antihaftbeschichtet sein. Ich verwende dieses 12 er Muffin-Backblech (Affiliate-Link) seit vielen Jahren und es leistet gute Dienste.

Zusätzlich zu einem Muffin-Blech solltest Du auf jeden Fall Muffinförmchen aus Papier oder Silikon verwenden. Sie werden vor dem Füllen in die Blechmulden gestellt und die Muffinteilchen bekommen so beim Backen die notwendige Stabilität, wenn sie aufgehen. Zudem lassen sie sich besser aus den Mulden entnehmen und es sieht obendrein hübsch aus. Ich verwende am liebsten Papierförmchen. Denn die gibt es mittlerweile auch in vielen schönen Farben (Affiliate Link) zu kaufen.

Wie Muffins aufbewahren und einfrieren?

Die kleinen Kuchen bleiben übrigens etwa zwei Tage schön frisch, wenn Du sie in einem luftdichten Kuchenbehälter aufbewahrst.

Möchtest Du sie länger aufbewahren, kannst Du fertig gebackene Muffins auch prima einfrieren und zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen. So hat man immer einen kleinen Kuchen für Zwischendurch und ist flexibel.

Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten benötigst Du für mein Muffin Rezept?

Die Zutaten zum Muffin backen sind kein Hexenwerk, eigentlich alles Dinge, die Du in der Regel in Deinem Vorrat hast und wenn nicht, sind sie ganzjährig überall verfügbar.

  • Schmand – hat ca. 20 % Fettanteil. Wenn kein Schmand verfügbar ist, in Österreich zum Beispiel gibt es ihn nicht oder kaum, dann ist Crème fraîche eine gute Alternative. Aber auch griechischer Joghurt (10% Fett) erzielt ebenfalls gute Ergebnisse, wie mir Leserinnen berichtet haben.
  • Pflanzenöl – für mein Muffins Rezept mit Öl nehme ich ein geschmacksneutrales Öl wie zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Am liebsten verwende ich ein hochwertiges 100% Rapsöl (Affiliate-Link) zum Kochen und Backen. Es ist eines der gesündesten Öle, ist geschmacksneutral (wenn man eine gute Sorte kauft) und gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt zu kaufen.
  • Frische Eier – für das beste Ergebnis verwende ich Eier der Größe M. Eier sind idealerweise zum Backen zimmerwarm, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten verbinden. Du solltest sie also schon einige Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nehmen, um sie dann zum Muffins backen zu verwenden.
  • Mehl – für die kleinen Rührkuchen verwende ich ein herkömmliches Haushaltsmehl, auch Weizenmehl Type 405 genannt. Du kannst mein Muffins Grundrezept auch gerne mit der Dinkelmehlsorte Type 630 backen. Diese Sorte ist von der Beschaffenheit und geschmacklich dem Weizenmehl sehr ähnlich, also mild.
  • Zucker – ich verwende ganz normalen weißen Kristallzucker, den Du in jedem Lebensmittelhandel kaufen kannst.
  • Backpulver – auch für meine einfachen Muffins ein notwendiges Backtriebmittel. Backpulver-Päckchen (Affiliate-Link) findest Du in jedem Supermarkt-Backregal.
  • Bourbon-Vanillezucker – enthält Extrakte der Bourbon Vanille sowie gemahlene Vanilleschote. Im Gegensatz zu Vanillin-Zucker also kein synthetisches Aroma. Bourbon Vanillezucker (Affiliate-Link) findest Du auch in jedem Supermarkt im Backregal.

Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de

Mein Muffins Grundrezept – die Basis für so viele Varianten

Mein Muffin Rezept kann mit so vielen unterschiedlichen Zutaten variiert werden. Ich habe schon die dollsten Dinge hineingegeben, bin am Ende ehrlich gesagt aber immer wieder zu den üblichen Verdächtigen zurückgekommen, da sie bei meiner Familie am besten ankommen. Das sind meine liebsten Varianten:

Schokomuffins

Ich habe die die kleinen Kuchen schon mit Schokotröpfchen, Schokoladentafel-Stücken, mit oder ohne Schokoglasur und bunten Streusel oder Kakao im Teig gebacken. Auch mit Stückchen weißer Schokolade eine tolle Variante. Mit Schokolade backen ist immer eine Freude und mit Schokomuffins kann man eigentlich nie was falsch machen 🙂 .

Beeren Muffins

In der Beerensaison werden in meiner Backstube dann Himbeermuffins, Blaubeermuffins oder Erdbeermuffins mit frischen Beeren gebacken. Außerhalb der Saison verwende ich immer gerne Tiefkühl-Beeren (TK-Beeren), die es in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Wenn Du Dich für Tiefkühl-Beeren entscheidest, solltest Du wissen, dass sie den Grundteig etwas einfärben können. Die kleinen TK-Früchtchen sind halt nun mal feuchter und gerade die Himbeeren matschen leichter, wenn sie tiefgefroren sind. Du brauchst TK-Beeren nicht auftauen – immer gleich rein damit.

Kirschmuffins

Frische Kirschen, entsteint schmecken nach Sommer pur. Saftige Muffins mit Kirschen lassen sich auch ganzjährig backen. Selbst eingelegte Kirschen aus dem Glas oder Schattenmorellen zaubern Kirschmuffins auf den Tisch, wann immer es für Dich passt.

Zitronenmuffins

Ob mit frisch gepresstem Zitronensaft oder dem herben Zitronenabrieb einer Bio-Zitrone. Ich mag die erfrischende Variante. Aber auch ein Muffinteilchen mit einer Zitronenglasur hat in meiner Familie auch viele Fans. Für zitronige Muffins verwende ich übrigens gerne den Saft und den Schalenabrieb einer halben Zitrone in der Masse. Den Saft von der anderen Hälfte gieße ich auf die fertig gebackenen, noch heißen Muffins.

Deiner Kreativität sind also keine Grenzen gesetzt. Meine Leserinnen und Leser haben auch von Varianten mit Bananen-Nuss, mit Mandarinen aus der Dose oder mit Mandelblättchen berichtet. Das muss ich unbedingt auch mal probieren.

Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de

Meine Geling-Tipps zu meinem Muffins Rezept

Muffins backen geht wirklich kinderleicht und mit meinem Muffin Rezept kann bei der Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern ganz am Ende des Beitrags eigentlich nix schiefgehen.

Nur ein paar klitzekleine Grundregeln & Tipps solltest Du beachten für den perfekten Muffin Genuss:

Der Muffinteig

Eine gute Vorbereitung: Damit die kleinen Kuchen schön aufgehen, müssen die Zutaten für den Rührteig in einer Rührschüssel zügig, aber dennoch mit aller Ruhe, verarbeitet werden. Deshalb solltest Du Dir schon alles bereitstellen was Du brauchst und auch alle Zutaten, die im Teig landen sollen.

Die richtige Reihenfolge: Die „trockenen Zutaten“ sollten zu den „feuchten Zutaten“ gegeben werden, weil sobald die Mehl- und Backpulver-Mischung mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, fängt sie an zu arbeiten.

Nicht zu viel rühren – Teil 1: Deshalb auch zügig bei meinem Muffins Grundrezept arbeiten und nicht zu viel Rühren, sonst wird der Rührteig zäh und später auch die Muffins. Also nur so lange miteinander verrühren, bis alles einigermaßen vermengt ist, maximal 20 Sekunden. Der Muffinteig ist relativ fest und nicht cremig, wie Du es wahrscheinlich von einem klassischen Rührteig gewohnt bist. Mit der Festigkeit bist Du flexiber mit den Zutaten, die Du hineingibst. Auch durch feuchtere Zutaten, wie Kirschen aus dem Glas, bleibt der Teig stabil.

Muffinteig selber machen - www.emmikochteinfach.de

Nicht zu viel rühren – Teil 2: Wenn Du nach meinem Rezept-Ablauf Deine weiteren Zutaten wie Schokotropfen oder Beeren unterhebst, dann auch diesmal nicht zu lange rühren. Lieber zu wenig rühren als zu viel – sonst wird der Teig eventuell sehr zäh.

Muffin Förmchen füllen

Den Muffin Teig sofort weiterverarbeiten: Aus der Rührschüssel den Teig direkt mit 2 Esslöffeln oder einem Eisportionierer gleichmäßig in die Muffin-Papierförmchen verteilen, die in der 12er-Muffinform stecken.

Muffinförmchen füllen - www.emmikochteinfach.de

Tipps zur Muffin-Höhe: Ich liebe es, wenn die Muffins hoch hinaus backen, deshalb fülle ich die Papierförmchen bis zum Rand. Sollen sie nicht so hoch backen dann fülle sie nur zu 2/3 voll. In dem Fall wird Dir noch Teig übrig bleiben für eine weiteres Muffin-Blech.

Muffins backen

Die Muffinform in den vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene laut Rezept-Karte weiter unten backen lassen.

Ist mein Muffin Teig durchgebacken?

Am Ende der Backzeit mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.

Wie funktioniert die Stäbchenprobe?

Backöfen sind nun mal verschieden und entwickeln mit zunehmendem Alter unter Umständen nicht mehr die notwendige Hitze und verteilen diese nicht gleichmäßig. Für die Stäbchenprobe verwendest Du am besten einen langen Holzspieß, auch bekannt als Schaschlik – oder Grill-Spieße (Affiliate-Link). Den stichst Du in der Mitte, beziehungsweise an der dicksten Stelle in den Muffin und ziehst in wieder heraus. Haftet Teig am Stäbchen oder ist das Stäbchen etwas feucht, dann brauchen die kleinen Kuchen noch ein paar Minuten und wandert wieder zurück in den Backofen. Ich gehe dann in 3 Minuten Schritten vor.

Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de

Ein weiteres schönes Rezept neben meinen Beeren Muffins und Schoko Muffins, die Du mit meinem Grundrezept backen kannst, sind meine einfachen Bananen Schoko Muffins. Sie sind die perfekte Resteverwertung für braune Bananen, die keiner mehr essen möchte.

Einfache Bananen Schoko Muffins
Ein einfaches Muffin Rezept. Die schnellen 35 Minuten Muffins für die ganze Familie sind...
zum Beitrag

Einfache Rührkuchen, ebenfalls sehr beliebt nicht nur bei Kindern, sind mein saftiger Zitronenkuchen, Marmorkuchen oder Heidelbeerkuchen.

Zitronenkuchen Rezept – saftig & einfach
Mein Zitronenkuchen schmeckt saftig und ist zitronig frisch. Das Zitronenkuchen Rezept...
zum Beitrag

Marmorkuchen Rezept von Oma
Der klassische Kuchen ist ein super saftiger Marmorkuchen, der jede Kaffeetafel krönt....
zum Beitrag

Saftiger Heidelbeerkuchen mit Joghurt
Mein Heidelbeerkuchen mit Joghurt kommt mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat aus. Joghurt...
zum Beitrag

In den FAQs rund um mein liebstes Muffin Rezept findest Du noch weitere Tipps und Antworten auf mögliche Fragen.

Fragen und Antworten rund um mein Muffins Grundrezept

Kann man den Schmand ersetzen?

Milchprodukte wie Schmand sorgen für die perfekte Konsistenz des Muffin-Rührteigs und runden ihn geschmacklich ab. Du kannst statt Schmand auch Crème Fraîche aber auch saure Sahne, griechischen Joghurt (10% Fett) oder Mascarpone verwenden. Milch oder auch Joghurt unter 10% Fett macht die Masse zu flüssig und funktioniert leider nicht.

Kann man auch Butter statt Pflanzenöl verwenden?

Du kannst auch Butter statt Öl verwenden, aber das Verhältnis ist dann nicht 1:1. Denn der Umrechnungsfaktor lautet 80 g Öl entspricht 100 g Butter. D.h. in meinem 12er Muffin Grundrezept verwendest Du dann 125g Butter. UND: Die Butter solltest Du für die Verarbeitung in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen lassen.

Wie bekomme ich gleichmäßige, stabile Muffins?

Verwende unbedingt immer Papierförmchen in Kombination mit einem Muffinblech / Muffinbackblech aus Metall oder Silikon. Damit kannst Du 6 oder 12 Muffins in einer gleichmäßigen Form backen. Wenn Deine Muffins nicht zu hoch backen sollen, dann fülle sie nur zu 2/3 mit Muffinteig, Dir wird dann noch Teig übrig bleiben für eine weitere Muffinform.

Welche Muffins kann ich mit dem Grundrezept backen?

Was Dein Herz begehrt. Das Grundrezept kannst Du mit Zutaten nach Wahl kombinieren. Du kannst Beeren Muffins mit frischen oder TK-Beeren backen, Schokomuffins, Kirschmuffins oder Zitronenmuffins. Das Rezept ist vielseitig und abwandelbar.

Wie lange halten sich Muffins?

In einem verschlossenen Kuchenbehälter (Transportbox), halten Muffins zwei Tage frisch.

Kann man gebackene Muffins einfrieren?

Gebackene Muffins kann man prima einfrieren, bis zu 6 Monaten.

Kann man das Muffins Grundrezept vegan abwandeln?

Mein Muffin Rezept haben viele Leserinnen und Leser wie folgt erfolgreich veganisiert: Statt 2 Eiern kommen 200g Apfelmus und statt Schmand / Crème Fraîche z.B. Oatly Hafer Cuisine verwenden. Dazu frisch gepresster Zitronensaft.

Kann man Muffins glutenfrei backen?

Einige Leserinnen und Leser haben das Mehl in meinem Muffin Rezept wie folgt mehlfrei abgewandelt: Statt 100 g Mehl einfach 100 g gemahlene Mandeln im Rezeptablauf verwenden.

Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de

Muffins Rezept – einfaches Grundrezept

5 von 103 Bewertungen
Sie sind der schnelle, kleine Kuchenersatz für die Kaffeetafel. Mein flexibles Muffins Grundrezept kann Schoko, Beeren oder Früchten variiert werden.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN12 Muffins

ZUTATEN

DU BENÖTIGST EIN MUFFINBLECH MIT 12 MULDEN & 12 MUFFINFÖRMCHEN

    DAS GRUNDREZEPT

    • 200 g Schmand - Alternativ Creme fraiche
    • 100 ml Pflanzenöl - z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
    • 2 Eier, Größe M
    • 300 g Mehl, Type 405 - alternativ Dinkelmehl Type 630
    • 150 g Zucker
    • 3 TL Backpulver bzw. 11 g
    • 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker

    TIPPS UND INSPIRATION FÜR DIE FÜLLUNG

    • 300 g Himbeeren - frisch oder tiefgefroren (muss nicht auftauen)

    ODER

    • 300 g Heidelbeeren - frisch oder tiefgefroren (muss nicht auftauen)

    ODER

    • 1 Glas Schattenmorellen (Füllmenge um die 700 g) - Gut abgtropfen lassen

    ODER

    • 100 g Schokotropfen zum Backen - plus z.B. Glasur und bunte Streusel als Topping

    ANLEITUNG

    BEI MUFFINS SOLLTEST DU ZÜGIG ARBEITEN DAMIT SIE SCHÖN AUFGEHEN! DESHALB AM BESTEN ALLE ZUTATEN BEREIT STELLEN.

    • Als erstes heizt Du Deinen Ofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze (Umluft 160 °C) auf, stellst Dein Muffinblech (12 Mulden) bereit und füllst die Mulden mit 12 Muffin-Papierförmchen.
      HINWEIS: Wenn Du die Muffins nicht so hoch hinaus backen lassen möchtest, kannst Du den Teig später nur zu etwa zwei Dritteln in die Papierförmchen füllen. Dann werden es wahrscheinlich mehr als 12 Muffins und Du brauchst natürlich auch ein weiteres Muffinblech.
      Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de
    • Jetzt vermengst Du die "TROCKENEN" ZUTATEN in einer Schüssel mit eiem Kochlöffel miteinander: 300 g Mehl, 150 g Zucker, 3 TL Backpulver (11g), 1 Päckchen Bourbon Vanillezucker.
      HINWEIS: Zu trockenen Zutaten würden z.B. auch Schokotropfen oder Back-Kakao zählen – falls Du das vorgesehen hast.
      Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de
    • Dann alle "FEUCHTEN" ZUTATEN in einer weiteren (Rühr-)Schüssel mit dem Quirl vom Handmixer oder der Küchenmaschine verrühren, bis sich die Zutaten zu einer Masse verbunden haben: 2 Eier, 100 ml Pflanzenöl und 200 g Schmand.
      HINWEIS: Etwas Zitronensaft, zum Beispiel, würdest Du an dieser Stelle mit den feuchten Zutaten verrühren.
      Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de
    • Nun gibst Du die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten.
      Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de
    • Du verrührst diese nur so lange miteinander bis alles einigermaßen vermengt ist (ungefähr 20 Sekunden).
      HINWEIS: Nicht wundern, Du bekommst einen relativ festen und keinen cremigen Rührteig. Je nach gewählter weiterer Zutat wird der Teig durch weitere Feuchtigkeit geschmeidiger oder halt eben nicht.
      Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de
    • In diesem Schritt hebst Du DEINE WEITERE ZUTAT(EN), wie z.B. Beeren, frisch oder TK mit einem Kochlöffel zügig unter den Teig. Nicht zu lange rühren sonst wird der Teig eventuell sehr zäh.
      HINWEIS: Wenn Du Dich z.B. für tiefgefrorene Heidelbeeren oder Himbeeren entscheidest, wird Dein Teig nahezu komplett verfärbt, da die Früchte nicht so stabil sind wie frische Beeren. Das macht aber nichts.
      Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de
    • Den Teig bitte SOFORT gleichmäßig mit 2 Esslöffeln oder noch praktischer, einem Eisportionierer in den 12 Muffin-Papierförmchen verteilen. Für 25-30 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen und am Ende mit der "Stäbchenprobe" prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
      HINWEIS: Ich befülle die Papierförmchen komplett und dadurch backen sie auch hoch hinaus. Wenn Du das nicht möchtest wie bereits erwähnt, nur zu etwa zwei Dritteln füllen.
      Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de
    • Die frisch gebackenen Muffins halten in einer luftdichten Frischhaltebox etwa zwei Tage frisch. Du kannst sie aber auch ganz toll einfrieren und dann bei Zimmertemperatur auftauen. Lass es Dir schmecken!
      Muffins Rezept - einfaches Grundrezept - www.emmikochteinfach.de
    • Ich wünsche Dir mit meinem flexiblen Muffins Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

    WAS MEINST DU?

    Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
    Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
    Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

    Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

    ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

    Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

    REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




    247 Kommentare
    1. Kay 30. Mai 2022 - 16:28

      Ich habe gerade diese Beeren Muffins gebacken und bin restlos begeistert. Da ich immer Bio Zitrusfrüchte kaufe, verwerte ich die Schalen getrocknet im Zucker. Das gibt dann Zitruspuderzucker mit dem ich auch die Muffins gebacken habe. Der Geschmack und die Farbe ist einfach toll und die Muffins sind total fluffig. Diese Muffins werde ich garantiert noch öfters backen. Ich habe sie mit frischen Himbeeren und Heidelbeeren gebacken.

      Antworten >>
      1. Emmi 30. Mai 2022 - 16:34

        Klasse Kay💚😊. Es freut mich wenn das leckere Muffins-Rezept gut angekommen ist. Beste Grüße!

        Antworten >>
    2. Karina 13. Mai 2022 - 10:54

      Hallo Emmi, Wirklich ein einfaches und tolles Grundrezept für Muffins. Ich frage mich ob man den Schmand einfach weglassen kann und stattdessen Milch nehmen kann? Welche Funktion hat denn der Schmand im Teig? Und wenn ich Zitronenmuffins machen möchte ? Dann trotzdem Schmand und Saft einer Zitrone dazu? Und kann man statt Öl einfach zimmerwarme Buttet nehmen in der gleichen Menge? Vlg…Karina

      Antworten >>
      1. Emmi 16. Mai 2022 - 17:25

        Liebe Karina, Milchprodukte wie Schmand sorgen für die perfekte Konsistenz des Muffin-Rührteigs und runden ihn geschmacklich ab. Du kannst statt Schmand auch Créme Fraîche aber auch saure Sahne, Joghurt oder Mascarpone verwenden. Milch macht die Masse zu flüssig und funktioniert leider nicht. Der Zitronensaft kann den Schmand für ein gutes Gelingen des Teigs nicht ersetzen sondern nur als zusätzliches Geschmacksmittel dienen. Du kannst auch Butter statt Öl verwenden, aber das Verhältnis ist nicht 1:1. 80 g Öl entspricht 100 g Butter. UND: Die Butter solltest Du für die Verarbeitung in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze schmelzen lassen. Ansonsten baust Du das Rezept um und schlägst die zimmerwarme/wachsweiche Butter mit dem Zucker cremig, wie bei einem klassischen Rührteigrezept. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG

        Antworten >>
    3. Heike 29. April 2022 - 12:49

      Ein tolles Rezept, die Muffins sind absolut gelingsicher. Ich habe schon verschiedene Varianten ausprobiert, hat immer bestens funktioniert. Vielen Dank.

      Antworten >>
      1. Emmi 29. April 2022 - 22:28

        Tausend Dank für Deine nette Rückmeldung und Bewertung zum Muffins-Rezept Heike⭐👍

        Antworten >>
    4. Jessica 24. April 2022 - 18:50

      Die Muffins mit Schokotropfen sind sehr gut gelungen. Der Teig locker und saftig. Alle Gäste waren begeistert. LG

      Antworten >>
      1. Emmi 24. April 2022 - 20:29

        1000 Dank für Dein schönes Feedback zu meinem Muffins Rezept liebe Jessica. Viele LG

        Antworten >>
    5. Gaby 22. April 2022 - 20:07

      Super Muffin Rezept! Wir haben es mit Sauerkirschen und Mandeln, Äpfel und Walnüssen und Zimtzucker Topping sowie leckerer selbst gemachter Kirsch- oder Himbeermarmelade bereits mehrfach nach gebacken und viel Lob bekommen.

      Antworten >>
      1. Emmi 22. April 2022 - 20:59

        So soll es ja auch sein liebe Gay💕👍 Freut mich wenn Du so viel Freude mit meinem Rezept hast! LG

        Antworten >>
    6. Cristina 13. April 2022 - 20:17

      Sorry Emmi ich hab eine frage…hier in Apulien bekommen ich noch nirgends Schmand oder Cremefr. Was kann ich anstelle nehmen?Fruchtjoghurt?Rahm -Sahne mit einem Spritzer Zitronensaft? P.s.ich liebe deinen Blog..

      Antworten >>
      1. Emmi 14. April 2022 - 11:51

        Liebe Cristina, Du kannst zum Beispiel statt Schmand auch Sahnequark oder Mascarpone verwenden oder auch stichfesten Joghurt (also keinen cremigen, flüssigen), wenn ihr den in Spanien habt. Eventuell braucht der finale Teig dann noch 3-5 EL Milch wenn er zu fest ist, aber das wirst Du merken. Ich wünsche Dir gutes Gelingen und melde Dich noch nochmal was Du letztendlich verwendet hast, das würde mich sehr freuen. LG

        Antworten >>
    7. Steffi 9. April 2022 - 5:49

      Hallo, wenn ich frisch gemahlenes Weizen- oder Dinkelvollkornmehl nehme, wie viel mehr Flüssigkeit oder weniger Mehl sollte ich dann statt dem Auszugsmehl nehmen? Kann ich die Eier auch durch zB Apfelmus ersetzten. Eine vollwertige Variante wäre super.

      Antworten >>
      1. Emmi 14. April 2022 - 11:42

        Liebe Steffi, wenn Du Vollkornmehle verwenden möchtest, würde ich Dir empfehlen 50 ml Milch zu den „feuchten Zutaten“ zu geben. Wenn Du Eier durch Apfelmus ersetzen willst, gilt eine Faustformel 1 Ei = 60 bis 80 g Apfelmus. Ich selbst habe das noch nicht bei den Muffins gemacht, da müsstest Du bitte selbst experimentieren. LG

        Antworten >>
    8. Gamze 20. März 2022 - 22:44

      Hallo emmi , würde gerne Zitronenmuffins machen. Kann ich geriebene Zitronenschale statt Zitronensaft verwenden ? Wenn ja, kommt diese dann auch zu den feuchten zutaten? Liebe Grüsse 😀

      Antworten >>
      1. Emmi 23. März 2022 - 15:34

        Hallo Gamze, selbstverständlich kannst Du das machen 🙂 und ich würde den Abrieb ebenfalls mit den feuchten Zutaten vermengen. LG

        Antworten >>
    9. Nina 17. März 2022 - 15:51

      Hallo Emmi, bei uns gibt es momentan nirgendwo mehr Öl. Kann ich stattdessen etwas anderes nehmen z. B. Butter? Im voraus vielen Dank LG Nina

      Antworten >>
      1. Emmi 17. März 2022 - 15:57

        Hallo Nina, dann würde ich alternativ 120g flüssige Butter verwenden. Ich wünsche gutes Gelingen und viele LG

        Antworten >>
    10. Christine Wenger 6. März 2022 - 16:22

      Deine Rezepte sind alle super !

      Antworten >>
      1. Emmi 6. März 2022 - 21:09

        Merci Christine💕👍

        Antworten >>
    11. Chrissi Freitag 20. Februar 2022 - 13:34

      Wunderbares Muffin-Rezept! Einfach super leckere, schön lockere Muffins. Alles bestens beschrieben. Viiielen Dank!!!

      Antworten >>
      1. Emmi 20. Februar 2022 - 14:11

        Herzlichen Dank für Dein Lob zum Muffins Grundrezept liebe Chrissi💚🤗

        Antworten >>
    12. Martina 16. Februar 2022 - 19:03

      Vielen Dank! Echt ein sehr gutes Rezept. Die Anleitung und Tipps super! War immer schon auf der Suche nach einem Standardgrundrezept. Habe viele schon ausprobiert und war oft enttäuscht. Dein Rezept ist es jetzt endlich 🙂

      Antworten >>
      1. Emmi 16. Februar 2022 - 21:07

        Es freut mich wenn mein Muffins Grundrezept überzeugen konnte Martina 🙂 Viele LG zurück

        Antworten >>
    13. Philippa 26. Januar 2022 - 10:50

      Das ist das beste Muffinrezept! Es sind wunderschöne, fluffige, riesengroße Muffins geworden, vielen Dank für das Rezept 🙂

      Antworten >>
      1. Emmi 26. Januar 2022 - 18:02

        Herzlichen Dank Philippa 👍😍

        Antworten >>
    14. Tatjana 21. Januar 2022 - 18:20

      Sehr einfach und sehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept! Klein und Groß sind begeistert! 🙂

      Antworten >>
      1. Emmi 22. Januar 2022 - 12:04

        Wenn es allen geschmeckt hat freut mich das liebe Tatjana😊!

        Antworten >>
    15. Kristin 17. Oktober 2021 - 17:19

      Liebe Emmi, danke für das tolle Muffin Rezept. So fluffig, saftig und lecker. Habe keine Schokodrops bekommen und einfach eine dünne dunkle Schokoladentafel geraspelt. Ging super damit ☺️

      Antworten >>
      1. Emmi 17. Oktober 2021 - 19:25

        Prima Kristin🤗🤎. Das freut mich sehr 👍

        Antworten >>
    16. Leila 4. August 2021 - 20:07

      Hallo Emmi, kann man statt Schmand/Creme fraiche auch Quark/Sahne nehmen? Lg?

      Antworten >>
      1. Emmi 7. August 2021 - 18:17

        Liebe Leila, ich glaube die Muffins werden dann nicht stabil genug. Viele LG

        Antworten >>
    17. Tabea 31. Juli 2021 - 12:32

      Hallo Emmi, Ich will muffins mit Schoko-Tropfen für den Geburtstag von meinem Sohn im Voraus backen und einfrieren. Weißt du, ob man die auch mit Glasur und Streuseln einfrieren kann, oder wird die Schoko-Glasur dann grau? Alternativ könnte ich ja auch die muffins unverziert einfrieren und dann am Tag selber verzieren. Würdest du dann warten bis sie Zimmertemperatur haben, oder kann man auch gefroren verzieren und dann über Nacht auftauen lassen? Danke für deine fachfraulichen Tipps!! Tabea

      Antworten >>
      1. Emmi 1. August 2021 - 14:02

        Liebe Tabea, ich empfehle Dir die Glasur und das Topping nach dem auftauen auf Zimmertemperatur aufzutragen. Lasst es Euch schmecken und ein schönes Geburtstagsfest 🙂

        Antworten >>
    18. Aylin 21. Juli 2021 - 19:08

      Hallo liebe Emmi? Gestern habe ich dein Rezept für die Muffins ausprobiert…. was soll ich sagen… die sind echt mega geworden… Danke für das Rezept und weiter so. LG Aylin ??

      Antworten >>
      1. Emmi 21. Juli 2021 - 21:23

        Spitze liebe Aylin. Dann lass Dir meine Muffins gut schmecken und ganz LG

        Antworten >>
    19. Goran 26. Juni 2021 - 21:11

      Hallo Emmi, vielen Dank für dein leckeres Muffin-Rezept… Sehr lecker… Ich habe eine Frage zu einer Lagerung von ca. 2 Tagen… Wie lagerst Du die Muffins welche aus dem Grundrezept hergestellt wurden und diese mit den gefrorenen Beeren…? Ich frage deswegen, da die im Grundrezept auch Schmand/Creme fraich? ich würde die normalen in. einer geschlossenen Kuchenbox und die mit den Beeren in den Kühlschrank legen, richtig? Puno pozdrava iz Minhena… Goran

      Antworten >>
      1. Emmi 28. Juni 2021 - 10:17

        Lieber Goran, vielen Dank für Deine Nachricht. Also, ich lagere auch die mit den Beeren in der Kuchenbox, das kannst Du ohne weiteres machen. Der Kühlschrank ist meines Erachtens nicht notwendig. Herzliche Grüße zurück in meine Lieblingsstadt 🙂

        Antworten >>
    20. Jana 16. Juni 2021 - 8:17

      Liebe Emmi, eine Freundlin empfahl mir deine Seite. Was für ein Segen! Ich habe schon einiges probiert und bin sehr begeistert. Die Muffins habe ich gestern gebacken, leicht abgewandelt (50g weniger Zucker, Joghurt statt Schmand und die Hälfte des Mehls durch Vollkorndinkel ersetzt). Meinen Kindern hat es geschmeckt, wird auf alle Fälle wieder gebacken. Danke

      Antworten >>
      1. Emmi 16. Juni 2021 - 9:40

        Wenn es der ganzen Familie geschmeckt hat freut mich das sehr Jana?. Lieben Dank & viele Grüße!

        Antworten >>

    85 Rezepte für das ganze Jahr
    Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
    Emmis 2. Kochbuch
    Anmelden und nichts verpassen!

    Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

    Anmelden