Letzten Samstag wollten meine Männer und ich es uns auf dem Sofa gemütlich machen und einen schönen Film schauen. Das Ende vom Lied war, wir konnten uns auf keinen Film einigen und haben uns stattdessen durchs Samstagabend Programm gezappt. Wir sind für eine Weile im öffentlich rechtlichen bei einer Quiz-Show hängen geblieben die sehr unterhaltsam war.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ich hätte nie geglaubt, dass mir dieses zufällige hineinschauen in eine Samstagabendshow eine so intensive Denkaufgabe mit auf den Weg geben würde – mir, die sehr anfällig für Lebensweisheiten aller Art ist. Der Show-Moderator hatte ein Zitat rausgehauen, dass mich wirklich zum Nachdenken brachte:
Inhaltsverzeichnis
„Jeder Mensch hat zwei Leben und das zweite beginnt, wenn wir realisieren, dass wir nur Eins haben.“
Klar es gibt viele andere Weisheiten die ungefähr dasselbe sagen, aber dieses hat es für mich sehr auf den Punkt gebracht. Ich frage mich, ob ich es selbst schon so richtig realisiert habe das mit dem „Einen Leben“. Die Mühlen laufen und sie anzuhalten ist oft schwer. Wenn ich drin stecke und den Tag pflichtbewusst „abarbeite“ komme ich leider gar nicht auf die Idee nachzudenken, dass jede Minute kostbar und unwiederbringlich ist. Aber ich habe mir vorgenommen eine Art „Dauer-Bewusstsein“ dafür zu schaffen und es mir immer wieder vor Augen zu führen und vor allem danach zu leben. Denn „Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung!“ Ich sag’s Dir doch, ich habe es drauf mit den Lebensweisheiten 😉 .

Eine Lebensweisheit nach der ich wirklich schon lange lebe ist: „Du bist was Du isst.“ Weil Essen nunmal wichtig ist, wenn man ein gesundes und hoffentlich langes Leben führen möchte. Damit meine ich natürlich ausgewogenes Essen aber auch die Qualität der Produkte mit denen ich koche. Meine persönliche Daumenregel lautet, je weniger Zutaten umso besser sollte die Qualität sein. Aber, man sollte meines Erachtens auch ab und zu mal über die Stränge schlagen, auch mit gehaltvollen Zutaten. So fürs Seelenheil. Wie zum Beispiel bei meiner Kombination Pasta Tomate Mozzarella.

Mein Nudelauflauf Tomate Mozzarella hat ordentlich Wumms
Beim Nudelauflauf Tomate Mozzarella sind die Zutaten überschaubar und gehaltvoll 😉 . Mit aromatischen Kirschtomaten und passierten Tomaten von guter Qualität wird der Nudelauflauf unschlagbar leckerer. Gerade in der Qualität der passierten Tomaten gibt es aus meiner Erfahrung himmelweite Unterschiede. Du solltest darauf achten, dass die Herkunft der Tomaten die verarbeitet wurden angegeben ist. Aromatische Tomaten werden für passierte Tomaten von guter Qualität meist in Italien angebaut und dort produziert. Aber auch beim Parmesan gibt es große Unterschiede im Geschmack. Ich habe noch kein abgepacktes Produkt erwischt das wirklich nach Parmesan geschmeckt hat, die meisten schmecken leider nach gar nichts. Ich kaufe deshalb Parmesan nur noch an der Käsetheke.
Eine Pasta die Freude macht
Die Inspiration für den Nudelauflauf Tomate Mozzarella habe ich von einer lieben Freundin die mir davon erzählt hatte als wir uns zufällig begegnet sind. Sie hatte den Nudelauflauf in einem ihrer Kochbücher entdeckt und tags zuvor zubereitet. Inspiriert davon habe ich mich gleich dran gegeben. Bei meiner Version Nudelauflauf Tomate Mozzarella habe ich allerdings nicht mit gehaltvollen Zutaten gespart, denn wenn es so richtig „Schmackofatz“ werden soll muss ordentlich was rein. Pasta Tomate Mozzarella muss ja auch Freude bereiten 😉
Für Kirschtomaten-Fans habe ich noch weitere leckere vegetarische Rezepte, meine schnelle Kirschtomaten-Tarte und meine Pasta mit gegrillten Kirschtomaten und Käse.

Nudelauflauf Tomate Mozzarella
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE AUFLAUFFORM IM FORMAT CA. 35 x 25 CM
- 500 g Kirschtomaten - halbiert
- 400 g Nudeln - z.B. Tortiglioni oder Penne Rigate
- 500 g passierte Tomaten
- 200 g Sahne
- 30 g Parmesan, frisch gerieben - für Vegetarier ohne tierisches Lab
- 20 g Basilikum - Blätter gezupft
- 2 Kugeln Mozzarella (à 125 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel, rot
- 1 Peperoni
- 1 Prise Zucker
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
ANLEITUNG
- Als erstes setzt Du reichlich gesalzenes Nudelwasser auf und bereitest die Nudeln nach Packungsanweisung zu (wenn sie fertig sind, abgießen und in den Topf zurück geben). Außerdem den Backofen auf 200° Ober-Unterhitze (180° Umluft) vorheizen und die Auflaufform leicht einfetten.
- Während das Wasser heiß wird und die Nudeln kochen machst Du Deine Schnibbel-Arbeiten: Die rote Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Peperoni waschen, putzen, entkernen und fein schneiden. die 500 g Kirschtomaten waschen und halbieren, beide Mozzarella Kugeln abtropfen lassen. Die 20 g Basilikum waschen und die Blätter ab- und klein zupfen. Die 30 g Parmesan reiben.
- Jetzt erhitzt Du in einer Pfanne 2 EL Olivenöl und lässt darin die Zwiebel-, Knoblauch- und Peperoni-Würfel bei sanfter Hitze glasig andünsten.
- Im Anschluss rührst Du die 500 g passierte Tomaten sowie die 200 g Sahne unter, würzt mit einer kräftigen Prise Zucker, schmeckst mit Salz und Pfeffer nach Belieben ab und lässt die Soße ca. 2-3 Minuten einkochen. Zum Schluss rührst Du den geriebenen Parmesan hinein.TIPP: Bitte den Parmesan frisch vom Stück reiben und keinen gekauften aus der Tüte verwenden. Vor allem die, bei denen der Käse fast schon pulverisiert ist. Es besteht die Gefahr, dass der Käse klumpt.
- Die Nudeln gießt Du ab und lässt sie abtropfen (falls noch nicht geschehen) und gibst sie in den Topf oder Pfanne zur Soße. Ebenfalls die Kirschtomaten und den Basilikum hineingben sowie 1 Mozzarella-Kugel hinein zupfen und alles gemeinsam verrühren.
- Jetzt gibst Du alles in Deine leicht gefettete Auflaufform zupfst die zweite Mozzarella-Kugel darüber und lässt den Auflauf im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten überbacken.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Ja wie toll liebe Margit?. Es freut mich, wenn mein Rezept so gut angekommen ist. Vielen Dank und viele liebe Grüße
Merci liebe Petra 🙂 Viele LG
Oh wie klasse liebe Antonia❤️. Danke für Dein nettes Feedback und lass es Dir gerne weiterhin schmecken bei mir. Viele LG
Vielen Dank Svenska❤️. Das freut mich sehr! Viele LG
Es freut mich wieder mal wenn mein Rezept bei Euch gut angekommen ist liebe Susanne❤️. Herzlichen Dank und ein ganz schönes Erntedank-Wochenende wünsche ich Dir
Ganz lieben Dank liebe Jeanette – Ich hoffe Du hast noch ganz viel Freude damit und mit meinen Rezepten auf dem Blog. Viele liebe Grüße zurück aus Köln
Oh das freut mich sehr zu hören liebe Inge 🙂 Ich hoffe Du lässt es bei mir noch weiterhin schmecken 😉 Viele LG zurück aus Köln
Ja das freut mich aber 🙂 Vielen Dank und viele LG
Vielen Dank lieber Wilfried❤️. Wenn es Euch geschmeckt hat freut es mich sehr. Ganz LG
Merci vielmals liebe Christiane❤️. Viele LG
Ich hoffe es hat geklappt und Euch geschmeckt liebe Beate 🙂 Viele LG
Ich danke Dir vielmals liebe Michaela. Wenn alle happy sind bin ich es auch 🙂 Viele LG
Oh wie schön, liebe Rica❤️. Ich hoffe es hat Euch geschmeckt 🙂 Viele LG
Hallo Emmi, das Rezept macht sofort Lust auf’s Nachkochen! Würde es sehr gerne ausprobieren, habe allerdings das Problem, dass ich Tomaten “ natur“ nicht essen kann – nur passiert. Ich habe gedacht, die Tomaten durch Gemüse zu ersetzen, z.B. Brokkoli. Meinst Du, das würde funktionieren, wenn ich den Brokkoli zuerst gar koche? Oder hast Du einen anderen Vorschlag? Vielen Dank schon mal.
Liebe Silke, vielen Dank für Deine Nachricht 🙂 . Wenn Du die Tomaten durch Brokkoli ersetzen möchtest, würde ich die Brokkoliröschen 5 Minuten blanchieren. Entweder Du kochst Wasser im Topf auf, nimmst diesen dann vom Herd, legst die Brokkoliröschen ins heiße Wasser oder kochst Wasser im Wasserkocher, und bereitest in einer Schüssel vor. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. LG
Liebe Emmi, vielen Dank für Deine schnelle Antwort und Deinen Tipp. Werde ich genauso machen und berichten. Grüsse Silke
Wie schön, ich freue mich! LG
Herzlichen Dank liebe Silke! Ich hoffe Ihr lasst es Euch weiterhin schmecken! Vielen Dank und viele Grüße
Herzlichen Dank liebe Carolin? Das freut mich sehr. Ich hoffe Du wirst bei mir weiterhin fündig und ich kann Dich etwas in Deinem Kochalltag inspirieren. Viele liebe Grüße
Ganz lieben Dank liebe Dodo für Deine Rückmeldung?. Ich hoffe sehr, die Spinattorte wird auch nach Deinem Geschmack sein 🙂 Viele LG
Vielen Dank für Dein Feedback liebe Karola und es freut mich sehr, dass es geschmeckt hat❤️. Viele liebe Grüße zurück
Schönes Rezept, aber werden die Nudeln nicht zu weich? Nudel komplett kochen und dann nochmal 20 Minuten mit Soße in den Backofen?
Nein, das wie bei jedem anderen Nudelauflauf auch 😉 Wenn das Rezept nicht funktionieren würde dann würde ich es hier nicht veröffentlichen. Viele LG
Ja wie klasse liebe Daniela?. Wenn es allen geschmeckt hat freut es mich 🙂 Vielen Dank und viele LG
Herzlichen Dank liebe Marita?. Deine Rückmeldung freut mich sehr. Viele liebe Grüße
Das freut mich sehr liebe Birgit❤️. Ich hoffe Du hast weiterhin mit meinem Kochbuch und meinem Blog viel Freude 🙂 Viele LG
Lieber Helmut, ich bin fest davon überzeugt, denn es ist ein Ofengericht mit wenigen Zutaten – Dir gutes gelingend lass es Dir schmecken. Viele liebe Grüße aus Köln