Wir beide liebten diese 50er Jahre Streifen und die gemeinsamen Sonntagnachmittage, die wir lümmelnd und schmachtend auf der Couch verbrachten – meine Mama (Gott hab sie selig) und ich. Über den Dächern von Nizza war einer dieser Filme. Grace Kelly und Cary Grant, die Stars dieser Zeit und die Lieblinge von Alfred Hitchcock. Da blieben keine Fragen für uns offen, alles war perfekt, die Spannung, der 50er-Jahre-Schick und die Grazie der Schauspieler.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Ich weiß gar nicht mehr wann es war…. Aber irgendwann las ich einmal in einer Kochzeitschrift, dass Ratatouille ein reines Regionalgericht aus der Gegend von Nizza war, bevor es in die weite Welt hinaus zog um berühmt zu werden. Deshalb für mich auch die Verbindung zu diesem Film und damit wiederum verbunden die schöne Erinnerung an die Zeit mit meiner Mutter.

Inhaltsverzeichnis
Immer eine tolle Gemüse-Resteverwertung
Ratatouille war übrigens früher ein Arme-Leute essen und wurde aus den Gemüseresten kreiert. Aus Resten entstanden ja schon immer die großartigsten Gerichte, wie wir wissen. Heute bereiten wir dieses Potpourri aus Sommergemüse ganz bewusst zu und genießen das Ratatouille wann immer wir Lust darauf haben. Aber vornehmlich im Sommer, wenn Aubergine, Zucchini, Tomaten und Co. Saison haben und sie am aromatischsten schmecken, stimmt’s?
Alle Informationen rund um frisches Gemüse, wann was Saison bei uns hat und wann es aus heimischem Anbau verfügbar ist, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Gemüse:

Frisches Gemüse und Mozzarella spielen die Hauptrolle beim Ratatouille aus dem Ofen
Diese Ratatouille Variante ist ein Familienrezept einer Freundin, das ich nur ganz leicht abgewandelt habe. Bei mir heißt es Ratatouille aus dem Ofen mit Mozzarella. Das Gemüse wird auf einer leckeren Masse aus Schalotten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Chiliflocken gebettet. Das gibt dem ganzen eine leicht pikante Note. Die Masse kannst Du übrigens noch mit getrockneten Kräutern der Provence verfeinern. Du solltest diese Gewürzmischung mögen und im Haus haben.
Der Backofen macht bei meiner Ratatouille Variante die Hauptarbeit
In der angegebenen Ofenzeit von 55-60 Minuten wird das Gemüse des Ratatouille aus dem Ofen schön weich und ist für meinen Geschmack genau richtig. Allerdings ist das so eine Sache, was dem einen zu weich, ist dem anderen noch zu bissfest. So individuell sind wir Menschen nunmal 😉 . Du wirst also nicht umhin kommen mir beim ersten mal zu vertrauen und bei einem zweiten Mal die Garzeit gegebenenfalls zu verlängern oder zu verkürzen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall schon einmal: Bon Appetit.
Ein weiteres leckeres Ofengemüse ist mein einfaches Rezept für gerösteter Blumenkohl mit Knoblauch und Zitrone. Für Zucchini-Fans empfehle ich gerne meinen sommerlichen Tomaten Zucchini Auflauf mit Mozzarella oder auch meine leckeren Zucchini Möhren Puffer.
Für Ratatouille-Fans habe ich noch meine vegetarische Gemüse-Quiche à la Ratatouille, die ich Dir sehr empfehlen kann.

Ratatouille aus dem Ofen mit Mozzarella
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE FORM MIT CA. 26 CM DURCHMESSER
- 125 g Mozzarella ODER Büffelmozzarella
- 1 Aubergine (ca. 250g)
- 2 kleine Zucchini (ca. 300g gesamt) - gelb und grün
- 3-4 Tomaten, reif
- 3 Schalotten - in Streifen geschnitten
- 2 Knoblauchzehen - fein gehackt
- 8 EL Olivenöl
- 1 Messerspitze Chiliflocken
- 1 1/2 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer - zum Abschmecken
ANLEITUNG
- Als erstes heizt Du den Ofen auf 200 Grad Umluft vor.
- Dann schneidest Du die Schalotten in feine Streifen, hackst den Knoblauch fein und dünstest beides in 2 EL Olivenöl in einer beschichteten Pfanne, auf mittlerer Stufe ca. 3 Minuten an.
- Dann rührst Du das Tomatenmark und die Chiliflocken hinein, lässt beides kurz mit rösten und schmeckst mit Salz und Pfeffer ab. Vom Herd nehmen und kurz zur Seite stellen.
- Die Aubergine, die Zucchini und die Tomaten waschen und so weit wie möglich in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden: ca. 2-3 mm.
- Die Schalotten-Masse unten in einer passenden Auflaufform gleichmäßig verteilen und darauf abwechselnd dicht an dicht das Gemüse dachziegelartig schichten.
- Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und mit 6 EL Olivenöl beträufeln.
- Die Auflaufform mit Alufolie verschließen und auf der mittleren Schiene ca. 40-45 Minuten backen.TIPP: Wenn Du das Gemüse knackiger magst, dann besser nur 40 Minuten backen.
- In der Zeit den Mozzarella fein zupfen und nach den 40 oder 45 Minuten das Gemüse damit bestreuen. OHNE Alufolie bei gleicher Temperatur für weitere 10-15 Minuten auf der mittleren Schiene zu Ende backen bzw. bis der Käse die gewünschte Farbe angekommen hat.
- Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Eine tolle Abwandlung Katharina👍💕
Herzlichen Dank Sandra für Dein Feedback💚😊
Vielen Dank Ursula😍👍
Diese Kombination passt natürlich prima liebe Christa😍👍. Alles Liebe!
Ich danke Dir für Dein schönes Kompliment Ulrike😊👍. Alles Liebe!
Wie klasse liebe Martina👍❤️. Habt noch viel Freude und Spaß mit meinen Rezepten 🙂 Alles Liebe
Ja prima Sabine💞. Eine wirklich schöne Anregung von Dir 🙂 Lieben Dank!
Merci Nancy💚😊
Herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung liebe Reni. Es freut mich wenn Ratatouille bei Euch zum Essen wieder Freude macht 😉
Dankeschön für Dein Lob liebe Andrea☺️👍
Hallo, ich möchte dieses Rezept morgen ausprobieren, kann ich statt Schalotten auch eine ganz normale kleine Zwiebel nehmen, weil ich habe keine Schalotten und morgen muss ich noch früh arbeiten gehen
Liebe Misella, ich hoffe meine Antwort kommt noch rechtzeitig an: Es spricht nichts dagegen normale Zwiebeln zu verwenden👍😊. Viele LG
Das freut mich Martina! Vielen Dank für Dein Lob 🙂
Ich bekomme keine Chiliflocken,was kann ich alternativ nehmen?
Liebe Ingrid, einfach weglassen oder Kräuter / Gewürze nach Belieben verwenden. Viele LG
Das Rezept kann man nach Herzenslust abwandeln Gisela ??.
Liebe Emmi, das klingt total lecker und deshalb werde ich das Rezept heute abend nachkochen. Vielen Dank dafür und auch, dass es wirklich einfach zu kochen scheint. Liebe Grüße Nicole
Lasst es Euch schmecken liebe Nicole 🙂
Das freut mich Franzi – und wenn es schmeckt und Ihr wieder kommt umso mehr???.
Guten Abend Emmi, habe deine seite heute erst entdeckt, sieht sehr vielversprechend aus. Das einzige was ich schön finden würde, wenn man die kleinen bilder in der Beschreibung,auch gross machen könnte. Vieleicht geht es ja, aber bei mir zumindest leider nicht. Werde morgen mal ein Rezept ausprobieren. Lg aus Köln ,andere Rheinseite ? gruss Ronnie
Dann lass es Dir gut schmecken Ronnie. Die Bilder lassen sich nicht vergrößern, es hat aber bisher wirklich noch niemanden gestört 😉
Merci für Deine lieben Zeilen liebe Karina??. Ich hoffe Du wirst weiterhin nicht enttäuscht. Viele LG
Liebe Nicole, wenn Du eine Auflaufform mit Deckel hast kannst Du das natürlich auch machen?. Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Hallo Emmi, ich bin aus umweltgründen auch kein Fan von Aufolie. Ich verwende sie daher immer mehrfach. Einfach schauen, dass sie sauber bleibt und dann kann man sie aufbewahren und noch sehr oft benutzen, bevor man sie entsorgen muss. Ich benutze meine Folie zum Abdecken im Ofen bestimmt ein ganzes Jahr… Nur als kleiner Tip für alle, da Alufolie ja leider wirklich sehr schlecht für die Umwelt ist. Liebe Grüße Christiana
Das ist eine tolle Anregung Christiana. Vielen Dank dafür🤗!
Liebe Heike, es spricht nichts dagegen es vorzubereiten und es bis zur Anwendung zu kühlen. Viele LG und gutes Gelingen 🙂