Linsenbolognese – rote Linsen-Bolognese

Die vegetarische Bolognese mit roten Linsen und viel Gemüse steht in nur 35 Minuten auf dem Tisch.

Linsenbolognese Rezept - rote Linsen Bolognese

Mein Rezept für Linsenbolognese beschert dir mit viel Gemüse und gesunden roten Linsen ein leckeres Nudelgericht mit fruchtig-würzigen Aromen in der Tomatensoße.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Überzeugte Veganer und Vegetarier lieben die einfache Rote Linsen-Bolognese – aber auch Fleischesser in meiner Familie sind von der Soße begeistert.

Linsenbolognese mit Gemüse und roten Linsen

Die Zutaten für das Linsenbolognese-Rezept

Rote Linsen spielen in meiner vegetarischen Bolognese die Hauptrolle. Getrocknete rote Linsen sind in jedem Supermarkt erhältlich. Sie schmecken mild und haben eine kurze Kochzeit. Braune Linsen kochen wesentlich länger, da sie ungeschält sind.

Außerdem brauchst du die folgenden Zutaten:

  • Pasta – ich verwende gerne Tagliatelle. Du kannst die Sorte Nudeln wählen, die dir am besten schmeckt.
  • Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe – damit gießt du die Linsen und das Gemüse mit fruchtigen und würzigen Aromen an.
  • Frisches Gemüse wie Möhren, Champignons und Lauch bringen frische Vitamine und weitere Geschmacksnoten in die Pfanne.
  • Zwiebel und Knoblauch versprechen Röstaromen für die herzhafte Linsenbolognese sowie eine milde Schärfe.
  • Getrocknete Italienische Kräuter, Salz, Pfeffer und Zucker intensivieren die Aromen in der Pfanne.
  • Dunkler Balsamico ist die ideale Ergänzung zu den roten Linsen.
  • Basilikum und geriebener Parmesan sind mehr als Deko: sie vollenden den Bolognese-Geschmack!

Rote Linsen Bolognese selber machen

5 Fakten über rote Linsen in meiner Linsenbolognese

  1. Die kleinen roten Hülsenfrüchte sind die perfekte Eiweißquelle in der vegetarischen Ernährung – aber auch eine ballaststoffreiche Abwechslung auf dem Teller.
  2. Ohne Nudeln ist die Linsenbolognese Low Carb und kalorienarm. Sie macht trotzdem satt.
  3. Bei den trockenen, geschälten roten Linsen ist das gründliche Abspülen nur bedingt notwendig, da sie in der Regel schon vorbehandelt sind.
  4. Rote Linsen haben, da sie geschält sind, eine kürzere Kochzeit. Einweichen ist deshalb nicht nötig.
  5. Wenn du die rote Linsen-Bolognese vorkochen und einfrieren möchtest, lasse das Gericht vollständig abkühlen, teile sie in kleineren Portionen auf luftdicht verschließbare Behälter auf.

Rote Linsen für die vegetarische Linsenbolognese

Warum du meine Rote Linsen-Bolognese lieben wirst

Die vegetarische Bolognese aus der Pfanne ist eine bunte Abwechslung am Familientisch. Das spricht dafür, das leckere Pasta-Gericht mit der knalligen Tomatensoße häufiger zu kochen:

  • Die Linsenbolognese nach meinem Rezept steht in 35 Minuten auf dem Tisch.
  • Als schnelles Mittagessen oder Abendessen nach der Arbeit – mit dem herzhaften Gericht wird die ganze Familie satt und glücklich.
  • Pasta nach Wahl: Jede Nudelsorte passt zur bunten Bolo.
  • In jeder Saison ein Hit: Alle Zutaten erhältst du ganzjährig im Supermarkt und einige hast du sicher auch vorrätig.
  • Vegane Variante: Verwendest du Parmesan ohne tierisches Lab oder eine pflanzliche Alternative und kochst Ei-freie Nudeln dazu, ist das Gericht vegan.
  • Das Essen lässt sich super vorbereiten und aufwärmen. Reste, aufgetaut oder nach dem Kochen, kannst du im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren.

Linsenbolognese mit Nudeln

Bist du auch ein großer Fan von vegetarischen Linsengerichten? Auf meinem Foodblog findest du noch viel mehr Ideen mit roten Linsen, wie mein Chili sin Carne, mein Linsencurry oder meine Linsensuppe mit Kokosmilch sowie meine Linsen-Bratlinge.

Linsenbolognese Rezept - die Bolognese mit roten Linsen

Linsenbolognese - rote Linsen Bolognese

165 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Die vegetarische Bolognese mit roten Linsen und viel Gemüse ist eine leckere Alternative zum Fleisch-Klassiker und kommt bei der ganzen Familie gut an.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG25 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 400 g Nudeln nach Belieben - z.B. Tagliatelle, Fettuccine
  • 400 g Dose Tomaten, stückig
  • 500 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
  • 120 g Rote Linsen, getrocknet - gerne Bio
  • 150 g Möhren
  • 150 g Champignons
  • 200 g Lauch - entspricht ca. 1-2 Stangen je nach Größe
  • 120 g Zwiebeln - entspricht ca. 1 Große
  • 40 g Tomatenmark - entspricht ca. 4 Esslöffel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Italienische Kräuter - Trockengewürz
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • Dunkler Balsamico Essig - zum Abschmecken (Essig macht Linsen noch schmackhafter)
  • Salz und Pfeffer - zum Abschmecken
  • Basilikumblätter - zum Garnieren
  • Parmesan, frisch gerieben - zum Servieren (für Vegetarier ohne tierisches Lab)

ANLEITUNG

  • Zuerst kümmerst du dich um das Gemüse: Die 150 g Champignons putzen und in feine Würfel schneiden. Die 150 g Möhren schälen und grob raspeln, 200 g Lauch waschen und bis ins Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Die 120 g Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden.
    Das Gemüse für die Linsenbolognese vorbereiten.
  • In einer großen Pfanne / Topf erhitzt du die 3 EL Olivenöl und lässt darin die Zwiebeln, den Knoblauch und den Lauch für ca. 2 bis 3 Minuten andünsten.
    Zwiebeln und Knoblauch für die Linsenbolognese andünsten
  • Dann rührst du kurz die 40 g Tomatenmark (ca. 4 Esslöffel) unter und lässt es mit andünsten.
    Tomatenmark andünsten für das beste Aroma
  • Anschließend fügst du noch die geraspelten Möhren und die gewürfelten Champignons dazu und röstest bei etwas höherer Hitze unter gelegentlichem Umrühren das Gemüse für ca. 2 bis 3 Minuten an.
    Frisches Gemüse in der Pfanne anrösten
  • Nun löscht du mit 500 ml Gemüsebrühe und den stückigen Tomaten (400 g Dose) ab und gibst 120 g rote Linsen (nach Belieben vorher in einem Sieb abwaschen!) hinein, sowie 1 Prise Zucker und 2 TL getrocknete italienische Kräuter.
    HINWEIS: Es heißt, dass man Linsen vor der Zubereitung waschen soll. Das steht auch meist auf der Packung. Ich persönlich mache das eigentlich bei Bio-Qualität nie. Aber das kannst du natürlich selbst entscheiden.
    Rote Linsen und Gemüsebrühe zum Gemüse in die Pfanne
  • Die Linsenbolognese aufkochen lassen und bei kleiner bis mittlerer Hitze mit Deckel für 20 Minuten köcheln. 
    Die rote Linsen Bolognese mit Deckel köcheln lassen
  • Während die rote Linsen-Bolognese einköchelt kannst du deine Nudeln nach Wahl zubereiten.
    Nudeln für die Linsenbolognese kochen
  • Am Ende der Kochzeit die Linsenbolognese nach Belieben mit Salz, Pfeffer und dunklem Balsamico Essig (damit teelöffelweise vorgehen) abschmecken.
    Linsenbolognese mit Balsamico abschmecken
  • Mit deinen gekochten Nudeln anrichten und nach Belieben mit frischen Basilikumblättern garnieren und Parmesan dazu reichen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
    Die vegetarische Linsenbolognese mit Nudeln

WAS MEINST DU?

Hast du meine Linsenbolognese einmal ausprobiert? Wie findest du die vegetarische Bolognese? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 165 votes (19 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




329 Kommentare
  1. Miriam
    Miriam 18. November 2021 - 9:43

    Hallo 🙂 das klingt köstlich. Ist es möglich die Reste einzufrieren oder ist es wegen den Linsen nicht so gut ? Lg Miriam

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. November 2021 - 12:21

      Liebe Miriam, es spricht nichts dagegen die Linsen Bolognese 3-6 Monate einzufrieren. Viele LG

      Antworten >>
  2. siegfried
    siegfried 9. November 2021 - 11:08

    habe es ein wenig geändert ist war aber trotzdem sehr gut kann mit jeder Fleischbolognese mithalten.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2021 - 14:56

      Klasse Siegfried. Lieben Dank! Das finde ich aber auch 🙂

      Antworten >>
  3. Ingrid
    Ingrid 3. November 2021 - 14:25

    Wow, es schmeckt wunderbar aber…….da reicht für 8 Portionen mindestens. Ich soll auf tierisches Eiweiß verzichten. Dein Rezept passt bestens. Wegen der Kilokalorien der Nudeln hab ich sie nicht gegessen, die Linsen sättigen auch. Für mich ist der Verzicht auf tierisches Eiweiß (Max 2x wöchentlich darf ich) Neuland. Mir fehlen Ideen für kalorienarmes Abendessen. Mittags esse ich vegetarische warme Mahlzeiten LG Ingrid

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. November 2021 - 8:43

      Prima Ingrid. Das Rezept hat ja dann wunderbar gepasst❤️

      Antworten >>
  4. Joachim
    Joachim 1. November 2021 - 14:55

    Ich habe heute die Rote Linsen Bolognese gekocht. Wirklich eine sehr überzeugende Alternative. Geht einfach und schnell. . Danke Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 1. November 2021 - 18:53

      Wunderbar Joachim – das freut mich sehr👍💜

      Antworten >>
  5. Sibylle
    Sibylle 29. Oktober 2021 - 8:09

    Liebe Emmi, wir haben das Rezept gestern Abend ausprobiert und auch meinem Mann – einem leidenschaftlichen Carnivoren – hat es köstlich geschmeckt. Danke für die schöne Inspiration!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. Oktober 2021 - 13:11

      Wie schön Sibylle, diese Erfahrung habe ich schon oft gemacht mit dieser fleischlosen Bolognese 😉 Vielen Dank und viele Grüße

      Antworten >>
  6. Stephanie
    Stephanie 23. Oktober 2021 - 8:51

    Deine vegetarischen Rezepte sind super lecker und einfach in der Zubereitung.. Toll 👍😃

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Oktober 2021 - 11:41

      Lieben Dank Stephanie🧡☺️

      Antworten >>
  7. Simone
    Simone 18. Oktober 2021 - 5:53

    Einfach nur lecker.!!!!! Muss ich demnächst für meine Tochter mit Familie machen, hieß es. Weil nichts mehr übrig geblieben ist. 😂😂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Oktober 2021 - 14:09

      Wie schön liebe Simone🧡😍🤗👍

      Antworten >>
  8. Anette
    Anette 7. Oktober 2021 - 12:54

    Du hast nicht zuviel versprochen-wie immer . Wir haben gerade wunderbar geschlemmt. Das wird auf alle Fälle eine…nein…mehrere Wiederholungen geben. Selbst mein fleischliebender Mann war begeistert. Ich bin begeistert! Freue mich auf noch mehr tolle Ideen von Dir. Liebe Grüße Anette

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. Oktober 2021 - 14:54

      Es freut mich wenn ich Dich und Deine Familie mit dieser fleischlosen Variante inspirieren konnte liebe Anette 🙂

      Antworten >>
  9. Andrea
    Andrea 5. Oktober 2021 - 13:50

    Hallo liebe Emmi, mein Sohnemann hat es gekocht und es war einfach mega. Dankeschön, für diese tolle Rezeptidee. 🙂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Oktober 2021 - 14:15

      Prima liebe Andrea💚👍. Es freut mich wenn meine Rezeptidee so gut angekommen ist bei Euch.

      Antworten >>
  10. Biggi Ruoff
    Biggi Ruoff 1. Oktober 2021 - 19:53

    Sehr sehr lecker!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Oktober 2021 - 9:50

      Lieben Dank Biggi👍🥰

      Antworten >>
  11. Daniela Ludwig
    Daniela Ludwig 29. September 2021 - 17:16

    Total lecker 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. September 2021 - 10:18

      Merci liebe Daniela👍💚

      Antworten >>
  12. Katrin
    Katrin 28. September 2021 - 19:50

    Sehr lecker! Auch mein fleischliebender Sohn (die vegetarische Tochter sowieso) waren sehr angetan. Wird auf jeden Fall ins Repertoire aufgenommen.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 29. September 2021 - 9:00

      Diese Erfahrung habe ich auch gemacht liebe Katrin 😉 Klasse!

      Antworten >>
  13. Simone
    Simone 27. September 2021 - 17:26

    Huhu Emmi, Vielen lieben Dank für dieses tolle, leckere Gericht 😉 ich füge manchmal no am Ende nen Hauch geräuchertes Paprikapulver hinzu .. ist auch sehr lecker 🙂 p. s. Ich liebe dein Instaprofil mit den schönen Fotos 😀

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. September 2021 - 18:00

      Das freut mich Simone. Vielen Dank und lass es Dir weiterhin gut schmecken 🙂

      Antworten >>
  14. Tanja
    Tanja 27. September 2021 - 8:59

    Die Linsenbolognese schmeckt hervorragend! Danke für das tolle Rezept!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. September 2021 - 13:05

      Immer gerne liebe Tanja💛. Das freut mich!

      Antworten >>
  15. Nina
    Nina 26. September 2021 - 13:54

    Mega!! Dieses Gericht wird ab heute regelmäßig gekocht. Alle waren begeistert!!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. September 2021 - 14:45

      Klasse Nina👍. Das freut mich sehr wenn es für alle gepasst hat 🙂

      Antworten >>
  16. Doris
    Doris 26. September 2021 - 8:38

    Ein super Rezept! Meine Schwester und Schwager waren zu Besuch und haben sich das Rezept geben lassen. Meinem Mann und meiner Tochter hat es zum Glück auch sehr geschmeckt! Ich habe schon viele Rezepte von dir gekocht und bin begeistert! Bin froh, dich und deine Rezepte entdeckt zu haben! 😂👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. September 2021 - 11:44

      Ich danke Dir Doris für Deine lieben Zeilen. Ich hoffe sehr, Du wirst bei mir noch weiterhin fündig 🙂

      Antworten >>
  17. Jessica
    Jessica 25. September 2021 - 20:08

    Wir haben das Rezept heute gekocht und waren richtig begeistert! Wird es auf jeden Fall wieder geben. Ganz toll!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. September 2021 - 21:15

      Herzlichen Dank Jessica. Das würde mich sehr freuen 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
  18. Petra
    Petra 24. September 2021 - 20:38

    Wirklich superlecker ! Meine Männer sind bei vergangenen Rezepten immer etwas skeptisch, aber Du hast sie mit diesem Rezept mal wieder überzeugt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. September 2021 - 20:52

      Ich danke Dir für Dein Vertrauen Petra und lasst es Euch gerne weiterhin schmecken💕💚.

      Antworten >>
  19. Susanne
    Susanne 24. September 2021 - 14:34

    Die Linsen Bolognese hat meiner ganzen Familie super geschmeckt.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. September 2021 - 16:52

      Merci Susanne. Das ist doch das Wichtigste 🙂

      Antworten >>
  20. Steffi
    Steffi 23. September 2021 - 18:02

    Die Bolognese ist wirklich super lecker. Ich habe allerdings die Pilze weg gelassen. Und den Rest Soße zu einer leckeren Linsensuppe verarbeitet 🙂 Vielen Dank für dieses schnelle Gericht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. September 2021 - 19:05

      Klasse Steffi! Es freut mich wenn die rote Linsen Bollo so gut angekommen ist 🙂 Alles Liebe!

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden