Eigentlich sollte man ja als Familie so grundsätzlich und dauerhaft in Glück und Harmonie schwelgen 😉 . So ist das zumindest meist der Fall in meinen sehr gerne gesehenen TV-Schnulzen am Sonntagabend (ja ich gebe es zu). Aber der turbulente Familienalltag ist oft ganz anders, vor allem während der Woche. Hungrige Menschen verlangen schnell nach Essen und am Ende soll es ja auch noch allen schmecken. Denn wer will und kann schon „à la carte“ kochen, geschweige denn hat eine Haushälterin wie natürlich ALLE Menschen in Südengland.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
So treibt es mich schon sehr lange um, auch schon vor der beliebten One-Pot-Ära, schnelle Gerichte mit wenig Kochgeschirr im Repertoire zu haben. Am liebsten die Lieblingsgerichte, die normalerweise SEHR lange dauern, auf „schnell, schnell“ herunter zu dampfen. Im Fall des schnellen Chili con Carne für die Familie habe ich eines der Lieblingsessen meiner Männer mit dem Turbo ausgestattet. Denn normalerweise köchelt ja so ein Chili so um die 1 1/2 Stunden. Das eignet sich bekanntlich nicht für eine schnelle Alltagsküche.

BEIM FAMILIEN CHILI CON CARNE KANN MAN ES NICHT JEDEM RECHT MACHEN
ABER von der langen Zubereitungszeit mal abgesehen sollte ein Chili außerdem scharf sein und das Schärfe-Empfinden der Menschen ist so unterschiedlich wie das Kälteempfinden. Also eine echt komplizierte Sache! Mein Mann zum Beispiel liebt es höllenscharf (für mein Empfinden höllenscharf wohlgemerkt), mein Sohn, obwohl erst 9 Jahre, liebt es schon sehr scharf und ich gehöre zu denjenigen, die nur eine leichte Schärfe mögen. Wie soll man da mal wieder alle unter einen Hut bekommen?
MEIN SCHNELLES CHILI CON CARNE IST FÜR DIE FAMILIE GEEIGNET
Mein schnelles Chili con Carne ist deshalb so ausgelegt, dass Du die Schärfe vor dem einköcheln durch Trockengewürze bestimmst und keine frischen Chilischoten hinein gibst. Denn mit frischen Schoten hat man die Schärfe nicht immer so unbedingt unter Kontrolle. Ich würze das Chili mit den Trockengewürzen erst einmal so scharf, wie ich es für richtig halte, wozu habe ich denn den Kochlöffel in der Hand? Solltest Du dennoch eine frische Chilischote verwenden wollen, gar kein Problem! Einfach gemeinsam in Schritt 1 mit der Zwiebel und dem Knoblauch andünsten – so viele Du möchtest 😉 .
GESCHMÄCKER SIND EBEN VERSCHIEDEN
Meinem Mann, wie gesagt er liebt es „höllenscharf“, reiche ich dann immer noch ein Fläschchen Tabasco Pepper Sauce. Die besteht lediglich aus Branntweinessig, roten Chili-Schoten und Salz und gibt es in jedem Supermarkt. Damit kann er dann unser schnelles Chili con Carne auf seinem eigenen Teller nachschärfen bis der „Arzt kommt“ 😉 . Ich hingegen und mein Sohn auch meistens, liebe sogar noch mit Crème Fraiche zu verfeinern, Chili für Warmduscher sozusagen. Aber ich könnte mich reinlegen…
Ein weiteres schnelles 30 Minuten Alltagsessen für die ganze Familie ist meine schnelle Pizzasuppe Bergsteiger Art mit Hackfleisch und Gemüse.

Schnelles Chili con Carne - ideal für Familien
ZUTATEN
- 500 g Hackfleisch - halb Rind / halb Schwein
- 800 g Passierte Dosentomaten - aus der Dose/Packung
- 1-2 Paprikaschoten, rot (ca. 250-300g gesamt) - in sehr kleine Würfel geschnitten
- 1 Dose Kidneybohnen - Abtropfgewicht 250 g
- 1 Dose Mais - Abtropfgewicht 140 g
- 1 große Knoblauchzehe - fein geschnitten
- 1 Zwiebel - fein geschnitten
- 50 g Tomatenmark
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 3 EL Olivenöl
- Chili-/Cayennepulver, Pfeffer, Salz, Prise Zucker - zum Abschmecken
- Tabasco Pepper Sauce - zum Servieren - für die Großen
- Creme Fraiche - zum Servieren - für Groß und Klein
ANLEITUNG
- In einem großen Topf/Schmorpfanne erhitzt Du 2 EL Olivenöl und dünstest die Zwiebel mit dem Knoblauch glasig an.TIPP: Falls Du das Chili doch sehr scharf möchtest, kannst Du in diesem Schritt auch frische Chilischoten klein geschnitten mit andünsten.
- Dann gibst Du das Hackfleisch hinein und brätst es krümelig an.
- In der Zwischenzeit schon mal die Paprika klein würfeln sowie die Kidneybohnen und den Mais abgießen und kurz zur Seite stellen.
- Wenn das Hackfleisch schön krümelig angebraten ist würzt Du es mit 1 TL Salz und 1 TL Paprikapulver, gibst das Tomatenmark dazu und lässt alles kurz mit anrösten.
- Jetzt kommt die klein geschnittene Paprika hinein und wird ebenfalls, kurz mit angeröstet.
- Anschließend gibst Du die passierten Dosentomaten, die Kidneybohnen und den Mais dazu und schmeckst alles nach Belieben mit Chilipulver (oder Cayennepfeffer) Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker.
- Jetzt lässt Du alles mit Deckel für 20-25 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln, je nachdem wie knackig Du den Mais und die Bohnen magst.
- Servieren kannst Du noch nach Wunsch mit Tabasco Pepper Sauce, Creme Fraiche und Petersilie. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

134 Kommentare
Und wieder ein Genuss!!! Dein Chili gab es vergangenen Freitagabend und den Rest eben für mich bei der Arbeit zum Mittagessen. Ich habe wieder einen Hauch Cumin und Zimt dazugegeben und wollte auch ein bisschen dunkle Schokolade dazu geben, hatte aber leider keine im Haus. Beim nächsten Mal probiere ich das aus!
Viele liebe Grüße aus dem verschneiten Stuttgart!
Wenn Dir meine Familien-Chili geschmeckt hat freut es mich sehr liebe Susanne. Das Rezept lädt natürlich zum köstlichen abwandeln nach Lust und Laune ein. Beste Grüße in den Süden
Hallo Emmi,
das Chili ist wirklich super, aber mir hat ein bissel Kreuzkümmel gefehlt. Ich hab ihn dran gemacht und dann war es für mich perfekt.
Liebe Grüße Corinna 🙂
Liebe Corinna, das Rezept lädt zum abwandeln nach eigenem Gusto ein, so wie Du es gemacht hast. Lass es Dir gerne weiterhin schmecken. Viele LG
Liebe Emmi,
super lecker!!!
Deine Rezepte sind wirklich super.
Eine Frage: Von welcher Marke ist denn dein Schmortopf? Bzw. welchen empfiehlst du?
Ganz liebe Grüße
Sonja
Liebe Sonja, ganz herzlichen Dank für die liebe Rückmeldung. Ich habe eine ofenfeste Servierpfanne (von Kitchen Aid für dieses Rezept verwendet) . Außerdem habe ich gusseiserne Schmortöpfe von Staub und einen Edelstahl Bräter von Schulte Ufer (Werbung wegen Namensnennungen). Grundsätzlich bist Du mit einer ofenfesten Servierpfanne, auch Kasserolle genannt, von 28 cm oder 32 cm Durchmesser für den Essensalltag gut gewappnet und hast einen guten Allrounder. Da kannst Du Dich z.B. mal bei den renommierten Kochgeschirr-Marken Zwilling, Tefal und WMF umsehen (Werbung wegen Namensnennung). Lieber etwas mehr dafür ausgeben, damit Du eine gute Qualität bekommst. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. LG