Mein Bruder war vor ein paar Tagen zu Besuch und wie immer stellten wir fest, dass wir uns viel zu selten sehen. 300 km sind halt nicht mal eben überwunden, wenn die Kalender gefüllt sind und dauerhaft Zeitknappheit herrscht. Wir unterhielten uns darüber, dass man doch früher irgendwie viel mehr Zeit hatte. Für alles mögliche und auch für sich selbst. Beruf und Familie und sonstige Verpflichtungen fordern einfach sehr viel von uns – einfach viel Zeit.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Irgendwann hing jeder von uns seinen Gedanken nach und ich erinnerte mich daran, als wir noch klein waren. Die Sommer gefühlt eine halbe Ewigkeit dauerten, wie für uns alle. Zeit spielte überhaupt keine Rolle und die Sommerferien wollten zum Glück nie enden. Wir fuhren damals ein paar mal mit unseren Eltern nach Italien. Nach Bibione. Ich glaube, halb Deutschland fuhr in den 70er Jahren dorthin zum Familien-Urlaub.

Inhaltsverzeichnis
Meine Kindheitserinnerungen an Bella Italia
Wir machten Urlaub auf einem Campingplatz, der von vielen Bäumen eingerahmt und durchzogen war. In meiner Erinnerung bot er uns DAS Versteck schlechthin und unzählige Möglichkeiten zu spielen und uns auszutoben, wenn wir mal nicht am fußläufig entfernten Strand waren. Wenn sich meine Mama nicht mit dem Campingkocher rumschlagen wollte, ging die ganze Familie am Abend in die kleine Pizzeria auf dem Gelände. Es war ein sehr gemütlicher Ort und ich erinnere mich noch an ein Meer aus rot-weiß karierten Tischdecken.
Ich aß abwechselnd Spaghetti mit Tomatensoße und Tortellini in Schinken Champignon Sahnesauce, sprich Tortellini alla panna. Dazu gab es meine geliebte Orangina Limonade. Mein persönliches Kinder-Paradies war das. Bis heute gehören Tortellini übrigens zu meinen liebsten Pasta-Varianten und mein alla panna habe ich in den Jahren immer weiter abgewandelt.

Aus Tortellini alla Panna wird Tortellini in Schinken Champignon Sahnesauce
Ich verwende nicht mehr SO viel Sahne und lasse das Eigelb weg, das wiederum fürs Eindicken der vielen Sahne im Original sorgen muss und manchmal etwas kniffelig ist. Außerdem kamen mit den Jahren Champignons dazu und für die Säure etwas Zitronenabrieb. Deshalb nenne ich es auch nicht mehr alla panna. Ich möchte dem Original ja nicht zu nahe treten. Es heißt bei mir ganz einfach Tortellini in Schinken Champignon Sahnesauce.
Champignons sind einfach eine tolle Zutat. Mehr Informationen rund um die leckeren Pilze, wann sie Saison haben und wann sie aus heimischem Anbau verfügbar sind, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Champignons:
Natürlich sind die Tortellini in Schinken Champignon Sahnesauce kein Essen, bei dem man Kalorien zählen sollte. Dafür aber ein unkompliziertes und schnelles Soulfood-Gericht für die ganze Familie! Auch weil ich die frischen Tortellini direkt in der Sauce ziehen bzw. köcheln lasse. So bleiben die Tortellini etwas knackiger, als wenn man sie in Wasser gart. Aber genau das lieben meine Männer und ich.
Weitere leckere Tortellini Rezepte sind mein Basilikum Pesto Tortelloni in Zitronensauce oder meine Tortelli mit Hähnchen, Salbei und Knoblauch in brauner Buttersoße.

Tortellini in Schinken Champignon Sahnesauce
ZUTATEN
- 500 g frische Tortellini, Füllung nach Wahl - aus dem Kühlregal, ca. 2 Min. Garzeit
- 300 ml Sahne - min. 30% Fett
- 200 g (ca.) gekochter Schinken, gewürfelt - z.B. eine ca. 1 cm dicke Scheibe vom Metzger
- 150 g Champignons - in dünne Scheiben geschnitten
- 50 g Butter
- 30 g Parmesan - frisch gerieben
- 1 Knoblauchzehe - geschält und zerdrückt
- 1 TL Bio-Zitronenabrieb
- 1 Messerspitze Muskatnuss
- Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ANLEITUNG
ÜBERLEGE BITTE VORAB, OB DU DIE TORTELLINI SEPARAT ODER IN DER SOSSE MITKOCHEN MÖCHTEST. ICH KOCHE SIE IN DER SOSSE MIT.
- Den gekochten Schinken schneidest Du in Würfel und die geputzten Champignons in dünne Scheiben. Die Knoblauchzehe schälen und platt drücken und von der Bio-Zitrone für 1 TL Schale abreiben. Den Parmesan ebenfalls reiben.
- Dann zerlässt Du in einer beschichteten, großen Pfanne (meine hat 32 cm Durchmesser) die Butter und lässt darin die Schinkenwürfel und die Champigons für ca. 3 Minuten bei mittlerer bis hoher Stufe anrösten bis sie leicht gebräunt sind.
- Im Anschluss gibst Du die Sahne, die zerdrückte Knoblauchzehe sowie den Zitronenabrieb hinein und würzt mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz nach Belieben sowie ca. 1 Messerpitze gemahlener Muskatnuss. Alles verrühren und für ca. 2 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt den Parmesan und die UNGEKOCHTEN Tortellini unterrühren und für 3 Minuten leicht köcheln lassen. Ab und zu umrühren, damit nichts am Pfannenboden anhaftet.HINWEIS/TIPP: Auf diese Zubereitungsart bleiben die Tortellini etwas knackiger. Wenn Du sie grundsätzlich weicher magst, solltest Du sie separat nach Packungsanweisung garen.
- Mit frisch geriebenen Parmesan, Salz und Pfeffer aus der Mühle severieren und nach Belieben Basilikumblätter darüber geben. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten Regina 🙂
Ich danke für Dein Kompliment liebe Stephanie💜😊. Hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten und viele Grüße!
Klasse Nicol, es freut mich wenn auch dieses Rezept Euren Geschmack getroffen hat😍
Super schnell zubereitet. Meine Familie findet es super. Wird öfter gekocht.
Klasse! Das freut mich zu hören Nadine👍💚❤️
Ohja, das kenne ich ganz gut 😉 Ich danke Dir für Dein nettes Feedback liebe Jutta??
Deine Rückmeldung und Bewertung freut mich liebe Regina ? Vielen Dank!
Wie toll liebe Steffi! 1000 Dank! Ich hoffe Du findest auch in meinem Buch noch weitere Inspirationen für Deinen Kochalltag. Viele LG
Wenn alles gepasst hat freut mich das sehr liebe Irena?. Merci & viele liebe Grüße
Liebe Susanne, ganz lieben Dank für Dein nettes Feedback. Da müssten einige Kochbücher produziert werden um alle Rezepte abzudecken 😉 Alles Liebe!
Sehr gerne, ich würde sie ALLE kaufen ???
Oh ganz lieben Dank für Deine lieben Worte liebe Tanja?. Das bedeutet mir wirklich sehr viel. Ich hoffe Du hast hier bei mir noch ganz viel Freude?. Alles Liebe und Gute!