[Enthält Werbung] Wie das wohl damals war, als die großen Abenteurer und Seehelden mit immer neuen fremdländischen Gewürzen und Zutaten voller Stolz vor Ihre Königinnen und Könige traten. Ich stelle mir gerade vor, da lag so eine kleine hübsche, vielleicht etwas schrumpelige Kartoffel auf einem blank geputzten Silbertablett und wurde von allen Seiten mit vielen „Aaahs“ und „Oohs“ von prächtig gekleideten Menschen bestaunt.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Es waren sicher viele Ratgeber, vor allem im Kreis der Gärtner, gefordert wie die damals „neumodische“ kostbare Kartoffel wohl am besten im großen Stil kultiviert werden könnte. Wer die Kartoffel letztendlich nach Europa brachte, von der es bis heute wohl mindestens 100 Sorten gibt, ist übrigens nicht so ganz klar. Die Italiener waren jedenfalls die ersten, die sie in großem Umfang anbauten. Natürlich, wer sonst 😉 . Fest steht, bei der Liebe zur Kartoffel sind sich die meisten europäischen Nationen einig, es herrscht sozusagen eine grenzenlose Kartoffel-Liebe.
MEINE GROSSE LIEBE ZUM ERDAPFEL
Ich schließe mich dem Kreis bedingungslos an. Denn auf meinem Speiseplan ist die Kartoffel nicht wegzudenken, für mich gehört sie von Kindesbeinen an dazu. Ich liebe sie in allen Varianten, ob geröstet, gematscht 😉 oder einfach nur „natural“ wieder der Spanier zu sagen pflegt.
Im Rahmen der aktuellen Blogger-Challenge von ALDI SÜD mit dem Thema „Wir feiern die Kartoffel!“, starte ich deshalb meine persönliche La-Ola-Welle für die Kartoffel. Sie ist für mich jedes Mal ein kulinarisches Fest, wenn ich sie in der Küche verarbeite. Wirklich ohne Quatsch, ich bin gefühlt der größte Kartoffel-Fan auf unserem Planeten 😉 , auch weil mich immer wieder fasziniert, wie vielseitig sie ist.
Wir feiern die Kartoffel
WIE ICH ZUR ALLGÄUER KARTOFFELSUPPE MIT MÖHREN, LAUCH UND EMMENTALER GEKOMMEN BIN
In dieser Blogger-Challenge-Runde habe ich mich entschieden, die Kartoffel in einem Klassiker zu verarbeiten, der Kartoffelsuppe. In der Kartoffelsuppe hat die Kartoffel meines Erachtens eine ihrer deftigsten Rollen und eine warme, vitaminreichen Suppe stärkt Leib und Seele. Gerade an kühlen Herbsttagen. Wobei man sagen muss, dass fast alle Kartoffelsuppen, so auch meine, mehr ein „Eintopf“ sind als eine Suppe 😉 . Ich habe meine Kartoffelsuppe mit Lauch und Möhren versehen, auch wegen der Vitamine, aber auch weil ich finde, dass diese beiden Gemüsesorten geschmacklich wahnsinnig gut mit der Kartoffel harmonieren. Die frischen, gesunden Kräuter und der eiweißreiche Emmentaler-Käse bilden das i-Tüpfelchen.
Ich habe sie deshalb auch Allgäuer Kartoffelsuppe genannt, denn komischerweise erinnert mich die Kartoffelsuppe immer ans Bergwandern. Wenn wir morgens bei Frühnebel losziehen, um mittags geschlaucht in einer Berghütte einzukehren um zu essen. Da gibt es nichts was einen besser wieder aufwärmt und stärkt als eine deftige Kartoffelsuppe. Mit oder ohne „Wienerle“, also Wursteinlage.
Wenn Du wissen möchtest, wie meine Blogger-Kolleginnen die Kartoffel feiern, dann schau doch mal bei Kleines Kulinarium, Lecker macht Laune, Sandras Kochblog oder Foodistas vorbei.
Eine weitere leckere, wärmende Suppe ist meine Champignon Suppe mit Curry – einfach lecker.
Allgäuer Kartoffelsuppe mit Möhren, Lauch und Emmentaler
ZUTATEN
ALLE ZUTATEN SIND AUCH BEI ALDI SÜD ERHÄLTLICH
- 800 g Kartoffeln - vorwiegend festkochend
- 2 Zwiebeln, klein - gewürfelt
- 1-2 Knoblauchzehen - zerrieben
- 200 g (ca.) Lauch (= 1 kl. Stange) - in feine Ringe geschnitten
- 300 g (ca.) Möhren (= 3-4 mittelgroße Möhren)
- 200 ml Weißwein - wenn Kinder mitessen, einfach durch Brühe ersetzen
- 1 Liter Gemüsebrühe - aus Brühwürfel (2 Stück) oder selbstgemacht
- 40 g Butter
- 2 TL gemischte Kräuter - Trockengewürz
- Muskatnuss, frisch gerieben - zum Abschmecken
- Salz und Pfeffer - zum Abschmecken
- Schnittlauch und Kresse - zum Servieren
- fein geriebener Emmentaler - zum Servieren
ANLEITUNG
- Als erstes erst einmal die Kartoffeln schälen und in sehr kleine Würfel schneiden, ebenfalls die Zwiebeln klein schneiden sowie den Knoblauch hacken und mit 1/2 TL Salz mit dem Messerrücken zu einer Paste zerreiben.
- Dann erhitzt Du die Butter in einem großen Topf und lässt die Zwiebel darin glasig dünsten.
- Im Anschluss den gepressten Knoblauch und die Kartoffeln kurz mit dünsten.
- Dann löscht Du alles mit dem Weißwein ab, gibst den Liter Gemüsebrühe dazu und lässt alles ca. 15-20 Minuten köcheln bis die Kartoffeln weich sind. HINWEIS: Wenn Kinder mitessen, einfach den Weißwein-Anteil gegen Gemüsebrühe ersetzen.
- In der Zwischenzeit die Möhren schälen und in sehr kleine Würfel schneiden sowie den Lauch putzen und in feine Streifen schneiden.
- Nach den 15-20 Minuten pürierst Du mit Deinem Stabmixer die Suppe, gibst den klein geschnittenen Lauch sowie die Möhren dazu sowie die 2 TL trockene Kräuter und lässt alles nochmal für ca. 8 Minuten köcheln. HINWEIS: Die Möhren und der Lauch sollten noch knackig sein.
- Die fertige Suppe kannst Du mit Salz, Pfeffer, frisch geriebenem Muskat und den trockenen Kräutern abschmecken.
- Mit dem klein geschnittenen Schnittlauch und der Kresse sowie dem fein geriebenen Emmentaler servieren. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?
DIESER BLOG-BEITRAG IST IN KOOPERATION MIT ALDI SÜD ENTSTANDEN. VIELEN DANK FÜR DIE ANGENEHME UND PARTNERSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT.
76 Kommentare
Ich habe diese Suppe schon zigmal gekocht. Mein vegetarischer Sohn und seine Freundin lieben sie. Ich schneide dann immer noch vegetarische Würstchen rein. Lecker …. aber das sind ja alle deine Rezepte. Liebe Grüße aus Emden von Gabi.
Herzlichen Dank Gabi💚. Wenn es allen geschmeckt hat freut mich das sehr. Viele Grüße in den Norden 🙂
Hallo Emmi,
soeben haben wir uns deine Kartoffelsuppe schmecken lassen. Ich hatte nur noch rote Zwiebeln und Rotwein. Die Suppe war etwas dunkler, hat aber dem Geschmack keinen Abbruch getan. Sogar mein Mann, der nicht sonst nicht auf Suppe steht, fand diese sehr lecker ???
Viele Grüße Margret
Klasse liebe Margret! Das freut mich sehr. Viele LG
Liebe Emma,
Die Suppe ist mega! Die erste Kartoffelsuppe, die ohne Würstchen auch richtig sättigt.
VIELE Grüße aus Frankfurt
Steffi
Wenn Dir mein Kartoffelsuppen Rezept gefallen hat freut es mich sehr liebe Steffi! Viele LG zurück aus Köln
Liebe Emmi,
bei diesen ungewöhnlich kalten Temperaturen Anfang April habe ich heute nochmal deine Kartoffelsuppe gemacht, die wirklich nicht aufwändig ist und immer super ankommt in meiner Familie. Als weiteres Topping kann ich noch Röstzwiebeln empfehlen, die der Suppe geschmacklich noch die Krone aufsetzen!
Liebe Grüße aus Soest, Sabine
Das passt bei dem aktuellen Wetter wirklich prima liebe Sabine 🙂 Viele LG
Liebe Emmi,
ich habe heute die Kartoffelsuppe gekocht – einfach lecker !!! Was mir gut an Deinen Rezepten gefällt, ist das alles einfach und nachvollziehbar ist, nur mit den Zubereitungszeiten lebe ich noch auf Kriegsfuss… :-), da bin ich zu langsam und muss die Zeiten für mich verdoppeln.
Liebe Grüße – bei mir ist nächsten Mittwoch wieder „Emmi“-Tag, bin schon gespannt, was dann bei mir wieder in den Topf kommt.
Wie schön liebe Nanuk 🙂 Wie heisst es so schön, Übung macht den Meister 😉 Und wenn es schmeckt dann hat es sich doch gelohnt. Viele LG
Eine Suppe, die es in sich hat. Ein super Rezept…auf jeden Fall empfehlenswert! Diese Kart.-Suppe gehört jetzt regelmäßig auf meinen Speiseplan!
Wie toll – ich danke Dir Gabriele 🙂 VLG
Bin selber gut 60 Jahre als gelernter Metzger/Koch/Diätkoch etc.beruflich in vielen Teilen der Welt unterwegs gewesen.Deshalb erlaube ich mir, Ihnen gegen über ein ehrliches Kompliment aus zu sprechen,für ihre hohe Kreativität und schnörkelosen, sehr gut umsetzbaren Kochrezepte.Machen Sie weiter so !!!.
Freundliche Grüsse H.Estermann
Vielen Dank für Dein Lob und Deine netten Zeilen lieber Hannes. So was von einem Vollprofi ehrt mich wirklich sehr :). Herzliche Grüße aus Köln
Hallo Emmi,
ich würde gerne dieses Rezept ausprobieren, möchte aber auch noch mal nachfragen welche Art Kräuter ?
Sorry – ich bin Küchenlegastheniker 🙂 Kannst Dur mit ausser Emmentaler hier einen anderen Käse empfehlen?
Bereits jetzt vielen Dank und herzliche Grüße
Liebe Nanuk, Du kannst als Trocken-Kräutermischung z.B. ital. Kräuter oder Kräuter der Provance verwenden. Es gibt sie in jedem Gewürzregal im Supermarkt. Als Alternative zu Emmentaler würde ich Dir auf jeden Fall einen herzhaften Käse empfehlen wie einen Bergkäse nach Wahl. ich hoffe ich konnte Dir helfen. Viele LG
Guten Morgen Emma, ich habe schon 2 süße Rezepte von dir ausprobiert-Mousse au Chocolat und Mini Windbeutel mit roter Grütze- die Kolleginnen waren sehr zufrieden… jetzt zu meiner Frage: Welche Trockenkräuter kommen in die Suppe, außer die im Tee Ei? Liebe Grüße Nicole
Liebe Nicole, bei dieser Suppe musst Du kein Tee-Ei verwenden. Die Trockenkräuter gibt es in Gläschen im Gewürzregal im Supermarkt zu kaufen. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Viele LG
Liebe Emmi, die Suppe war nun das 4 Rezept welches ich von dir probiert habe. Kiaserschmarrn, Reisauflauf, Apfelpfannkuchen und nun die Suppe und wir müssen sagen….alle Daumen hoch 🙂 Die Suppe und alle andern Rezepte sind sooo lecker und einfach toll von dir beschrieben und erklärt.
Vielen Dank 🙂
Liebe Grüße Dani
Klasse Dani ? Das freut mich wirklich sehr. Vielen lieben Dank und LG
Hallo Emmi, ich habe am Wochenende die Kartoffelsuppe gekocht. Sie war super, super lecker und kam bei der Familie richtig gut an. Wir haben Dich in diesem Jahr bei Instagram entdeckt und einige Deiner Rezepte ausprobiert bzw. schon öfter gemacht. Du hat eine tolle Internetseite und praktische, funktionierende Anleitungen. Danke und alles Gute weiterhin! Wir werden auf jeden Fall fleißig weiter kochen und freuen uns auf neue Ideen. Gruß Steffi aus Werder (Havel) in Brandenburg
Ja wie großartig liebe Steffi?. Wenn es allen geschmeckt hat freut es mich sehr 🙂 Ganz lieben Dank und viele liebe Grüße zurück aus Köln
Auch dieses Rezept ist mir gut gelungen. Habe einen Mini- Schuss Sahne reingegeben und es gab zum Käse noch zusätzlich roh geräucherte und kross gebratene Schinkenstreifen. Lecker! Heute ist Lachs mit Sahnerettich dran.
Dankeschön für Deine nette Rückmeldung liebe Lidia ? Ganz LG zurück und lasst Euch den Ofenlachs auch schmecken
Liebe Emmi,
ich kenne Deine Seite seit zwei Tagen. Ich bin Förderschullehrerin und unterrichte Hauswirtschaft. Ich bin außerdem selbst Mama von zwei ungezogenen süßen Krachern. Danke, danke und nochmals danke für deine Mühe! Es ist der Wahnsinn, wie wunderschön alle Rezepte bebildert und kleinschrittig bebildert eingestellt worden sind! Nehme es bitte zur Kenntnis: Du unterstützt nicht nur Eltern und Kochanfänger, sondern auch Förderschulen. Ein herzliches Dank dafür!
Liebe Grüße
Katalin
Oh vielen herzlichen Dank für Dein schönes Lob liebe Katalin?. Es freut mich sehr, wenn meine Rezepte auch in Förderschulen ankommen und Freude bereiten 🙂 Ich hoffe die Schüler und natürlich auch Du werden bei mir noch weiterhin fündig. Viele LG aus Köln
Hallo Emmi, auf der Suche nach einer Pizzasuppe bin ich auf deine Seite gestoßen und habe heute die Allgäuer Kartoffelsuppe gekocht. Kann mich nur allen anderen anschließen. Die Suppe war super lecker. Auch mein Lebensgefährte war begeistert und ich werde noch viele Rezepte von dir ausprobieren. Auch die Pizzasuppe. Liebe Grüße Carla
Wir schön, liebe Carla 🙂 . Vielen Dank und viele LG
Liebe Emmi,
Gerade habe ich die Kartoffelsuppe gekocht. Und ich muss dir sagen. So einfach und so lecker. Mehr geht einfach nicht. Danke für deine tollen Ideen. Lieber Gruß Andrea.?
Ich danke Dir vielmals liebe Andrea 🙂 . Ganz LG