Baba Ganoush – aromatischer Dip aus Auberginen

Die rauchig-würzige Auberginencreme wird deine Gäste als Mezze oder Dip beim Grillen zu Auberginen-Fans machen.

Rezept für Baba Ganoush

Mein würziges Baba Ganoush ist ein köstlich-cremiger Dip aus Auberginen. Das Rezept der Levante-Küche ist charakteristisch pikant gewürzt und unglaublich aromatisch!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Auberginen sind ein Gemüse, das viel zu oft unterschätzt wird – dabei ist es so einfach, die Auberginencreme selbst zuzubereiten. Auch wenn die Zubereitung im Backofen etwas Geduld erfordert, lohnt es sich. Das Ergebnis schmeckt grandios!

Würzig-pikante Auberginencreme mit Granatapfelkernen und frischer Petersilie

Zutaten für mein Baba Ganoush

Die Aubergine ist die Hauptzutat im cremigen Dip-Rezept und hat von Juli bis Oktober Saison. Wenn die Schale in einem schönen Dunkelviolett erscheint und glänzt, ist das Gemüse reif. Stiel und Kelch sollten mattgrün sein, die Schale unverletzt und das Fruchtfleisch möglichst weiß. Vor dem Verzehr muss das Nachtschattengewächs gut durchgaren. Durch das Rösten im Ofen bei hoher Temperatur entsteht ein intensives Raucharoma, das ein gutes Baba Ganoush auszeichnet.

Weitere Zutaten für meinen Auberginen-Dip:

  • Zitronensaft bringt einen Spritzer erfrischende Säure in die Auberginencreme.
  • Tahini gibt es in einer hellen Variante aus geschälten Sesamsamen und einer dunkleren Variante, aus ungeschälten Samen. Für das klassische Baba Ganoush wird die mildere, helle Sesampaste verwendet. Wenn du einen kräftigeren Sesamgeschmack möchtest, verwende die dunkle Variante.
  • Knoblauch, Salz und Kreuzkümmel für die authentisch pikante Würze.
  • Granatapfelkerne, Petersilie und Olivenöl zum Garnieren.

Zutaten für das Baba-Ganoush-Rezept

Mezze: dazu passt die Auberginencreme

Klassischerweise wird Baba Ganoush als Mezze serviert, als kleine Vorspeise. Eine solche steht selten allein auf dem Tisch, weshalb ich den veganen Dip aus Auberginen gerne zusammen mit weiteren Beilagen serviere.

Meine Tipps für die Mezze rund um mein Baba Ganosuh:

  • Himmlisch cremig: mein Hummus. Der Dip aus Kichererbsen gehört neben der Auberginencreme unbedingt auf jede Mezze-Platte.
  • Taboulé: Der leichte Salat mit Bulgur überzeugt besonders mit seiner Frische aus Kräutern wie Petersilie und Minze.
  • Gebratener Halloumi oder Feta, mit Olivenöl und Kräutern verfeinert, bringen eine herzhafte Geschmackskomponente auf die Mezze-Platte.
  • Meine Köfte und veganen Falafel eignen sich prima zum Dippen, denn sie sind klein, handlich und die perfekten Leckerbissen.
  • Zum Belegen oder Aufnehmen von Dips ist frisches Brot unverzichtbar. Ich backe hierfür am liebsten mein fluffiges Fladenbrot.
  • Eine schöne Ergänzung sind gefüllte Weinblätter. Du bekommst sie auch fertig zubereitet in einigen Supermärkten und Discountern.
  • Mit einem Schälchen Oliven, grüne und schwarze, machst du bei einer Vorspeisenplatte nie etwas verkehrt.

Einfacher Auberginen-Dip für die Mezze-Platte

Darum musst du mein Baba-Ganoush-Rezept probieren

  • Das rauchige Aroma der gerösteten Auberginen, die mild-nussigen Geschmacksnoten der Sesampaste und die authentisch pikante Würze versetzen dich kulinarisch in den Nahen Osten.
  • Eine Mezze-Platte, von der das Baba Ganoush nicht wegzudenken ist, lädt zum Teilen ein – das gehört einfach zur gastfreundlichen Kultur und macht Spaß!
  • Die Auberginencreme ist lecker und eine tolle Gelegenheit, das hierzulade häufig unterschätzte Gemüse zu einem köstlichen Dip zu verarbeiten.
  • Für mein einfaches Baba-Ganoush-Rezept brauchst du nur wenige Zutaten und etwas Zeit. Frisch zubereitet ist der cremige Dip ein Traum und du brauchst nicht viel dazu – ein gutes Brot, Pita oder Naan reicht schon!
  • Das Rezept ist traditionell vegan. Das lädt auch alle, die auf tierische Lebensmittel verzichten, zum gemeinsamen Essen am Tisch ein.

Baba-Ganoush-Rezept – das authentische Original

Neben meinem Baba-Ganoush-Rezept habe ich noch weitere leckere, orientalisch inspirierte Rezepte für dich. Probier gerne einmal mein Lahmacun, den orientalischen Quinoa-Salat, meinen Couscous-Salat, Bulgur-Salat oder den Datteldip mit Curry und Frischkäse.

Rezept für Baba Ganoush

Baba Ganoush – aromatischer Dip aus Auberginen

Noch keine Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mein Baba Ganoush ist eine köstliche Auberginencreme mit charakteristischem Raucharoma gerösteter Auberginen. Angerichtet mit frischer Petersilie und Granatapfelkernen: ein cremig-würziges Geschmackserlebnis!
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
Zubereitungszeit im Ofen30 Minuten
ZEIT GESAMT45 Minuten
PORTIONEN4

ZUTATEN

  • 2 mittelgroße Auberginen - je ca. 300 g (gesamt ca. 600 g)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Granatapfelkerne - gibt es in der Gemüseabteilung
  • 6 EL Zitronensaft, Menge geteilt - ca. 1-2 Zitronen
  • 3 TL Tahini (Sesampaste)
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 EL Olivenöl
  • glatte Petersilie - zum Servieren

ANLEITUNG

  • Zuerst heizt du den Ofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze vor (oder so heiß, wie dein Ofen kann). Dann wäschst und trocknest du die 2 Auberginen. Steche sie mit einer Gabel 3 mal auf Vorder- und Rückseite ein und lege sie auf ein mit hoch erhitzbarem Backpapier ausgelegten Blech (alternativ direkt aufs leicht eingefettete Blech). Nun garst du die Auberginen im Ofen - auf der mittleren Schiene für 30 bis 35 Minuten. Drehe sie von Zeit zu Zeit auf eine andere Seite, sie sollten recht dunkel werden.
    TIPP: Das Auberginenpüree darf sogar traditionell leicht rauchig schmecken. Wenn du das magst, kannst du die Auberginen auch unter dem Backofengrill garen (bitte dann kein Backpapier verwenden). Dafür lässt du sie unter häufigem Wenden mindestens 10 Minuten grillen, bzw. bis die Haut rundum schwarz und das Fruchtfleisch weich ist. Dann weiterverfahren mit dem nächsten Schritt.
    Auberginen waschen, trocknen und beidseitig einstechen
  • Nach dem Backofen gibst du die Auberginen direkt in ein Sieb (mit passender Schüssel oder Teller darunter), schneidest sie mit einem kleinen Messer mehrfach auf und lässt den Saft abtropfen.
    Auberginen nach dem Backen in einem Sieb abtropfen lassen
  • Die abgetropften Auberginen gibst du auf ein Brett und häutest sie vollständig. Schneide auch die Stiele ab.
    Abgetropfte Auberginen vollständig von ihrer Schale befreien
  • Sofort beträufelst du sie mit 3 EL Zitronensaft. Mit einem großen Messer hackst du nun das Fruchtfleisch klein und drückst es anschließend mit einer Gabel fein.
    TIPP: Wenn du magst, kannst du das Fruchtfleisch auch mit dem Pürierstab pürieren. Ich bevorzuge das traditionelle Zerdrücken mit einer Gabel, denn so wird es auch schön weich.
    Fruchtfleisch der Auberginen mit Zitronensaft beträufeln und zerdrücken
  • Dann füllst du das Fruchtfleisch in eine Schüssel und verrührst es mit 3 EL Tahini, 3 EL Zitronensaft, je ½ TL Salz und Kreuzkümmel. 2 Knoblauchzehen schälst du und drückst sie durch eine Presse dazu. Alles gut verrühren, bis es geschmeidig ist. Zum Schluss nach Belieben abschmecken.
    Gewürze zum Fruchtfleisch in die Schüssel hinzugeben
  • Zum Servieren streust du 2 EL Granatapfelkerne darüber, gewaschene und gehackte Petersilie in beliebiger Menge und beträufelst das Ganze noch mit ca. 1 EL Olivenöl. Mit Fladenbrot servieren.
    Baba Ganoush garnieren und frisch servieren
  • Ich wünsche dir einen guten Appetit!

NÄHRWERTE PRO PORTION

Kalorien: 107 kcal | Kohlenhydrate: 8 g | Eiweiß: 3 g | Fett: 6 g

WAS MEINST DU?

Hast du mein Rezept für Baba Ganoush einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder deine Tipps und Erfahrungen.
Hast du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche

Ich ❤️ die einfache, schnörkellose Küche und möchte dir Inspiration geben, wenn du dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




0 Kommentare
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in dein Email-Postfach.

Anmelden