[Enthält Werbung] Wenn ich an Gerichte aus meiner Kindheit denke, tauchen gefüllte Paprikaschoten immer in meinen Erinnerungen auf. Ein Klassiker aus unserer Familienküche als wir vier noch beieinander waren. Meine Mutter hat es bei diesem Gericht immer bunt gehalten und alle Paprika-Farben die es so gibt verwendet. Gerade diese Buntheit fand ich als Kind immer so schön und kloppte mich mit meinem Bruder meistens um die Rote.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Meine Mutter (Gott hab sie selig) bereitete für mich, logischerweise, die weltbesten gefüllten Paprikaschoten zu. Vorzugsweise am Samstagabend. Nach der obligatorischen Badewanne mit meinem Bruder aber noch vor dem „Laufenden Band“ mit Rudi Carrell 😉 (Na, wer kennt das auch noch?). Vielleicht habe ich aufgrund dieser melancholischen Erinnerungen viele Jahre gefüllte Paprikaschoten nicht angerührt bzw. selbst gekocht. Es konnte einfach nichts mithalten.

GEFÜLLTE PAPRIKASCHOTEN SIND EINFACH EIN KLASSIKER
Als ich selbst Mutter wurde ging aber an diesem Rezept-Klassiker kein Weg mehr vorbei. Zu lecker, zu ausgewogen und überhaupt ein perfektes Familien-Essen. Ich habe schon sehr viele Varianten gefüllte Paprikaschoten zubereitet und jedes Mal immer etwas abgewandelt. Gereizt hat mich schon ganz lange eine Version mit Schaf- und Ziegenkäse als Kern in der Mitte, denn von beiden Käsesorten bin ich ein großer Fan und das gibt den gefüllten Paprika so eine schöne mediterrane Note.
Als ich den leckeren Schafkäse und Ziegenkäse, von der Firma GAZi entdeckte, war es dann ganz klar, dass ich mich an die gefüllten Paprika mediterran machen würde. Der Ziegenkäse hat mich besonders überzeugt, weil er sehr mild aromatisch nach Ziege schmeckt ohne zu „bockeln“. Sprich er schmeckt nicht nach Stall und Bock wie manch andere Ziegenkäse 😉 . Außerdem finde ich die Konsistenz genial, weil sie dem Schafkäse ähnelt. Beide Sorten ergänzen als Käsekern ganz toll meine gefüllten Paprikaschoten mediterran.
DAS I-TÜPFELCHEN BEI MEINER MEDITERRANEN VARIANTE IST DER KÄSE
Ich habe mich entschieden, in die beiden gelben Paprikaschoten jeweils den Schafkäse zu geben und in die beiden roten Paprikaschoten jeweils den Ziegenkäse. Das aber eher aus Lust und Laune und nicht aus einer gewollten Geschmackskomposition heraus. Du kannst das natürlich machen wie Du möchtest. Außerdem kannst Du selbstverständlich auch andere Paprikaschoten, z.B. in Orange oder Grün nehmen. Wenn Du übrigens Hackmasse übrighast, dann forme sie einfach zu kleinen Hackbällen und gebe sie mit in den Schmortopf.
GEFÜLLTE PAPRIKA – MEIN TIPP FÜR DIE HACKFLEISCH-FÜLLUNG
Die Hackmasse in meiner gefüllten Paprikaschoten mediterran wollte ich übrigens nicht zu kompakt haben, deshalb habe ich das Ei weggelassen und ein altbackenes Brötchen hineingegeben, um die Masse aufzulockern. Obwohl mich das oftmals selbst stresst, wenn ich etwas mit altbackenem Brötchen zubereiten möchte. Denn gerade wenn es spontan sein soll, fehlt dieses verflixte Brötchen vom Vortag. Ich nehme dann einfach ein frisches, auch wenn das Brötchen beim Aufweichen in der Milch etwas mehr zerfällt.
Wenn Du noch mehr Lust auf Gerichte mit Paprika hast empfehle ich Dir meine schnelle Hackpfanne mit Hörnchennudeln und Gemüse oder mein Paprika Putengeschnetzeltes aus der Pfanne.

Gefüllte Paprikaschoten mediterran
ZUTATEN
FÜR DIE PARIKA MIT FÜLLUNG
- 4 Paprikaschoten, je zwei rote und gelbe - à ca. 200g (oder andere Farben)
- 600 g Rinderhackfleisch - gerne Bio
- 50 g Schafskäse - z.B. von GAZi
- 50 g Ziegenkäse - z.B. von GAZi
- 1 Zwiebel - fein geschnitten
- 1 Brötchen, altbacken (geht aber auch frisch!) - klein geschnitten und in Milch eingeweicht
- 1 Tl Salz
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL, gehäuft Kräuter-Mix (Trockenkräuter) - z.B. mit Oregano, Thymian, Majoran, Basilikum
- 1 EL Olivenöl
FÜR DIE SOSSE
- 800 g Tomaten, ganz und geschält aus der Dose - Abtropfgewicht 480 g
- 1 Zwiebel - fein geschnitten
- 1 Zehe Knoblauch, frisch - fein geschnitten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprika-Tomatenmark
- 1-2 TL Ajvar (Paprikamus) - zum Abschmecken, je nach Belieben mild oder scharf
- Zucker, Salz und Pfeffer - zum Abschmecken
- Kräuter-Mix (Trockenkräuter) - zum Abschmecken
- 2 EL Olivenöl
ANLEITUNG
FÜR DIE PAPRIKA MIT FÜLLUNG
- Als erstes heizt Du am besten Deinen Backofen auf 180 Grad Umluft auf und holst schon einmal Dein Hackfleisch aus dem Kühlschrank und gibst es in eine Schüssel damit es nicht so kalt ist.
- Im Anschluss entfernst Du von dem altbackenen Brötchen grob die eventuell vorhandene harte Rinde mit einer Reibe, schneidest es dann klein und weichst es in Milch auf.
- Jetzt wäscht Du die Paprikaschoten, schneidest jeweils den "Deckel" ab und schneidest mit einem kleinen scharfen Messer vorsichtig die Trennwände und Kerne heraus. Aus den Deckeln entfernst Du jeweils den grünen Stiel.
- Nun gibst Du folgendes zum Hackfleisch: Die klein geschnittene Zwiebel, die ausgedrückte Brötchenmasse sowie alle aufgeführten Gewürze sowie den 1 EL Olivenöl. Mit einer Küchenmaschine oder den Händen verkneten. HINWEIS: Ich verzichte bewusst auf das obligatorische Ei, da die Hackmasse sonst zu kompakt wird. Sie hat auch so ausreichend Halt in den Paprikaschoten.
- Im Anschluss füllst Du die Paprikaschoten mit Deiner Hackmasse und legst den Deckel mit Loch (also ohne Stiel) oben drauf. Gegebenenfalls schneidest du vorsichtig unten etwas ab, damit die Paprika einen besseren Stand hat.TIPP: Solltest Du etwas Hackmasse übrighaben, einfach zu Bällchen formen und später mit in den Schmortopf geben.
- Mit den Fingern durch das Loch im Paprikadeckel eine Vertiefung nach unten drücken - in die gelben Paprikaschoten den Schafkäse und in die roten Paprikaschoten den Ziegenkäse hinein bröseln (oder anders rum). Bis er oben etwas raus guckt. Die Schoten zur Seite stellen.
FÜR DIE SOSSE
- Die Zwiebeln und den Knoblauch fein schneiden.
- Dann erhitzt Du 2 EL Olivenöl in einer Pfanne, lässt darin die Zwiebeln glasig dünsten und wenn Du magst leicht rösten.
- Den Knoblauch hineingeben bis er duftet (er darf nicht zu stark rösten sonst wird er bitter!) und danach direkt das Tomatenmark und das Paprika-Tomatenmark unterrühren, beides etwas anrösten.
- Die Tomaten aus der Dose dazu geben und verrühren, mit einer guten Prise Zucker und Salz sowie Pfeffer, Ajvar und nach Belieben Trockenkräutern würzen. Kurz aufkochen lassen und abschmecken.
- Dann stellst Du die Paprikaschoten in die Soße hinein, gibst die evtl. vorhandenen Hackbällchen dazu und gibst den Deckel darauf. Auf der zweiten Schiene von unten für 50 Minuten in den Ofen geben und schmoren lassen.
- Im Anschluss noch einmal ohne Deckel 10 Minuten weiter garen. Zu den gefüllten Paprikaschoten mediterran schmeckt sehr gut Kartoffelpüree, Reis oder einfach nur Baguette. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

DIESER BLOG-BEITRAG IST IN KOOPERATION MIT MEINEM PARTNER GAZi ENTSTANDEN. VIELEN DANK FÜR DIE VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT.
33 Kommentare
Du kannst auch wenn du kein altbackenes Brötchen hast, etwas Paniermehl in eine Schüssel geben und etwas Milch darüber gießen und Quellen lassen. Dann hast du die selbe Masse.
Vielen Dank für Deine Anregung, liebe Helga😍. Genauso mache ich es auch, wenn ich kein altbackenes Brötchen habe👍. LG
Ich friere übrig gebliebene Brötchen vom Wochenende, die keiner mehr will, ein und habe dann immer ein altbackenes Brötchen zur Hand.
Tolle Idee, liebe Tina. Vielen Dank für Deine Rückmeldung! LG
Liebe Tina, das freut mich wirklich sehr, dass es Dir geschmeckt hat! Ich hoffe Du wirst weiterhin bei mir fündig. LG
Liebe Emmi! Wir sind zu 10 Personen in einem Ferienhaus zum Skifahren und ich habe deine Paprikaschoten heute zum Abschlussessen gekocht. Das war das 5 Rezept von dir, was ich gekocht habe und es ist wieder super angekommen! Besonders gut ist, dass man nichts anbraten muss. Alle wollen deinen Blog wissen zum Nachkochen! Wir danken dir!
Liebe Grüße Margarete
Liebe Margarete, vielen Dank für Deine wunderschöne Rückmeldung, die mich sehr gefreut hat😍. Herzlichen Dank auch für die Werbung in Deinem Freundeskreis. LG
Huhu. Habe gestern dieses tolle Rezept für Freunde gemacht und was soll ich sagen: Sie waren alle total begeistert. Es war super lecker und die Tomatengrundlage bzw. Sosse war frisch und sehr fruchtig. Dazu Reis und ein Feldsalat und fertig war ein tolles und gut zu machendes Gericht. Danke dir Emmi.
Wie schön, lieber Sascha😍. Es freut mich sehr, dass Euch mein Rezept geschmeckt hat. Lieben Dank für Deine Rückmeldung. LG
Also ich finde deine gesamten Rezepte sehr lecker,unkompliziert,schön übersichtlich und einfach toll nachzumachen 👍🏻👍🏻👍🏻Wir stöbern zum Wochenende immer erst in deinem Blog und werden auch meistens fündig und dann kochen wir gemeinsam 😃heute die Paprikaschoten…wieder super!
Weiter so !!!💕
Oh wie schön, liebe Sylvana😍. Das freut mich sehr! Vielen Dank für Deine schöne Rückmeldung. LG
Vor kurzem bin ich auf deinen Blog gestoßen und fand ihn gleich super. Du hast genau die selbe Einstellung zum.Kochen wie ich: schnell, einfach und lecker!
Habe nun heute die gefüllten Paprikas gekocht und war begeistert. Wie erwartet, einfach und lecker und vor allem, mit ganz normalen Zutaten und nichts außergewöhnlichem .
Morgen früh gibt es die Bananen-Pancakes. Ich bin gespannt 🙂
Wie schön, liebe Angi, dass Du zu mir gefunden hast😍. Lieben Dank für Deine Rückmeldung und Deine Bewertung. LG
Hab das Rezept gelesen und bin sofort einkaufen gegangen. Am Abend waren meine gefüllten Paprika fertig. Rezept ist einfach DER HAMMER!!! Viele Danke dafür. War lange auf der Suche nach einem guten Rezept. Nun bin ich endlich fündig geworden.
Herzlichen Dank für Deine schöne Rückmeldung, liebe Carmen😍☀️💚👍. Das freut mich sehr! LG
Danke für das tolle und super leckere Rezept! Mein Mann ist der Ansicht das selbst ein Sternekoch es nicht besser macht!
Dankeschön für Dein Kompliment, liebe Angelika😍. Es freut mich sehr, wenn es Euch so gut geschmeckt hat. LG
Liebe Emmi,
per Zufall haben wir Deine tolle Internetseite gefunden und sind einfach nur begeistert.
Wir lieben das Kochen, gut präsentierte Rezepte – ehrliche Zutaten.
Gefüllte Paprika ist unser erstes Essen, das wir nachgekocht haben. Aber ganz sicher nicht das Letzte.
Wir können uns gar nicht entscheiden. Am Wochenende gibt es Rouladen, ganz klassisch.
Du machst das wirklich super: tolle Infos, schöne Familiengeschichten – es gefällt uns wirklich sehr gut.
Vielen Dank für Deine Mühe und Dir und Deinen Männer nur das Beste.
Herzlichen Dank für Euer liebes Feedback, liebe Jutta und lieber Gerhard. Ich hoffe Ihr werdet noch weiterhin bei meinen Rezepten fündig. LG
Heute habe ich nach sehr langer Zeit einmal wieder gefüllte Paprika gemacht. War mir nicht mehr sicher, ob ich das alles richtig im Kopf hatte. Nach kurzer Suche bin ich auf das Rezept gestoßen. Genial!!! Glücklicherweise habe ich gleich doppelte Portion gemacht! So können wir uns auf den Nachschlag freuen. Vielen Dank für die guten Vorschläge. Werde mal auf Suche gehen, was noch munden könnte. Liebe Grüße
Lieben Dank für Deine tolle Bewertung und liebe Rückmeldung, liebe Britta😍. Es freut mich sehr, wenn ich Dir Inspiration in Deinem Kochalltag geben kann. LG
Danke für dieses Rezept, ich habe gefüllte Paprikaschoten schon immer gerne gegessen, aber noch nie selbst gekocht. Hat auf Anhieb geklappt, meine Frau ist begeistert! Kann das Rezept jedem nur empfehlen. LG
Herzlichen Dank lieber Dietrich für Deine Rückmeldung und Bewertung😍. Es freut mich sehr, wenn ich Dir Inspiration in Deinem Kochalltag geben kann. LG
Habe es soeben mal probiert,bin gespannt ob es schmeckt
Habe bei der Sose mal noch Geschabtes hinzugefügt statt der Hackbällchen
Mal schauen wie es wird
Liebe Grüße Helgo
Ich hoffe es hat Deinen Geschmack getroffen lieber Helgo😍. LG
Wow – deine gefüllten Paprika sind sooo lecker!
Ich hab sie vor einer Woche das erste mal gemacht und mein Freund hat sie sich heute schon wieder gewünscht. 🙂 gestern haben wir deinen Kaiserschmarn gemacht, der auch extrem lecker und einfach war. Ich werde definitiv noch mehr bei dir ausprobieren.
Dankeschön für Deine liebe Rückmeldung, liebe Lisa💞. Ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei mir fündig. LG
Ich liebe deine Rezepte liebe Emmi!
Sie sind wunderbar erklärt und schmecken ganz herrlich! Mein Freund ist immer schon ganz aufgeregt, wenn ich sage, dass ich etwas neues von dir ausprobiere. 🙂 Wir sind große Emmi-Fans.
Oh, wie lieb von Euch😍. Das freut mich so sehr. Dankeschön und ich hoffe Ihr werdet noch weiterhin bei mir fündig. LG
Vielen Dank für das tolle Rezept! Wunderbar erklärt und schmeckt einfach wie damals bei Oma 😍
Sogar die Kinder (2 und 3 Jahre) waren begeistert🙂
Ganz lieben Dank liebe Rita😍. Wenn es den Kindern geschmeckt hat – das freut mich ganz besonders! LG
Ich möchte das Rezept gerne ausprobieren. Bei wie viel Grad kommen die Paprika in den Backofen?
Hallo Mini – steht alles im 1. Schritt in der Anleitung: „Als erstes heizt Du am besten Deinen Backofen auf 180 Grad Umluft auf und holst schon einmal……..“. LG