Mein Rezept für Linsenbolognese beschert dir mit viel Gemüse und gesunden roten Linsen ein leckeres Nudelgericht mit fruchtig-würzigen Aromen in der Tomatensoße.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Überzeugte Veganer und Vegetarier lieben die einfache Rote Linsen-Bolognese – aber auch Fleischesser in meiner Familie sind von der Soße begeistert.

Die Zutaten für das Linsenbolognese-Rezept
Rote Linsen spielen in meiner vegetarischen Bolognese die Hauptrolle. Getrocknete rote Linsen sind in jedem Supermarkt erhältlich. Sie schmecken mild und haben eine kurze Kochzeit. Braune Linsen kochen wesentlich länger, da sie ungeschält sind.
Außerdem brauchst du die folgenden Zutaten:
- Pasta – ich verwende gerne Tagliatelle. Du kannst die Sorte Nudeln wählen, die dir am besten schmeckt.
- Tomaten, Tomatenmark und Gemüsebrühe – damit gießt du die Linsen und das Gemüse mit fruchtigen und würzigen Aromen an.
- Frisches Gemüse wie Möhren, Champignons und Lauch bringen frische Vitamine und weitere Geschmacksnoten in die Pfanne.
- Zwiebel und Knoblauch versprechen Röstaromen für die herzhafte Linsenbolognese sowie eine milde Schärfe.
- Getrocknete Italienische Kräuter, Salz, Pfeffer und Zucker intensivieren die Aromen in der Pfanne.
- Dunkler Balsamico ist die ideale Ergänzung zu den roten Linsen.
- Basilikum und geriebener Parmesan sind mehr als Deko: sie vollenden den Bolognese-Geschmack!

5 Fakten über rote Linsen in meiner Linsenbolognese
- Die kleinen roten Hülsenfrüchte sind die perfekte Eiweißquelle in der vegetarischen Ernährung – aber auch eine ballaststoffreiche Abwechslung auf dem Teller.
- Ohne Nudeln ist die Linsenbolognese Low Carb und kalorienarm. Sie macht trotzdem satt.
- Bei den trockenen, geschälten roten Linsen ist das gründliche Abspülen nur bedingt notwendig, da sie in der Regel schon vorbehandelt sind.
- Rote Linsen haben, da sie geschält sind, eine kürzere Kochzeit. Einweichen ist deshalb nicht nötig.
- Wenn du die rote Linsen-Bolognese vorkochen und einfrieren möchtest, lasse das Gericht vollständig abkühlen, teile sie in kleineren Portionen auf luftdicht verschließbare Behälter auf.

Warum du meine Rote Linsen-Bolognese lieben wirst
Die vegetarische Bolognese aus der Pfanne ist eine bunte Abwechslung am Familientisch. Das spricht dafür, das leckere Pasta-Gericht mit der knalligen Tomatensoße häufiger zu kochen:
- Die Linsenbolognese nach meinem Rezept steht in 35 Minuten auf dem Tisch.
- Als schnelles Mittagessen oder Abendessen nach der Arbeit – mit dem herzhaften Gericht wird die ganze Familie satt und glücklich.
- Pasta nach Wahl: Jede Nudelsorte passt zur bunten Bolo.
- In jeder Saison ein Hit: Alle Zutaten erhältst du ganzjährig im Supermarkt und einige hast du sicher auch vorrätig.
- Vegane Variante: Verwendest du Parmesan ohne tierisches Lab oder eine pflanzliche Alternative und kochst Ei-freie Nudeln dazu, ist das Gericht vegan.
- Das Essen lässt sich super vorbereiten und aufwärmen. Reste, aufgetaut oder nach dem Kochen, kannst du im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren.

Bist du auch ein großer Fan von vegetarischen Linsengerichten? Auf meinem Foodblog findest du noch viel mehr Ideen mit roten Linsen, wie mein Chili sin Carne, mein Linsencurry oder meine Linsensuppe mit Kokosmilch sowie meine Linsen-Bratlinge.

Linsenbolognese - rote Linsen Bolognese
Sterne anklicken zum Bewerten
ZUTATEN
- 400 g Nudeln nach Belieben - z.B. Tagliatelle, Fettuccine
- 400 g Dose Tomaten, stückig
- 500 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
- 120 g Rote Linsen, getrocknet - gerne Bio
- 150 g Möhren
- 150 g Champignons
- 200 g Lauch - entspricht ca. 1-2 Stangen je nach Größe
- 120 g Zwiebeln - entspricht ca. 1 Große
- 40 g Tomatenmark - entspricht ca. 4 Esslöffel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Italienische Kräuter - Trockengewürz
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Zucker
- Dunkler Balsamico Essig - zum Abschmecken (Essig macht Linsen noch schmackhafter)
- Salz und Pfeffer - zum Abschmecken
- Basilikumblätter - zum Garnieren
- Parmesan, frisch gerieben - zum Servieren (für Vegetarier ohne tierisches Lab)
ANLEITUNG
- Zuerst kümmerst du dich um das Gemüse: Die 150 g Champignons putzen und in feine Würfel schneiden. Die 150 g Möhren schälen und grob raspeln, 200 g Lauch waschen und bis ins Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Die 120 g Zwiebel und die 2 Knoblauchzehen schälen und in feine Würfel schneiden.
- In einer großen Pfanne / Topf erhitzt du die 3 EL Olivenöl und lässt darin die Zwiebeln, den Knoblauch und den Lauch für ca. 2 bis 3 Minuten andünsten.
- Dann rührst du kurz die 40 g Tomatenmark (ca. 4 Esslöffel) unter und lässt es mit andünsten.
- Anschließend fügst du noch die geraspelten Möhren und die gewürfelten Champignons dazu und röstest bei etwas höherer Hitze unter gelegentlichem Umrühren das Gemüse für ca. 2 bis 3 Minuten an.
- Nun löscht du mit 500 ml Gemüsebrühe und den stückigen Tomaten (400 g Dose) ab und gibst 120 g rote Linsen (nach Belieben vorher in einem Sieb abwaschen!) hinein, sowie 1 Prise Zucker und 2 TL getrocknete italienische Kräuter. HINWEIS: Es heißt, dass man Linsen vor der Zubereitung waschen soll. Das steht auch meist auf der Packung. Ich persönlich mache das eigentlich bei Bio-Qualität nie. Aber das kannst du natürlich selbst entscheiden.
- Die Linsenbolognese aufkochen lassen und bei kleiner bis mittlerer Hitze mit Deckel für 20 Minuten köcheln.
- Während die rote Linsen-Bolognese einköchelt kannst du deine Nudeln nach Wahl zubereiten.
- Am Ende der Kochzeit die Linsenbolognese nach Belieben mit Salz, Pfeffer und dunklem Balsamico Essig (damit teelöffelweise vorgehen) abschmecken.
- Mit deinen gekochten Nudeln anrichten und nach Belieben mit frischen Basilikumblättern garnieren und Parmesan dazu reichen. Ich wünsche Dir einen guten Appetit.
WAS MEINST DU?

Wenn alle happy waren freut mich das sehr liebe Heike💛👍. Viele LG
Das ist dann ein ideales Rezept dafür liebe Simone 🙂 Dankeschön & viele LG
Das würde mich sehr freuen liebe Angelika! 1000 Dank und viele Grüße
Wenn es allen schmeckt freut mich das sehr liebe Angelika! Vielen Dank und lasst es Euch gerne weiterhin gut schmecken 🙂
Spitze! Lieben dank!
Ganz herzlichen Dank für Deinen schönen Kommentar liebe Ingrid. Ich hoffe Du hast noch viel Freude mit meinen Rezepten aus dem Buch und auf meinem Food-Blog. Lass es Dir gut schmecken und viele Grüße zurück💕
Dankeschön für Deinen lieben Kommentar Sofie💕. Wenn mein Rezept es sogar in Euren Best-of-Ordner geschafft hat – Klasse 🙂
Dann lasst es Euch gut schmecken liebe Franziska👍 🙂
Wie toll liebe Mel! Ich danke Dir für Dein Lob💛💕. Alles Liebe!
Herzlichen Dank Tanja – es freut mich wenn es sich gelohnt hat und es allen geschmeckt hat💛💕. Viele LG
Liebe Doris, herzlichen Dank für Deine lieben Zeilen💕. Dann lasst Euch diese Veggie-Bolognese gerne bald wieder gut schmecken 🙂 Beste Grüße zurück aus Köln
Tolles Rezept, danke! Zu den Linsen: ich weiche alle Sorte ein, manchmal auch nur ganz kurz. Die Linsen sind so einfach bekömmlicher .
Liebe Doris, Du kannst es natürlich machen, aber Rote Linsen braucht man generell nicht einweichen. Und man spart wertvolle Zeit im Kochalltag. Viele LG
Liebe Emmi, im Lauf der Zeit hab ich verschiedene Deiner Rezepte gekocht/gebacken, allesamt sehr gut. Was mich aber ärgert ist der Umstand, daß immer d r e i Seiten gedruckt werden müssen, kann man das nicht ein wenig komprimieren? Ein gutes Beispiel dafür sind die Rezepte der Schmankerlpost des Bayerischen Fernsehens, die passen immer auf eine einzige Seite, egal wie umfangreich sie sind, und die Schrift ist auch nicht klein. Weiß nicht, wie die das machen. Ansonsten ist Deine Seite recht gut. Mfg Helga Ehreiser, Kulmbach
Liebe Helga, Du kannst bei mir auf der Audruck-Übersicht ganz komfortabel das Häkchen bei „Bilder in der Anleitung“ deaktivieren. Dann wird nur der Text ausgedruckt. Wahrscheinlich hast Du diese tolle Funktion übersehen. Viele LG
Hallo Emmi, ich werde das Rezept demnächst ausprobieren 🙂 Eine Frage habe ich noch: Hast du die Linsen vorgängig aufgeweicht? Liebe Grüsse Petra
Liebe Petra, wenn ich sie eingeweicht hätte, dann würde es doch im Rezept stehen 🙂 Bitte dem Rezept vertrauen wie es viele Leser*innen auch machen. Viele LG
Klasse liebe Claudia 🙂 Wenn es Euch schmeckt freut mich das! Hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten aus dem Buch und vom Blog. Alles Liebe!
Liebe Emmi, wie alles von dir klingt auch dieses Rezept köstlich . Ich probiere es unbedingt aus, sobald ich wieder die Möglichkeit zum Einkaufen habe. Frage aber zur Nudelmenge . esst Ihr wirklich sooo viel??? Für uns 2 wiege ich 120 Gramm ab, es sei denn ich bin zu faul, um am nächsten Tag frisch zu kochen!! L.G. Ursula
Liebe Ursula, schau mal bei meinem Beitrag ideale Portionsgrößen pro Person für Lebensmittel vorbei. Da ist aber jeder natürlich anders, aber gute Esser benötigen schon 100 g Pasta pro Person. Viele LG
Nimmst du dafür trockene Linsen oder die aus der Dose?
Liebe Anette, trockene rote Linsen, die man überall im Lebensmitteleinzelhandel kaufen kann. Viele LG
Klasse Petra! Es freut mich wenn es den Kindern gut schmeckt 🙂
Linsenbolognese ähnlich Deinem Rezept koche ich seit Jahren . In letzter Zeit noch zusätzlich mit Sojaflocken. Probier’s mal.
Vielen Dank für Deine Anregung Eugen.
Toll immer wieder diese einfachen , und genialen Rezepte. DANKE Wenn ich mal nicht weiß, was ich Kochen soll. Schaue Ich bei dir rein, und bin immer Begeistert. Wandel ab und zu etwas ab , weil nicht immer alles bei mir vorhanden ist. Dafür entwickelt man selbst seine eigene Rezeptur die bisher immer oberstes Geschmackerlebnis war. DANKE
Herzlichen Dank lieber Wolfgang für Dein Kompliment 🙂 Lass es Dir gerne weiterhin gut schmecken und Alles Liebe!
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht liebe Elvira 😉 Dankeschön für Dein Feedback und viele LG
Immer gerne liebe Sigrid 🙂 Ich habe zu danken für Deinen lieben Kommentar.