Sommer ist auch, wenn glückliche Hobby-Gärtnerinnen und Gärtner ihre erntefrischen Zucchini-Prachtstücke (in echt oder virtuell) stolz und mit strahlenden Augen vorzeigen. Zucchini kann teilweise ja auch ganz schön imposant aussehen, vor allem die Großen und lustig geformten. Kein Wunder, Zucchini ist ja auch ein Kürbisgewächs und diese Familie, hat schon mal gerne ihre eigene Formensprache.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Aber nicht jeder hat das Glück einen eigenen Garten mit Nutzgarten zu besitzen, um in den Zucchini-Anbau einzusteigen 😉 . Alle anderen können das beliebte Sommergemüse von Juli bis Oktober auf den Wochenmärkten oder in den Gemüseabteilungen des Supermarktes, auch aus regionalem Anbau, erwerben. Aus Zucchini kann man sehr viele Leckereien zaubern und die müssen auch nicht immer aus der mediterranen Küche stammen.

Inhaltsverzeichnis
Zucchini ist so vielseitig einsetzbar
Zucchini eignet sich nämlich genauso wie die Möhre hervorragend zum Backen. Der Zucchini-Kuchen ist somit der kleine Back-Kollege vom Rübli-Kuchen also Möhren Kuchen. In der Zubereitung sind die beiden sich ähnlich und auch bei den Möglichkeiten zur Abwandlung tun sie sich nix. Die Zucchini ist übrigens sehr kalorienarm und besonders reich an Kalium, Vitamin C und Vitamin B6.
„Oh du leckeres Allzweckgemüse machst sogar Kuchen gesund“.
Mehr Informationen rund um die köstliche Zucchini, wann sie bei uns Saison hat und wann sie aus heimischem Anbau verfügbar ist, sowie alles über die richtige Lagerung, Zubereitung und was es sonst zu beachten gibt findest Du in meinem Saisonkalender Zucchini:

Zum sommerlichen Zucchini Kuchen passen Mandeln und Limette
Ich habe meinen Zucchini Kuchen mit gemahlenen Mandeln und dem Abrieb einer Limette verfeinert. Die Limette verleiht dem Kuchen ein leichtes, zitrisches Aroma, sticht aber nicht dominant hervor und die feinen Mandeln geben ihm eine schöne Konsistenz.

Außerdem habe ich es nicht mit dem Zucker übertrieben und braunen statt weißen Zucker verwendet. Der Zucchini Kuchen ist somit nicht so süß. Solltest Du eher zu den „Süßen“ gehören, dann empfehle ich Dir einfach 50 g mehr Zucker zu verwenden oder auf weißen Zucker umzusteigen.
Weitere leckere und einfache Zucchini-Rezepte von mir sind meine Pasta mit Zucchini und Ricotta oder meine Zucchini Möhren Puffer – die leckeren Gemüsepuffer.

Zucchini Kuchen mit Mandeln und Limette
ZUTATEN
DU BENÖTIGST EINE KASTENFORM MIT CA. 30 CM LÄNGE
- 300 g Zucchini, gerne Bio - grob gerieben
- 350 g Mehl
- 200 ml Pflanzenöl - z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 150 g Zucker, braun
- 100 g Mandeln, gemahlen
- 3 Eier, Größe M
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 3 TL Natron - z.B. von Kaiser (gibt es im Backregal)
- 1 Limette, Bio - Abrieb und Saft (für den Guss)
- Puderzucker - für den Guss
ANLEITUNG
- Als erstes den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze aufheizen.
- Die Zucchini gut abwaschen, trocknen und auf der groben Seite der Reibe reiben.
- Die Eier mit dem Öl, dem Zucker und Vanillezucker zusammen schaumig rühren.
- Mehl, Natron und die Prise Salz dazu geben und vermengen.
- Jetzt die Zucchini, die Mandeln und den Limetten-Abrieb unterrühren.
- Die Teigmasse in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Kastenform füllen und im Ofen auf der zweiten Schiene von unten für ca. 50-60 Minuten in den Ofen geben. Bitte Stäbchenprobe machen.
- Wenn der Kuchen ausgekühlt ist, nach Belieben einen Zuckerguss aus Limettensaft und Puderzucker anrühren. Ich wünsche einen guten Appetit!
WAS MEINST DU?

Auf jeden Fall Iris. Du kannst bei dem Rührkuchen nach Herzenslust abwandeln 🙂
Danke für Dein nettes Feedback Iris😍❤️
Wie schön lieber Ludwig. Dann wünsche ich Dir noch viel Freude mit meinen Rezepten und gutes Gelingen💚🤗. Alles Liebe!
Liebe Alice, wie schön! Ich danke Dir für Deine liebe Bewertung und Rückmeldung❤️. Es freut mich wenn mein Zucchini Kuchen Rezept so gut angekommen ist. Viele LG
Das freut mich sehr Claudia wenn Dir diese Variante gescheckt hat??.
Liebe Sabine, tut mir leid, dass es Dir nicht genug nach Limette geschmeckt hat. Hattest Du auch den Zuckerguss mit Limettensaft zubereitet? Ein weiterer Tipp wäre auf den Kuchen, wenn er heiß aus dem Ofen kommt, Limettensaft zu träufeln, in beliebiger Menge. Was hältst Du davon? LG
Liebe Emmi ? Ich liebe deine Webseite – alle deine Gerichte waren bisher eine Gelinggarantie und super lecker. Deine Texte sind gut verständlich, angenehm zu lesen und deine Fotos sind einfach großartig ❤️ So auch sicherlich dieser Kuchen. Nur jetzt mein kleines Problem: Ich habe nur noch Zitrone da, würde den Kuchen aber gerne kurzfristig backen. Hast du vielleicht Erfahrung mit Zitrone anstelle von Limette in diesem Rezept? Liebste Grüße und danke für deine Antwort Natalie
Liebe Natalie, vielen Dank für Deine lieben Zeilen. Ich sehe keine Bedenken wenn Du die Limette mit 1/4 oder 1/2 Zitrone ersetzt. Es wird wahrscheinlich etwas zitrischer im Geschmack. Viele LG
Herzlichen Dank für Dein Lob liebe Angie??. Das freut mich sehr! Hab viel Freude auch mit meinem Buch. Viele LG
Ich bekomme Besuch von einer Bekannten, die Pistazienkuchen liebt. Im Internet habe ich aber kein gesundes Pistazienkuchenrezept gefunden. Dabei backe ich sehr gerne mit Zucchini! Könnte ich in diesem Rezept die Mandeln durch Pistazien ersetzen? Schmecken die Pistazien dann intensiv genug raus, oder sollte ich lieber mehr Pistazien hinzufügen? Lieben Dank! 🙂
Es tut mir leid liebe Caro. Ich habe das noch nie mit Pistazien gemacht und habe keine Erfahrung damit. Viele LG
Das freut mich sehr liebe Anni und Deine Abwandlungs-Ideen hören sich köstlich an 🙂 Vielen Dank und viele LG
Ein super leckerer und außergewöhnlicher Kuchen, einfach und raffiniert zugleich mit der Limette! Der Kuchen hat leider relativ wenig nach Limette geschmeckt, daher habe ich beim 2. Mal zusätzlich zum Zuckerguss noch eine Limette (Saft und Schale) in den Teig gegeben. Meiner Meinung nach schmeckt der Kuchen so noch besser.
Geschmäcker sind eben verschieden, liebe Caro?. Freut mich sehr, dass es mit Deiner Abwandlung dann geschmeckt hat 🙂 Viele LG
Ich danke Dir vielmals für Deine Rückmeldung liebe Jutta❤️. Das freut mich sehr?. Viele LG aus Köln
Liebe Emmi, ich bin ein großer Fan deines Blogs und koche/backe viele Rezepte nach. Gestern wurde es dein Zucchini-Kuchen. Wie im Rezept angegeben, habe ich Natron verwendet, aber entgegen deiner Angaben nur 2 TL davon. An die sonstigen Mengenangaben habe ich mich aber gehalten. Nun riecht der Kuchen nach Salzbrezeln und er hat einen unangenehmen salzigen Geschmack, trotz des Zuckerguss. Zwar eine Art der fusion kitchen 😉 aber doch nicht das, was ich geschmacklich erwartet habe. Hast du einen Tipp für mich? Liebste Grüße und ich freue mich auf tolle weitere Inspirationen!
Liebe Julia, vielen Dank für Deine Nachricht und Dein schönes Lob. Tut mir leid, dass der Kuchen nicht nach Deinem Geschmack war. Es ist allerdings sehr schwer für mich zu beurteilen woher der starke Salzgeschmack gekommen ist bzw. der Geschmack nach Salzbrezeln. Natron enthält chemisch gesehen kein Salz, daran liegt es nicht. Zucchini haben auch kein Salz. Hm, waren vielleicht die geriebenen Mandeln nicht mehr frisch? Bei geöffneten Packungen zum Beispiel, die nicht ordentlich verschlossen werden sind die Reste dieser gemahlenen Produkte bzw. Nüsse generell schnell „muffig“ und entwickeln sich anders vom Geschmack. Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. LG
Herzlichen Dank liebe Stephanie für Dein schönes Feedback?. Viele Grüße
Liebe Emmi, vielleicht liest du es ja zufällig schnell: Ist es normal, dass der Teig vor der Zugabe der Zucchini ziemlich kompakt/fest ist? Er kriecht mir sogar das Rohrgerät im Klumpen hoch. Oder muss ich da etwas falsch gemacht haben? Herzliche Grüße!
Liebe Karin, jetzt habe ich leider nicht schnell gelesen, tut mir sehr leid!!! Ich hoffe, der Kuchen ist Dir gelungen. Der Teig ist fest, aber nicht derartig fest, wie Du es beschreibst. Vielleicht hast Du von den trockenen Zutaten zu viel oder den flüssigen zu wenig verwendet als angegeben? Schreibe doch mal wie er geworden ist das würde mich sehr freuen. LG
Hallo Emmi ! Ich bin heute durch Zufall auf Deine Seite gekommen. Hab‘ mir viele von den Rezepten angeschaut. Und was soll ich sagen, bin begeistert. Es ist das was man braucht, einfache Rezepten, gute, schmackhafte Zutaten. Bin sowieso Fan von der alten, einfachen Küche (zB. Eintöpfe in vielen Varianten). Werde Einiges nachkochen und weiter empfehlen. Bitte mach‘ weiter, ich wünsche Dir viele neue Ideen oder dass Du alte, vergessenen Rezepte wieder ans Tageslicht auskramst. Grüße! Johannes
Ja willkommen lieber Johannes bei mir 🙂 . Ich hoffe ich kann Dich etwas inspirieren und mit meinen Rezepten erfreuen. Viele LG
Wie schön, dass Du über diese tolle Zeitschrift zu mir gefunden hast, liebe Ingrid. Vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung! Viele LG
Wie toll liebe Nadine???. Das freut mich sehr! Ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei meinen einfachen Rezepten fündig. LG
Liebe Emmi, da ich bereits viele deiner Rezepte ausprobiert u immer für seeeehr lecker befunden habe, wurde gestern dieses Rezept als „Kuchen im Glas“ ausprobiert. Leider überzeugt mich der Kuchen Geschmacklich nicht wirklich… Er ist ohne Frage suuper saftig aber leider fehlt mir das Limetten Aroma, obwohl ich neben der abger. Schale sogar noch den Limettensaft mit in den Teig gegeben habe; dafür habe ich aber auf den Zuckergussüberzug verzichtet. Vielleicht lag’s daran? Zudem ist der Teig beim Backen mega aufgegangen und leider über alle Gläser hinausgebacken. Aber ❤lichen Dank für die stets tollen Rezepte u ein dickes Lob für die Mühe, die du dir immer mit den Fotos und der Anleitung machst. Ich werde weiterhin fleißig nachkochen! LG Christiane
Liebe Christiane, das ist aber sehr schade, dass der Zucchini Kuchen nicht Deinen Geschmack getroffen hat. Wie ich geschrieben habe, ist die Limetten-Note halt eher dezent, der Zuckerguss hätte noch etwas mehr Limetten-Aroma hinzu gegeben aber auch nicht wahnsinnig viel. Ich habe in letzter Zeit zudem öfter die Erfahrung gemacht, dass Limetten schon im Handel keine gute Qualität haben und das Aroma fehlt – ich verbrauche sehr viele Limetten. Vielleicht hat es etwas mit den Transportwegen zu tun. Ich habe leider keine Erfahrung damit, Rührteig in Gläsern zu backen. Ich kann mir also nicht erklären, warum er hinausgebacken ist, ich hatte bisher bei der empfohlenen 30er Kastenform keine Probleme mit so etwas. Das Rezept ist ein altes Familienrezept, das ich abgewandelt habe, deshalb auch die Natron-Angabe. Ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn Du weiterhin meine Rezepte ausprobierst und Danke Dir auch sehr für das schöne Kompliment. LG
Hallo Emmi! Wow, tolles Rezept. Danke dafür, ist gespeichert und wird demnächst nach gebacken. LG.Bille
Liebe Bille, vielen Dank! Wenn Du den Kuchen ausprobiert hast, schreibe doch mal wie er Dir geschmeckt hat. Das würde mich sehr freuen. LG