Kartoffelpüree ist für mich der Inbegriff von Soulfood. Die Erinnerung an meine Kindertage und die Freude, wenn es auf den Teller kam. Dieses wohlige Gefühl beim Essen macht mich auch heute noch glücklich. Meinen Männern geht es auch so, vor allem meinem Sohn. Wir lieben alle Kartoffel-Pü.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Wenn man sich so umhört ist mein Eindruck, als gäbe es unendliche Varianten vom Kartoffelpüree. Jeder hat so seine eigene Methode ihn zuzubereiten, macht irgendetwas anders und wenn es nur eine Kleinigkeit ist. Natürlich reden wir von einer selbst gemachten Variante, denn eine Pulvervariante aus der Tüte kommt für mich nicht in Frage. Frische Kartoffeln sind für mich eine Grundvoraussetzung und selbst gemacht schmeckt es dann doch immer am besten – pures Soulfood eben!
ES GIBT UNZÄHLIGE VARIANTEN
Einige bereiten ihn aus Pellkartoffeln zu, einige aus Salzkartoffeln. Manche drücken die Kartoffeln durch die Kartoffelpresse, andere nehmen den Kartoffelstampfer. Aber vor allem variieren die Zutaten in der Art und Menge. Außerdem wird bei manchen die Milch erhitzt bei manchen nicht. Einige fügen etwas Kochwasser hinzu, um der Masse extra Stärke hinzuzufügen, manche nicht. Eine Wissenschaft für sich mit diesem leckeren Soulfood. Aber dennoch mit das Leckerste was man aus Kartoffeln machen kann.
MEIN EINFACHER TRICK FÜR PERFEKTES KARTOFFELPÜREE MIT MILCH UND BUTTER
Aus meiner Sicht gibt es zwei Geheimnisse, um Kartoffelpüree als echtes Soulfood richtig lecker zuzubereiten. Man sollte eine sehr gute Kartoffelsorte erwischen und VIEL Butter rein machen. So wie in meinem Rezept. Natürlich sollte die Kartoffel, wenn möglich mehlig kochend sein. Die Mehlige Kartoffel eignet sich nunmal besonders gut für Püree. Wenn Du die Möglichkeit hast auf einem Wochenmarkt oder sogar direkt beim Bauern einkaufen zu gehen, kannst Du sicher leckere kulinarische Kartoffel-Entdeckungen machen. Lass mich gerne wissen, wenn Du eine besondere Sorte je nach Saison aufgestöbert hast.
Für Fans der Kartoffel-Beilage habe ich neben meinem Kartoffelpüree mit Milch und Butter noch weitere Rezepte auf meinem Food-Blog wie mein sehr beliebtes Kartoffelgratin mit Kräuterfrischkäse und Emmentaler, mein klassischer süddeutscher Kartoffelsalat ohne Mayonnaise und meine knusprigen Ofenkartoffeln – Die Wedges-Form. .
Kartoffelpüree mit Milch und Butter einfach gemacht
ZUTATEN
- 750 g mehlige Kartoffeln - geschält und geviertelt
- 80 g Butter
- 100 ml Milch - 3,5% Fett
- 1/2 TL Salz - bzw. nach Geschmack
- Muskat frisch, gerieben - nach Geschmack
ANLEITUNG
- Die geschälten Kartoffeln in einen Topf geben und mit kaltem Salzwasser auffüllen bis sie ca. 1 cm bedeckt sind. Das Wasser erst einmal zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze die Kartoffeln ca. 20 Minuten garkochen. Am besten machst Du einen Gabel-Test ob sie weich sind. Gegen Ende der Kochzeit, kannst Du schon mal die Milch in einem Topf oder in der Mikrowelle erwärmen aber nicht aufkochen lassen.
- Wenn die Kartoffeln fertig sind, gießt Du sie mit einem Sieb ab und gibst sie in den Topf zurück.
- Dann gibst Du die Butter (Zimmertemperatur oder direkt aus dem Kühlschrank) und das Salz zu den Kartoffeln. Wenn Du magst auch noch den frisch geriebenen Muskat nach Belieben.
- Beim Stampfen nach und nach die erwärmte Milch hinzufügen.
Beim hinzufügen der Milch wirklich sachte vorgehen, dass der Pü die Konsistenz erhält, die Du für richtig empfindest und am liebsten magst. - Fertig! Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
34 Kommentare
Sehr lecker. Genau so kenne ich es auch. War mir unsicher, wie ich Pü zubereite, bin hier gelandet und begeistert. Danke?
Lasst es Euch schmecken Thomas. Viele LG
Liebe Emmi, danke für das gute Rezept. Es ist mir die liebste Variante von der Vielzahl, die es so gibt.
Deine Rezepte machen Lust aufs Kochen. Bitte hör nie auf 🙂
Liebe Grüße aus Wien
Tina.
Danke für Deine lieben Worte liebe Tina! Ich hoffe ich kann Dich noch weiterhin etwas inspirieren. Viele LG
Emmi, so eine tolle Seite!
Zufällig gefunden und sofort deinen Bulgursalat getestet. Super gut! Werde definitiv weitere Rezepte probieren & weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Vielen Dank für die großartige Hilfe!
Beste Grüße, Ina
Lieben Dank Ina?. Das freut mich sehr – ich hoffe Du wirst bei mir noch weiterhin fündig. Viele LG
Hallo Emmi, wird die Butter vorher erhitzt oder kalt zu den Kartoffel beigegeben ?
Danke
LG
Liebe Nuray, Du kannst die Butter mit Zimmertemperatur oder direkt aus dem Kühlschrank verwenden 🙂 Viele LG
Liebe Emmi,
ich habe von Kuchen bis italienischen Nudelsalat schon einige Rezepte von dir getestet und bin sehr begeistert – der Kartoffelpü steht als nächstes auf der Liste.:) Hast du einen Tipp, was man noch Leckeres dazu machen kann? Mir fallen gerade nur Fischstäbchen/ Backfisch ein, etwas unkreativ 🙂
Liebe Lena, lieben Dank für Dein nettes Feedback. Spontan fallen mir noch meine Rinderfrikadellen von Mama, der Hackbraten im süssen Speckmantel, die Knusprige Hähnchenschnitzel ganz einfach gemacht oder meine Panierte Schnitzel aus dem Ofen ein 🙂 Viele LG
Liebe Emmi,
vielen Dank für die Tipps, klingt alles sehr lecker! Habe gerade den Kartoffelpü gemacht und bin wieder mal begeistert! Deine Rezepte gelingen echt immer auf Anhieb! Der perfekte Kartoffelbrei, hätte ihn direkt aus dem Topf aufessen können, so lecker war er 😀 Allerdings fand ich jetzt die Mengenangaben eher knapp bemessen. Habe den Brei für 2 Personen gemacht und finde, dass es eher eine als 2 Portionen sind – nächstes Mal werde ich ihn dann mit mit 750 g Kartoffeln nach Rezept machen. LG Lena
Erstmal freut es mich, dass es Dir geschmeckt hat liebe Lea. Eigentlich sollte es als Beilage ausreichen, aber mach doch einfach das nächste mal mehr 😉 Viele LG
Hallo Emmi!
Ganz tolle Seite!
Gruß
Vielen lieben Dank!!!
Hallo Emmi,
ich habe vor 1 Woche im BR Fernsehen die Sendung “ Freizeit mit dem Schmid Max gesehen.
Da hat der Sternekoch Otto Geisel 3 Rezepte vorgestellt, die man im Römertopf zubereitet.
Bauernente mit Gemüsezwiebeln und Kartoffelpüree, Kalbshaxe im Römertopf, und Bratäpfel im Römertopf.
Beim zubereiten vom Kartoffelpüree hat Herr Geisel die geschälten und gewürfelten Kartoffel in einen Topf gegeben, und nach ein paar Minuten das Wasser weggeschüttet und frisches Wasser in den Topf gegossen und eine halbe Stunde stehen lassen.
Danach das Wasser wieder weggeschüttet und frisches Wasser in den Topf gegeben und dann die Kartoffeln gekocht.
Herr Geisel sagte durch das wässern der Kartoffeln verlieren die Kartoffel viel von der Stärke und das Kartoffelpüree wird dann viel feiner, wenn nicht mehr so viel Stärke vorhanden ist.
Dann im Salzwasser kochen abgießen und ausdampfen lassen.
Dann heiße Milch und Butter unterrühren fertig.
Was sagst du zu diesem Rezept.
LG
Franz
Lieber Franz, vielen Dank für Deine Nachricht und Deine Mühe damit. Das hört sich sehr nachvollziehbar an, was der Sternekoch vorschlägt. Aber ehrlich gesagt, ich persönlich würde in meinem hektischen Alltag diese „Gourmet-Schleife“ 😉 nicht drehen. Vielleicht probiere ich es mal aus wenn ich mehr Zeit habe. Solltest Du es mal ausprobieren und den Geschmacksunterschied herausschmecken würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen. LG
Mein Kartoffelpüree mache ich auch ganz genau so und wenn ich keine schönen gelbe Kartoffeln erwischt habe, dann füge ich noch 1-2 verklepperte Eigelb hinzu, dadurch bekommt das Püree eine schöne Farbe und gesund ist es ja allemal.
Vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung und schöne Anregung, liebe Ingrid?. Das freut mich sehr! LG
Liebe Emmi, ich mache mein beliebtes Kartoffelpüree fast genauso, koche aber die kleiner gewürfelten Kartoffeln in wenig Wasser (ca. eine Tasse). Da brauche ich am Ende gar nichts weggießen. Ganz klasse wird das Püree, wenn ich es am Ende noch mit den Rührstäben vom Handmixer aufschlage – wie Sahne 🙂 So hat’s meine Mama immer gemacht. Liebe Grüße Connie
Herzlichen Dank für Deine schöne Anregung, liebe Connie. Diese Tricks sind Gold wert und finden bestimmt Anklang bei den Lesern. Viele LG
Hallo Emmi,
Nach deinen Bananenpancakes habe ich jetzt auch dein Kartoffelpüree Rezept ausprobiert und bin wieder begeistert. Mir als Kochmuffel fiel es leicht und der kleinen Maus schmeckt es sehe gut. Vielen Dank
Wie klasse, liebe Janine?. Es freut mich immer sehr, wenn ich Dich in Deinem Kochalltag inspirieren kann. LG
Hallo Emmi, klasse Seite – habe schon einiges ausprobiert…. Hat echt lecker geschmeckt! Ich habe noch Tipps für Deinen Kartoffelbrei: Wenn man die Kartoffelstücke kleiner würfelt, sind sie schneller gar – falls es ein wenig eilt :)…. und statt den Stampfer kann man wunderbar einen einfachen Handrührer nehmen, anfangs die Kartoffeln etwas damit zerstampfen, drücken und dann auf kleiner Stufe einfach rühren und Butter und Milch zugeben….. Ganz LG
Herzlichen Dank für Deine Anregung wenn es noch schneller gehen soll, liebe Gisi?. LG
Hallo Emmi, ich würde gerne deinen Kartoffelpüree morgen ausprobieren. Kann man den dann ganz normal wieder aufwärmen?
Ja auf jeden Fall Claudia. Nur beim aufwärmen darauf achten das nichts anbrennt in der Pfanne. Viele LG
Liebe Emmi deine Rezepte sind super. Kartoffel Püree werde ich beim nächsten mal mit erwärmter Milch machen. LG
Herzlichen Dank liebe Uschi?. Das freut mich sehr! LG
Hmmm, genauso mache ich I Kartoffelnpüree auch. Mit dem klitzekleinen Zusatz von 1 Eigelb. Das machts in meinen Augen nochmal besonders.
Vielen Dank für Deine Anregung, liebe Carmen?. Das werde ich mal ausprobieren. LG
Ich mache Kartoffelpüree genau so, schäume die erwärmte Milch zusätzlich noch auf. So wird das Pü noch fluffiger
Liebe Elli, klasse, das freut mich sehr. Es sind die kleinen Tricks mit großer Wirkung????. LG
Liebe Emmi, im Grunde mache ich Kartoffel-Pü auch genau so, habe aber heute dennoch ein bisschen auf dein Rezept geschielt und die Milch vorher erwaermt. Eigentlich habe ich immer einen guten Schuss kalte Milch hinzugefuegt, aber ich denke, bezueglich der Konsistenz ist besser, die Milch vorher zu erwaermen und sie dann auch nur nach und nach hinzuzugeben.
Gerne werde ich noch weitere Rezepte von dir ausprobieren, ich bin ueber Instagram zufaellig auf deinen Blog aufmerksam geworden. Viele Grueße, Steffi
Liebe Steffi, das freut mich riesig, dass Du über Instagram bei mir gelandet bist. Ich hoffe Du wirst bei meinen Rezepten weiterhin fündig. LG