Omas Milchreis – ganz einfach kochen

Der cremige Klassiker aus der Kindheit ist ein leckeres Wohlfühlessen. Man kann das einfache Milchreis Rezept komplett aus dem Vorrat kochen, ganz ohne Anbrennen. Milchreis isst man als süße Hauptmahlzeit, als Snack oder als Dessert.

Omas Süßspeisen-Klassiker - www.emmikochteinfach.de

Als mein Sohn ein Kleinkind war, überlegte ich sehr häufig was ich selbst als Kind gerne aß. Es war schön in Erinnerungen zu schwelgen und zu überlegen, was das alles gewesen war. Das selbst gemachte  Milchreis Rezept von meiner Oma gehörte auf jeden Fall dazu. Das habe ich immer geliebt und tue es auch heute noch.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Omas Milchreis Grundrezept ist ganz klassisch und sehr einfach zu kochen. Ja, unsere Omas wussten einfach schon immer was gut für uns ist 😉 . Sie reichte wahlweise Kirschen oder einfach nur Zimt-Zucker dazu. Was eben gerade im Haus war. Manchmal auch mit selbstgemachtem Apfelmus oder sogar mit brauner Buttersoße.

Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de

Eine schöne Kindheitserinnerung

Wenn ich heute Milchreis selbst koche, ist das deshalb für mich auch immer eine kleine Reise in meine Kindheit. Der perfekte Milchreis muss warm, sanft und cremig schmecken, dann macht sich mit jedem Bissen ein wohliges Gefühl breit. Glücklicherweise liebt meine Familie ihn genauso wie ich. Somit habe ich immer eine schöne Notfall-Mahlzeit parat und kann Milchreis mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat zaubern.

Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten benötigst Du für Omas Milchreis Rezept?

Milchreis kochen geht nämlich denkbar einfach und es braucht wirklich keine Instant-Produkte dafür, die es zahlreich im Supermarkt zu kaufen gibt. Was Du benötigst für das Grundrezept:

Rundkornreis

Für das süße Reisgericht verwendet man die Sorte Rundkornreis. Dieser bringt die notwendige Stärke mit für eine cremige Konsistenz. Mittlerweile packen die Hersteller Rundkornreis schon mit der Bezeichnung „Milchreis“ (Affiliate Link) ab. Es gibt ihn in jedem Supermarkt im Reisregal zu kaufen.

Milch

Ich persönlich verwende gerne Vollmilch mit 3,5 % oder 3,8 %, einfach weil sie und damit der Milchreis geschmacklich gehaltvoller ist. Du kannst aber auch Milch mit 1,5% Fett verwenden. Alternativen zu Kuhmilch ist die Zubereitung von Milchreis mit Hafermilch oder Milchreis mit Kokosmilch. So geht veganer Milchreis oder bei Laktose-Intoleranz ganz einfach.

Bourbon Vanillezucker

Enthält gemahlene Vanilleschote und Extrakte der Bourbon Vanille und kein synthetisches Aroma wie im Vanillinzucker. Bourbon Vanillezucker (Affiliate Link) gibt es auch in jedem Supermarkt zu kaufen. Alternativ kannst Du auch das Mark einer Vanilleschote (Affiliate Link) nehmen und die ausgekratzte Schote mitkochen und später entfernen.

Noch ein paar Zutaten

Zu guter Letzt werden noch Zutaten aus Deinem Vorrat benötigt. Butter, etwas Zucker, etwas Salz, einen Kochtopf und einen Kochlöffel – mehr nicht 😉 .

Die genaue Umsetzung von Omas Milchreis Rezept mit den genannten Zutaten wird in der Rezept-Karte unten genau in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung in Bildern beschrieben. Selbstverständlich auch zum praktischen Ausdrucken.

Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de

Welcher Reis passt am besten?

Wichtig ist beim Milchreis kochen nur die richtige Reissorte zu erwischen, denn nicht jede ist dafür geeignet. Wenn Du die Süßspeise mit normalem Reis, beziehungsweise Langkornreis zubereitest, bekommst Du aufgrund seiner Beschaffenheit nicht die vertraute, cremige Konsistenz vom Milchreis hin. Die leckere Süßspeise gehört auf jeden Fall mit Rundkornreis zubereitet, da dieser die nötige Stärke mitbringt und für die Cremigkeit sorgt, auch weil die kleinen Reiskörner aneinander kleben. Mittlerweile gibt es von allen möglichen Marken speziell als „Milchreis“ bezeichneten Reis zu kaufen.

Tipp: Milchreis mit Risottoreis. Solltest Du Risotto-Reis übrighaben, kannst Du damit genauso gut leckeren Milchreis kochen, denn der ist ebenfalls ein Rundkornreis.

 

Wann kann er gegessen werden?

Das süße Reisgericht schmeckt einfach zu jeder Tageszeit. Nicht nur als süße Hauptspeise macht er sich gut, sondern auch als leckere Zwischenmahlzeit, als Snack oder als Dessert. Außerdem schmeckt er kalt am nächsten Tag sehr lecker und ist deshalb auch zum Mitnehmen oder Mitgeben perfekt. Wer Milchreis nicht gerne kalt isst, kann ihn in einem Kochtopf auf dem Herd unter ständigem Rühren wieder aufwärmen, eventuell etwas Milch hinzugeben.

Zimt und Zucker, Kirschen oder Kirschgrütze - www.emmikochteinfach.de

Was passt zu Milchreis?

Es harmoniert geschmacklich sehr viel, und der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Zum Beispiel schmeckt er mit Kirschen oder mit Kirsch-Grütze. Generell eingelegtes Obst, Apfelmus, Zimt-Zucker, Schokoladensoße aber natürlich auch frisches Obst aller Art. Mit einem klassischen, selbst gemachten Milchreis kann man nicht nur seine Familie, sondern auch sich selbst verwöhnen.

Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de

Mein Tipp: Milchreis kochen ohne Anbrennen

Keine Angst solltest Du davor haben, dass der Milchreis anbrennt. Wenn Du Dich an mein Rezept hältst, wird das bestimmt nicht passieren. Ein Grund dafür ist vielleicht, dass zuerst Butter im Topf zerlassen wird und der Reis darin andünstet, so bildet sich ein kleiner schützender Fettfilm auf dem Topfboden. Das Allerwichtigste ist aber, dass Du die Geduld bewahrst und niemals eine zu hohe Start-Temperatur wählst, weder für das Aufkochen der Milch noch für das Köcheln. Denn durch zu hohe Temperaturen verbrennt die Milch, beziehungsweise brennt Milch am Topfboden an. Ein Milchreis zieht eher gar als dass er kocht.

 

Gibt es eine Alternative zur Zubereitung auf dem Herd?

Bei mir findest Du ebenfalls ein Rezept für Milchreis aus dem Backofen – ohne Rühren. Bei meinem einfachen Milchreisauflauf Rezept mit Obst wird der Reis nicht vorgekocht. Die Vorbereitung dauert keine 10 Minuten, dann kommt alles in eine passende Auflaufform und der Backofen macht ganz unkompliziert den Rest. Das Rezept hat auch schon viele Fans unter meinen Leserinnen und Lesern.

Milchreisauflauf mit Apfel ohne vorkochen
Der einfache Milchreis im Backofen - in meinem Milchreisauflauf ohne vorkochen. Die...
zum Beitrag

Ein weiterer Süßspeisen-Klassiker, diesmal aus der Pfanne, bekannt von den Almhütten, ist mein klassischer Kaiserschmarrn.

Kaiserschmarrn ganz klassisch
Die Alpenküche ist voll kulinarischer Highlights – Kaiserschmarren ist eines davon....
zum Beitrag

 

FAQs zum Milchreis Rezept und rund um das Milchreis Kochen, die Zubereitung und Zutaten findest Du anbei:

Fragen und Antworten zum selbst gemachten Milchreis

Gibt es eigentlich eine Faustformel für das Kochen von Milchreis?

Ja, man verwendet 1 Teil Reis auf 4 Teile Milch. Bei meinem Rezept ist 1 Teil Reis 250 g, also benötigt man 4 x 250 ml Milch = 1 Liter.

Warum brennt Milchreis gerne am Topfboden an?

Das passiert, wenn die Milch zu heiß und nicht bei geringer Temperatur aufgekocht wird und weiter köchelt. Wenn Milch überhitzt, spaltet sich neben anderen Bestandteilen das Eiweiß ab, es brennt an und der Reis gleich mit. Milchreis wird deshalb auch nicht gekocht, sondern zieht gar.

Wie lange kann man Milchreis im Kühlschrank aufbewahren?

Er hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank. Er schmeckt auch kalt und kann im Topf bei kleiner Stufe unter Hinzugabe von etwas Milch unter ständigem Rühren wieder aufgewärmt werden.

Was macht man, wenn der Milchreis zu flüssig ist?

Wenn er zu flüssig geworden ist eine Weile stehen lassen, bis die Milch aufgesogen ist. Wenn es immer noch zu viel ist, hilft nur noch in einem Sieb abgießen.

Was macht man, wenn der Milchreis zu fest geworden ist?

Wenn er für den eigenen Geschmack zu fest geworden ist, kannst Du etwas Milch oder Sahne unter den heißen Milchreis rühren.

Was kann man zum Milchreis servieren?

Der Klassiker ist Milchreis mit Zimt und Zucker und selbstverständlich Milchreis mit Kirschen oder Kirschgrütze. Aber auch frisches Obst und eingelegtes Obst oder Kompott kann nach Herzenslust dazu gereicht werden. Manche schwören auf Milchreis mit Schokolade, fein gerieben oder Schokoladensoße.

Welche Reissorte verwende ich für Milchreis?

Man verwendet am besten die Sorte Rundkornreis. Der enthält die notwendige Stärke, damit der Milchreis schön aneinanderklebt und eine cremige Konsistenz bekommt. Mittlerweile packen die Hersteller schon mit der Bezeichnung „Milchreis“ die Rundkornreis-Sorte ab. Es funktioniert auch Milchreis mit Risottoreis oder Paellareis, beide sind nämlich ebenfalls Rundkornreis-Sorten. Normaler Langkornreis wird nicht klappen und die gewünschte cremige Konsistenz bekommen.

Was kann ich als Alternative zur Kuhmilch verwenden (Milchreis vegan)?

Du kannst statt Kuhmilch Milchreis mit Kokosmilch, Milchreis mit Hafermilch oder Milchreis mit Mandelmilch zubereiten. Für alle, die Milchreis vegan abwandeln möchten, auch weil sie eventuell eine Laktose Intoleranz haben.

Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de

Omas Milchreis – ganz einfach kochen

5 von 48 Bewertungen
Der Klassiker aus der Kindheit schmeckt sanft und cremig. Er wird mit wenigen Zutaten aus dem Vorrat gekocht. Und das ganz ohne Anbrennen.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG30 Minuten
ZEIT GESAMT40 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 250 g Milchreis - Rundkornreis
  • 1 Liter Vollmilch 3,5% - alternativ 1,5% , oder Milchreis vegan mit Kokosmilch, Hafermilch
  • 40 g Zucker
  • 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker - alternativ Mark einer Vanilleschote
  • 15 g Butter
  • 1 Prise Salz

TOPPING NACH WUNSCH

  • Zimt-Zucker - zum Bestreuen
  • Kirschen oder Kirschgrütze

ANLEITUNG

  • Als erstes erhitzt Du 15 g Butter in einem weiten Topf. Dann gibst Du den Milchreis hinein und dünstest ihn ca. 2 Minuten an. 
    Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt gibst Du 1 Liter Milch sowie 40 g Zucker, 2 Päckchen Bourbon Vanillezucker sowie eine Prise Salz dazu.
    TIPP: Wenn Du magst, kannst Du statt 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker das Mark einer Vanilleschote nehmen und die ausgekratzte Schote mitkochen und später entfernen. 
    Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt lässt Du den Milchreis bei geringer bis maximal mittlerer Hitze unter ständigem Rühren mit einem Kochlöffel aufkochen und achtest dabei darauf, dass nichts am Topfboden ansetzt.
    Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt reduzierst Du die Hitze und lässt den Milchreis mit geschlossenem Deckel bei kleinster Hitze (z.B. Stufe 3 von 9) 15 Minuten ganz leicht köcheln beziehungsweise eher Garziehen.
    Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de
  • Nach den 15 Minuten einmal kräftig umrühren, wenn Du magst auch schon einmal vorher, muss aber nicht. Im Anschluss den Deckel wieder auf den Topf geben und den Milchreis weitere 15 Minuten ganz leicht köcheln beziehungsweise Garziehen lassen. 
    Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de
  • Am Ende der Zeit noch einmal den Milchreis kräftig umrühren und nach Belieben mit Zucker abschmecken.
    TIPP: Wenn Du den Milchreis besonders cremig magst, kannst Du auch etwas Schlagsahne hineinrühren.
    Omas Milchreis - ganz einfach kochen - www.emmikochteinfach.de
  • Zu Omas Milchreis kannst Du zum Beispiel Zimt-Zucker, heiße Kirschen oder Kirschgrütze servieren. Ich wünsche Dir einen süßen Appetit.
    Omas Süßspeisen-Klassiker - www.emmikochteinfach.de

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest
Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




108 Kommentare
  1. Birgit 21. Januar 2022 - 21:08

    Dein Milchreis Rezept ist einfach der Pure Geschmackswahnsinn und ist mir schon 3mal gelungen, das ist kein Zufall mehr:) DAAAAANKE

    Antworten >>
    1. Emmi 22. Januar 2022 - 12:05

      Wenn es allen geschmeckt hat freut mich das liebe Birgit😊! Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten 🙂

      Antworten >>
  2. Cordula 20. Januar 2022 - 21:45

    💟 Dank für den Tipp mit der Butter zu Beginn – den kannte ich noch nicht. Einfach genial! Der Milchreis kochte heute Mittag im schweren Creusettopf während der Arbeit am Laptop vor sich hin, nur gelegentlich umgerührt und nichts reingebrannt!

    Antworten >>
    1. Emmi 21. Januar 2022 - 13:28

      Ich danke für Dein Lob liebe Cordula💜😊. Hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten und viele Grüße!

      Antworten >>
  3. Ruth 17. Januar 2022 - 12:40

    Liebe Emmi, deine Rezepte sind eine echte Inspiration. Vieles habe ich schon nachgekocht, der Familie schmeckt es. Milchreis gibt es bei uns oft. Ich rühre noch 1-2 Eigelb unter und zum Schluß das geschlagene Eiweiß. So wird er super fluffig und cremig zugleich. Liebe Grüße Ruthe

    Antworten >>
    1. Emmi 17. Januar 2022 - 17:44

      Dankeschön fürs schöne Feedback und die schöne Anregung Ruthe👍. Alles Liebe 🙂

      Antworten >>
  4. Klaus Beul 17. Januar 2022 - 4:59

    Top…..

    Antworten >>
    1. Emmi 17. Januar 2022 - 17:40

      Das freut mich Klaus💚👍. Ganz lieben dank 🙂

      Antworten >>
  5. Volker Jörs 16. Januar 2022 - 17:29

    Milchreis mit Zucker und Zimt schmeckt besonders gut, wenn man noch gebräunte Butter darüber gibt.

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Januar 2022 - 20:56

      Das ist in der Tat lecker🤎😍

      Antworten >>
  6. Manfred 16. Januar 2022 - 15:28

    Hi Emmy Meine Frage zur „Schlagsahne“, flüssig oder geschlagen ?? sonst alles lecker, lecker. Grüsse aus Ungarn Manfred

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Januar 2022 - 15:39

      Lieber Manfred, mit flüssiger Schlagsahne verfeinern 🙂

      Antworten >>
  7. Mirjam 16. Januar 2022 - 13:04

    Ich möchte gerne beschreiben, wie meine Mutter ein Anbrennen von Milchreis verhindert hat und wie ich es heute noch mache: Ich koche die Milch, mit Butter und einer Prise Salz und etwas Zucker (Pi mal daumen 🤭) und natürlich mit dem Reis. Sobald die Milch kocht nehme ich den Topf vom Herd. Der Deckel wird aufgelegt und dann wird alles vorsichtig in ein vorher bereitgestelltes „Paket“ aus Decken gestellt, die dann über dem Topf verschlossen werden. In diesem warmhaltenden Paket quillt der Reis hervorragend. Ich muss keine Angst haben, dass er anbrennt, lediglich etwa 1 Stunde vor dem Essen muss das geschehen. (Also es muss genug Zeit sein, dass der Reis quellen kann). Meine Mutter hatte so immer den Reis fertig, wenn wir zu unterschiedlichen Zeiten aus der Schule kamen. Das “ Paket“ wurde geöffnet, der heiße Reis entnommen und wieder verschlossen. So blieb er immer warm bis auch der letzte zuhause war. Vielleicht kennt diese Methode ja noch jemand?

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Januar 2022 - 15:34

      Merci für Deine Beschreibung liebe Mirjam💚👍. Das scheint früher ein beliebter Ablauf zu sein 🙂

      Antworten >>
    2. Lea 17. Januar 2022 - 16:43

      So kenne ich das auch noch aus meiner Kindheit und habe es eben gerade meiner Tochter beim Milchreis kochen erzählt. Sie fragte, ob wir den Milchreis dann auch immer im Bett gegessen hätten, schmunzel. Liebe Grüße, Lea

      Antworten >>
  8. Anne 16. Januar 2022 - 11:21

    Liebe Emmi, dein Pfannenentipp, optimal! Schon lange bin ich auf Suche nach neuen Bratpfannen, konnte mich nie dazu entschließen, da sie „optimal“ sein sollten! Jetzt gefunden, optimal platzsparend im Schrank. Erstaunt hat mich, man kann diese Pfannen nachbeschichten, meine drei WMF u Fisslerpfannen fliegen bald in Müll, Beschichtung nicht mehr optimal. Hab’ Dank für deine Info u gute Zeit weiterhin Anne

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Januar 2022 - 15:32

      Spitze Anne 🙂 Danke für Deine Rückmeldung zu meinem Pfannen Ratgeber – meine Tipps und Empfehlungen.

      Antworten >>
      1. Sylvia 23. Januar 2022 - 19:54

        Ich wollte mich hier mit einem ganz herzlichen DANKESCHÖN einklinken für den Pfannen Ratgeber. Kam zur richtigen Zeit 😊 und ich besitze nun schon zwei Hoffmänner 🤗

        Antworten >>
        1. Emmi 23. Januar 2022 - 20:28

          Lieben Dank Sylvia!

          Antworten >>
  9. Harwey 16. Januar 2022 - 10:10

    Milchreis gehört schon seit Jahren in unserer Küche. Mit Sauerkirschen, ein Gedicht. Lasse auch immer eine Zitronenschale mitkochen. Herzliche Grüße!

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Januar 2022 - 10:56

      Klasse! Vielen Dank, auch für die schöne Anregung Harwey👍. Viele LG zurück!

      Antworten >>
  10. Marianne Kurz 16. Januar 2022 - 9:55

    Liebe Emmi, Ich koche die Rezepte alle nach und sie sind alle klasse 😊 Danke Emmi

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Januar 2022 - 10:54

      Oh wie schön Marianne❤️. Es freut mich wenn ich Dich in Deinem Kochalltag etwas inspirieren darf 🙂

      Antworten >>
  11. Alicia 16. Januar 2022 - 8:17

    Ich lasse in der Milch auch noch eine Stange Zimt mit köcheln, das gibt en zimtiges Aroma im Milchreis.

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Januar 2022 - 8:24

      Das ist aber auch eine köstlichen Anregung Alicia👍.

      Antworten >>
  12. Birgit 16. Januar 2022 - 8:09

    Danke für die tollen Rezepte.

    Antworten >>
    1. Emmi 16. Januar 2022 - 8:23

      Immer gerne liebe Birgit❤️. Lieben Dank!

      Antworten >>
  13. Silke 15. Januar 2022 - 11:10

    Ich habe Milchreis noch nie so gut hinbekommen! Dankeschön für dein ausführliches Rezept. Den wird es jetzt öfters geben bei uns. Herzlcihe Grüße aus Bayern

    Antworten >>
    1. Emmi 15. Januar 2022 - 12:27

      Dankeschön Silke👍. Freut mich wenn es Euch geschmeckt hat🙂. Viele LG zurück aus Köln

      Antworten >>
  14. Viola 8. März 2021 - 20:55

    Hallo Emmi, toller Food Blogg, super Rezepte! Der Milchreis hat meinen vierjährigen Zwillingen hervorragen geschmeckt (und mir auch, obwohl viel ist für mich nicht übrig geblieben 😉 Freu mich schon, morgen wieder was auszuprobieren! Danke!! LG

    Antworten >>
    1. Emmi 8. März 2021 - 21:21

      Klasse Viola❤️. 1000 Dank für Dein tolles Feedback und lasst es Euch gerne weiterhin bei mir schmecken! Viele LG

      Antworten >>
  15. Mirella 30. Januar 2021 - 10:03

    Liebe Emmi, ganz einfach: Danke!? Was Kleinigkeiten bewirken, zeigt sich auch bei diesem Rezept … wahnsinnig lecker und nie wieder anders ?

    Antworten >>
    1. Emmi 30. Januar 2021 - 12:53

      Herzlichen Dank liebe Mirella – das freut mich zu hören 😉 Ganz LG

      Antworten >>
  16. Danny 4. Juli 2020 - 19:29

    Wenn man es nicht so eilig hat, dann ca. 5 bis 10 Min. ankochen und dann ab ins Bett 🙂 Nach einer Stunde ist der Milchreis perfekt. Das habe ich oft für meine Kinder gemacht. Wenn sie von der Schule heimkamen haben sie das Essen aus dem Bett geholt und gegessen (ich war noch auf der Arbeit) . Ein absoluter Genuss ist warmer Milchreis mit zart verlaufendem Vanilleeis. Aber nicht so viel Zucker in den Milchreis. Früher nannte man das Kochkiste☺ das spart auch Energie. Statt ins Bett einfach dick in Decken hüllen.

    Antworten >>
    1. Emmi 4. Juli 2020 - 22:35

      Das freut mich zu hören, liebe Danny. Ganz lieben Dank für Dein tolles Feedback und Bewertung und viele LG

      Antworten >>
    2. Mirjam 16. Januar 2022 - 13:07

      Ohne diesen Kommentar vorher gelesen zu haben, hatte ich gerade dieselbe Idee erzählt. Das kenne ich von meiner Mutter und mache es noch heute so😊

      Antworten >>
  17. Benita 19. Juni 2020 - 15:15

    ….. mhm ? der war gut! Danke für die Idee, den Milchreis in Butter anzudünsten, liebe Emmi! Schönes Wochenende und viele Grüße, Benita

    Antworten >>
    1. Emmi 19. Juni 2020 - 21:29

      Herzlichen Dank liebe Benita 🙂 . Das freut mich sehr und viele LG

      Antworten >>
  18. Armine 25. März 2020 - 14:24

    Hallo liebe Emmi, vielen Dank für das Rezept! Sollte man Reis vorher mehrmals waschen bis das Wasser klar ist oder ist es überflüssig? Danke und liebe Grüße Armine

    Antworten >>
    1. Emmi 25. März 2020 - 16:11

      Liebe Armine, den Reis braucht Du nicht waschen – das habe ich im Zusammenhang mit Milchreis noch nie gemacht. Lass es Dir schmecken. Viele LG

      Antworten >>
  19. Dominique R. 22. Mai 2019 - 1:03

    Hallo liebe Emmi, ich bin vor ein paar Tagen auf deine Rezepte gestoßen, weil ich das Kochen gern lernen möchte. Die Nudel-Hack-Gemüse Pfanne ist mir sehr gut gelungen- danke. Ein paar weitere Rezepte habe ich mir nun aufgeschrieben, für’s Ausprobieren. 🙂 eine Frage habe ich zu diesem Rezept, könnte man das auch mit Laktosefreier Milch zubereiten? Liebe Grüße die Domi ?

    Antworten >>
    1. Emmi 22. Mai 2019 - 21:40

      Liebe Domi, das ist aber schön, dass Du für Deine Pläne auch Gerichte von mir nachkochst und lieben Dank auch für die tolle Bewertung! Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung. Das Internet hat mir aber verraten, ich habe eben mal nachgesehen, dass man wohl die normale Milch in gleicher Menge durch laktosefreie Milch ersetzen kann. Ich denke, Du kannst es also einmal wagen und über eine erneute Rückmeldung dazu würde ich mich natürlich sehr freuen. LG

      Antworten >>
  20. Margot 10. April 2019 - 14:54

    Guten Tag liebe Emmi, bin erst seit Kurzem dabei. Habe aber schon einiges ausprobiert. Ich finde die Rezepte so herrlich unkompliziert. Toll finde ich den Milchreis Klassiker. Da werden Kindheitserinnerungen wach! Gerne würde ich an der Verlosung teilnehmen.

    Antworten >>
    1. Emmi 10. April 2019 - 20:56

      Das freut mich sehr, liebe Margot?. Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. LG

      Antworten >>

85 Rezepte für das ganze Jahr
Mehr Infos zu meinem 2. Kochbuch
Emmis 2. Kochbuch
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden