Für mich als großen Eis-Fan ist das Vanilleeis ohne Eismaschine eine magische Angelegenheit, denn man benötigt nur 3 Zutaten dafür. Dazu kommt, es ist unglaublich lecker, cremig und ruck zuck fertig. Ich besitze selbst eine Eismaschine aber dennoch bereite ich das Eis oft auf diese Weise zu, eben weil es so einfach und schnell geht.
• Direkt zum Rezept • Rezept ausdrucken •
Alleine mein Eisbehälter der Eismaschine muss ca. 15 Stunden im Gefrierfach kühlen, dann noch die Zubereitung der Eismasse plus die erneute Kühlzeit. Die Eisproduktion mit der Eismaschine ist also eine Angelegenheit von mindestens 1,5 Tagen.
DAS VANILLEEIS OHNE EISMASCHINE HAT VIELE VORTEILE
Mein Vanilleeis ohne Eismaschine hast Du in nur 10 Minuten zubereitet und es muss dann nur 4-5 Stunden ins Gefrierfach. Also auch noch gut als Dessert machbar, wenn sich Gäste spontan für den Abend angekündigt haben 🙂 . Sollten sich allerdings Deine Nackenhaare aufstellen, wenn Du gezuckerte Kondensmilch hörst, brauchst Du an dieser Stelle nicht weiterlesen 😉 , denn gezuckerte Kondensmilch ist eine der drei Zutaten.
Aber vertraue mir – das cremige Eis ist einfach der Hammer! Gezuckerte Kondensmilch bekommst Du übrigens in jedem gut sortierten Supermarkt, meist in der Nähe der Kaffee-Produkte.
WIE ICH ZUM VANILLEEIS OHNE EISMASCHINE REZEPT GEKOMMEN BIN
Das Rezept ist von meiner Stiefoma Gerda. Sie war in unserer Heimatstadt Würzburg viele Jahre im Haushalt eines amerikanischen Generals angestellt. Von dieser Familie hat sie das Rezept bekommen und es mit in unsere Familie gebracht. Ich habe übrigens schöne Erinnerungen an die Zeit als die Amerikaner in Würzburg stationiert waren. Vor allem an die „Deutsch-Amerikanische Freundschaftswoche“ erinnere ich mich gerne, die einmal im Jahr stattgefunden hat. Da wurde das US-Militärareal für alle zugänglich gemacht und es gab sogar ein Volksfest auf dem es viele Leckereien aus den USA gab. Diese waren zu der damaligen Zeit in den 80ern noch nicht überall zu bekommen und etwas ganz besonderes für uns Kinder, wie z.B. Hamburger, Barbecue, Maiskolben mit Butter und Marshmallows.
EIN CREMIGES VANILLEEIS MIT VIELEN MÖGLICHKEITEN
Du kannst das Vanilleeis ohne Eismaschine übrigens nach Herzenslust variieren. Zum Beispiel mit zerkleinerten Oreo-Keksen, mit Chrunchies aller Art, mit zerhackter Schokolade, mit püriertem Obst, oder, oder, oder …
Herrlich, sag ich Dir! Du hast unendliche Möglichkeiten. Nach Lust und Laune, lässt Du die Vanille-Zutat trotzdem einfach drin oder lässt sie weg.
Mein cremiges Vanilleeis schmeckt übrigens sehr lecker zu meinem klassischen Kaiserschmarrn oder zu meinem Streuselboden Kuchen mit Rharber oder Streuselboden Kuchen mit Apfel, wenn er frisch aus dem Ofen kommt und noch etwas lauwarm ist.
Wenn Du noch mehr Lust auf Eis hast habe ich noch eine weitere sehr einfache Variante ein Eis zu machen, mein Zitroneneis – ganz einfach selbstgemacht.
Vanilleeis ohne Eismaschine mit nur 3 Zutaten
ZUTATEN
- 400 g gezuckerte Kondensmilch - z.B. von Dovgan oder Milchmädchen
- 500 ml Sahne - mind. 32%
- 1 TL Vanilleschoten Extrakt - oder Mark einer Vanilleschote
ANLEITUNG
DIE EISMASSE MUSS NACH DER VORBEREITUNG FÜR CA. 4-5 STUNDEN IM GEFRIERFACH KÜHLEN
- Du brauchst eine Form die gefriertauglich ist und mindestens 1,5 l Fassungsvermögen hat. Die stellst Du schon mal zum Vorkühlen in das Gefrierfach, währen Du das Eis zubereitest.
- Die gezuckerte Kondensmilch gibst Du in eine große Rührschüssel.
- Dann fügst Du die Vanille hinzu und rührst diese unter die Kondensmilch. Wie gesagt einen TL Vanilleschoten-Extrakt oder das Mark einer Vanilleschote.
- BITTE BEACHTE: Bei diesem Rezeptschritt kannst Du jetzt statt oder zusätzlich zur Vanille nach Herzenslust variieren und eine weitere Zutat oder zwei unter die Kondensmilch rühren. Zum Beispiel Kekse, Hafer Chrunchies, Schokoladenstückchen oder Obstpüree bzw. was auch immer Du möchtest.
- Jetzt die Sahne in einer weiteren Schüssel mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine richtig gut steif schlagen, so dass sich ein schönes festes kleines "Gebirge" bildet.
- Jetzt ca. 3 EL der steif geschlagenen Sahne unter die gezuckerte Kondensmilch-Mischung rühren, um sie schon mal etwas aufzulockern.
- Dann hebst Du den Rest der steif geschlagenen Sahne z.B. mit einem Rührlöffel unter.
- Deine Eis-Mischung nun in die vorgekühlte Auflaufform geben und für ca. 4-5 Stunden im Gefrierfach kühlen. Fertig.
- Vor dem Servieren das Eis ca. 5 Minuten antauen lassen, damit Du es einfacher mit dem Eislöffel oder einem Esslöffel portionieren kannst 😉Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
168 Kommentare
Habe gerade eben zum ersten Mal etwas aus deinem blog gemacht, diesmal sollte es das Vanilleeis sein! Die einfache Machart mit wenigen erschwinglichen Zutaten hat schon beim Lesen überzeugt. Einen Teil habe ich mit dunkler Schokolade und einem Schuss Amaretto „gewürzt“, die andere Hälfte wartet in „Natura“ auf den baldigen Verzehr. Bin schon sehr gespannt! Danke, dass du deine Ideen und ererbten Rezepte teilst! Liebe Grüße aus Bayern
Lieben Dank für Deine lieben Worte, Doro?. Ich hoffe Du wirst noch weiterhin bei meinen einfachen Rezepten fündig. LG
Schnell gemacht und mega lecker ?. Ein wirklich tolles Eisrezept!
Dankeschön liebe Tatjana?. Freut mich sehr, dass das Rezept so gut angekommen ist bei Dir. LG
Tausend Dank für das Rezept! Das geht so fix und die Konsistenz ist super. Beim nächsten Mal nehme ich etwas weniger Kondensmilch, wegen der Süße — aber ansonsten, sehr sehr lecker!!! LG
Das freut mich sehr, lieber Jörg?. Lieben Dank & Liebe Grüße
Hallo Emmi, ich habe eine große Bitte, meine ganzen Nachbarn machen das Eis schon, sie lieben es so sehr, aber vielen ist es etwas zu süß, jetzt haben sie mich genötigt, dich anzuschreiben, ob man die süße mit irgend etwas abschwächen kann
Ganz liebe Grüße Ursula
Liebe Ursula, die Süße kommt von der gezuckerten Kondensmilch. Im Internet findet man Rezepte wie man gezuckerte Kondensmilch selbst herstellen kann. Das wäre eine Option für Dich um den Zuckeranteil zu reduzieren. Vielleicht hast Du ja mal Lust das auszuprobieren wenn Dir das Eis zu süß ist. LG
Vielen Dank für das tolle Rezept. Das Eis ist ruck zuck zubereitet und schmeckt richtig lecker.
Wie klasse liebe Andrea?. Es freut mich sehr, dass es so gut geschmeckt hat. LG
Hm, das Rezept gibt es aber schon länger im Netz. Mit gleichen Zutaten und Mengenangaben. O.O
Liebe Hanne, das mag ja durchaus sein, aber wie Du es sicherlich in meinem Beitrag gelesen hast, stammt das Rezept von meiner Stiefoma, die es wiederum von Ihrem damaligen amerikanischen Arbeitgeber bekommen hat. LG
Griaß di Emmi,
aus dem Allgäu viele Grüße! So toll, dein Blog! Habe schon alles mögliche ausprobiert und nun auch für den Urlaub herausgesucht, da wir in einer Fewo untergebracht sind und ich gerne ein wenig einfacher kochen möchte.
Und außerdem mache ich heute das Eis. Es ist ganz ähnlich, was mein Opa erzählt hat, der einige Jahre in Amerika gelebt hat. Dort haben sie um 1930 – 1935 herum noch kein Gefrierfach, sie haben das Eis dann im Bach gekühlt und gerührt. Das war wohl so etwas großartiges, dass er immer mal wieder davon erzählt hat.
Vielen Dank liebe Konni für Deine Rückmeldung?. Das freut mich sehr und ich wünsche Dir noch einen schönen Urlaub! LG
Hallo Emmi, ich bin jetzt unter die Eismacher gegangen. Zuerst hab ich für meine Enkelin „Nutellaeis“ gemacht. Hab einfach 3 Eßlöffel Nutella und 1 Eßllöffel dunkles Kakaopulver drunter gemischt. Ihr und meinem Mann hat es super gesschmeckt, doch mir war es etwas zu süß. Seit 1 Stunde steht jetzt Schokoladeneis im Gefrierfach. Eine Tafel Halbbitterschokolade schmelzen und, damit es etwas dunkler wird, noch 1 Eßlöffel Kakao dazu. Alles schön verrühren und fertig ist sahniges Schokoeis.
5 ***** gibt es von mir.
Liebe Grüße
Edith
Wie großartig, liebe Edith?. Das freut mich wirklich sehr! LG
Hab heute das Eis gemacht und es schmeckt fantastisch.Hab noch Stückchen von Oreos hineingebracht.Einfach mega !!!
Vielen herzlichen Dank für Deine tolle Rückmeldung, lieber Julian. Das freut mich sehr ?! LG
Megalecker. Ich hab’s vor 3 Tagen ausprobiert und bin begeistert. Über die Kalorien sollte man nicht nachdenken, aber was soll’s? Man ißt es nicht täglich. Ich hab es mit heissen Himbeeren kombiniert und es war super. Auch solo sehr lecker. Das nächsten Mal probier ich es im Eiskaffee. Ich bin von dem Rezept begeistert: schlicht, einfach und ergreifend. Keine Eismaschine erforderlich, übersichtliche Zutaten. no frills, gefällt mir. Das erste Gericht von Deinem Blog war der Nudelsalat mit dem roten Pesto. Und auch der war sehr gut. Heute gibt’s die Hähnchenbrüste mit der Kräuterfrischkäsesoße und den Mozzarellawürfeln. Ich bin gespannt.
Wie klasse liebe Bettina?. Deine schöne Rückmeldung freut mich riesig! Dankeschön und LG!
Suder Idee und köstlich. Habe das Eis statt mit Erdbeeren mit Ananas und Petersilie zubereitet, es war ein voller Erfolg!
Vielen Dank liebe Johanna?. Die Kombination hört sich wirklich sehr spannend an. LG
Hallo Emmi
Mein Mann und ich danken Dir für das Rezept
Ich bin Allergiker und kann das Eis aus den Läden nicht essen da Sachen drinnen sind die ich nicht vertrage.
Mein Mann und ich haben gestern mal im Internet geschaut nach Eis ohne Eismaschine und wir kamen auf dein Rezept
Da ich ein Fan von gezuckerter Kondensmilch bin könnten wir nicht wiederstehen und sind total begeistert
Wie lange hält sich das Eis in einer geschlossenen Dose im Gefrierschrank!! LG Manuela
Erstmal vielen Dank für Deine liebe Rückmeldung, liebe Manuela?. Das Eis hält ich bestimmt ein paar Tage im Gefrierschrank, bei uns wird es meist nach 2 Tage aufgebraucht 😉 LG
Hallo Emmi,
ich habe es wieder getan! 😉 Diesmal mit der karamellisierten Kondensmilch! Dein Rezept als Grundlage ist einfach perfekt! Unser Eis habe ich einmal mit flüssiger Zartbitterschoki und Snackbezeln gepimpt und die andere Hälfte mit Haselnussmus und Schokoraspeln. *.* Immer wieder super lecker und man darf sich bei der Hitze ja mal ein bisschen Hüftgold gönnen! 😉
Ich sende mal ´ne kühle Brise
Steffi
Wie großartig, liebe Steffi?. Das hört sich wundervoll an??. Lieben Dank für Deine schöne Rückmeldung! LG
Wieder wunderbar einfach! Danke Emmi für die Inspiration!
Herzlichen Dank für Dein Feedback???. LG
Hallo Emmi,
das Eis hat eine wunderbare Konsistenz. Da mir der Kondensmilchgeschmack zu intensiv war, habe ich statt dessen die karamellisierte Kondensmilch (Dovgan) verwendet. Ich bin vom Ergebnis begeistert, fürchte aber, es ist Hüftgold pur! 😉
Viele Grüße
Susanne
Vielen Dank für Deine schöne Anregung, liebe Susanne?. Es soll ja auch etwas Freude bereiten 😉 LG
Liebe Emmi,
leider habe ich Probleme für Dein Eisrezept gezuckerte Kondensmilch zu finden. Vielleicht war ich auch nur noch nicht im richtigen Laden. Kann ich nicht selbst Zucker zusetzen. Wenn ja, wieviel ist angebracht.
Danke für Deine Rückantwort.
Viele Grüße von Rudolf
Lieber Rudolf, da habe ich leider keine Erfahrung. Gezuckerte Kondensmilch bekommst Du wirklich in jedem gut geführten Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland. Alternativ kannst Du sie selbst herstellen, da kannst Du mal „Gezuckerte Kondensmilch selber machen“ googeln und Dich inspirieren lassen. LG
Hallo Emmi dein Eis ist so so lecker, mein Mann will nichts anderes mehr habe 250g Erdbeeren püriert
und unter die Milchmädchen Creme gehoben das ist einfach?????? ganz liebe Grüße Ursula
Herzlichen Dank liebe Ursula?. Das freut mich sehr. LG
Hallo Emmi,
das sieht klasse aus, ich werde es heute gleich mal ausprobieren! Übrigens ist mein Mann auch Würzburger und schwärmt immer noch von der Deutsch-Amerikanischen Freundschaftswoche…
Liebe Grüße aus Unterfranken! Amica
Wie klasse, liebe Amica?. Das freut mich sehr & LG nach Unterfranken
Hallo Emmi,
dein Rezept hört sich echt gut an ,ich werde es auf jeden Fall ausprobieren,……habe deine schafskäse Päckchen an meinem Geburtstag gemacht ,waren super und sind auch bei den Gästen gut angekommen
ich frei mich auf weitere tolle Rezepte
vielen dank ganz liebe grüße Regine
Oh wie schön, liebe Regine?. Es freut mich sehr, dass es so gut angekommen ist und wünsche Dir viel Freude auch mit dem Vanilleeis. LG
Hallo Emmi, haben nach dem Räuber Hähnchen auch noch die schnelle Vanilleeisvariation zubereitet.
Konsistenz hervorragend. Evtl. etwas weniger Kondensmilch verwenden.
Trotzdem 5 Sterne
LG
Heinz
Klasse Heinz?. Es freut mich riesig, dass es Dir mein einfaches Rezept gefällt. LG