Gyrossuppe – einfach & schnell

Die Gyrossuppe ist als Familienessen angelegt – ganz ohne Fixtüte. Die herzhafte Suppe ist in 30 Minuten zubereitet und auch auf jeder Party der Star.

Gyrossuppe - schnell & einfach

Die Gyrossuppe ist aromatisch, würzig und bei allen sehr beliebt. Mit reichlich buntem Gemüse und klein geschnittenem Fleisch. Eine partytaugliche Menge – auch für 10 oder 20 Personen – wird Dir ganz leicht gelingen.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Meine Gyrossuppe ist geschmacklich an ein klassisches Gyros angelehnt und gelingt Dir ganz ohne künstliche Fertigmischungen und Schmelzkäse. Auch das Gyrosgewürz lässt sich einfach selber mischen.

Gyrossuppe

Welche Zutaten kommen in mein Gyrossuppe Rezept?

Die Suppe ist ein tolles Rezept, nicht nur für die Familie, sondern gerade dann, wenn Du viele hungrige Menschen verköstigen willst. In nur 30 Minuten steht die Suppe fix und fertig auf dem Tisch und ist ein Gyrossuppe Rezept ohne Fertigmischung und Schmelzkäse. Die Suppe verwendet ausschließlich natürlichen Zutaten. Alles bekommst Du ganzjährig im Supermarkt.

  • Gyrosgewürz bringt den typischen Gyros Geschmack in die Suppe. Ob Fertiggewürz oder nach meiner Rezeptanleitung aus Grundgewürzen einfach selber gemischt.
  • Reichlich buntes Gemüse wie rote Paprika, gelbe Paprika, Zwiebel, Knoblauch und Peperoni bringen Aroma und herzhaften Geschmack in die Suppe.
  • Tomaten aus der Dose und Tomatenmark sind für die tomatig-fruchtige Komponente verantwortlich.
  • Schweineschnitzel sind nicht das Salz, sondern das Fleisch in der Suppe. Am besten fragst Du den Metzger, ob er sie direkt in Streifen schneidet.
  • Sahne, Schmand und etwas Mehl binden die Gyrossuppe cremig ab.
  • Etwas Zitronensaft sorgt für eine frische Note.

Gyros Suppe Gewürze

Gyrossuppe einfach selbst gemacht

Mein Original Gyrossuppe Rezept ist schnell gemacht. Du brauchst nur einen großen Kochtopf. Bedenke, wenn Du Gyrossuppe für 20 Personen kochen willst, dass Du auch mehr Zeit fürs Schnippeln einplanst. Alle Ablauf-Schritte im Detail in Bildern findest Du in meiner Rezeptkarte weiter unter.

  • In der Vorbereitung schnippelst Du die Gemüsezutaten. Du kannst sie auf einem Brett schneiden, ohne sie zu vermengen. Sie kommen zu unterschiedlichen Zeiten in den Topf. Das Fleisch für die Gyrossuppe schneidest Du separat und mischst es mit dem Gyrosgewürz.
  • Das Anbraten vom Fleisch erfolgt als erstes. Wenn sich Röstaromen entfaltet haben, nimmst Du es aus dem Topf und brätst das Gemüse nach meiner Anleitung im Rezept darin an, bindest ab mit Mehl.
  • Das Ablöschen mit Gemüsebrühe und Dosentomaten erfolgt danach.
  • Zum Schluss gibst Du Sahne, Schmand, übrige Gewürze und das angebratene Fleisch in die Suppe. Fertig.

Gyrossuppe im Topf

Die schnelle Gyros Suppe passt zu vielen Anlässen

Gerade in der kühlen Jahreszeit ist die Suppe ein leckerer Wärmespender. Dann ist die Gyrossuppe ein deftiges Familienessen, das allen schmeckt, satt und glücklich macht.

Außerdem ist es das ideale Gericht, das Du leicht in großer Menge vorbereiten und zubereiten kannst. Ob Du Gyrossuppe für 10 Personen oder für 20 Personen für Deine nächste Party planst, oder wenn hungrige Handwerker bei Laune gehalten wollen. Dazu frisches Baguette oder Fladenbrot, und das Partybuffet ist perfekt. Mein Rezept ist für 6 Personen und lässt sich prima vervielfachen.

Falls Du einen griechischen Abend planst, passt die Suppe neben Pitabrot zu selbst gemachtem Tsatsiki, griechischem Krautsalat, Bauernsalat oder Gyros und Bifteki.

Gyrossuppe auf dem Teller

Auf meinem Foodblog findest Du noch viele weitere herzhafte und schnelle Suppen in meiner Suppen Rezeptkategorie – ob für die Familie oder eine Party. Ob schnelle Pizzasuppe, Käse-Lauch-Suppe oder Chili con Carne.

Gyrossuppe

Gyrossuppe – einfach & schnell

58 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Nur mit natürlichen Zutaten ohne Fixtüte. Die deftige Suppe ist vielseitig und passt als Party-Essen oder als schnelles Mittag- oder Abendessen.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN6 Personen

ZUTATEN

  • 1000 g Schweineschnitzel - alternativ Hähnchenbrustfilet
  • 1000 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
  • 400 g ganze Tomaten aus der Dose
  • 400 g rote Paprika
  • 150 g gelbe Paprika
  • 150 g Zwiebeln
  • 200 g Schmand - alternativ Créme Fraîche
  • 200 g Sahne - mind. 30% Fett
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 8 TL Gyrosgewürz - gekauft oder selbst gemischt (siehe Tipp in der Zutaten-Liste)
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Majoran
  • 1 TL Zitronensaft, frisch
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 4 EL neutrales Pflanzenöl - z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl

TIPP: MEIN GYROS-GEWÜRZ SELBST GEMACHT

  • 3 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 2 TL Oregano
  • 2 TL Thymian, gegerbelt
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen

ANLEITUNG

  • Die 150 g Zwiebeln und die 2 Knoblauchzehen schälst Du und schneidest sie in kleine Würfel. Die 1 Peperoni waschen, entkernen, und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die 400 g rote und 150 g gelbe Paprikaschoten waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
    Gyrossuppe
  • Das 1 kg Schweineschnitzel schneidest Du in beliebig große Streifen, gibst sie in eine Schüssel und vermengst es mit 8 TL Gyrosgewürz.
    TIPPS: Du kannst das Gyrosgewürz nach meinem Rezept selbst zubereiten (siehe Zutatenliste oben) oder auch fertig gekauftes verwenden.
    Gyrossuppe
  • In einem großen Kochtopf erhitzt Du 2 EL Pflanzenöl und brätst das Fleisch in 3 Minuten bei hoher Hitze scharf an. Dann nimmst Du es aus dem Topf.
    Gyrossuppe
  • Wieder 2 EL Pflanzenöl in den Kochtopf geben, erhitzen und die Zwiebeln- und Paperoni-Würfel darin 2 Minuten leicht braten.
    Gyrossuppe
  • Nun brätst Du die Paprikastücke für ca. 2 Minuten mit an und rührst die Knoblauchwürfel unter.
    Gyrossuppe
  • Danach 1 EL Tomatenmark dazugeben und kurz anrösten lassen.
    Gyrossuppe
  • Mit 1 gehäuften EL Mehl bestäuben und unterrühren.
    Gyrossuppe
  • Mit den 400 g ganzen Tomaten mit Sud aus der Dose und 1 Liter Gemüsebrühe ablöschen. Die Tomaten etwas mit dem Kochlöffel zerkleinern. Dann lässt Du alles einmal aufkochen.
    HINWEIS: Ich verwende immer gerne, wenn es im Rezept passt, ganze geschälte Tomaten aus der Dose, weil Qualität und das Aroma schlichtweg besser sind als bei stückigen Tomaten aus der Dose.
    Gyrossuppe
  • 200 g Schmand und 200 g Sahne gibst Du dazu, würzt mit 1 EL Majoran, 1/2 TL Zucker, 1 TL Zitronensaft und lässt die Suppe 5 Minuten köcheln.
    Gyrossuppe
  • Zum Schluss gibst Du das Fleisch hinzu und schmeckst die Suppe nach Belieben mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle ab.
    Gyrossuppe
  • Die Gyrossuppe kann z.B. auf einer Party auf dem Herd warmgehalten werden. Als Beilage reiche ich gerne Baguette oder Pita Brot.
    Gyrossuppe
  • Ich wünsche Dir mit meinem Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

WAS MEINST DU?

Hast Du meine Gyrossuppe ausprobiert? Wie findest Du sie? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Pfundstopf Original Rezept

Party Pfundstopf Original Rezept

5 from 58 votes (29 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




64 Kommentare
  1. Arno
    Arno 9. Januar 2025 - 10:10

    Hallo Emmi, großes Kompliment für deine Homepage, das Design, die Rezepte und die geweckte Vorfreude, die ich jetzt schon beim Nachkochen vieler deiner Rezepte habe! 🙂 Könntest du vielleicht auch eine Empfehlung bei Rezepten dazu schreiben (bei manchen hast du es ja bereits, vielen Dank dafür!), welche Pfannen oder Topfgröße für das Rezept notwendig ist? Gerade hier hätte mich interessiert, wie groß der Topf sein müsste. Ich muss mir einige neue Töpfe zulegen, und weils Kochfeld nur 22cm groß ist, kann man leider selten den größtmöglichen Topf kaufen. Wenn man schon vorab weiß, dieses und jenes Gericht kann ich mit meinen (mittleren oder kleinen) Töpfen nachmachen, hilft das ungemein weiter! 🙂 Wie ist es zum Beispiel hier? Welche Topfgröße brauche ich, wie viel Liter Inhalt, wenn ich genau dieses Rezept hier nachkoche….? GLG Arno

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Januar 2025 - 18:10

      Das ist eine schöne Anregung Arno. Das sollte ich wirklich mal machen. ❤️-lichen Dank für dein nettes Feedback zu meinem Gyrossuppe-Rezept. VLG Emmi

      Antworten >>
  2. Sandra
    Sandra 5. Januar 2025 - 12:12

    Hallo Emmi, danke für Deine tollen Rezepte. Habe alle 3 Bücher von Dir 😀. Welche Peoeroni ist gemeint, 1 frische oder aus dem Glas und könnte man diese auch weglassen oder schmeckt die Suppe dann zu lasch? LG Sandra

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Januar 2025 - 13:13

      Gemeint ist ein Frische. Gibt es überall in der Gemüseabteilung im Supermarkt 🙂 Die gibt eben noch etwas Pepp. LG Emmi

      Antworten >>
  3. Asgard
    Asgard 29. Dezember 2024 - 2:53

    Die Suppe ist der absolute Hit. Die Gäste waren begeistert

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. Dezember 2024 - 12:57

      Ich danke dir für dein nettes Kompliment zu meinem Gyrossuppe-Rezept, Asgard🙂 Hab noch ganz viel Freude mit meinen Rezepten & VLG Emmi

      Antworten >>
  4. Christina
    Christina 27. Dezember 2024 - 10:09

    Hallo Emmi, Die bislang gekochten Rezepte waren super. Nun möchte ich die Gyrossuppe versuchen, gibt es hier auch einen würdigen Ersatz für das Schweinefleisch ?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Dezember 2024 - 22:25

      Liebe Christina, ja gibt es, Hähnchenbrustfilet oder Putenschnitzel 🙂 . LG, Emmi

      Antworten >>
  5. Jenny
    Jenny 11. Dezember 2024 - 16:53

    Wir lieben die Gyrossuppe 😍 einmal im Monat gibt es sie auf jeden Fall. Hier wird gerne gyros gegessen,aber der Mini und ich mögen keinen. Aber die Suppe lieben alle und sie ist super schnell gemacht. Vielen Dank fprdieses tolle Rezept. Ich nehme allerdings immer Fertiggyros und schmeiss ein bisschen Kümmel mit rein. Dann lecker Baguette und super essen ist fertig 🥰

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 11. Dezember 2024 - 17:49

      Es freut mich wenn mein Rezept gut angekommen ist bei deiner Familie liebe Jenny:) Ich danke Dir vielmals❤️. Liebe Grüße, Emmi

      Antworten >>
  6. Astrid
    Astrid 9. Dezember 2024 - 11:21

    Super lecker

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. Dezember 2024 - 14:51

      ❤️-lichen Dank Astrid. VLG Emmi

      Antworten >>
  7. Mary
    Mary 7. November 2024 - 14:20

    Hallo Emmi, möchte gerne die Suppe nachkochen für 12 Personen, also doppelte Menge. Leider mögen 2 der Gäste Paprika nicht ganz so gerne, hab überlegt ob ich einen Teil durch Kartoffel ersetze, oder passt das nicht so gut, hättest du einen Vorschlag? Ganz ohne Paprika geht’s ja nun auch nicht, ist ja dann keine Gyrossuppe mehr🤗 LG Mary

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 9. November 2024 - 16:29

      Liebe Mary, schwierig die Paprika zu ersetzten, in der Tat gehört diese zur Charakteristik. Kartoffeln als Ersatz fände ich nicht so gut, das wird gleich so „eintopfig“. Du könntest aber einen Teil der Paprika durch Aubergine oder Zucchini ersetzen. Was meinst Du? Schreibe doch nochmal wie Du es gemacht hast, das würde mich sehr freuen. LG, Emmi

      Antworten >>
  8. Sarah
    Sarah 4. November 2024 - 21:18

    Hallo Emmi, ich würde gerne dein Gyrossuppe für insgesamt 20 Personen kochen. Rätst du mir dann alle Zuraten x 3 zu nehmen? LG

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. November 2024 - 18:09

      Besser alles mal 3,5 fach Sarah 🙂

      Antworten >>
  9. Biki
    Biki 21. Oktober 2024 - 18:39

    Liebe Emmi, Es war sehr würzig lecker! Passt zum heutigen nassen Tag und wärmt schön von innen! Liebe Grüsse 😊🌸

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. Oktober 2024 - 18:53

      So muss es doch auch sein Biki👍❤️! Merci & LG Emmi

      Antworten >>
  10. Vivi
    Vivi 3. September 2024 - 7:44

    Huhu Emmi, ich bin öfter auf deiner Seite unterwegs und hab schon viele Rezepte nach gekocht. Ganz klare 5* gibt’s dafür. Habe die Gyros-Suppe bei unserer letzten Gartenparty serviert. Alle waren restlos begeistert. Heute darf ich nochmal ran. Ich Liebe deine Rezepte für alle Fälle 💓 Beste Grüße aus dem schönen Norden

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. September 2024 - 8:30

      Das freut mich zu hören Vivi😊💚. Danke fürs Feedback und viel Freude mit meinen Rezepten, Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden