Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren

Mein cremiges Kohlrabigemüse ist der Hit bei Kindern und Erwachsenen. Das leckere Rezept ist vielseitig einsetzbar und in 35 Minuten fertig.

Kohlrabigemüse Rezept mit Kartoffeln und Möhren

Das cremige Kohlrabigemüse mit viel Kohlrabi und Kartoffeln ist ein einfaches Gemüsegericht, das garantiert der ganzen Familie schmeckt. Viele Möhren zaubern ein süß-mildes Aroma ins herzhafte Kohlrabi-Rezept.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Das Kohlrabigemüse-Rezept passt als Gemüsebeilage zu Fleisch- und Fischgerichten. Genauso lecker schmeckt es als vegetarischer Gemüseeintopf wie aus Omas Küche. Das Beste: Für das Gemüsegericht brauchst du nur einen Topf.

Kohlrabi Möhren Gemüse mit Kartoffeln

Zutaten für das Kohlrabigemüse-Rezept

 Frischer Kohlrabi ist die Hauptzutat für das gesunde Gemüsegericht. Mit seiner sanften und milden Süße sowie seinem leicht nussigen Aroma harmoniert er perfekt mit den übrigen Zutaten im Kohlrabigemüse. Die heimische Ernte frisch vom Feld ist von Mai bis Oktober. Mehr in meinem Kohlrabi Saisonkalender.

Noch ein paar Zutaten kommen in den Topf:

  • Kartoffeln, festkochend sollten sie sein. Damit sie schönen Biss haben, ihre Struktur beim Kochen nicht verlieren.
  • Möhren sorgen für eine süß-milde Note. Auch als Lagerware eignen sich Möhren sehr gut.
  • Gemüsebrühe, in der du das Gemüse kochst, bringt Würze ans Gemüse.
  • Frischkäse mit Kräutern, damit die Soße schön cremig und aromatisch wird.
  • Speisestärke, damit wird die Soße etwas eingedickt.
  • Zitronensaft, frisch gepresst, für eine spritzige Frische.
  • Muskatnuss, mit ihrem herb-süßen Geschmack, bringt samtige Würze.

Kohlrabigemüse Zutaten - Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren

5 Tipps für ein cremiges Kohlrabigemüse mit viel Aroma

Die Zubereitung vom Kohlrabigemüse mit Kartoffeln ist kinderleicht. Denn du musst nur die Gemüsezutaten zerkleinern und in einem Topf kochen. Das gelingt auch Kochanfängern ganz leicht. Alle Zutatenangaben sowie einen detaillierten Kochablauf in Bildern findest du in meiner Rezeptkarte weiter unten.

Diese Gelingtipps kann ich dir empfehlen:

  1. Fürs Schnippeln empfehle ich dir ein scharfes Kochmesser. Die unterschiedlichen Formen fürs Gemüse – Scheiben, Würfel und Stifte –, sorgen für Abwechslung im Teller.
  2. Durch die Verwendung von Speisestärke wird aus der Gemüsebrühe eine sämige Soße, die du mit Kräuterfrischkäse verfeinerst.
  3. Das Gemüse in Gemüsebrühe, statt in Salzwasser zu kochen sorgt für wesentlich mehr Geschmack.
  4. Das cremige Gemüsegericht lässt sich prima vorbereiten und wieder aufwärmen.
  5. Die Zutaten lassen sich einfach vervielfachen, falls du einen großen Eintopf kochen möchtest.

Kohlrabigemüse in cremiger Sauce

Was passt zum cremigen Kohlrabi-Rezept?

Als Hauptgericht macht das cremige Gemüsegericht satt und glücklich. Falls du es nicht als vegetarischen Eintopf planst, sondern als Beilage, hast du viele Kombinationsmöglichkeiten. Das Kohlrabigemüse passt super zu allen Röstaromen und Gerichten, denen etwas Soße guttut.

Wie zum Beispiel als Beilage zu meinem Hackbraten, klassische Frikadellen oder auch Bratwurst. Aber auch zu meinem Rinderbraten oder Schweinebraten im Backofen sind die dreierlei Gemüse in der cremigen Soße eine Wucht.

Cremiges Kohlrabigemüse im Topf

Du suchst noch mehr leckere Rezepte mit frischem Gemüse? Dann bist du bei meiner Kartoffelsuppe, meinem Möhreneintopf, Linseneintopf oder Bauerntopf gut aufgehoben.

Kohlrabigemüse Rezept mit Kartoffeln

Kohlrabigemüse mit Kartoffeln und Möhren

527 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Das schnelle Kohlrabigemüse vereint Kohlrabi, Kartoffeln und Möhren in einer cremigen Sauce zu einem vegetarischen Gemüsegericht.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT35 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

  • 1 kg Kohlrabi (ungeputzt) - je nach Größe um die 4 Stück
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 300 g mittelgroße Möhren
  • 500 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
  • 200 g Frischkäse mit Kräutern - Manche Marken bieten nur 175 g, das passt auch
  • 2 EL Speisestärke
  • 2 EL Wasser
  • 1 -2 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer
  • Muskatnuss - frisch gerieben

ANLEITUNG

  • Als erstes schälst du den Kohlrabi und schneidest ihn in kleine Stifte. Erst in 0,5 cm dicke Scheiben, dann längs in 0,5 cm breite Stifte schneiden. Dann nochmal halbieren.
    Kohlrabi schneiden für das Kohlrabigemüse
  • Die Kartoffeln ebenfalls schälen und in 1,5 cm kleine Würfel schneiden, die Möhren schälen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
    Kartoffeln und Möhren für das Kohlrabigemüse
  • Jetzt bringst du 500 ml Gemüsebrühe in einem großen Topf zum kochen, gibst das komplette Gemüse hinein, würzt zusätzlich mit einer guten Prise Salz und lässt es mit Deckel für 20 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln.
    1. HINWEIS: Du wunderst dich vielleicht, dass ich zusätzlich zur ohnehin salzigen Gemüsebrühe salze, aber die Kartoffeln brauchen das meines Erachtens für den Geschmack, denn sie nehmen nach dem Kochen das Salz nicht mehr so gut auf.
    2. HINWEIS: Vielleicht kommt dir die Menge der Brühe zu wenig vor. Aber das Gemüse gibt Wasser ab, so dass die Flüssigkeit ausreichend ist. Vertraue mir!
    Kohlrabigemüse Zutaten im Topf kochen
  • Um die Soße für das Kohlrabigemüse einzudicken, rührst du 2 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser glatt und rührst es gegen Ende der Garzeit unter das Gemüse. 1-2 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Soße gebunden ist.
    Das Kohlrabigemüse im Topf zubereiten
  • Zum Schluss noch die 200 g Kräuterfrischkäse unterrühren und mit Salz, Pfeffer, Muskat und 1-2 Spritzer Zitronensaft abschmecken.
    TIPP: Manche Marken bieten Kräuterfrischkäse in Packungsgrößen um 175 g an. Wenn du nur diese bekommst, kein Problem! Das ist geschmacklich und von der Konsistenz auch ausreichend.
    Die cremige Sauce für Kohlrabigemüse zubereiten
  • Das Kohlrabigemüse passt als cremige Beilage, vegetarische Hauptspeise oder als Kohlrabieintopf. Guten Appetit!
    Kohlrabigemüse Rezept

WAS MEINST DU?

Hast du das Kohlrabi-Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du das Gemüsegericht? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 527 votes (37 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




1.026 Kommentare
  1. Bianca
    Bianca 26. März 2025 - 17:36

    Liebe Emmi 😊 Ich habe diesen Gemüsetopf schon öfter gemacht und soeben wieder. Dazu gibt’s Fleischpflanzerl. Dankeschön für deine tollen Rezepte…ich schau immer,wenn ich Inspiration brauche,bei dir und werde auch fündig ☺️ Liebe Grüße schickt dir Bianca 😘

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. März 2025 - 17:13

      Danke für dein tolles Feedback zu meinem Rezept Bianca👍

      Antworten >>
      1. jens
        jens 29. März 2025 - 19:33

        Eine perfekte Beilage zu Fisch , in meinen Fall panierte Schollenfilets

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 29. März 2025 - 21:07

          Das passt prima Jens 🙂

          Antworten >>
  2. Alexandra
    Alexandra 25. März 2025 - 19:05

    Wie immer: Du bist einfach die Beste…Mit dir macht das Kochen richtig Spaß…und gelingt wirklich immer👍👍👍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 25. März 2025 - 19:38

      Dankeschön Alexandra😍. Es freut mich sehr wenn du zufrieden bist. LG Emmi

      Antworten >>
  3. Manuela
    Manuela 23. März 2025 - 22:11

    Leckerer und cremiger Gemüseeintopf.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. März 2025 - 22:23

      💚-lichen Dank für deine Rückmeldung zu meinem Rezept Manuela 🙂

      Antworten >>
  4. Ulrike
    Ulrike 17. März 2025 - 15:23

    Ich könnte mich reinlegen und drin Baden!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. März 2025 - 19:21

      Oh wie schön Ulrike😍. Hab noch ganz viel Freude mit meinem Kohlrabi-Rezept & LG

      Antworten >>
  5. Astrid
    Astrid 15. März 2025 - 13:50

    Ich habe Süßkartoffeln und eine japanische Aubergine dazu genommen

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. März 2025 - 21:24

      Eine tolle Abwandlung liebe Astrid! Super Idee 🙂

      Antworten >>
  6. Jasmin
    Jasmin 12. März 2025 - 18:16

    Sehr sehr lecker, kann es nur weiter empfehlen 😍

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. März 2025 - 22:39

      Tausend Dank Jasmin 🙂

      Antworten >>
  7. Enesa
    Enesa 12. März 2025 - 17:50

    Ich bin jedes Mal begeistert. Ob für mich oder für meine Gäste, bisher haben alle diese Suppe sehr gerne gegessen. Von mir bekommst du liebe Emmi 5 Sterne für dieses Gericht.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. März 2025 - 22:39

      Wie schön Enesa! Tausend Dank für deine lieben Zeilen😍.

      Antworten >>
  8. Irene
    Irene 27. Februar 2025 - 19:40

    Köstlich! Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Februar 2025 - 20:19

      Immer gerne Irene🙂 Das freut mich aber sehr!

      Antworten >>
  9. Dodi
    Dodi 26. Februar 2025 - 19:43

    Wir hatten heute Mittag das Kohlrabi-Möhrengemüse, hat sehr gut geschmeckt, danke für das Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Februar 2025 - 9:37

      So muss es doch auch sein Dodi💚. Freut mich!

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden