Klassische Rinderroulade – mein Familienrezept

Die klassische Rinderroulade gehört sicher zu den beliebtesten Sonntags- und Festessen in unserem Lande. In gut bürgerlichen Restaurants ist sie der Renner auf der Speisekarte. Mein Familienrezept, ganz klassisch ohne Schnickschnack zubereitet, geht einfacher als man denkt und hat schon viele Leser*Innen begeistert.

Das perfekte Sonntagsessen - www.emmikochteinfach.de

Die klassische Rinderroulade gehört sicher zu den beliebtesten Sonntagsessen in unserem Lande. In gut bürgerlichen Restaurants ist sie der Renner auf der Speisekarte. Es gibt UNZÄHLIGE Variationen in der Zubereitung und jede Familie hat so ihre ganz eigene.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Als meine Oma noch fit war, hat sie uns das oft beim sonntäglichen Besuch gekocht. Meine Mama allerdings hat sie nur zu wirklich besonderen Anlässen zubereitet. Die Roulade war für mich somit sehr lange ein traditionelles, klassisches Gericht für ganz besondere Tage.

 

„Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten.“ – Französisches Sprichwort

Vor ein, zwei Jahren habe ich unser Familienrezept, inspiriert durch eine Kochzeitschrift, wieder ausgegraben und die klassische Rinderroulade meinen Männern serviert. In einer ganz klassischen Variante. Einfach mal so, an einem unspektakulären Sonntag. Mein Mann bekam ganz glänzende Augen und freute sich wie ein Schneekönig. Für ihn war die klassische Rinderroulade ebenfalls ein reines Feiertagsessen. Wenn ich DAS gewusst hätte, wäre sie schon viel früher in meiner Küche auferstanden.

Klassische Rinderroulade mein Familienrezept - www.emmikochteinfach.de

Die klassische Rinderroulade geht einfacher als viele denken

Die Zubereitung der Rinderroulade ist wirklich kinderleicht. Glaube mir. Sie braucht nur einfach ihre Zeit. Die ganze Schnibbelei und so, die Vorbereitung und dann natürlich noch die Schmorzeit im Ofen. Außerdem die anschließende Zubereitung der Soße und Beilagen.

Aber es lohnt sich! Wenn Du mal so RICHTIG Lust hast und die Zeit für die Zubereitung da ist, probiere es mal aus. Ich finde auch für Gäste ist sie ein schmackhaftes, klassisches und besonderes Essen, an dem sich jeder erfreut. Wenn Kinder dabei sind und sie keine klassische Rinderrouladen mögen, dann immerhin die Soße dazu. Ich nutze übrigens die Schmorzeit der Rouladen immer, um die Küche schon mal klar Schiff zu machen.

Eine wunderbare Beilage sind meine klassischen Serviettenknödel Semmelknödel oder Spätzle, auch gerne gerne die selbstgemachten Spätzle nach der Art meiner Oma.

Der beliebte Festtags-Klassiker - www.emmikkochteinfach.de

Wissenswertes über meine klassische Rinderroulade

In den Kochbüchern steht übrigens meistens immer die Gramm-Angabe pro klassische Rinderroulade. Leider noch nicht einmal „ca.“. Mich regt das immer auf. Meine Erfahrungen sind, dass die Metzger ihre Rouladen oft schon zugeschnitten haben und nicht frisch pro Kunde schneiden. Die Körperregion des Rindes ist somit vorgegeben, somit auch die Größe der Roulade und damit auch das ca. Gewicht pro Stück. Es spielt aus meiner Sicht für die Zubereitung auch nicht wirklich eine Rolle, ob Du jetzt ein paar Schalotten mehr oder weniger brauchst. Das Glas Gewürzgurken ist auch gefüllt. Es hat lediglich etwas Einfluss auf die Garzeit. Du kannst bei der klassischen Rinderroulade immer variieren. Statt einer Scheibe Speck, zwei Scheiben Speck pro Roulade nehmen, mehr Gurken usw. Wenn Du die Roulade vor lauter Füllung nicht mehr gerollt bekommst, wirst Du das schon merken, dann nimmst Du einfach wieder etwas runter.

Als Beilage empfehle ich Dir meinen klassischen Rotkohl, meine selbst gemachten Spätzle, meine selbst gemachten Kartoffelknödel oder meine Semmelknödel. Aber auch Omas Bohnensalat ist ein passender Klassiker.

Ein tolles, weiteres Gericht mit Rouladen ist übrigens mein einfacher Party Rouladentopf.

Weitere beliebte Fleisch Klassiker findest Du auf meinem Foodblog sind mein Rindergulasch, mein Rinderbraten, mein Schweinebraten oder mein Kassler.

Das perfekte Sonntagsessen - www.emmikochteinfach.de

Klassische Rinderroulade - mein Familienrezept

845 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Sie gehört sicher zu den beliebtesten Sonntags- und Festessen in unserem Lande. In gut bürgerlichen Restaurants ist sie der Renner auf der Speisekarte. Mein Familienrezept ist so einfach und ganz klassisch mit Speck, Gewürzgurken und Dijon Senf. 
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG50 Minuten
ZUBEREITUNG1 Stunde 30 Minuten
ZEIT GESAMT2 Stunden 20 Minuten
PORTIONEN4 Personen

ZUTATEN

FÜR DIE ROULADEN

  • 6 Scheiben Rinderrouladen - 1 vorgeschnittene Roulade wiegt ca. 160-200g
  • 6 Scheiben Speck - durchwachsen
  • 6 Gewürzgurken - dicke, längs geteilt
  • 2 TL Dijon Senf - pro Roulade
  • 2 Schalotten; groß - klein geschnitten
  • 1 EL Butterschmalz - zum scharf anbraten
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Küchengarn

FÜR DIE SOSSE - WER GERNE VIEL SAUCE MAG, SOLLTE DIE DOPPELTE MENGE VERARBEITEN.

  • 1 Bund Suppengrün - je 1 Lauch, Möhre, Sellerie, klein geschnitten
  • 2 Schalotten, groß - grob geschnitten
  • 1 TL Tomatenmark
  • 1 EL Zucker
  • 400 ml Rotwein (trocken) einen, den Du auch zum trinken servieren würdest - alternativ roter Traubensaft (bitte nur 100% Direktsaft verwenden)
  • 400 ml Rinderbrühe oder Fond - selbstgemacht oder gekauft (gerne aus dem Glas)
  • 60 g Butter - eiskalt, in Würfel
  • 1 Bund Schnittlauch - zum Garnieren
  • Salz
  • Pfeffer - aus der Mühle

ANLEITUNG

  • Am besten schnibbelst Du erst einmal alles bzw. stellst Dir alle Zutaten bereit, so wie es die Profiköche machen. Manchmal gebe ich sogar die Gewürze für die Soße sowie das Tomatenmark in kleine Schüsselchen. 
  • Jetzt nimmst Du einen Fleischklopfer, eine kleine Pfanne oder einen Fleischplattierer und klopfst jede Roulade schön dünn und gleichmäßig. Ich lege dafür etwas Frischhaltefolie auf das Fleisch.
    HINWEIS: Eine Dicke von 0,5 bis 1 cm ist ideal. Durch das Plätten vergrößerst Du die Fleischfläche für die Füllung. Das Fleisch lässt sich so leichter aufrollen. Außerdem gart die Roulade schön gleichmäßig durch.
  • Dann die Rouladen auf der Küchenarbeitsplatte zurecht legen. Da hast Du am meisten Platz. Je nachdem aus welchem Material Deine Arbeitsplatte ist, kannst Du sie darauf auch klopfen. Ich habe eine aus Stein, ich glaube das wäre nicht so gut. 
  • Jede Roulade bearbeitest Du nun wie folgt: Mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen. 2 TL Dijonsenf auf jeder Roulade verstreichen, eine Speckscheibe darauflegen. Eine Gewürzgurke längs geschnitten darauf verteilen sowie einen Teil der klein geschnittenen Schalotten.
  • Jetzt schlägst Du die Seiten ein, damit nichts raus läuft. Klappst ein erstes Stück etwas großzügiger zu und fängst an zu rollen
  • Das offene Ende nach unten klappen und mit Küchengarn ein Päckchen schnüren
  • Auch hier gibt es unzählige Schnür-Variationen, so viele wie es wahrscheinlich Rezepte gibt. Manche nehmen auch Zahnstocher. Aber für mich ist das zu viel Fummelei und ich pikse mich immer. 
  • Am besten heizt Du jetzt schon mal Deinen Ofen auf 160 Grad Umluft auf.
  • Nun nimmst Du Dir einen Bräter oder eine Schmorpfanne zur Hand und lässt Butterschmalz darin heiß werden. Die Rouladen bei hoher Temperatur rund um kross anbraten und wieder herausnehmen.
  • Jetzt kommt für die Soßen-Basis das Gemüse, die Schalotten sowie das Tomatenmark und der Zucker in die Pfanne. Alles ungefähr 5 Minuten andünsten. Im Anschluss folgt eine kleine Geduldsaufgabe. Du gießt den Rotwein in drei Teilen hinzu und wartest pro zugefügter Menge bis sie eingekocht ist.
  • Jetzt kommt die Rinderbrühe/Rinderfond hinein.
    TIPP: Dies ist übrigens aus meiner Erfahrung ein geschmackliches Schlüsselelement. Nehme deshalb am besten eine qualitativ hochwertige Brühe bzw. Fond. Wenn Du etwas kaufst würde ich Dir Rinderfond aus dem Glas empfehlen.
  • Im Anschluss gibst Du die Rouladen wieder in die Pfanne und danach auf der mittlere Schiene für 90 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
    HINWEIS: Die meisten Köche garen die Rouladen zugedeckt im Ofen. Meine Mama hat das nie gemacht, denn sie wollte, dass die Rouladen richtig schön dunkel werden. So mache ich es auch und nur gegen Ende setze ich noch einmal kurz der Deckel drauf. Aber entscheide selbst. Mit oder ohne Deckel.
  • Am Ende der Garzeit solltest Du das Fleisch probieren, ob die Garzeit ausreichend war! Wenn das Fleisch noch zäh ist, gibst Du es für weitere 15-30 Minuten erst einmal zurück in den Ofen, gegebenenfalls mit Deckel (je nach dem wie dunkel sie sind). Wenn die Rouladen nach Deinem Geschmack sind, nimmst Du sie jetzt aus der Pfanne und hältst sie warm
  • Im Anschluss machst Du eine feine Soße. Heißt, Du passierst das Gemüse und die Soße durch ein Sieb in einen Topf. Nicht vergessen, das passierte Gemüse auch vom unteren Rand des Siebes abkratzen. Die Soße 3-5 Minuten einkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen. Dann die eiskalten Butterwürfel (am besten kurz ins Tiefkühlfach) unter Rühren in der Sauce schmelzen lassen. "Montieren" nennen das die Profiköche. Die kalte Butter bindet die Soße und macht sie cremig. Außerdem verleiht sie ihr einen buttrigen, feinen Geschmack und lässt sie schön seidig glänzen. 
  • Als Beilage passt meines Erachtens sehr viel. Wir haben bei meiner Oma oft Kartoffeln dazu gegessen. Es passen aber auch Hochzeitsnudeln oder meine selbstgemachte Spätzle. Ich wünsche Dir einen guten Appetit!

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die unten stehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

Erbsensuppe Rezept

Erbsensuppe – Omas Klassiker

5 from 845 votes (82 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




1.860 Kommentare
  1. Thomas
    Thomas 15. April 2025 - 18:45

    Hallo Emmi, ich verfolge deine Rezepte schon seit geraumer Zeit und habe einige davon ausprobiert. Ich bin immer wieder begeistert und gebe dir dafür fünf Sterne!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. April 2025 - 17:30

      Danke! Es freut mich wenn es deinen Geschmack getroffen hat, Thomas😍

      Antworten >>
  2. Dieter
    Dieter 10. April 2025 - 8:40

    Liebe Emmi, deine Rezepte sind einfach spitze.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. April 2025 - 14:43

      Das freut mich Dieter🥰- Danke für deinen Kommentar zu meinem Rezept.

      Antworten >>
  3. Elke
    Elke 6. April 2025 - 16:56

    So wie Rouladen schmecken sollten….

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. April 2025 - 12:51

      ❤️-lichen Dank Elke für deine nette Rückmeldung zu meinem Rezept 🙂

      Antworten >>
  4. Jürgen M.
    Jürgen M. 6. April 2025 - 11:09

    Super Hausmacher Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 6. April 2025 - 15:11

      Merci Jürgen für deine nette Rückmeldung zu meinem Rezept🥰

      Antworten >>
  5. Marlies
    Marlies 4. April 2025 - 22:34

    Sehr, sehr gut, ein Genuß

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. April 2025 - 11:35

      .Dein Lob zum Rezept freut mich wirklich sehr Marlies💜

      Antworten >>
  6. Brigitte M.
    Brigitte M. 30. März 2025 - 14:06

    Danke für dieses tolle Rezept, ich habe zum ersten Mal Rindsrouladen gemacht und sie sind super gelungen. Auch mein Mann hat sich gefreut wie ein Schneekönig 😅

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 30. März 2025 - 14:56

      Super Brigitte🥰. Dankeschön für dein Feedback.

      Antworten >>
  7. Steffi
    Steffi 28. März 2025 - 12:00

    Vielen Dank für das tolle Rezept, unglaublich lecker.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. März 2025 - 14:10

      Das freut mich sehr Steffi🥰

      Antworten >>
  8. Susanne
    Susanne 23. März 2025 - 11:31

    Hallo Emmi, wie ist Deine Meinung zur Zubereitung von Schmorgerichten im Schnellkochtopf? Gruß Susanne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. März 2025 - 12:36

      Liebe Susanne, ein absolut gangbarer Weg um Zeit zu sparen. Ich persönlich glaube die Aromen-Entwicklung kann in kürzerer Zeit bei dem Verfahren nicht so gut erfolgen, aber das sind am Ende vielleicht auch nur Nuancen. LG, Emmi

      Antworten >>
  9. Petra E.
    Petra E. 20. März 2025 - 23:54

    Liebe Emmi ,ich habe dieses super leckere Rezept Weihnachten 2023 für meine Familie (36 Stück ) gemacht .Ich habe noch nie so leckere Rouladen gegessen. Alle waren so begeistert . Seitdem muss ich immer diese tollen Rouladen zubereiten . Herzlichen Dank für dieses leckere Rezept!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. März 2025 - 14:13

      Wie schön, Petra! Ich danke dir von ❤️ für deine Rückmeldung zu meinem Rezept!

      Antworten >>
      1. Björn
        Björn 25. März 2025 - 22:20

        Extra für deine Rezepte (Natürlich die Rouladen und noch Gulasch) Fleisch vom Angus Rind geholt. Zum Glück hat der Bauer geschlachtet 😅 jetzt freuen wir uns auf jedenfall aufs Nachkochen💪

        Antworten >>
        1. Emmi
          Emmi 26. März 2025 - 15:35

          Tausend Dank Björn💚. Das freut mich sehr!

          Antworten >>
  10. Eve
    Eve 16. März 2025 - 15:55

    Nach deinem Rezept mit Wagyu Rouladen vom Bauern aus Nordfriesland gemacht. Also ich bin sehr zufrieden. Danke 😉

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 16. März 2025 - 20:53

      Was für ein edles Fleisch Eve! Das freut mich sehr.

      Antworten >>
  11. Meike
    Meike 15. März 2025 - 13:26

    Liebe Emmi, habe zum x-ten Mal deine Rouladen gemacht. Auch bei Familienfeiern sind alle begeistert. Ich liebe die Sauce und mache immer die doppelte Menge. Ein tolles Rezept! Danke ❤️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 15. März 2025 - 21:26

      Danke für dein Vertrauen in mein Rouladen-Rezept Meike💕. Merci & LG

      Antworten >>
  12. Bernward St.
    Bernward St. 10. März 2025 - 18:03

    hab für meine Familie das Rezept nach gekocht,war ein toller erfolg.derPfiff war wirklich die gefrorene Butter dazu.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. März 2025 - 20:12

      Wie schön, Bernward🥰. Das freut mich zu hören 🙂

      Antworten >>
  13. Nils
    Nils 7. März 2025 - 13:31

    Hört sich gut an. Probier ich gleich mal so aus! Man kann anstatt Rotwein auch dunkles Bier verwenden, funktioniert genau so!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 7. März 2025 - 21:17

      Dein Feedback und deine Anregung freut mich wirklich sehr, Nils 🙂

      Antworten >>
  14. Inge
    Inge 26. Februar 2025 - 19:32

    Das habe ich jetzt schon zweimal gemacht, gefällt mir besser als mein Familienrezept im Kochtopf. Vor allem die Sauce mit Gemüse ist wunderbar!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Februar 2025 - 9:42

      Wie schön Inge, es freut mich wenn mein Familienrezept überzeugen konnte 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  15. Irene
    Irene 25. Februar 2025 - 19:53

    Hallo Emmi! Ich habe Dein tolles Rezept nachgekocht, super lecker! Ich werde es definitiv weiter empfehlen.👌😋 Danke und weiter so!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Februar 2025 - 14:22

      Vielen Dank Irene für dein Kompliment☺️. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  16. Karo
    Karo 23. Februar 2025 - 8:55

    super lecker! Die sosse , perfekto😛

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. Februar 2025 - 20:53

      Herzlichen Dank für deine Rückmeldung Karo❤️. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  17. Else
    Else 19. Februar 2025 - 12:06

    Huhu, genau dieses ist auch mein Familienrezept 😄 so mache ich es seit vielen Jahren, original stammt es von Oma und Mutti. Ich lasse nur die sauren Gurken weg, die mag ich nicht warm. Ansonsten alle Daumen hoch. 👍👍👍👍👍👍 Es schmeckt jedesmal SUPER!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Februar 2025 - 13:12

      Wie schön Else 🙂 Dann genieße das Festessen weiterhin! LG Emmi

      Antworten >>
  18. Ute
    Ute 18. Februar 2025 - 3:09

    Hallo und viele liebe Grüße aus Dresden. ich habe am Wochenende deine Rouladen gemacht. diese sind vorzüglich gelungen vielen Dank für das tolle Rezept als nächstes probiere ich deinen Gulasch. Viele Grüße Ute 🙋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Februar 2025 - 8:36

      Es freut mich wenn bei meinem Rouladen-Rezept alles gepasst hat. Lass es dir weiterhin schmecken & viele Grüße aus Köln, Emmi

      Antworten >>
  19. Manuela
    Manuela 10. Februar 2025 - 20:05

    Liebe Emmi, super leckeres Rezept. Haben es zusammen mit dem Blaukraut (siehe meine Rückmeldung zum Rotkraut) und den Semmelknödel gegessen. Der Aufwand lohnt sich auf alle Fälle. Viele Grüße

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. Februar 2025 - 21:55

      Dankeschön auch hier nochmal für dein nettes Kompliment. LG Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden