Chili sin Carne Rezept – schnell & einfach

Ein Chili sin Carne ist ein vegetarisches Chili con Carne, das ganz ohne Fleisch auskommt. Mein Chili sin Carne Rezept ist nicht nur vegetarisch, sondern auch vegan, und steht mit roten Linsen und viel buntem Gemüse in nur 30 Minuten auf dem Tisch – und einem Chili con Carne in nichts nach.

Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de

Mein Chili sin Carne ist bunt, vegetarisch und dazu noch vegan. Satt macht es obendrein mit vielen gesunden Zutaten. Es gibt allerhand fleischlose Chili Varianten mit Tofu, Bohnen oder industriell hergestellten Fleischersatz wie veganem Hack, Soja-Schnetzel oder Granulat. Ich verwende für mein Chili sin Carne Rezept Linsen als Fleischersatz. Ich bin ein großer Linsen-Fan, speziell rote Linsen mit ihrem feinen Geschmack und Biss zugleich haben es mir angetan.


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Kurz: Ich liebe rote Linsen. Ich verwende sie auch gerne bei meinen Rote Linsen Bratlingen oder meiner Linsenbolognese. Sie sind für mich der ideale Fleischersatz, auch bei meinem Chili sin Carne Rezept. Denn sie harmonieren wunderbar mit dem Tex-Mex Gemüse wie Mais und Kidneybohnen im veganen Chilli. Trockene, rote Linsen sind lange haltbar und gibt es mittlerweile im Supermarkt und in Drogeriemärkten zu kaufen, sogar in Bio-Qualität.

Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de

Was zeichnet mein Chili sin Carne aus?

Das vegetarische und vegane Chilli macht einfach fleischlos glücklich und ist voller gesundem Gemüse, wie frische Paprika, Zwiebeln, Tomaten. Mais und Kidneybohnen kommen aus der Konserve, wodurch ein wirklich einfaches Chili sin Carne Rezept entsteht.

Kurz: Die Zutaten sind ähnlich meinem beliebten Chili con Carne, nur eben ohne Fleisch. Die roten Linsen sind ein vegetarisches Powerfood, geben dem Gericht eine tolle Konsistenz und passen hervorragend zum bunten und würzigen Zutaten-Mix in meinem vegetarischen Chili.

Mein Chili sin Carne Rezept hat noch viele Vorzüge:

  • Mein schnelles veganes Chili sin Carne steht fertig gekocht in 30 Minuten auf dem Tisch.
  • Du benötigst für das Chili nur einen Topf. Das Spülen brauchst Du also nicht zu fürchten, es hält sich in Grenzen 😉 .
  • Der Kochablauf ist einfach, auch für Kochanfänger sehr gut geeignet. Es kann nichts schiefgehen.
  • Die roten Linsen müssen nicht vorgekocht werden, sondern können direkt verwendet werden.
  • Das Gemüse-Schnippeln von frischer Paprika und Zwiebeln ist schnell erledigt, Mais, Tomaten und Kidneybohnen kommen aus der Konserve.
  • Mein Linsen Chili sin Carne lässt sich hervorragend vorbereiten, wieder aufwärmen und einfrieren.

Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de

Rote Linsen fürs Chili sin Carne

Rote Linsen sind etwas weicher als Schwarze Beluga Linsen, Braune (Teller-) Linsen oder Grüne Puy Linsen. Die Rote Variante eignen sich fürs Chili sin Carne perfekt, da sie mit ihrem mild-nussigen Aroma gut den Geschmack der übrigen Zutaten aufnehmen und durch die fehlende Schale eine geringere Kochzeit haben und dennoch sämig weich werden.

Mittlerweile haben rote Linsen ihre Exotik im Sinne von schwer auffindbar vollkommen verloren. Du bekommst sie im Supermarkt, beim Discounter, aber auch im Lebensmittelregal des Drogeriemarkts. Auf Bio-Qualität achte ich beim Einkauf immer, denn so ist die Gefahr von Pestizid-Resten minimiert.

Ich empfehle das Waschen der Linsen mittlerweile, vollkommen gleich um welche Art von Linsen es sich handelt. Zwar sind die bereits geschälten Roten Linsen nicht so anfällig für Ablagerungen von Schmutz, Staub und Schimmelpilzsporen wie die ungeschälten Sorten, dennoch empfehle ich das Waschen vor der Zubereitung wie beim Chili sin Carne mit Linsen. Zudem werden sie durch das waschen auch bekömmlicher. Ich verwende gerne diese roten Linsen (Affiliate-Link) in Bio-Qualität.

Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de

Welche Zutaten brauchst Du noch fürs Chili sin Carne Rezept?

Mehr Details und Tipps für ein gutes Gelingen und was es bei meinem vegetarischen Chili zu beachten gilt, findest Du in diesem und den folgenden Ansätzen.

Du kannst auch gleich zur Chili sin Carne Rezept-Karte > weiter unten < springen, so landest Du direkt bei den Zutaten und der Schritt-für-Schritt Anleitung in Bildern. Die Rezept-Karte lässt sich auch prima Ausdrucken oder Abspeichern.

Gemüsebrühe

Neben den Roten Linsen ist Gemüsebrühe essenziell für mein vegetarisches Chili sin Carne. Sie bringt einfach Geschmack ins Rezept. Wenn ich keine Zeit habe, Gemüsebrühe selbst zu kochen und auch keine eingefrorene Gemüsebrühe vorrätig habe, verwende ich diese fertige Gemüsebrühe (Affiliate-Link) in Bioqualität. Denn sie kommt vollkommen ohne Geschmacksverstärker und Hefeextrakt aus und passt perfekt in mein Linsen Chili sin Carne.

Ganze Tomaten aus der Dose

Ohne Tomaten geht es nicht beim Chili sin Carne. Sie bringen Geschmack und Fruchtigkeit ins Gericht. Deshalb ist es so wichtig, bei den geschälten Tomaten auf eine gute Qualität zu achten. Denn je länger die Tomaten in Süditalien am Strauch hängen und zu Ende reifen durften, desto geschmackvoller ist das Konservenprodukt. Für mein vegetarisches Chili sin Carne Rezept verwende ich immer ganze Tomaten aus der Dose (Affiliate Link). Der Preis spielt bei der Qualität tatsächlich eine große Rolle, so meine Erfahrung.

Passierte Tomaten

Passierte Tomaten sind im Chili sin Carne genauso wichtig wie ganze geschälte Tomaten. Die passierte Variante kannst Du im Tetrapack (Affiliate Link) oder aus der Dose (Affiliate Link) in jedem Supermarkt kaufen. Das Gute an passierten Tomaten wie auch ganzen geschälten Tomaten ist, dass Du Dich von den Jahreszeiten unabhängig machst. Denn das Sommergemüse reift bis zum Schluss am süditalienischen Strauch, wird dort geerntet und direkt konserviert. Tatsächlich schlägt sich im Falle von passierten Tomaten und geschälten ganzen Tomaten die Qualität im Preis nieder.

Gemüse Zutaten für das Chili - www.emmikochteinfach.de

Kidneybohnen & Mais aus der Dose

Mais und Kidneybohnen bringen nicht nur Farbe ins Gericht, sondern auch den typischen mexikanischen Chili Style ins Chili sin Carne.

Kidneybohnen solltest Du übrigens nach dem Öffnen der Dose in ein Sieb geben und abwaschen. Das macht die Roten Bohnenkerne wesentlich bekömmlicher. Bei den Maiskörnern erübrigt sich das Waschen. Nur den Sud solltest Du gründlich entfernen.

Ich verwende sowohl je eine große Dose Mais und Kidneybohnen für vegetarisches Chili sin Carne mit roten Linsen. Achte beim Einkauf auf die Größe und mein angegebenes Abtropfgewicht im Rezept. Wenn Du keine große Einheit bekommst, nimm zwei kleine.

Frische Paprikaschoten, Zwiebel & Knoblauch

Das frische Gemüse bringt Farbe, Geschmack und Pepp ins Chili sin Carne Rezept. Du kannst rote und grüne Paprika mischen, dann wird Dein Teller noch bunter. Darüber hinaus bringt das Gemüse auch noch ein paar gesunde Vitamine ins Gericht.

Zwiebel, Knoblauch und Peperoni gibt es glücklicherweise das ganze Jahr im Supermarkt oder auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Paprikaschoten bekommst Du ebenfalls das ganze Jahr. Ich verwende allerdings außerhalb der Saison lieber TK-Paprika.

Zur Zutat Peperoni: Keine Sorge wegen der Schärfe: Diese eine Peperoni ohne Kerne sorgt nur für Würze, maximal eine leichte Schärfe. Falls Kinder mitessen, kannst Du sie natürlich weglassen.

Wenn Du Dein Chili schärfer essen möchtest, dann verwende eine Piri Piri Chilischote. Für die einen ist sie wahrnehmbar scharf, für die anderen höllenscharf 🙂 .

Das Gemüse-Schnippeln hält sich beim Chili sin Carne Rezept also in Grenzen und macht den vegetarischen Eintopf zu einem schnellen 30 Minuten-Gericht. Die frischen Gemüse Zutaten dünstest Du laut meiner Rezept-Anleitung kurz mit Olivenöl an, so dass sich das Aroma richtig entfalten kann. Das ist dann die Basis für das weitere Vorgehen fürs vegetarische Chili.

Gemüse andünsten für das Sin Carne- www.emmikochteinfach.de

Was passt zu Chili sin Carne?

Fürs vegetarische Sin Carne passt sehr gut frische Petersilie und / oder frischer Koriander. Eine ebenfalls frische Note bringen Limettenscheiben oder Viertel. Sowohl das Aroma der Schale wie der Saft ergänzen das Chili sin Carne gut. Außerdem sind sie ein hübscher Hingucker auf dem Tisch.

Als Topping gebe ich gerne noch einen Klecks Crème fraîche auf den Teller. Der Sahne-Tupfer passt prima, allerdings ist das vegane Chilli dann nicht mehr vegan 😉 .

Falls jemand nicht genug Schärfe haben kann, bieten sich Chili-Flocken oder frisch aufgeschnittene Chilis an. So kann jeder die Schärfe individuell zu regulieren.

Das vegetarische Chili - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de

Welche Beilage passt zu Chili sin Carne?

Das Linsen Chili sin Carne sättigt. Du brauchst also nicht unbedingt eine Beilage. Aber wenn, dann passt gekochter Reis hervorragend dazu. Ansonsten gibt es bei mir einfach Baguette, Naan-Brot oder Fladenbrot dazu. Vor allem dann, wenn mein Sin Carne auf Partys viele satt machen soll.

Mein Chili sin Carne Rezept ist für 6 Personen ausgelegt. Du kannst die Zutaten problemlos für noch mehr Gäste verdoppeln oder vervielfachen. Vorausgesetzt Du hast einen großen Kochtopf.

Mein Sohnemann liebt Chili mit etwas Salat eingerollt in einem Burrito oder Wrap. Eisbergsalat klein geschnitten eignet sich dafür. Oft merkt er gar nicht, dass es sich um eine vegetarische Chili sin Carne Füllung mit roten Linsen handelt. Er ist fest davon überzeugt ist, es sei ein „echtes“ Chili con Carne. Aber Hauptsache es schmeckt ihm 😉 .

Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de

Rote Linsen verwendet ich auch gerne bei meinem  Linsencurry, Gemüsecurry, meiner roten Linsenbolognese und Linsensuppe. Weitere vegetarische Inspirationen findest Du in meiner Rezept-Kategorie vegetarische Rezepte.

Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de

Chili sin Carne Rezept – schnell & einfach

156 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Mein vegetarisches Chili con Carne kommt ganz ohne Fleisch aus. Es steht mit viel buntem Gemüse und roten Linsen in nur 30 Minuten auf dem Tisch.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG15 Minuten
ZUBEREITUNG15 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN6 Portionen

ZUTATEN

  • 750 ml Gemüsebrühe - selbstgemacht oder Fertigprodukt (gerne Bio)
  • 250 g rote Linsen - getrocknet
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 Paprikaschoten, z.B. Rot und Grün - insgesamt ca. 300 g
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Peperoni
  • 1 Dose Kidneybohnen - Abtropfgewicht 500 g
  • 1 Dose Mais - Abtropfgewicht 285 g
  • 1 Dose stückige Tomaten - 400 g
  • 1 Dose passierte Tomaten - 400 g, alternativ Tetra-Pak
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver, mild oder scharf
  • 1,5 TL Kreuzkümmel, gemahlen - ersatzweise Zimtpulver
  • 1 TL Salz
  • 1 Msp Cayennepfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • Limette und Créme Fraîche - zum Servieren

ANLEITUNG

  • Die 250 g getrocknete rote Linsen gibst Du in ein Sieb, wäschst sie mit kaltem Wasser ab und lässt sie abtropfen. Die Kidneybohnen gibst Du in ein weiteres Sieb und wäschst sie ab (so werden sie bekömmlicher), den Mais kannst Du im selben Sieb abtropfen lassen. Die 2 Paprikaschoten und die 1 Peperoni wäschst Du ab, entkernst und schneidest sie in feine Würfel. Die 1 Zwiebel und die 3 Knoblauchzehen schälst Du und würfelst sie fein.
    TIPP: Statt einer Peperoni kannst Du auch z.B. eine kleine Piri Piri Chilischote nehmen, wenn Du gerne höllisch scharf isst.
    Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de
  • 3 EL Olivenöl erhitzt Du nun in einem großen Topf und lässt darin die Zwiebelwürfel kurz alleine andünsten. Dann gibst Du die Knoblauch-, Peperoni- und Paprikawürfel hinein und lässt alles gemeinsam 2-3 Minuten andünsten.
    Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt gibst Du noch die 250 g abgetropften roten Linsen hinein sowie 2 EL Tomatenmark, verrührst alles gut miteinander und lässt es kurz andünsten.
    Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de
  • Jetzt löschst Du mit 750 ml Gemüsebrühe ab und gibst die 400 g stückigen und die 400 g passierten Tomaten dazu sowie die Kidneybohnen und den Mais. Außerdem würzt Du mit 2 TL Paprikapulver, 1,5 TL Kreuzkümmel, 1 TL Salz sowie 1 Msp. Cayennepfeffer und 1 Prise Zucker.
    Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de
  • Alles gut miteinander verrühren und mit halb geöffnetem Deckel bei mittlerer Hitze für 15 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Zum Schluss noch einmal abschmecken.
    Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de
  • Mit Petersilie oder Koriander sowie Limette und Créme Fraîche servieren. Für mehr Schärfe bieten sich Chili-Flocken oder frisch aufgeschnittene Chilis an.
    Chili sin Carne - schnell und einfach - www.emmikochteinfach.de
  • Ich wünsche Dir mit meinem Chili sin Carne Rezept viel Freude und einen guten Appetit.

MEIN REZEPT-VIDEO

WAS MEINST DU?

Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. Lass uns sehr gerne über die untenstehende Kommentarfunktion im Austausch bleiben. Das würde mich sehr freuen.
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

5 from 156 votes (44 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




243 Kommentare
  1. Andrea
    Andrea 3. April 2025 - 19:24

    So lecker!!! Fand es sogar besser als Chili con carne. Hatte noch zusätzlich gewürzt mit Mexican Allrounder von Just Spices. Passt so gut dazu. Werde ich auf jeden Fall öfter kochen. LG Andrea

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 4. April 2025 - 15:16

      Das freut mich zu hören Andrea🙂. Lass es dir weiterhin schmecken!

      Antworten >>
  2. Maria
    Maria 2. April 2025 - 10:50

    Hi, wie groß ist die Menge ungefähr in Liter? (damit ich weiß, wie groß der Topf sein soll😁). Ich will es für eine größere Feier kochen ☺️ danke.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. April 2025 - 22:38

      Hallo Maria, ich schätze so 1 bis 1,2 Liter. LG, Emmi

      Antworten >>
  3. Stefanie
    Stefanie 23. März 2025 - 10:45

    mega lecker. hatte Gäste welche Vegetarier sind. Ich fand es selbst fast besser als ein con Carne

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 23. März 2025 - 22:37

      SUPER! 💚-lichen Dank für deine nette Rückmeldung zu meinem Rezept Stefanie 🙂

      Antworten >>
  4. Guido Z. CH
    Guido Z. CH 20. März 2025 - 15:15

    Wunderbares Gericht! Zu Beginn etwas Recherche nötig wegen der unterschiedlichen Bezeichnung (CH – DE) für Paprikaschoten, Peperoni.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. März 2025 - 14:31

      Wie schön, Guido! Ich danke dir von ❤️ für deine Rückmeldung zu meinem Chili sin Carne-Rezept!

      Antworten >>
  5. Reinhild V.
    Reinhild V. 19. März 2025 - 15:21

    Also für 6 Personen ausreichend?

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. März 2025 - 22:53

      So steht es ja in der Rezeptkarte 🙂

      Antworten >>
  6. Inna
    Inna 9. März 2025 - 15:32

    Ich habe das Rezept gerade probiert und es schmeckt sehr sehr gut! Mega einfach, vegan und es ist zum Aufwärmen für den Rest der Woche super geeignet. Danke dafür!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 10. März 2025 - 12:37

      Vielen Dank, liebe Inna, für deine schöne Rückmeldung! LG, Emmi

      Antworten >>
  7. Andrea
    Andrea 1. März 2025 - 18:32

    Liebe Emmi,Dein Chilli sind carne ist hervorragend. Superschnell gekocht und sehr sehr lecker. LG Andrea

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 3. März 2025 - 14:17

      Danke für dein Vertrauen in mein Rezept Andrea❤️.

      Antworten >>
  8. Doris
    Doris 26. Februar 2025 - 12:31

    Sehr lecker! Unkompliziert und schnell gekocht. Speziell fein, erst recht in Kombination mit Naan Brot. 🤩

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 26. Februar 2025 - 14:18

      Vielen Dank Doris für dein Kompliment☺️. Viele Grüße, Emmi

      Antworten >>
  9. Ellen G.
    Ellen G. 23. Februar 2025 - 23:52

    tolles Rezept, tolle Anleitung, tolles Ergebnis – was will man mehr! Vielen Dank !

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Februar 2025 - 12:15

      Es freut mich wenn du zufrieden bist Ellen 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  10. Ingrid
    Ingrid 18. Februar 2025 - 17:58

    Liebe Emmi,ich hab heute dein Chili carne gemacht, das war sogar von lecker.Sogar mein Mann war begeistert,obwohl er das gar nicht mag.Ich hab einen halben Becher Creme Fraiche dazu gegeben,war so gut.lch danke dir für das tolle Rezept. Deine Rezepte,sind alle toll.lch hab mir schon viele abgespeichert.✌🙋‍♀️👍😋😋💖🫂

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Februar 2025 - 18:06

      Es freut mich wenn es euch geschmeckt hat Ingrid! LG Emmi

      Antworten >>
  11. Rosemarie
    Rosemarie 17. Februar 2025 - 18:41

    Einfach, gesund und ausgesprochen lecker. Ich nehme zu den roten auch noch braune Linsen, aber das ist Geschmackssache. Gemüsebrühe nur selbstgemacht, auf keinen Fall Brühwürfel !!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 18. Februar 2025 - 8:38

      Es freut mich wenn bei meinem Rezept alles gepasst hat. Lass es dir weiterhin schmecken & viele Grüße aus Köln, Emmi

      Antworten >>
  12. Anja
    Anja 13. Februar 2025 - 19:53

    Ich koche das Rezept regelmäßig und es ist super lecker. Da ich gern ein schnelles Mittagessen für s Büro haben möchte, würde ich gern wissen, wie ich das fertige Gericht ohne es einzufrieren haltbar machen kann. Kannst du mir einen Tipp geben.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 14. Februar 2025 - 10:29

      Im Kühlschrank kannst Du gekochtes Chili sin Carne gut zwei Tage aufbewahren. Der Behälter oder Topf sollte nur verschlossen sein. Falls du es länger aufbewahren möchtest kommst du um einfrieren nicht herum Anja. LG Emmi

      Antworten >>
  13. Heide
    Heide 13. Februar 2025 - 13:10

    Das Rezept war sehr lecker. Vielen Dank!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 13. Februar 2025 - 14:43

      ❤️-lichen Dank Heide. LG Emmi

      Antworten >>
  14. Rita M.
    Rita M. 27. Januar 2025 - 19:31

    Ich bin total begeistert. Besser geht nicht

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Januar 2025 - 12:08

      Danke für dein nettes Lob Rita 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  15. Silvia
    Silvia 27. Januar 2025 - 12:53

    Hallo,Emmi,vielen Dank für deine leckeren Rezepte.Es geht auch mal ohne Fleisch und schmeckt richtig gut.LG Silvia

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 27. Januar 2025 - 17:32

      Klasse Silvia! Dann weiterhin einen guten Appetit☺️. Danke & VLG Emmi

      Antworten >>
  16. Anita
    Anita 16. Januar 2025 - 20:32

    Wirklich sehr einfach zu machen mit Artikeln, die man eh fast immer zuhause hat! Und hat supergut geschmeckt 😊 Mir persönlich ist es aber auch schon ohne die Pepperoni scharf genug. Der Cayennepfeffer ist heftiger als ich dachte.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 17. Januar 2025 - 12:39

      Es freut mich wenn mein Chili sin Carne Rezept überzeugen konnte Anita😊. Das nächste mal dann weniger Pfeffer 😉 Merci & LG Emmi

      Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden