Pfannkuchen – einfaches Grundrezept

Süß oder doch lieber herzhaft? Wofür auch immer dein Herz schlägt: Mein unkompliziertes Pfannkuchen-Rezept ist für beide Geschmäcker genau richtig.

Grundrezept für klassische Pfannenkuchen: gelingsicher und einfach.

Süß mit Schokocreme, Marmelade oder Puderzucker zum Frühstück oder als Dessert, herzhaft variiert zum Mittag- oder Abendessen – egal, zu welcher Tageszeit: Pfannkuchen sind ruckzuck gemacht. Und das Ergebnis? Einfach himmlisch!


•   Direkt zum Rezept   •   Rezept ausdrucken   •


Die Zutaten hast du garantiert im Vorratsschrank und die Teigzubereitung ist total simpel. Übrigens verzichte ich im Rezept komplett auf Zucker. Dafür kommt eine Geheimzutat für lockere Fluffigkeit hinein …

Süß zum Frühstück oder Dessert: klassische Pfannkuchen

Diese Zutaten brauchst du für mein Grundrezept

Mein einfaches Grundrezept für einen Pfannkuchenteig sieht gerade mal eine Handvoll Zutaten vor, für die du nicht erst eine ausgedehnte Shopping-Tour durch den Supermarkt machen musst: In Vorrats- und Kühlschrank findest du hundertprozentig alles, was du brauchst.

Meine Geheimzutat ist übrigens Sprudelwasser, also Mineralwasser mit einem hohen Kohlensäureanteil. Das bringt winzige Luftbläschen in den Teig, die sich beim Erhitzen ausdehnen – und die Pfannkuchen so unvergleichlich locker und fluffig machen.

Auf Zucker im Teig verzichte ich übrigens. Das lässt dir alle Möglichkeiten, die Pfannkuchen nach Lust und Laune zu variieren.

  • Weizenmehl (Type 405) ist für die Pfannkuchen perfekt geeignet. Eine gute Alternative ist Dinkelmehl Type 630.
  • Vollmilch mit einem Fettgehalt von 3,5 % oder 3,8 %: Damit verbinden sich die Zutaten besser als mit fettreduzierter Milch.
  • Eier der Größe M oder L – Hauptsache, sie sind zimmerwarm.
  • Sprudelwasser als Geheimzutat – auf die Zugabe von Backpulver kannst du deshalb verzichten.
  • Pflanzenöl mit neutralem Geschmack zum Ausbacken, zum Beispiel Raps- oder Sonnenblumenöl

Sprudelwasser ist die Geheimzutat in meinem Pfannkuchen-Rezept.

6 clevere Tricks für perfekte Pfannkuchen

Pfannkuchen – regional auch Eierkuchen, Eierpfannkuchen, Plinsen oder Palatschinken genannt – gelingen wirklich kinderleicht. Und doch gibt es einige Kniffe, die das Ergebnis noch lockerer und leckerer machen:

  1. Sprudelwasser mit hohem Kohlensäuregehalt macht den Pfannkuchenteig luftig.
  2. Der Teig braucht Ruhe. Stelle ihn deshalb etwa 30 Minuten in den Kühlschrank – so kann das Mehl mithilfe der Kohlensäure aufquellen.
  3. Nutze eine gute Pfanne mit Antihaftbeschichtung, beispielsweise meine kleine Version der Allroundpfanne.
  4. Der erste Pfannkuchen ist in aller Regel Glückssache. Achte darauf, dass das Öl nicht zu heiß ist und du bei jedem Pfannkuchen neues Öl in die Pfanne gibst.
  5. Wende die Pfannkuchen zum richtigen Zeitpunkt: wenn sie am Rand schon fest sind und in der Mitte noch eine leicht flüssige Oberfläche haben.
  6. Warm halten lassen sich Pfannkuchen am besten gestapelt. Decke sie entweder mit Alufolie ab oder stelle sie bei 60 °C Umluft in den Backofen.

Pfannkuchen sind immer ein himmlischer Genuss.

Womit kannst du Pfannkuchen essen?

Klassischerweise kennst du sicher, dass süße Pfannkuchen mit Marmelade oder Nuss-Nugat-Creme, mit Puderzucker oder Zimtzucker bestreut serviert werden. Doch damit sind die Möglichkeiten längst nicht ausgeschöpft: Kompott aus zig Obstsorten von Pflaume über Kirsche bis zu Rhabarber, Apfelmus, Pudding, Obstsalat oder Vanilleeis schmeckt sensationell dazu. Schokostreusel sind eine crunchy Alternative zur Schokocreme. Auch eine dünne Schicht geschmolzene Butter unter dem Zucker auf dem warmen Pfannkuchen ist köstlich!

Auch für herzhafte Pfannkuchen gibt es viele Ideen: Bestreiche sie beispielsweise mit Kräuterfrischkäse und lege eine hauchdünne Scheibe Kochschinken darauf. Emmentaler, gerieben oder als Scheibe, passt gut darauf. Du kannst sie auch mit Ratatouille oder Hackfleisch bestreichen und einrollen. Ebenso passen Gewürze oder frische geschnittene Kräuter in den Teig.

Noch ein Tipp aus meiner Küche: Dünne Pfannkuchen-Streifen machen aus einer würzigen Rinderbrühe eine köstliche Pfannkuchensuppe oder Flädlesuppe beziehungsweise Frittatensuppe, wie sie in Österreich heißt.

Von der Gabel in den Mund: Pfannkuchen sind lecker.

Hast du Lust auf noch mehr Pfannkuchen-Ideen? Dann probiere doch mal meinen Apfelpfannkuchen von Oma, fluffige American Pancakes oder meinen herzhaften Pfannkuchen.

Grundrezept für klassische Pfannkuchen

Pfannkuchen - einfaches Grundrezept

160 Bewertungen

Sterne anklicken zum Bewerten

Ob süß oder herzhaft, ob zum Frühstück, Mittag- oder Abendessen: Pfannkuchen passen immer.
Rezept ausdrucken
VORBEREITUNG10 Minuten
ZUBEREITUNG20 Minuten
ZEIT GESAMT30 Minuten
PORTIONEN4 Portionen

ZUTATEN

DER TEIG SOLLTE MINDESTENS 10 BIS MAX. 30 MINUTEN RUHEN (IM KÜHLSCHRANK).

ERGIBT BEI MIR CA. 5-6 PFANNKUCHEN BEI EINER PFANNE MIT CA. 26 CM DURCHMESSER UND EINER SUPPENKELLE VON 125 ML FASSUNGSVERMÖGEN.

  • 150 g Weizenmehl - Type 405 (alternativ Dinkelmehl Type 630)
  • 250 ml Vollmilch - mit 3,5 % oder 3,8 % Fett
  • 3 Eier - Größe M oder L
  • 1 EL Mineralwasser/Sprudelwasser - Classic, also viel Sprudel
  • 1 Prise Salz
  • 5 TL Pflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl) - alternativ Butterschmalz

ANLEITUNG

  • Zuerst vermengst du für mein Pfannkuchen-Rezept kurz das Mehl, 1 Prise Salz sowie die Milch mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine, bis es gut vermengt ist und nahezu keine Klümpchen mehr da sind.
    Grundrezept für Pfannkuchen: Mehl und Milch verrühren.
  • Anschließend rührst du die 3 Eier unter bis sich die Masse gut vermengt hat sowie 1 EL Mineralwasser (macht den Teig fluffiger).
    Grundrezept für Pfannkuchen: Eier in Mehl-Milch-Mischung geben.
  • Jetzt lässt du den Pfannkuchenteig ca. 10-30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit das Mehl schön aufquellen kann und der Teig etwas eindickt.
    HINWEIS: Da sich die Zutaten nicht so schnell miteinander verbinden, sollte der Teig ruhen, um sich zu entfalten und stabil zu werden.
    Grundrezept für Pfannkuchen: Teig im Kühlschrank ruhen lassen
  • Für das Braten der Pfannkuchen nimmst du eine beschichtete Pfanne in beliebiger Größe, erhitzt darin ca. 1 TL Pflanzenöl oder Butterschmalz auf mittlerer/hoher Stufe (bzw. 7 von 9), gibst beliebig viel Pfannkuchenteig hinein und schwenkst die Pfanne etwas, damit der Teig bis zum Rand läuft.
    HINWEIS: Bei einer Pfanne mit ca. 24 cm Durchmesser fülle ich pro Pfannkuchen eine Suppenkelle mit 100 ml Fassungsvermögen bis zum Rand mit Teig.
    Grundrezept für Pfannkuchen: Teig in Pfanne ausbacken
  • Der Pfannkuchen sollte durchstocken (ca. 1 Minute), das bedeutet, bis kein roher, flüssiger Teig mehr an der Oberfläche vorhanden ist.
    Grundrezept für Pfannkuchen: am Rand stockender Teig
  • Danach wendest du den Pfannkuchen am besten mit einem Pfannenwender. Noch ca. 30 Sekunden backen. Wenn er fertig ist, aus der Pfanne nehmen und für den nächsten Pfannkuchen wieder etwas Öl in die Pfanne geben. Das ist ganz wichtig.
    HINWEIS: Der erste Pfannkuchen gewinnt nach meiner Erfahrung keinen Schönheitspreis, bis die Hitze der Pfanne und der Pfannkuchenteig ein eingespieltes Team sind. Die fertigen Pfannkuchen kannst du auf einem Teller im warmen Backofen bei 60 °C warm halten.
    Grundrezept für Pfannkuchen: Pfannkuchen mit Pfannenwender wenden.
  • Da der Teig des Pfannkuchens keine Süße enthält, kannst du ihn mit herzhaften oder süßen Zutaten füllen und servieren.
    Pfannkuchen - lecker in allen Variationen
  • Ich wünsche dir mit meinem Pfannkuchen-Grundrezept guten Appetit und lass es dir schmecken.

MEIN REZEPT-VIDEO

WAS MEINST DU?

Hast du das Rezept schon mal ausprobiert? Wie findest du es? Ich freue mich immer über Lob, freundliche Kritik oder Deine Tipps und Erfahrungen. 
Hast Du mein Rezept ausprobiert?Markiere mich mit @emmikochteinfach wenn Du es mir zeigen möchtest

Emmi in der Küche - www.emmikochteinfach.de

Ich ❤️  die einfache, schnörkellose Küche und möchte Dir Inspiration geben, wenn Du Dir mal wieder die Frage stellst: „Was soll ich heute für meine Lieben und mich bloß kochen?“

4.99 from 160 votes (30 ratings without comment)
ICH FREUE MICH ÜBER DEINE RÜCKMELDUNG

Über eine Sterne-Bewertung bei einem Rezept würde ich mich ebenfalls sehr freuen!

REZEPT BEWERTUNG (BITTE DIE STERNE ANKLICKEN - 5 GEFÜLLTE STERNE BEDEUTEN "SEHR GUT")




289 Kommentare
  1. Renate
    Renate 20. März 2025 - 18:51

    Die Pfannkuchen sind so sehr fluffig, wie kein anderes Rezept, welche ich in meinem Leben ausprobiert habe. Also, sie sind sooo lecker 😋 wie kein anderes Rezept.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 21. März 2025 - 14:13

      Wie schön, Renate! Ich danke dir von ❤️ für deine Rückmeldung zu meinem Rezept!

      Antworten >>
  2. Gudrun
    Gudrun 5. März 2025 - 10:55

    Immer wieder tolle Rezepte 😉deine Bücher klasse , verkaufe ich immer wieder gerne in unsere eigenen Buchhandlung 😊🫶

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. März 2025 - 23:03

      Deine Rückmeldung freut mich wirklich sehr liebe Gudrun 🙂

      Antworten >>
  3. Nikolaya
    Nikolaya 11. Februar 2025 - 19:48

    Super Rezept. Habe damit Speckpfannenkuchen gemacht. Sehr lecker.

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 12. Februar 2025 - 20:59

      Danke für dein Lob Nikolaya👍. Lass es dir weiterhin schmecken & viele LG Emmi

      Antworten >>
  4. Dani
    Dani 8. Februar 2025 - 11:38

    Wir haben die Pfannkuchen gerade gemacht, ebenfalls ohne Zucker! Das ist das beste Rezept was wir bis heute hatten! So einfach und doch sooo lecker, hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank dafür, liebe Emmi 😊

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 8. Februar 2025 - 12:42

      Merci für dein tolles Feedback Dani. Lass es dir gerne weiterhin gut schmecken bei meinen Rezepten😋👍. LG Emmi

      Antworten >>
  5. Andrea
    Andrea 24. Januar 2025 - 9:09

    meine Frage ist du machst da kein Zucker rein???

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 24. Januar 2025 - 12:49

      So wie es im Rezept steht Andrea 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  6. Helga
    Helga 20. Januar 2025 - 17:18

    Liebe Emmi, war wirklich wieder eine leckere Gaumenfreude, wunderbar dieses Pfannkuchen -Rezept und so einfach! Noch eine Bitte, meine Freundin verträgt leider keine Milch, kannst Du mir bitte noch einen Alternativen- Tipp geben, damit sie auch mitessen kann beim nächsten Mal!? vielen lieben Dank und herzliche Grüße aus NRW💝

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 22. Januar 2025 - 14:09

      Liebe Helga, ich habe es noch nicht probiert, aber es sollte nichts dagegen sprechen es mit Lactosefreier Milch zu versuchen. LG Emmi

      Antworten >>
    2. Anika
      Anika 30. Januar 2025 - 20:41

      aus meiner eigenen Erfahrung, da Laktoseintolerant, kann ich sagen, dass laktosefreie Milch ohne Probleme klappt oder auch Barista Hafermilch. Mit Hafermilch schmeckt der Pfannkuchen nur ganz anders

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 31. Januar 2025 - 10:27

        Danke für den Tipp Anika! LG Emmi

        Antworten >>
    3. Dani
      Dani 8. Februar 2025 - 11:41

      Wir haben die Pfannkuchen gerade gemacht, ebenfalls ohne Zucker und ohne Milch! Das ist das beste Rezept was wir probiert haben! So einfach und doch sooo lecker, hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank dafür, liebe Emmi 😊

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 8. Februar 2025 - 12:42

        Danke für dein Vertrauen in mein Rezept Dani😋👍.

        Antworten >>
  7. Borislava
    Borislava 19. Januar 2025 - 22:50

    Wie immer: ein tolles Rezept!!!Danke!!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 20. Januar 2025 - 9:53

      Sehr gerne Borislava 🙂 LG Emmi

      Antworten >>
  8. Laetizia
    Laetizia 19. Januar 2025 - 13:02

    Mmmmmm 😋 Idiotensicher genug erklärt, damit ich es richtig nachbacken könnte 😄 Meine wurden schön dünn und gleichzeitig stabil, einwandfrei 👍 und soooo lecker, leicht, einfach super!

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 19. Januar 2025 - 17:04

      Spitze Laetizia! Danke für deine Rückmeldung zu meinem Pfannkuchen-Rezept 🙂 Alles Liebe, Emmi

      Antworten >>
  9. Sylvia K.
    Sylvia K. 5. Januar 2025 - 12:35

    Heute morgen mal ein Pfannkuchen Frühstück Danke für das schöne leckere Rezept 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 5. Januar 2025 - 13:12

      Immer gerne Sylvia. Lass dir mein Pfannkuchen-Rezept gerne weiterhin schmecken. VLG Emmi

      Antworten >>
  10. MS
    MS 27. Dezember 2024 - 12:35

    👍tolles Rezept. Schmeckt einfach lecker 😋

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 28. Dezember 2024 - 10:32

      Dein Kompliment freut mich sehr❤️. Hab noch viel Freude mit meinen Rezepten & LG Emmi

      Antworten >>
  11. Lisa
    Lisa 1. Oktober 2024 - 9:57

    Alles einfach toll ❤️ 🫶 ♥️

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Oktober 2024 - 12:37

      Vielen lieben Dank, liebe Lisa 🙂 . LG, Emmi

      Antworten >>
  12. Aylin
    Aylin 30. September 2024 - 15:31

    hallöchen,kann ich anstatt Sonnenblumen oder Rapsöl auch kokosöl nehmen dann auch für selbe Menge? viele Grüße Aylin

    Antworten >>
    1. Emmi
      Emmi 2. Oktober 2024 - 12:22

      Liebe Aylin, selbstverständlich kannst du das, ist ja letztendlich Geschmackssache 🙂 . Beide sind ebenfalls gut erhitzbar. LG, Emmi

      Antworten >>
    2. Verena
      Verena 3. Oktober 2024 - 14:29

      Wirklich perfekte Pfannkuchen! Kleiner Tipp: wenn du das Mehl erst mal nur mit der Hälfte der Milch verrührst, entstehen keine Klumpen. LG und danke für das tolle Rezept! Verena 🤗😘

      Antworten >>
      1. Emmi
        Emmi 3. Oktober 2024 - 16:47

        Tausend Dank für dein nettes Feedback und diene Anregung hier, Verena💕. Ich hoffe du wirst noch weiterhin schöne Inspirationen finden 🙂 LG Emmi

        Antworten >>
Mein 3. Kochbuch
75 vegetarische Rezepte
Mehr Infos zu meinem 3. Kochbuch
3. Kochbuch Emmi kocht einfach
Anmelden und nichts verpassen!

Kostenlos meine neuesten Rezepte, Tipps und Inspirationen für die einfache und clevere Küche direkt in Dein Email-Postfach.

Anmelden